DE7525968U - Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen - Google Patents

Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen

Info

Publication number
DE7525968U
DE7525968U DE7525968U DE7525968DU DE7525968U DE 7525968 U DE7525968 U DE 7525968U DE 7525968 U DE7525968 U DE 7525968U DE 7525968D U DE7525968D U DE 7525968DU DE 7525968 U DE7525968 U DE 7525968U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forms
channel
guide plate
arrangement
feeler lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7525968U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Publication date
Publication of DE7525968U publication Critical patent/DE7525968U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, 2000 Hamburg 1, Steindamm 9h
Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen
Die Neuerung betrifft eine Anordnung für den Papiertransport unabhängig voneinander bewegbarer Formulare, die über ein gemeinsames Leitblech dem Druckwiderlager zugeführt und von die sem Jeweils durch getrennt antreibbare Transportvorrichtungen abgezogen werden.
Bei datenverarbeitenden Maschinen, insbesondere bei Bucbungs-
PHD 75-127 ' - 2 -
7525968 17,02,77
maschinen, ist es wünschenswert, das Ende eines Formulares, vorzugsweise eines Endlosfonaulares, dem Bedienenden rechtzeitig optisch oder akustisch anzuzeigen. Eine solche Anzeige des Formularendes kann mit Hilfe von Lichtschranken oder mechanischen Kontakten erfolgen und ist ohne weiteres für Formulare zu verwirklichen, die stets im gleichen Bereich des Druckwiderlagers transportiert werden. Derartige Anordnungen sind aber nicht ohne weiteres verwendbar bei Foramlaren, die unabhängig voneinander und nebeneinander bewegt werden und darüber hinaus auch durch wahlweises Verschieben der zugeordneten Transporteinrichtungen, wie Vorsteckeinrichtungen, Panzerpaaren und andere, in verschiedenen Druckbereichen bewegt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, bei der derartige flexibel einstellbare Anordnungen für den Formulartransport in jeder Einstellung d^s Formulars zum Druckwiderlager eine sichere Meldung des Formularendes anzeigt. Diese Meldung über das Ende des Formulars ist dann zur Steuerung des Mikroprogrammes zu verwenden, indem einerseits das Formular noch fertiggeschrieben wird und andererseits der Inforraationsinhalt für den Abdruck auf einem weiteren Formular erhalten bleibt.
Gelöst v/ird diese Aufgabe durch eine in den Ansprüchen gekennzeichnete Anordnung. Wesentlich dabei ist, daß für ^edes Formular an dessen zugeordneter Transporteinrichtung ein Fühlhebel angeordnet ict, der in einer gemeinsamen durchgehenden
PHD 75-127 - 3 -
7525968 17.02.77
Rinne des Formularleitbleches in jeder beliebigen Stelle einschwenkbar ist, und dabei einen Schaltimpuls an das Mikroprogramm abgibt.
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher beschrieben.
In der Zeichnung sind nur die unbedingt zum Verständis der Neuerung erforderlichen Einzelheiten einer Druckeinrichtung einer Buchungsmaschine dargestellt. Diese Druckeinrichtung ist in Seitenansicht gezeichnet, so daß nicht erkennbar wird, daß mehrere Endlosformulare nebeneinander angeordnet sind, und daß für jedes Endlosformular ein Panzerpaar verwendet ist. Solche Anordnungen, sind allgemein bekannt, so daß auf ihre Darstellung verzichtet werden kann.
Aus einem Vorratsbehälter werden die einzelnen Endlosformulare 4, von denen nur eines dargestellt ist, über ein Leitblech 2 dem Druckwiderlager?, im vorliegenden Beispiel einejrDruckwalze, zugeführt. Leitblech 2 und Druckwiderlager 1 sind für alle nebeneinander angeordneten Endlosformulare 4 gemeinsam vorhanden. Die Bewegung des Endlosformulares 4 wird durch die für jedes Formular getrennt vorgesehene Transporteinrichtung von dem Druckwiderlager 1 abgezogen. Als Transporteinrichtung ist jeweils ein Panzerpaar 5 vorgesehen, dessen beide Panzer mit ihren Stachelriemen in bekannter Weise in die Perforationslöcher des Endlosformulars eingreifen.
PHD 75-127 - 4 -
f ι V'<
7525968 17.02,77
An einem der Panzer eines Jeden Panzerpaares 5 ist ein Mikroschalter 6 fest angeordnet, der bei seitlicher Verstellung der Transporteinrichtung mit dieser seitlich verschoben wird. Jedem Mikröschalter 6 ist ein Fühlhebel 7 zugeordnet, dessen vorderes Ende in eine Rinne 3 des Leitbleches 2 einschwenkbar ist. Diese Rinne 3 verläuft über die gesamte Schreibbreite und ist kurz unterhalb des Druckwiderlagers 1 angeordnet. Die Schwenkkraft des Fühlhebels 7 ist durch die Schraube 9 einstellbar und wird der Spannkraft des Endlosformulars 4 im Bereich der Rinne 3 angepaßt. Diese Spannkraft kann erhöht werden, wenn vor der Rinne 3 eine Andruckschiene 8 vorgesehen ist, die unter Vorspannung gegen das Leitblech 2 anliegt, und dabei das Formular 4 gegen das Leitblech 2 drückt. Die Vorspannung der Andruckschiene 8 wird durch die Blattfeder 10 erzielt. Die Andruckschiene 8 reicht ebenfalls gemeinsam über die gesamte Schreibbreite.
Je nach Papierstärke des jeweiligen Formulars 4 und der Größe der eingestellten Schwenkkraft des jeweiligen Fühlhebels 7 wird dieser in die Rinne 3 verschwenkt, sobald das Formular 4 keine Gegenkraft auf den Fühlhebel 7 ausübt. Dies kann der Fall sein, sobald das Formularende den Andruckbereich der Andruckschiene 8 verläßt oder erst dann, wenn das Formularende den Fühlhebel 7 freigibt. Durch Verschwenken des Fühlhebels 7 in die Rinne 3 wird für das betreffende Formular 4 der Mikroschalter 6 geschaltet, dessen Impuls in bekannter V/eise das Mikroprogramm zur Steuerung der Druckeinrichtung und zur Ausgabe der Information derart beeinflußt, daß das Formular noch
PHD 75-127 - 5 ~
7525968 17.02.77
fertiggeschrieben werden kann und daß der verbleibende Informationsinhalt erhalten bleibt.
SchutzansprUche:
PHD 75-127
7525968 17.02.77

Claims (3)

Il < · , It ' ι I I Schutzansprüche ι
1. Anordnung für den Papiertransport unabhängig voneinander bewegbarer Formulare, die über ein gemeinsames Leitblech den Druckwiderlager zugeführt und von diesem jeweils durch getrennt antreibbare Transportvorrichtungen abgezogen werden,
In datenverarbeitenden Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Transporteinrichtung (5) eine Schaltvorrichtung (6) zu-( geordnet ist, deren Fühlhebel (7) in eine Rinne (3) des Leitbleches (2) einschwenkbar ist, die über die gesamte Schreibbreite reicht und in Bewegungsrichtung der Formulare (4) kurz vor dem Druckwiderlager (1) angeordnet ist, und daß die Formulare (4) jeweils zwischen Fühlhebel (7) und Rinne (3) hindurchgeführt sind und dabei die zugeordneten Fühlhebel (7) aus der Rinne (3) ausgeschwenkt halten.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung der Formulare (4) kurz vor der Rinne (3) ein über die ganze Schreibbreite reichende Andruckschiene (8) angeordnet ist, die unter Vorspannung auf dem Leitblech (2) anliegt und die Formulare (4) gegen dieses drücken.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckschiene (8) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
PHD 75-127
7525968 17.0177
DE7525968U Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen Expired DE7525968U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7525968U true DE7525968U (de) 1977-02-17

Family

ID=31952475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7525968U Expired DE7525968U (de) Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7525968U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014043A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Papiertransportvorrichtung fuer ein aufzeichnungsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014043A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Papiertransportvorrichtung fuer ein aufzeichnungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044011A1 (de) Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen
DE3014430A1 (de) Einrichtung zur schrittweisen zufuehrung von aufzeichnungstraegern an ein elektromechanisches schreibwerk
DE2530346B2 (de) Geraet zum bedrucken und ausgeben von etiketten
DE1800261B2 (de) Mehrteiliges druckwiderlager zum gleichmaessigen und in einer ebene ausgerichteten einspannen von formularen fuer n nadeldruckwerke von buchungs und fakturiermaschinen
DE2711704B2 (de) Fahrkartendrucker
DE3415741C2 (de) Vorrichtung zum Melden des Aufzeichnungsträgerendes in einer Druckvorrichtung, insbesondere in einem Matrixdrucker
EP1061470B1 (de) Transporteinrichtung für Informationsträger, insbesondere Karten
DE7525968U (de) Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen
DE3727070C2 (de)
DE2518310B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen
DE1931225C3 (de) Papierführungskanal
DE2445279A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren einzeln elektromagnetisch einstellbaren zeichentraegern
DE1012824B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen des Pausgutes in Lichtpausmaschinen
DE953612C (de) Flachdruckvervielfaeltiger fuer hektographische Spiegelschrift-Originale
DE2046379A1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen einer Information auf Blatter
DE1610456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfektionieren der Reissverschluesse
DE1611369C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Papierblattern
DE39453C (de) Wahlurne mit Stempel und Lochvorrichtung
DE2115352B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen
DE1800261C (de) Mehrteiliges Druckwiderlager zum gleichmaßigen und in einer Ebene ausgerich teten Einspannen von Formularen fur Nadel druckwerke von Buchungs und Fakturier maschinen
DE2402848A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen
DE2352276C3 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Tabulierprogramms
DE1786587C3 (de) Tragbares, mit einer Hand bedienbares Etikettiergerät
DE1286057B (de) Vervielfaeltiger zum Abdrucken von ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Textenvon auf einem der Druckelemente angeordneten Druckformen auf Karten, Zettel od. dgl.
DE728805C (de) Vorrichtung an Buchungsmaschinen zum Beschriften von Formblattstreifen