DE7521548U - Oberlicht- - Google Patents
Oberlicht-Info
- Publication number
- DE7521548U DE7521548U DE19757521548 DE7521548U DE7521548U DE 7521548 U DE7521548 U DE 7521548U DE 19757521548 DE19757521548 DE 19757521548 DE 7521548 U DE7521548 U DE 7521548U DE 7521548 U DE7521548 U DE 7521548U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dome
- curb
- skylight
- fittings
- fitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims description 4
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 210000001170 unmyelinated nerve fiber Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/035—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
- E04D13/0351—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
- E04D13/0352—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/0305—Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
- E04D13/0315—Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a curb frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft ein Oberlicht, das einen vorzugsweise aus C-lasfibermaterial bestehenden Aufsatzkranz umfasst, auf den eine
vorzugsweise aus Glasfiber, Acryl oder ähnlichem Material bestehende,
durchscheinende oder durchsichtige mehrschalige Kuppel aufgesetzt wird.
Es sind derartige Oberlichter bekannt, bei denen auf ein und denselben
Aufsatzkranz sowohl feste als auch öffnungsbare Lichtkuppeln aufgesetzt werden können.
Die vorliegende Neuerung bezweckt, eine Konstruktion anzugeben,die
eine Vereinfachung der Herstellung ermöglicht und mit v/elcher im
übrigen die Möglichkeit berücksichtigt wird, dass sich trotz Anwendung einer mehrschaligen Kuppel Kondenswasser bilden kann.
Das der Neuerung gernässe Oberlicht ist dadurch gekennzeichnet,
dass der obere Teil des Aufsatzkranzes zur Aufnahme von entweder Festspanr.mitteln für eine feste Kuppel oder Beschlägen für die
Montage einer öffnungsbaren Kuppel eingerichtet ist und dass der
Aufsatzkranz eine nach oben gekehrte, hauptsächlich plane Auflagefläche
für eine entsprechende Fläche an der Kuppel hat, und zv;ar vorzugsweise mit zwischenliegendorn Dichtungsmaterial, welche
Auflagefläche am Aufsatzkranz in eine schräg einwärts verlaufende,
schwach geneigte Fläche übergeht, die von der Kuppel überceckt wird und in einem nach oben gerichteten, umlaufenden
Τΐαηά endet, wobei in dieser schragen Fläche in der Nähe des nach
oV-en gerichteten Randes Offnungen vorgesehen sind, die durch
schräg nach unten gerichtete Kanäle mit Öffnungen in der Aue .sense i te dos Aufsatzkranzes sum Ableiten von Kondenswasser verbunden
r.y.oro FlL1 ehe des Aufoatzkrar.zes, die aus Gründen der Festig-
7521548 27.11.75
• te ·. *
keit eine gewisse Breite haben muss, wird auf diese V/eise nicht
nur als Auflagefläche für die Kuppel, die im Hinblick auf die Abdichtung
nur eine schmälere Auflagefläche benötigt, sondern auch
als eine Art Dachrinne ausgenutzt, deren Lage es gestattet } das
sich auf der Unterseite einer geeignet geformten Kuppel bildende Kondenswasser aufzufangen, ohne dass die Abmessungen des Aufsatzkranzes
an dieser Stelle grosser sein zu brauchen, als durch Grunde der Festigkeit geboten wird.
Es ist bekannt, die Schalen einer mehrschaligen Kuppel unter Anwendung
eines zwischenliegenden Dichtungsmaterials längs ihrer Ränder zusammenzuspannen. Bei einer besonders zweckmässigen Ausführungsform
des der Neuerung gemässen Oberlichtes werden die Zusammenspannmittel für die verschiedenen Schalen der Kuppel
gleichzeitig als Festspannmittel benutzt, so dass ein und dieselbe mehrschalige Kuppel entweder direkt auf einem Aufsatzkranz
festgespannt oder mit einem Rahmen für ein Öffnungsbares Oberlicht verbunden werden kann.
Die Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erklärt. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer Ausführungsform eines der Neuerung gemässen Aufsatzkranzes mit einer festen
mehrschaligen Kuppel,
Fig. 2 und 3 lotrechte Schnitte durch zwei sich gegenüberliegende Seiten eines der Neuerung gemässen Aufsatzkranzes mit
einer öffnungsbaren Kuppel,
Fig. k einen permanenten Beschlag an der Kuppel,
Fig. 5 einen vorläufigen Beschlag am Aufsatzkranz zum Zusammen
wirken mit dem Beschlag nach Fig. k,
Fig. 6 und 7 Scharnierbeschläge zum Verbinden der Kuppel mit
dem Aufsatzkranz, dargestellt mit zwei verschiedener, öffr.unrjswxnkeln
und in Fig. 7 mit den Beschlagteilen in Axia.lr.. chtung
relativ zueinander verschoben, und
Fig. Ö einen Schnitt durch einen Teil einer geänderten Ausführungsform
eines Rahmens für ein öffnungsbares Oberlicht.
7521548 27.11.75
Der Aufsatzkranz, der in Fig. 1 abgebildet ist, hat eine hauptsächlich
rechteckige öffnung und kann als aus drei Teilen zusammengesetzt betrachtet werden, die eine integrierte Einheit
bilden, und zwar aus einem planen, rahmenförmigen Fussstück 1,
einem Teil einer pyramidenförmigen Schale 2 und einem Aufsatzkran
zrahmen 3·
Das Fussstück 1 ist dafür bestimmt, auf dem Dach zu ruhen, wo es mit Dachdeckmaterial abgedeckt xtfird, das auf der Aussenseite
des Aufsatzkranzes entlang bis zur Anlage gegen einen umlaufenden, nach aussen gekehrten Flansch 4 hochgezogen wird, der eine
Verlängerung der Auflagefläche 5 ^"'S Aufsatzkranzes bildet. Das
Fussstück 1 besteht zweckmässiger ,eise aus glasfiberarmiertem
Polyesther oder aus ähnlichem geeignetem Material.
Der pyramidenförmige Teil 2 besteht wenigstens auf seinen Aussenseiten
aus demselben Material wie das Fussstück 1 und kann inwendig Isolationsmaterial enthalten.
Der Aufsatzkranzrahmen 3 besteht wenigstens auf der Aussenseite ebenfalls aus demselben Material wie das Fussstück 1 und enthält
im übrigen Holzmaterial an denjenigen Stellen, wo Befestigungsmittel,
z.B. Schrauben 6, eingesetzt werden sollen.
Die nach oben gekehrte Platte auf dem Aufsatzkranzrahmen 3 ist in geometrischer Hinsicht aus zwei Flächen 5 und 7 zusammengesetzt,
die einen stumpfen Winkel miteinander bilden. Die einwärts gekehrte, geneigte Flüche 7 endet in einem hochstehenden
Rand ß, so dass dieser zusammen mit der Fläche 7 eine Art umlaufende
Dachrinne bildet. Diese Dachrinne hat Abläufe in der Form von Kanälen, von denen einer in Fig. 2 gestrichelt gezeichnet
und mit der Bezugsziffer 9 bezeichnet ist. Der Kanal mündet auf der Aussenseite des Aufsatzkranzes, so dass Kondenswasser,
das in der inwendigen Dachrinne aufgefangen wird, zur Aussenseite des Aufsatzkranzes hinausgeleitet wird.
Die.- ϊ''ν..ρτ'Ο-i->
die CUS sv.'Gι bcnc—on cus Gurcr.sc.-.Gir.SRuör. occr
CUrchsl chti ge;.". I'.CteriC., Z . A . C'..'S .-.Cryl, OeS'ount, .13ΐ mit .'.w
und Ii bezeichnet. Dieselbe Schreibe 6, die die Kuppel cuf
1Cl C' ^1 ; iV.-L CC ^ Δ λ ^Cr 1Zi IöSo^uj-v , V, .CC OC.Cn ZC'ii .ijuSam...OnSp'~;n.-tj.;^ CGr
beiden Kuppelschalen IC und II rr.it zv.-ischenliegendem Dichtur.gsnatericl
benutzt* Die Schraube ist ir;: übrigen mit einer Haube
versehen,, die verhindert, dass die Schraube von Unbefugten herausgeschraubt vjird. Die a'ussere Kuppelschale 10 hat einen
Überhang 12, dei die Verbindung zv/ischen der Kuppel und den
Aufsatzkranz vor riegen schützt.
In d-.n Pig. 2 und 3 ist ccr Aufsetzkranz r.iit der: Aufsetzkranz
nach Fig. 1 identisch. In der. drei Figuren sind deshalb dieselben Teile "."it denselben Bezugsziffern bezeichnet. Die Kuppelschalen sind ebenfalls identisch, und sie werden von einer eventuell
kürzeren Schraube 6 zusarraengehalten, die in diese:.1. Feil
jedoch nicht in die Holzeinlage des Aufsatzkranzes, sondern in ein vorzugsvreise aus Aiu-inium bestehendes Rahr.:enprofil 13 eing
schraubt ist. Das Rah:~e:iprofil 13 ist :^it Hilfe eines Scharniers
14, 15, v/elehes in den Fig. 6 und 7 ausführlicher gezeigt
ist, an den Aufsatzkranz angclenkt. Ar.i Rahnenprofil 13 is'c eine
Dichtungsleiste Io befestigt, die gegen Dichtungsmaterial 1?' αν.,
der Auflageflache des Aufsatzkranses zur Anlage gebracht vrird.
Es ist eroichtlich, dass durch die angegebene Konstruktion ein Aufsatzkranz geschaffen v/erdeη kann, der seitens der Fabrik für
die Aufnahme von sowohl einer festen r.ehrschaligen Kuppel als
auch einer öffnungsbaren niehrschaligen Ku^oel vorbereitet is'c.
•Ό*·
Das Rahmenprofil 13 trägt einen Kuppelbeschlag 1Ö, cn do;:; anordnungen
zum öffnen und Schliessan der Kuppel befest:; gt x:c:.\',: .;
können. Dieser permanente Kuppolbeschlag Ic-: kann :',:;, übrf./u:: ;/ υΊ
als der eine Teil eines vorlauf:: gen Verschlusses Anwendung ...V :;-den,
dessen andere Teil ein vorl/'.ufigor Peschlag 19 biilcict, i-or
in Fig. 5 ausführlicher gezeigt :Ut.
7521548 27.11.75
-■«* -V ;■■
In der Bauindustrie erfolgt die Montage öffnungsbarer Lichtkuppeln
oft in mehreren Tg;v.pi und rr.it dem Beistand verschiedener
Spezialisten zum Einkleben der Lichtkuppel in die Dachhaut oder
ihre Montage auf die rohe Dachdecke bav/. zur Kontage des öffnungsinechanismus.
Nachdem der Aufsatzkranz montiert oder in die Dachhaut eingeklebt worden ist, wird die Kuppel aufgesetzt, aber
aus vielen Gründen ist es nur selten möglich, im unmittelbaren Anschluss an diese Arbeit den Öffnungsmechanismus.auf wirtschaftliche
Weise montieren zu können. Im Hinblick auf die Kontinuität und den Rhythmus der Kontagearbeit ist es am zweckmässigsten,
dass mit der Montage der Öffnungsmechanismen erst dann begonnen wird, wenn der Dachdecker bereits eine gewisse Anzahl Kuppeln
fertig eingesetzt hat, so dass Leerlauf und damit Zeitvergeudung bei der endgültigen Fertigstellung der Lichtkuppeln vermieden
wird. Aber auch wenn für das Aufsetzen oder Einkleben der kuppeln genügend Kannschaft eingesetzt wird, um einen Monteur laufend
mit der Montage der Öffnungsmechanismen beschäftigen zu können, kann man zum Feierabend leicht der Situation gegenüberstehen,
dass eine Reihe von Lichtkuppeln gerade ins Dach eingesetzt ist, und die Kuppeln über Nacht, oder über ein Wochenende mehrere
Tage und Nächte lang, ohne Offnungsmechanismen und somit auch
ohne Verschlussmechanismen bleiben müssen. Die Anwendung eines vorläufigen Beschlages der hier beschriebenen Art und aus einem
geeigneten Material ermöglicht es, die Kuppel auf billige V/eise unverrückbar auf den Aufsatzkranz aufzusetzen und so abzusichern,
dass kein Unbefugter sie von aussen öffnen kann. Der vorläufige Beschlag wirkt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, mit dem permanenten
Kuppelbeschlag 18 zusammen, und zwar hat er zwei Zungen 21 und 22, die in zwei einander zugekehrten Haken 23 und 24 mit
zwei schrägen Flächen 26 und 27 enden, deren kleinster Abstand voneinander kleiner ist als die Breite b des permanenten Kuppelbeschlages
18, Fig. 4· Wenn der Beschlag 18 zwischen die Haken 23 und 24 hineinbewegt wird, drückt er sie auseinander, bis
er sich an ihnen vorbeibewegt hat und sich ganz zwischen, den beiden
Zungen 21 und 22 befindet, woraufhin die Haken zurückspringen und um den Beschlag Ic herumgreifen. Ein Aufheben der Verschlusswirkung
kann dann nur noch von der Innenseite der Kuppel
7521548 27.11.75
her und mit Hilfe von Werkzeug erfolgen.
Der in den Fig. 6 und 7 veranschaulichte Scharnierbeschlag zeichnet sich dadurch aus, dass ein Lösen der Verbindung zwischen
den beiden Beschlagteilen nur dann erfolgen kann, wenn sich die Kuppel um einen Winkel bewegt hat, der grosser als ca.
140° ist. Dies wird durch zwei Riegelteile sichergesteliö, und
zwar eine Riegelscheibe 37 am einen Beschlagteil 33 "nd einen
Riegelrand 3& am anderen Beschlagteil 34. Der Umfang der Riegelscheibe
ist so ausgestaltet, dass die Scheibe gegen den Rand 3$
anliegt, es sei denn, der Beschlag ist so weit geöffnet, dass
die Beschlagteile einen Winkel miteinander bilden, der grosser als ca. 140° ist.
Fig. Ö zeigt im Vergleich zu Fig. 2 eine geänderte Ausführungsform des Rahmenprofils 13, das hier in zwei Teile 13a und 13b
geteilt und mit einer vorzugsweise aus Holz bestehenden Einlage 40 ausgefüllt ist, so dass die beiden im Querschnitt U-förmigen
Rahmenteile 13a und 13b in einigem Abstand voneinander liegen und einander ihre Öffnungen zukehren und s^mit die Bildung einer
Kältebrücke zwischen ihnen vermieden wird.
7521546 27.1Π5
Claims (7)
1. Oberlicht, das einen vorzugsweise aus Glasfibermaterial
bestehenden Aufsatzkranz (1, 2, 3) umfasst, auf den eine vorzugsweise aus Glasfiber, Acryl oder ähnlichem Material bestehende,
durchscheinende oder durchsichtige mehrschalige Kuppel(10,
11) aufgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (3) des Aufsatzkranzes (1, 2, 3) zur Aufnahme von entweder Festspannmitteln
für eine feste Kuppel oder Beschlägen für die Montr ;θ einer öffnungsbaren Kuppel eingerichtet ist und dass der
Aufsatzkranz (1, 2, 3) eine nach oben gekehrte, hauptsächlich plane Auflagefläche (5) für eine entsprechende Fläche an der
Kuppel hat, und zwar vorzugsweise mit zwischenliegendem Dichtungsmaterial, welche Auflagefläche (5) am Aufsatzkranz (1, 2, 3)
in eine schräg einwärts verlaufende, schwach geneigte Fläche (7) übergeht, die von der Kuppel (10,11) überdeckt wird und in einem
nach oben gerichteten, umlaufenden Rand (Ö) endet, wobei in dieser
schrägen Fläche (7) in der Nähe des nach oben gerichteten Randes (3) Öffnungen vorgesehen sind, die durch schräg nach unten
gerichtete Kanäle (9) mit Öffnungen in der Aussenseite des Aufsatzkranzes zum Ableiten von Ko denswasser verbunden sind.
2. Oberlicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Aufsatzkranz (1> 2, 3) aus glasfiberarmiertem Kunststoff
besteht, in den jedenfalls an denjenigen Stellen, die die Befestigungsmittel für die Kuppel aufnehmen sollen, Holz eingebettet
ist.
3. Oberlicht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel aus diebstahlsicheren Schrauben (6) bestehen.
4. Oberlicht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet» dass
die Befestigungsmittel aus an der Innenseite des Aufsatzkranzes (1, 2, 3) angebrachten Beschlägen (18, 19) bestehen.
7521548 27.1175
5. Oberlicht nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Beschläge auf der einen Seite des Aufsatzkranzes (1, 2, 3) aus Scharnierbeschlägen (34) bestehen, die mit entsprechenden Scharnierbeschlägen
(33) an der Kuppel (10, 11) zusammenwirken, welche Beschläge so eingerichtet sind, dass sie sich durch relative
seitliche Verschiebung ausser Eingriff miteinander bringen lassen,
aber nur, wenn die Kuppel um einen Winkel von mehr als ca. 140° geöffnet worden ist.
6. Oberlicht nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der
Beschlag auf der gegenüberliegenden Seite des Aufsatzkranzes (1, 2, 3) aus einem auswechselbaren Verschlussbeschlag (19) besteht,
der mit einem hierzu passenden permanenten Beschlag (1Ö) an der Kuppel (10, 11) zusammenwirkt und der sicherstellt, dass die
Kuppel nach dem Schliessen nur noch von innen her und mit Hilfe von Werkzeug wieder geöffnet werden kann.
7. Oberlicht nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6 und mit einer mehrscha]igen Kuppel, deren Schalen (10, 11) durch
längs des Randes angeordnete Zusammenspannmittel (6) zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenspannmittel
(6) gleichzeitig Festspannmittel sind, so dass ein und dieselbe mehrschalige Kuppel entweder direkt auf einem Aufsatzkranz
(1, 2, 3) festgespannt oder mit einem Rahmen (13) für ein öffrungsbares
Oberlicht verbunden werden kann.
£. Oberlicht nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, dadurch
gekennzeichnet, dass der Rahmen (13) für das öffnungsbare Oberlicht aus Metall besteht und zwecks Unterbrechung der Kältebrücke
von der Innenseite zur Aussenseite des Rahmens zweigeteilt ist, wobei die beiden Rahmenteile (13a, 13b) U-förmigen Querschnitt
Haben und so liegen, dass sie einander ihre offenen Seiten zukehren, sowie wenigstens teilweise mit Holz oder ähnlichem
ausgefüllt jind.
7521548 27.11.75
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757521548 DE7521548U (de) | 1975-07-07 | 1975-07-07 | Oberlicht- |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757521548 DE7521548U (de) | 1975-07-07 | 1975-07-07 | Oberlicht- |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7521548U true DE7521548U (de) | 1975-11-27 |
Family
ID=6653408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757521548 Expired DE7521548U (de) | 1975-07-07 | 1975-07-07 | Oberlicht- |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7521548U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009076951A1 (en) * | 2007-12-19 | 2009-06-25 | Vkr Holding A/S | A fastener and a weather shield |
CN101806186A (zh) * | 2009-05-01 | 2010-08-18 | Vkr控股公司 | 用于将采光拱顶紧固至天窗窗框的防盗锁定设备 |
-
1975
- 1975-07-07 DE DE19757521548 patent/DE7521548U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009076951A1 (en) * | 2007-12-19 | 2009-06-25 | Vkr Holding A/S | A fastener and a weather shield |
CN101806186A (zh) * | 2009-05-01 | 2010-08-18 | Vkr控股公司 | 用于将采光拱顶紧固至天窗窗框的防盗锁定设备 |
CN101806186B (zh) * | 2009-05-01 | 2012-08-22 | Vkr控股公司 | 用于将采光拱顶紧固至天窗窗框的防盗锁定设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29924667U1 (de) | Dachfenster mit Hauptrahmen- und Flügelabdeckelementen | |
DE69003163T2 (de) | Paneel. | |
DE7521548U (de) | Oberlicht- | |
DE10126395C1 (de) | Licht-, Lüftungs- und Rauchabzugkuppel | |
DE1659284A1 (de) | Dachkanten-Abdeckungen | |
EP0654567B1 (de) | Dachverglasungssystem | |
DE29507005U1 (de) | Tisch- oder Arbeitsplatte für Möbelteile | |
DE29922761U1 (de) | Aufsetzkranz für eine Lichtkuppel, eine Klappe o.dgl. | |
DE4402151A1 (de) | Aufsetzkranz für ein Dachoberlicht o. dgl. | |
DE2056241A1 (de) | Aufsetzkranz für Lichtkuppeln | |
DE10227812C1 (de) | Aufsetzkranz | |
EP0386661B1 (de) | Aufsetzkranz für eine Lichtkuppel od. dgl. | |
DE3216774A1 (de) | Dachfenster | |
DE3227385A1 (de) | Lichtkuppel | |
AT228991B (de) | Glaswand | |
CH393700A (de) | Oberlicht für Gebäuderäume | |
DE3105504A1 (de) | Vorrichtung zur entwaesserung von beton-flachdaechern | |
CH692955A5 (de) | Bodenöffnungsverschluss eines Regenwasser-Rückhalte- oder Abwasserbeckens. | |
EP0939179B1 (de) | Metalldach | |
DE9400145U1 (de) | Lüftungsvorrichtung für Dachöffnungen | |
DE2309415A1 (de) | Dachdeckelement | |
DE29824547U1 (de) | Dach-Entlüftungs-, insbesondere Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung | |
DE6946403U (de) | Aufsetzkranz zur wasserdichten verbindung von lichtkuppeln mit profilierten dacheindeckungen | |
DE4238473A1 (de) | Schornsteinabdeckung | |
DE3636772A1 (de) | Halter zum befestigen von dachabdichtungsbahnen |