DE7518078U - Spruehduese - Google Patents

Spruehduese

Info

Publication number
DE7518078U
DE7518078U DE19757518078 DE7518078U DE7518078U DE 7518078 U DE7518078 U DE 7518078U DE 19757518078 DE19757518078 DE 19757518078 DE 7518078 U DE7518078 U DE 7518078U DE 7518078 U DE7518078 U DE 7518078U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle body
nozzle
diameter
spray nozzle
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757518078
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE SHELL AG 2000 HAMBURG
Original Assignee
DEUTSCHE SHELL AG 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE SHELL AG 2000 HAMBURG filed Critical DEUTSCHE SHELL AG 2000 HAMBURG
Priority to DE19757518078 priority Critical patent/DE7518078U/de
Publication of DE7518078U publication Critical patent/DE7518078U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Beschreibung zu der Gebrauchsmusteranmeldung
Deutsche Shell Aktiengesellschaft,
betreffend:
Sprühdüs e
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Sprühdüse, mit der ein Flüssigkeitsstrom in radialer Richtung gleichmäßig verteilt werden kann. Sie besteht aus einem Düsenkörper, ier in die Mündung eines Zuleitungsrohres eingesetzt ist, und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil des Düsenkörpers, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Zuleitungsrohres entspricht, mehrere axial verlaufende Kanäle enthält, während der Mittelteil des Düsenkörpers einen geringeren Durchmesser als das Zuleitungsrohr hat und mit diesem einen Ringraum bildet, und der Kopfteil des Düsenkörpers, der aus der Mündung des Zuleitungsrohres herausragt einen gegenüber dem Mittelteil des Düsenkörpers größeren Durchmesser besitzt.
7518078 02.01.76
-Z-
Es ist manchmal notwendig, eine Flüssigkeit in einem Gasstrom möglichst gleichmäßig zu verteilen· Beispielsweise wird beim Einsatz von Heizöl im Hochofen das Heizöl in den Windformen versprüht. Dabei ist es erforderlich, das Heizöl gleichmäßig auf den gesamten Heißwindstrom zu verteilen, damit in der sehr kurzen Zeit, die zur Verfügung steht, das Heizöl vollständig abbrennt und im Hochofen eine einheitliche Reaktionsgasatmosphäre erzeugt wird· Wegen des beschränkten Raumes in der Windform kommt praktisch nur eine Heizölzuleitung in Betracht, die etwa in der Mittelachse der Windform und in Richtung des Heißwindstromes verläuft; von dieser aus muß das Versprühen vorgenommen werden. Außerdem sind wegen der hohen Umgebungstemperatur keine Verteilungsvorrichtungen mit beweglichen Teilen o. dgl« verwendbar; sie wurden durch die unvermeidlichen Koksausscheidungen blockiert werden·
Man verwendet gewöhnlich Zuleitungsrohre aus nicht zunderadem Stahl, die am Ende verschlossen sind und vor die« sem Ende mehrere, auf den Umfang verteilte Bonrungen oder Schlitze haben. Bine gleichmäßige Verteilung des Heizöles über den ganzen Querschnitt des Heißwindstromes ist damit aber nicht zu erzielen· Bs wurde auch schon vorgeschlagen, die Bohrungen, durch die die Flüssigkeit austritt, in einer Ringnut zu vereinigen. Auch mit dieser Konstruktion
7518078 02.0176
• ♦ *
ist aber noon keine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit in einer Ebene senkrecht zur Achse der Düse zu erzielen.
Ss wurde nun gefunden, daß man eine gleichmäßige Versprühung in radialer Richtung mittels der oben beschriebenen Düse erreichen kann· Bei der erfindungsgemäßen Düse tritt die Flüssigkeit durch die Kanäle im Fußteil des Düeenkörpers zunächst in den Ringraum ein, der zwischen dem Mittelteil des Düsenkörpers und dem letzten Teil des Zuführungerohres gebildet wird. Zweckmäßig ist dieser Ringraum mindestens doppelt so lang wie der Innendurchmesser des Leitungsrohres» Aus dem Ringraum tritt die Flüssigkeit durch den Ringschlitz nach außen, der von dem verbreiterten Kopfteil des Düsenkörpers mit der Mündung des Zuleitungsrohres gebildet wird. Zweckmäßig ist der Durchmesser des Kopfteiles mindestens ebensogroß wie der Außendurchmesser des Zuleitungsrohres· Die Weite des Ringschlitzes kann nan verstellen, indem man den Düsenkörper mehr oder weniger weit in das Zulelttmgsrohr einschiebt. Die am besten geeignete Weite des Ringschlitzes hängt von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Viskosität der Flüssigkeit und der zu versprühenden Menge. Sie kann mit der erfindungsgemäßen Düse sehr leicht ausprobiert werden. Für die oben genannten Be-
7518078 02.01.76
triebsbedingungen, nämlich das Versprühen von schwerem Heizöl im Heißwind eines Hochofens, ist eine Sohlitzweite von 3 bis 5 mm zweckmäßig·
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Sprühdüse im Längsschnitt schematisch dargestellt.
In das Zuleitungsrohr 1 ist der Düsenkörper mit seinem Fußteil 2 eingeschoben und durch die Madenschraube 3 festgehalten· Natürlich kann der Düsenkörper auch auf andere Weise im Zuleitungerohr fixiert werden, etwa durch ein Gewinde oder durch Punktschweißung. In den Fußteil des Düsenkörpers sind mehrere Kanäle k in axiale Richtung eingefräst· Diese Kanäle münden in den Ringraum, der mit dem Mittelteil 5 des Düsenkörpers und dem Zuleitungsrohr 1 gebildet wird. An den Mittelteil 5 schließt sich der Kopfteil 6 des Düsenkörpers an, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser des Zuleitungsrohres 1 entspricht. Er bildet also mit der Mündung des Zuleitungsrohres einen Ringschlitz, der auf der Außenseite der Sprühdüse verläuft· Der Übergang vom Mittelteil 5 zum Kopfteil 6 des Düsenkörpers ist in diesem Falle ausgerundet, wodurch die Austrittsrichtung der Flüssigkeit aus dem Ringschlitz näherungsweise senkrecht zur Achse der Sprühdüse ist. Dieser übergang kann jedoch auch konisch ausgebildet wer-
7518078 02.01.76
den; die Flüssigkeit wird dann in einem mehr oder weniger steilen Hohlkegel versprüht, der sich ebenfalls gleichmäßig um die Achse der Sprühdüse ausbreitet.
Schutzanspruch
7518078 oz.01.76

Claims (1)

  1. Schutzanspruch.
    Düse zum Versprühen von Flüssigkeiten in radialer Richtung, bestehend aus einem Zuleitungsrohr (1) und einem in dessen llündung eingesetzten Düsenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (2) des Düsenkörpers mehrere axial verlaufende Kanäle (4) enthält, daß der Mittelteil (5) des Düsenkörpers einen gegenüber dem Fußteil verringerten Durchmesser hat und mit dem Zuleitungsrohr einen Ringraum bildet und daß der aus der Mündung des Zuleitung· ^r ohr es herausragende Kopfteil (6) des Düsenkörpers einen größeren Durchmesser hat, der etwa dem Außendurchmesser des Zuleitungsrohres gleichkommt.
    7518078 0z. 0176
DE19757518078 1975-06-06 1975-06-06 Spruehduese Expired DE7518078U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757518078 DE7518078U (de) 1975-06-06 1975-06-06 Spruehduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757518078 DE7518078U (de) 1975-06-06 1975-06-06 Spruehduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7518078U true DE7518078U (de) 1976-01-02

Family

ID=31959750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757518078 Expired DE7518078U (de) 1975-06-06 1975-06-06 Spruehduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7518078U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023757A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023757A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7518078U (de) Spruehduese
DE2548670C2 (de)
DE2003339A1 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung der Blasduesen eines Stahlkonverterbodens
DE3822160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verstellen eines duesenkopfes
DE2263266A1 (de) Duesenkopf zum auftragen von ueberzugsstoffen
DE2064411C3 (de) Rotor für Reinigungseinrichtungen für mechanische Geräte, Kleinbauteile sowie elektronische Schaltungseinheiten
DE1902637B2 (de) Sauerstoff-blaslanze fuer in schraeglage rotierende konverter
DE2946217A1 (de) Spritzpistole
DE1704850A1 (de) Spritzkopf fuer einen Extruder zum Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2717558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines rohrs in einem rohrboden
DE7426603U (de) Sauerstofflanze fuer konverter
DE2757512C2 (de)
DE2259276C3 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Sauerstoff durch das feuerfeste Futter eines metallurgischen Konverters
EP0277232B1 (de) Düse zum heissreperaturspritzen bei metallurgischen anlagen
DE1218232C2 (de) Schlauch mit Kunststoffwendel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2543985A1 (de) Gekuehlte stuetz- bzw. transportrolle, insbesondere fuer stahl-stranggiessvorrichtungen
DE2705551B2 (de) Brennschneiddfise
DE7420692U (de) Sprühdüse
EP0167904A2 (de) Düse für Kunststoffspritzmaschinen
DE2062987A1 (de) Vorrichtung zum wasserstrahl-umstellen
DE2432220C3 (de) Flammrohr für eine Gasturbine
DE3423192A1 (de) Tauchlanze
DE2726473B1 (de) Kuehlmittelleit- und Walzgutfuehrungseinrichtung fuer die intermittierende Kuehlung von Walzgut,insbesondere von Draht,Feineisen u.dgl.
DE3422904A1 (de) Duese einer warmspruehpistole fuer kunststoff
DE2116684A1 (de) Dichteinsatz für Muffenrohre