DE2402848A1 - Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen - Google Patents

Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen

Info

Publication number
DE2402848A1
DE2402848A1 DE2402848A DE2402848A DE2402848A1 DE 2402848 A1 DE2402848 A1 DE 2402848A1 DE 2402848 A DE2402848 A DE 2402848A DE 2402848 A DE2402848 A DE 2402848A DE 2402848 A1 DE2402848 A1 DE 2402848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platen
lever
measuring device
detection
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2402848A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERO SCHULZE KG
Original Assignee
BUERO SCHULZE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUERO SCHULZE KG filed Critical BUERO SCHULZE KG
Priority to DE2402848A priority Critical patent/DE2402848A1/de
Publication of DE2402848A1 publication Critical patent/DE2402848A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/54Locking devices applied to printing mechanisms
    • B41J29/58Locking devices applied to printing mechanisms and automatically actuated
    • B41J29/68Locking devices applied to printing mechanisms and automatically actuated by completion of a page or predetermined number of lines or exhaustion of paper to lock the keyboard

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • VORRICHTUNG ZUM ERFASSEN DER ENDEN VON BI2DERN BEI BtRO-MASCHINEN MIT SCHREIBWALZEN Bei Büromaschinen mit Schreibwalzen, wie z.B0 Schreibautomaten, ist es bekannt, über ein besonderes Zählwerk, welches auf eine bestiininte Zeilenzahl einstellbar ist, im Wege der Vergleichertechnik die Enden von zu beschriftenden Blättern zu erfassen, um eine Abschaltung des Schreibwerkes herbeiführen zu können.
  • Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß sie einmal in ihrem Aufbau vergleichsweise aufwendig ist und zum anderen auf jedes Blattformat, beispielsweise auf D -A-4, DIN-A-5 usw., von Fall zu Ball neu eingestellt werden muß. Von diesem Stand der technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erfassen der Enden von Blättern bei Büromaschinen mit Schreibwalzen zu schaffen, welche in einfacher Weise aufgebaut und anzubringen ist sowie in einwandfreier Weise das Erfassen der Blattenden ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Schreibwalze eine Meßeinrichtung zugeordnet ist, welche bei Vorbeibewegung der Enden der Blätter anspricht und einen Schaltimpuls liefert. Die Neßeinrichtung kann auf elektrischem, optischem oder mechanischem Wege die Blattenden erfassen, wobei dieses unabhängig vom jeweiligen Format der zu beschriftenden Blätter erfolgt Vorteilhaft ist die Meßeinrichtung im unteren Bereich der Schreibwalze angebracht, und zwar etwa um das Maß des freizuhaltenden Randes im unteren leil der Blätter versetzt gegenüber der Schreibebene der Büromaschine. Die Anbringung der Meßeinrichtung erfolgt einstellbar, so daß die Höhe des freibleibenden Randes auf den zu beschriftenden Blättern von Ball zu Fall eingestellt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung dient als MeBeinrichtung ein schwenkbar gelagerter Tasthebel, dessen eines Ende einer Umfangsnut od.dgl. in der Schreibwalze zugeordnet ist und dessen anderes Endet einer Schalteinrichtung odOdgl. in Verbindung steht, welche auf die Bewegung des Tasthebels anspricht. Diese mechanische Erfassung ist außerordentlich einfach in ihrem Aufbau sowie in ihrer Anbringung und kann insbesondere auch nachträglich an vorhandenen Büromaschinen angebaut werden Das zu beschriftende Blatt deckt während der Beschriftung die Nut ab, so daß der Tasthebel sich in seiner einen Endstellung befindet. Sobald das Blatt bis zum gewünschten Ende beschriftet ist, gelangt dieses aus dem Erfassungsbereich des tasthebels heraus, so daß dieser unter Bedereinwirkung sich in die Umfangsnut od.dgl. hineinbewegt, wobei in der Schalteinrichtung od.dgl. ein Schaltimpuls ausgelöst wird, welcher dazu benutzt wird, die Büromaschine zu stoppens Durch Einspannen eines neuen Blattes oder Bormulares wird der Tasthebel in seine Ausgangslage zurückgedrückt und damit auch die Abschaltung der Maschine aufgehoben.
  • Es ist nach einem weiteren Vorschlage der Erfindung auch möglich, als Meßeinrichtung eine oder mehrere Fotozellen zu verwenden, welche auf das Vorbeibewegen der Blattenden ansprechen, insbesonderte auf den Helligkeitskontrast zwischen dem Papier und einer dunklen Schreibwalze.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlage der Erfindung ist das eine Ende des schwenkbar gelagerten Tasthebels einem elektrisch leitenden Ring od.dglO auf der Schreibwalze zugeordnet, wobei das andere Ende ebenso wie der Ring in einen elektrischen Stromkreis eingeschaltet sind. Diese elektrische Abtastung erfolgt prinzipiell in gleicher Weise wie die mechanische, wobei lediglich anstatt den Nut ein elektrisch leitender Ring vorhanden ist, bei dessen Berührung und/oder Nichtberührung durch den tasthebel ein elektrischer Schaltimpuls geliefert wird.
  • Der Schaltimpuls kann zur Abschaltung von SchEgbwerken, Druckwerken, der Stromzufuhr sowie zur Umschaltung von angeschlossenen Steuereinheiten auf Stopp-Eunktion benutzt werden0 Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich in erster Linie zur automatischen Steuerung von Einzelformularen bei unbekannter Zeilenmenge, wobei eine Beeinträchtigung bei Endlos-Betrieb in Verbindung mit Endlosformularschreibsätzen ausgeschlossen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt diese eine Ansicht einer Schreibwalze.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung an Hand einer mechanischen Meßeinrichtung näher erläutert, Diese besteht aus dem Tasthebel 1, der Schalteinrichtung 2 sowie der Umfangsnut 3 in der Schreibwalze 4.
  • Der Tasthebel 1 ist an der Schalteinrichtung 2, an deren Ansatz 5 schwenkbar gelagert, und zwar derart, daß er bei seiner Bewegung von der einen in die andere Endlage den Kontaktstift 6 der Schalteinrichtung 2 beeinflußt.
  • Das freie Ende 7 des tasthebels 1 ist etwa V-förmig gestaltet und ragt mit seiner Spitze in die Nut 3 der Schreibwalze 4 hinein. Diese Stellung des Schalthebels 1, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, entspricht der Endstellung, in welcher über die Schalteinrichtung 2 eine Abschaltung der Büromaschine erfolgt, weil keinzi beschriftendes Blatt mehr vorhanden ist.
  • Durch Einzxhen eines zu beschriftenden Blattes wird der tasthebel 1 in seine andere Endstellung bewegt, wobei das V-förmige Ende 7 des Dathebels 1 aus der Nut 3 herausgelangt und auf der Außenseite des nicht weiter dargestellten Blattes aufliegt. Sobald das Blattende sich an dem V-förmigen Ende 7 vorbeibewegt, wird die Umfangsnut 3 freigegeben, so daß der tasthebel 1 mit dem Ende 7 unter der Einwirkung einer Jeder des Kontaktstiftes 6 in die Nut 3 eintreten kann, wobei, wie bereits dargelegt, der Schaltimpuls zur Abschaltung erfolgt. Wenn der tasthebel 1 mit seinem freien Ende 7 aus der Nut 3 herausbewegt wird, erfolgt gleichzeitig die Aufhebung der Sperrfunktion für die Büromaschine, so daß der Schreivorgang entweder von Hand oder aber automatisch durchgeführt werden kann0

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : Vorrichtung zum Erfassen der Enden von Blättern bei Büromaschinen mit Schreibwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibwalze (4) eine Meßeinrichtung (1,2,3) zugeordnet ist, welche bei Vorbeibewegung der Enden der Blätter anspricht und einen Schaltimpuls liefert.
  2. 2.? Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (1,2) im unteren Bereich der Schreibwalze (4) angebracht ist.
  3. 30) Vorrichtung nach Anspruch 1 undZoder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßeinrichtung ein schwenkbar gelagerter asthebel (3) dient, dessen eines Ende (7) einer Umfangsnut od.dglO in der Schreibwalze zugeordnet ist und dessen anderes Ende mit einer Schalteinrichtung (2) odOdgl. in Verbindung steht, welche auf die Bewegung des tasthebels (1) anspricht.
  4. 40) Vorrichtung nach Anspruch 1 undZoder 2, dadurch gekennzeichnet, dß als Meßeinrichtung eine oder mehrere Fotozellen Verwendung finden.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 undZoder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des schwenkbar gelagerten tasthebels (1) einem elektrisch leitenden Ring od.dglO auf der Schreibwalze 4) zugeordnet ist und der Tasthebel (1) ebenso wie der Ring odOdglO in einen elektrischen Stromkreis eingeschaltet sind. L e e r s e i t e
DE2402848A 1974-01-22 1974-01-22 Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen Pending DE2402848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402848A DE2402848A1 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402848A DE2402848A1 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402848A1 true DE2402848A1 (de) 1975-07-31

Family

ID=5905348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402848A Pending DE2402848A1 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2402848A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103935A1 (de) * 1980-02-09 1982-01-07 Teraoka Seikosho Co., Ltd., Tokyo Verfahren und thermodrucker zum bedrucken von etiketten sowie diesbezuegliches etikett
DE3211843A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Steuerung fuer den aufzeichnungstraeger-vorschub einer schreib- oder aehnlichen maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103935A1 (de) * 1980-02-09 1982-01-07 Teraoka Seikosho Co., Ltd., Tokyo Verfahren und thermodrucker zum bedrucken von etiketten sowie diesbezuegliches etikett
DE3211843A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Steuerung fuer den aufzeichnungstraeger-vorschub einer schreib- oder aehnlichen maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059811A1 (de) Haertepruefgeraet fuer Tabletten
DE2118543C3 (de) Kartenleser
DE2402848A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der enden von blaettern bei bueromaschinen mit schreibwalzen
DE1461217A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von aus Querschneidemaschinen od.dgl. ausgestossenen fehlerhaften Bogen bzw. Bogenpaketen
DE1289677B (de) Zaehleinrichtung fuer Inventarstuecke
DE2542411B2 (de) Konzepthalter
DE1615234B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des elektrodenvorschubes und des elektrodenrueckzuges bei funkenerosionseinrichtungen unter beruecksichtigung des jeweiligen elektrodenabnutzunhs grades
DE824856C (de) Grenzmassschalter
DE2635285A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des unterrandes eines zeile fuer zeile beschriebenen blattes
DE2209381C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Anzeigen der Abnutzung eines durch eine Schablone geführten spanenden Werkzeugs
DE7525968U (de) Anordnung für den Papiertransport in datenverarbeitenden Maschinen
DE306182C (de)
DE288447C (de)
DE221965C (de)
DE1615234C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Elektrodenvorschubes und des Elektrodenrückzuges bei Funkenerosionseinrichtungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Elektrodenabnutzungsgrades
DE253806C (de)
DE2115352B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen
DE311659C (de)
DE521270C (de) Vorrichtung zum Steuern von Schneidemaschinen o. dgl. unter Benutzung lichtempfindlicher Zellen
DE1573430C (de) Härteprüfer
DE1785287C3 (de) Einrichtung an Rotationsschablonendruckmaschinen
DE2824499A1 (de) Geraet zum abschneiden von etiketten und streifen
DE1193414B (de) Einwickelmaschine fuer stueckige Gueter
DE1270493B (de) Steuereinrichtung fuer Foerderanlagen zur Verteilung, Sortierung od. dgl. von Foerderguetern
CH652104A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von kontrollexemplaren aus einem strom von zeitungsexemplaren.