DE7531018U - Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufze'Chnun9Sträger, insbesondere Kalenderuhr - Google Patents
Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufze'Chnun9Sträger, insbesondere KalenderuhrInfo
- Publication number
- DE7531018U DE7531018U DE19757531018 DE7531018U DE7531018U DE 7531018 U DE7531018 U DE 7531018U DE 19757531018 DE19757531018 DE 19757531018 DE 7531018 U DE7531018 U DE 7531018U DE 7531018 U DE7531018 U DE 7531018U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaped
- connection arrangement
- slot
- recording media
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F3/00—Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
- B42F3/003—Perforated or punched sheets
Landscapes
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
Patentanwalt [
Richard Fuchs v>
8700 Wi-rzburg
Kantjtroß«! 18
üniversitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengesellschaft 8700 Würzburg
Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere Kalenderblätter
Die Neuerung bezieht sich auf eifce lösbare Verbindungsanordnung
für einzelne bogenförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere
Kalenderblätter.
Es ist bekannt, bei Kalendern relativ großformatige Monatsblätter vorzusehen, die Notizen aufnehmen können und in mehreren
Sätzen zusammengefaßt sind, welche auf einer tragenden Unterlage untereinander, jeweils in der Art eines Abreißkalenders
angeordnet sind, ^-uf diese Weise ist es möglich, mit einem
Blick die Blätter von mehreren aufeinanderfolgenden Monaten, z.B. eines Quartals zu überschauen. Sobald jedoch das Quartal
verstrichen und ein entsprechendes Monatsblatt abzureißen ist, besteht die Gefahr, daß die auf dem abgerissenen Blatt vorhandenen
Notizen verloren gehen. Außerdem ist bei dieser Kalenderausführung
die Zahl der gleichzeitig einzusehenden Monatsblätter nicht variabel, was z.B. erwünscht sein kann, wenn
Notizen über vier oder fünf Monate hinweg zu überwachen sind. Hinzu kommt noch, daß derartige Kalender in der Herstellung
relativ teuer sind.
7531018 18.03.76
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösbare Verbindungsanordnung
für einzelne bogenförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere Kalenderblätter zu schaffen, die eine
wahlweise Addierung von Kalenderblättern ermöglicht, derart, daß diese gleichzeitig überschaubar sind, wobei zugleich die
Möglichkeit bestehen soll, mehrere Kalenderblätter deckungsgleich übereinander angeordnet in wenigstens einem Satz zusammenzufassen,
so daß noch nicht oder nicht mehr benötigte Kalenderblätter in Verbindung mit den jeweils einzusehenden
Blättern verdeckt aufbewahrt werden können.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
bogenförmigen Aufzeichnungsträger an gegenüberliegenden
Rändern mit hakenförmigen flächigen Verbindungselementen versehen sind, die innerhalb des Umfangs eines Aufzeichnungsträgerbogens
jeweils paarweise etwa spiegelbildlich und seitlich von einer Symmetrielinie des 30gens versetzt so angeordnet
sind, daß durch diese Verbindungselemente zahlreiche bogenförmige
Auf zeic'nnungs träger zu einer aufhängbaren, lotrecht
ausgefluchteten Bogenreihe untereinander verhakbar sind. Diese Bogenreihe kann beliebig durch Wegnehmen oder Hinzufügen von
Bögen verkürzt bzw. verlängert werden, und da die flächigen Verbindungselemente innerhalb des Umfangs jeweils eines
Bogens liegen, überlappen sich diese im verbundenen Zustand vorteilhaft, wodurch man die lotrecht ausgefluchtete Reihe
von Einzelbogen erhält. Wenn diese bogenförmigen Aufzeichnungsträger z.B. aus großformatigen Monats-Kalenderblättern
bestehen, kann man eine praktisch beliebige Zahl derselben
ι 7531018 18.03.76
ineinander verhaken, so daß diese mit einem Blick überschaubar
sind. Gleichzeitig lassen sich jedoch die Blätter von bereits abgelaufenen Monaten vorteilhaft in einem Satz deckungsgleich
zusammenfassen, der mit anderen Monatsblättern wieder verbunden
werden kann, so daß evtl. noch bedeutsame Notizen auf diesen "verbrauchten" Monatsblättern nicht verloren gehen. Die
lösbare Verbindungsanordnung gemäß der Neuerung ist jedoch in der gleichen vorteilhaften Weise auch auf bogenförmige Aufzeichnungsträger
für andere Zwecke anwendbar, bei denen eine praktisch beliebige reihenförmige Addition einzelner gleichzeitig
überschaubarer Bögen sowie eine wahlweise Zusammenfassung der Bögen in deckungsgleichen Sätzen erforderlich ist,
die einen Teil der ^ogenreihe bilden. Je nach Größe der Bögen können auch mehr als ein Paar von Verbindimgselementen
je Bogen vorgesehen werden.
Die hakenförmigen flächigen Verbindungselemente können als eigene Teile vorgefertigt und an den bogenförmigen Aufzeichnungsträgern
befestigt, z.B. angeklebt werden. Wenn jedoch gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung, die hakenförmigen
Verbindungselemente durch schlitzförmige Au^stanzun^en in den
bogenförmigen Aufzeichnungsträgern gebildet sira, die zum
Bogenrand offen sind, und die inneran Enden dieser schlitzförmigen
Ausstanzungen etwa au£ einer Cymmetrielinie der
Bögen liegen, wird die Verbindungsanordnung gemäß der Neuerung
besonders preiswert.
Weitere Ausges-taltunger der Neuerung gehen aus den Unteransprüchen
^ bis 6h rvor.
7531018 18.03.76
Die Neuerung wird anschließend anhand der Zeichnungen von
AusfUhrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf Teile von zwei bogenförmigen Aufzeichnungsträgern,
die eine Auaführungsform von schlitzförmigen Ausstanzungen zur Ausbildung der hakenförmigen Verbindungselemente
evthalten;
Fig. 2 dip beiden bogenförmigen Aufzeichnungsträger der
Fig. 1 in relativen Lagen zu Beginn des Verbindungsvorganges;
Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Draufsicht, die jedoch die K-aden bogenförmigen Aufzeichnungsträger kurz vor dem Abschluß
des Verbindungsvorganges zeigt und
Fig. 4 eine Draufsicht von drei bogenförmigen Aufzeichnungsträgern
analog den Fig. l bis 3 im verhakten Zustand;
Fig. 5, 6 und 7 Draufsichten von Teilen jeweils zweier bogenförmiger
Aufzeichnungsträger unterschiedlicher Form mit modifizierten Verbindungselemente!!, im linken Teil der Zeichnung
im verhakten Zustand, im rechten Teil der Zeichnung im auseinandergezogenen Zustand.
Die in den Figuren 1 bis 7 teilweise gezeigten bogenförmigen Aufzeichnungsträger können zur Aufnahme von Notizen geeignete,
großformatige Kalenderblätter sein, die z.B. aus steifem Papier oder Pappe in verschiedenen Farben hergestellt sein
7531018 18.0176
können. Die Kalenderblätter 1 bis 3 in den Fig. l bis 4
weisen z.B. den gleichen quadratischen oder rechteckigen Grundriß auf und enthalten an ihren gegenüberliegenden oberen
und unteren Rändern 4 bzw. 5 gleichartige schlitzförmige Ausstanzungen 6, die aus einem zum jeweiligen Bogenrand hin
offenen bogenförmigen Teil 7 und einem geradlinigen Teil 8 bestehen und jeweils ein hakenförmiges Verbindungselement 9
bzw. 9 a begrenzen. Die schlitzförmigen Ausstanzungen 6, die die hakenförmigen Verbindungselemente 9, 9 a begrenzen, sind
so auf jedem Kalenderblatt I1 2, 3 usw. angeordnet, daß die
Verbindungselemente 9 und 9 a spiegelbildlich zueinander sowie von einer Symmetrielinie 10 (vgl. Fig. 4) seitlich versetzt
liegen, derart, daß die inneren Enden 11 der schlitzförmigen Ausstanzungen 6 etwa an dieser Symmetrielinie der
Kalenderblätter 1, 2, 3 usw. enden. Dadurch ist gewährleistet, daß, wenn mehrere Kalenderblätter untereinander verhakt sind,
diese im aufgehängten Zustand gleiche Positionen einnehmen
und eine lineare, im wesentlichen ebene Reihe bilden. Dabei sind die Symmetrielinien 10 sämtlicher Kalenderblätter aufeinander
ausgefluchtet (vgl. Fig. 4), so daß die horizontal verlaufenden Aufzeichnungen auf den einzelnen Kalenderblättern
(nicht gezeigt) sämtlich parallel verlaufen.
Das gegenseitige Verhaken der einzelnen Kalenderblätter 1, 2,
3 usw. ist in den Fig. 2, 3 und 4 veranschaulicht. Wenn man von der in Fig. 1 gezeigten Ausgangsposition zweier Kalenderblätter
ausgeht, so werden diese nach Fig. 2 zunächst in Pfeilrichtung gegeneinander verschoben, wobei unter gegenseitiger
Überlappung der Kalenderblätter die Peile 7 der
7531018 18.03.76
schlitzförmigen Ausstanzungen 6 je zweier Kalenderblätter in Singriff miteinander gebracht werden. Wenn die in Fig. 3
gezeigten relativen Lagen der beiden Kalenderblätter erreicht sind, werden diese in der in Fig. 3 angedeuteten
Pfeilrichtung verschoben, bis die in Fig. 4 angedeuteten Endstellungen erreicht sind, in denen die Enden 11 der
schlitzförmigen Ausstanzungen 6 der einzelnen Kalenderblätter in Eingriff miteinander stehen und letztere einwandfrei
verhakt sind. Das Lösen der Kalenderblätter erfolgt exakt in umgekehrter Weise.
Es sei bemerkt, daß nach dem oben erläuterten Vorgang eine Vielzahl von Kalenderblättern oder ähnlichen bogenförmigen
Aufzeichnungsträgern lösbar miteinander verbunden werden kann, wobei es auch möglich ist, in der so gebildeten Bogenreihe
mehrere Kalenderblätter deckungsgleich übereinander anzuordnen. Mittels der schlitzförmigen Ausstanzung 6 am oberen
Rand 4 des obersten Kalenderblatts 1 kann dann die Kalenderblattreihe in üblicher Weise mit Hilfe eines Stiftes z.B.
an einer Wan3 aufgehängt werden.
Die Fig. 5 bis 7 zaigen verschiedene Varianten hinsichtlich
der Form der schlitzförmigen Ausstanzungen sowie der Ränder von Kalenderblättern, an denen diese Ausstanzungen vorgesehen
sind. Die lösbare Verbindung der einzelnen Kalenderblätter erfolgt in der anhand der Fig. 1 bis 4 erläuterten
Art und Weise. In Fig. 5 sind die hakenförmigen Verbindungselemente 9 b durch schlitzförmige Ausstanzungen 6 b begrenzt,
die eine etv»a teilelliptische Form aufweisen. Die schlitz-
7531018 18.03.76
förmigen Ausstanzunger 6 c gemäß Pig. 6, die die Verbindungselemente
9 c begrenzen, bind dagegen kreisbogenförmig ausgeführt,
während die schlitzförmigen Ausstanzungen 6 d in Fig.7
zur Abbildung der Verbindungselemente 9 d die Form einer "1"
aufweisen, die jeweils senkrecht g&genüber dem zugeordneten
Rand des betreffenden Kalenderblattes angeordnet ist. Dieser Rand hat beim Ausführungsbeispiel räch Fig. 7 eine rechtwinklige
Form.
7531018 18.03.76
Claims (6)
1. Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufzeichnungsträger,
insbesondere Kalenderblätter, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Aufzeichnungsträger (i, 2, 3
usw.) an gegenüberliegenden Rändern (4-, 5) mit hakenförmigen
flächigen Verbindungselementen (9, 9a) versehen sind, die
innerhalb des ümfangs eines Aufzeichnungsträgerbogens jeweils
paarweise etwa spiegelbildlich und seitlich von einer
Symmetrielinie (10) des Bogens versetzt so angeordnet sind,
daß durch diese Verbindungselemente (9, 9a) zahlreiche bogenförmige
Aufzeichnungsträger (1, 2, 3 usw.) zu eii*er aufhängbaren,
lotrecht ausgefluchteten Bogenreihe untereinander verhakbar
sind.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die hakenförmigen Verbindungselemente (9, 9 a) durch schlitzförmige Ausstanzungen (6) in den bogenförmigen Aufzeichnungsträgern
gebildet sind, die zum Bogenrand (4, 5) offen sind, und daß die inneren Enden (11) dieser schlitzförmigen
Ausstanzungen (6) etwa auf einer Symmetrielinie (10) der Bögen liegen.
3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennz3ichnet,
daß die schlitzförmigen Ausstanzungen (6) aus einem bogenförmigen Teil (7) und einem geradlinigen Teil (8) bestehen.
7531018 18.03.76
4-. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die schlitzförmigen Ausstanzungen (6a) eine teilelliptische
Form aufweisen.
5. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitaförmiien Ausstanzungen (6 b) kreisbogenförmig
ausgeführt sind.
6. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Ausstanzungen (6 c) die Form
einer "1" aufweisen.
einer "1" aufweisen.
7531018 18.03.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757531018 DE7531018U (de) | 1975-10-01 | 1975-10-01 | Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufze'Chnun9Sträger, insbesondere Kalenderuhr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757531018 DE7531018U (de) | 1975-10-01 | 1975-10-01 | Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufze'Chnun9Sträger, insbesondere Kalenderuhr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7531018U true DE7531018U (de) | 1976-03-18 |
Family
ID=31961967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757531018 Expired DE7531018U (de) | 1975-10-01 | 1975-10-01 | Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufze'Chnun9Sträger, insbesondere Kalenderuhr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7531018U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006091078A1 (en) * | 2005-02-22 | 2006-08-31 | Paul Gokkel | Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system |
-
1975
- 1975-10-01 DE DE19757531018 patent/DE7531018U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006091078A1 (en) * | 2005-02-22 | 2006-08-31 | Paul Gokkel | Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system |
AU2006217214B2 (en) * | 2005-02-22 | 2012-01-12 | Paul Gokkel | Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system |
US8302998B2 (en) | 2005-02-22 | 2012-11-06 | Innobind Holding B.V. | Binding system, sheet for appliance in a binding system and use of a binding system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876613T2 (de) | Notizbuch. | |
DE29705528U1 (de) | Beihefter für ein Druckerei-Erzeugnis | |
DE9413757U1 (de) | Veränderbares Buch | |
DE7531018U (de) | Lösbare Verbindungsanordnung für einzelne bogenförmige Aufze'Chnun9Sträger, insbesondere Kalenderuhr | |
DE202006019365U1 (de) | Buch | |
DE2803385A1 (de) | Blattstapel mit kennungsblatt | |
DE664981C (de) | Farbbogen mit Falz | |
EP0681530B1 (de) | Ringbindung mit 6-seitigem oder 8-seitigem umschlag | |
AT2066U1 (de) | Notizblock | |
EP0539913B1 (de) | Staffelkartei | |
DE2531331C3 (de) | Sammlung von Aufgabenblättern mit Lösungskontrolle | |
EP0142489A2 (de) | Heftmappe | |
DE677768C (de) | Mechanikloser Schriftgutsammler | |
DE1958027A1 (de) | Voellig flexibles Notizbuch | |
DE9116807U1 (de) | Rollband für einen Rollbandinformationsapparat | |
DE69209762T2 (de) | Verbesserungen an Kalendern | |
DE1486915C (de) | Durchschreibsatz | |
DE2546033A1 (de) | Dokumentenhaengevorrichtung | |
DE1778624U (de) | Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln. | |
DE8132185U1 (de) | Abreißkalender | |
DE29511290U1 (de) | Zweiblättriger Einhefter für Zeitschriften | |
DE2116610A1 (de) | Heftstreifen | |
DE3320656A1 (de) | Vorrichtung zum halten und aufbewahren von zusammenhaengenden boegen | |
DE2123680A1 (de) | Mehrfachdurchschreibesatz | |
DE2117594B2 (de) | Kalenderblatt mit abreissbaren feldern |