DE7517237U - Bottle cap - Google Patents

Bottle cap

Info

Publication number
DE7517237U
DE7517237U DE19757517237 DE7517237U DE7517237U DE 7517237 U DE7517237 U DE 7517237U DE 19757517237 DE19757517237 DE 19757517237 DE 7517237 U DE7517237 U DE 7517237U DE 7517237 U DE7517237 U DE 7517237U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
area
bottle
cross
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757517237
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuennerlein & Co Fritz
Original Assignee
Wuennerlein & Co Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuennerlein & Co Fritz filed Critical Wuennerlein & Co Fritz
Priority to DE19757517237 priority Critical patent/DE7517237U/en
Publication of DE7517237U publication Critical patent/DE7517237U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/002Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Firma WÜNNERLEIN & Co., Metallwarenfabrik-We^zeugbau, 8502 Zirndorf, Bogenstraße 12Company WÜNNERLEIN & Co., Metallwarenfabrik-We ^ zeugbau, 8502 Zirndorf, Bogenstrasse 12

"Flaschenverschluß""Bottle cap"

Die Erfindung betrifft einen Flaschenverschluß, insbesondere für an ihrer Mündung mit einem durchstechbaren Pfropfen versehene Infusions- und Transfusionsflaschen, bestehend aus einer Kapsel und einer Abdeckkappe, wobei die Kapsel über die Flaschenmündung steckbar und durch Umbörd<sln ihres unteren Randes mit der Flasche verbindbar ist, sowie in der Mitte ihrer Stirnfläche einen bevorzugt kreisrunden Ausschnitt aufweist, wobei ferner die Abdeckkappe auf der Stirnfläche der Kapsel aufliegt und den äußeren Rand der Kapselstirnfläche über- und umgreift und wobei die Abdeckkappe mit einem Ringflansch die den Ausschnitt umgebende Kante der Kapsel um- und hintergreift. Ein solcher Flaschenverschluß ist beispielsweise aus dem DT-Gm 7 242 104 bekannt. Es hat sich gezeigt, daß beim Sterilisieren des Flascheninhaltes aufgrund der hierbei erfolgenden Erhitzung die Kappe und der Stopfen, die beide in der Regel aus Kunststoff bestehen, sehr weich werden. Ferner hat die Erhitzung einen Druck des Flascheninhaltes von innen nach außen und damit auf den Pfropfen zur Folge. Hieraus resultiert ein Bewegen des Pfropfen nach oben und damit ein Druck auf die Kappe. Dies hat wiederholt zur Folge gehabt, daß der Ringflansch der Abdeckkappe unter dem Innenrand der Metallkapsel hervorgezogen wird. Nach erfolgter Abkühlung und zumindestThe invention relates to a bottle closure, in particular for a stopper which is provided with a pierceable stopper at its mouth Infusion and transfusion bottles, consisting of a capsule and a cover cap, the capsule over the bottle mouth pluggable and by beading their lower edge can be connected to the bottle and has a preferably circular cutout in the middle of its end face, wherein furthermore the cover cap rests on the end face of the capsule and over the outer edge of the capsule end face. and engages around and wherein the cover cap with an annular flange engages around and behind the edge of the capsule surrounding the cutout. Such a bottle cap is known from DT-Gm 7 242 104, for example. It has been shown that the Sterilizing the contents of the bottle due to the heating that takes place in this process, the cap and the stopper, both of which are in usually made of plastic, become very soft. Furthermore, the heating has a pressure of the bottle contents from the inside to the outside and thus to the plug. This results in a movement of the plug upwards and thus a pressure on the cap. This has repeatedly resulted in the annular flange of the cap under the inner edge of the metal capsule is pulled out. After cooling down and at least

7517237 18.09.757517237 09/18/75

teilweisen Rückgang des Stopfens und der Kappe in ihre ursprüngliche Lage gelangt der Ringflansch nicht in seine Ursprungslage uuterhalb der Met Llkapsel zurück. Damit ibt aber nicht r hr der notwendige Halt und die erforderliche Abdichtwirkung der Kappe an der Kapsel gegeben.partial decline of the stopper and cap to their original position In the 2nd position, the ring flange does not return to its original position outside the metal capsule. But with that there is The necessary hold and the required sealing effect of the cap on the capsule are not given.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorstehend erläuterten Mangel zu beseitigen, d. h. auch bei ungünstigen Umständen dafür zu sorgen, daß durch das Sterilisieren der Flasche der Ringflansch der Kappe nicht unter der Metallkapsel hervorgezogen wird.The invention is based on the object explained above Eliminate deficiency, d. H. to ensure that by sterilizing the Bottle the ring flange of the cap is not pulled out from under the metal capsule.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Querschnitt der Abdeckkappe in einem Bereich, der zwischen dem Mittelpunkt der Abdeckkappe und dem Ansatz des Ringflansches liegt, eine größere Dehnungsfähigkeit besitzt, wobei dieser Bereich größerer Dehnungsfähigkeit um den Mittelpunkt der Abdeckkappe herum verläuft. Damit wird die hauptsächlich in der Mitte der Abdeckkappe auf diese wirkende Druck· kraft des Pfropfens in dem Bereich größerer Dehnungsfähigkeit der Abdeckkkappe abgefangen, so daß keine oder nur noch eine sehr geringe Zugkraft auf den Ringflansch ausgeübt wird« Auf jeden Fall ist verhindert, daß der Ringflansch beim Sterilisieren unter der M^tallkapsel hervorgezogen wird.To solve this problem, the invention provides that the cross section of the cap in a region that lies between the center point of the cover cap and the approach of the ring flange, has greater elasticity, this area of greater extensibility running around the center of the overcap. So that is mainly in the center of the cap, the pressure force of the plug acting on this in the area of greater extensibility the cover cap, so that no or only a very low tensile force is exerted on the ring flange « In any case, it is prevented that the ring flange is pulled out from under the metal capsule during sterilization.

Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist der Bereich größerer Dehjangsfähigkeit in der Nähe des Ringflansches vorgesehen. Hierdurch werden auch die Kräfte des Pfropfens abgefangen, die nicht unmittelbar in der Kappennitte sondern außerhalb davon angreifen.According to a preferred embodiment of the invention is the area of greater flexibility near the ring flange intended. This also intercepts the forces of the plug that are not directly in the center of the cap but attack outside of it.

7517237 18.0S.757517237 18.0S.75

In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung 1st der Bereich größerer Dehnungsfähigkeit als Querschnittsschwächung der Abdeckkappe ausgebildet. Dies können z. B. ein oder mehrere umlaufende Ringnuten sein. Die vom Pfropfen ausgeübte . Kraft wird im wesentlichen von dieser Querschnitt sschwächung aufgebraucht, d. h. bewirkt dort eine Dehnung, ohne daß noch eine wesentliche Zugkraft an dem Teil der Abdeckkappe auftritt, welche den Ringflan3ch aufweist.In a likewise preferred embodiment of the invention If the area of greater extensibility is designed as a cross-sectional weakening of the cover cap. This can e.g. B. be one or more circumferential annular grooves. The one from the stopper practiced . Force is essentially consumed by this cross-sectional weakening, i.e. H. causes one there Elongation without any significant tensile force on the part the cap occurs, which has the annular flange.

Eine analoge Wirkung ist erreichbar, wenn nach'einer weiteren Ausführungsmöglichkeit der Erfindung die Abdeckkappe im Bereich der größeren Dehnungsfähigkeit in ihrem in Radial richtung verlaufenden Querschnitt gewellt ausgebildet ist, wobei die Vertiefungen und Erhebungen der Wellung kreisringförmig um den Mittelpunkt der Abdeckkappe verlaufen.An analogous effect can be achieved if, after another Possible embodiment of the invention, the cover cap in the area of greater extensibility in its radial direction running cross section is formed corrugated, wherein the depressions and elevations of the corrugation are circular run around the center of the cap.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in der Zeichnung dargestellten und nachstehend erläuterten Ausführungsbeispielen zu entnehmen. In der Zeichnung zeigt:Further advantages and features of the invention are those in Drawings shown and explained below can be found in the exemplary embodiments. In the drawing shows:

Fig. It Ein erstes Ausführungsbeispiei ΙίιFig. It a first Ausführungsbeispiei Ιίι

schnitt, einschl. Pfropfen und Flaschenmündung, cut, including stopper and bottle mouth,

Fig. 2: eine Draufsicht auf Fig. 1,Fig. 2: a plan view of Fig. 1,

Fig. 3: im Querschnitt nur die AbdeckkappeFig. 3: Only the cap in cross section

eines zweiten Ausführungsbeispieles,of a second embodiment,

Fig. 4: eine Draufsicht auf Fig. 3.FIG. 4: a top view of FIG. 3.

7517237 18.09.757517237 09/18/75

-U--U-

Fig. 1 zeigt im Längsschnitt de- oberen Teil einer Flasche 1, den meist ans Kunststoff bestehenden Stopfen 2, die Metallkapsel 3 und die Abdeckkappe 4. Die Metallkapsel 3 ist mit ihrem unteren Rand 3' um einen vorspringenden Rcnd des Flaschenhalses 1 herumgebördelt. Ihr oberer Rand j" ist bevorzugt verstärkt oder abgerundet, so daß mit dem Abziehen detfkappe 4 der Rand 3" nicht durch den Ringflansch 5 nach obc-n gezogen werden kann, wodurch eine scharfe, Verletzungen verursachende Kante entstehen könnte.1 shows a longitudinal section of the upper part of a bottle 1, the stopper 2, which is mostly made of plastic, and the metal capsule 3 and the cover cap 4. The metal capsule 3 is with its lower edge 3 'around a protruding edge of the Bottle neck 1 crimped around. Your top margin is j " preferably reinforced or rounded, so that when detfkappe 4 is removed, the edge 3 ″ does not pass through the annular flange 5 obc-n can be pulled, causing a sharp, injury causative edge could arise.

Die Flasche 1 rfird nach ihrer Füllung mit dem Pfropfen 2 verschlossen, der eine Ausnehmung 2' aufweist, so daß er nach dem späteren Abreißen der Kappe 4 gemäß Pfeil A leicht durchstochen werden kann. Der Propfen 2 wird an der Flasche 1 durch die metallische Kapsel 3 und deren Umbördelun:. 3' gehalten« Die Kapsel 3 ist von der Kappe 4 abgedeckt und umgriffen. Die Kante 3" der Kapsel bildet einen kreisrunden Ausschnitt und wird von dem Ringflansch 5 der Kappe 4 uncergriffen. Soll die Flasche benutzt werden, so wird die Kcppe -. abgezogen und der Pfropfen kann wie geschildert von einer Injektionsnadel oder dgl. durchstochen werden.The bottle 1 is closed with the stopper 2 after it has been filled, which has a recess 2 ', so that it is easily pierced according to arrow A after the cap 4 is torn off later can be. The stopper 2 is attached to the bottle 1 by the metallic capsule 3 and its flanging. 3 'held « The capsule 3 is covered and encompassed by the cap 4. The edge 3 "of the capsule forms a circular one Cutout and is not gripped by the annular flange 5 of the cap 4. If the bottle is to be used, the cap -. peeled off and the plug can be pierced as described by an injection needle or the like.

Zum Ausgleich des mit den Pfeilen 3 angedeuteten Druckes de.. Stopfens 2 auf die Kappe 4 beim Sterilisieren ist erfindungsgemäß in der Kappe zwischen deren Mittelpunkt 6 und cfem ans at ζ 5' des Ringflansches 5 ein Bereich erhöhter Dehnungsfähigkeit vorgesehen. Dies ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 eine Ringnut 7. Stattdessen könnten auch mehrere Ringnuten oder andere geformte Querschnittsschwächungen vorgeaiien sein. Die Ringnut 7 läuft, wie Fig. 2 zeigt, vollständig um den Mittelpunkt 6 um.To compensate for the pressure indicated by the arrows 3. Stopper 2 on the cap 4 during sterilization is according to the invention in the cap between its midpoint 6 and cfem ans at ζ 5 'of the annular flange 5 is an area of increased extensibility intended. In the exemplary embodiment in FIGS. 1 and 2, this is an annular groove 7. Instead, several annular grooves could also be used or other shaped cross-sectional weakenings may be provided. As FIG. 2 shows, the annular groove 7 runs completely around the center point 6.

7517237 18.09.757517237 09/18/75

-1S-- 1 S-

Fig. 1 zeigt ferner, daß sich der Bereich der größeren Dehnungsfähigkeit in der Nähe des Ringflansches und zwar in diesem Ausführungsbeispiel unnittelbar neben dem Ansatz 5' des Ringflansches befinden kann. Damit kat.n die Nut 7 zur Einführung eines Werkzeuges für das Warmverformen des Ringflansches 5 in die dargestellte Lage ausgenutzt werden, da nach dem Spritzen der Kappe 4 aus Kunststoff die später den Flansch 5 bildende Zunge zunächst senkrecht von der Kappenfläche wegsteht, d. h. gemäß der Zeichnung in Pfeilrichtung A. Außerdem werden mit der Anordnung der Ringnut 7 nahe dem Ansatz 51 die schon eingangs erläuterten Vorteile erreicht.Fig. 1 also shows that the area of greater extensibility can be located in the vicinity of the annular flange and in this embodiment directly next to the shoulder 5 'of the annular flange. Thus kat.n the groove 7 for the introduction of a tool for the hot forming of the annular flange 5 in the position shown can be used, since after the injection molding of the plastic cap 4, the later the flange 5 forming tongue initially protrudes perpendicularly from the cap surface, ie according to the Drawing in the direction of arrow A. In addition, with the arrangement of the annular groove 7 near the approach 5 1, the advantages already explained above are achieved.

Die Figuren 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Teile 1, 2 und 3 nicht mehr dargestellt sind. Die größere Dehjüngsfähigkeit und damit die ganz oder teilweise Unterbrechung der vom Stopfen herrührender Zugkraft in der Kappe wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine in Radialrichtung R (siehe Fig. 4) des Querschnittes verlaufende Wellung 8 erreicht. Diese Wellung kann die gleiche 'Querschnittsstärke wie der Bereich 4' der Abdeckkappe 4 besitzen, sie kann demgegenüber aber auch im Querschnitt verringert- sein. Fig. 4 zeigt, daß die Vertiefung und Erhebungen dieser Wellung kreisringförmig um den Mittelpunkt 6 der Kappe verlaufen. Es ist ersichtlich, daß bei einem Anheben des Teiles 4' der Kappe nach oben die hierdurch auf die Kappe ausgeübte Zugkraft im wesentlichen von der Wellung abgefangen wird.Figures 3 and 4 show a further embodiment of the invention, parts 1, 2 and 3 no longer shown are. The greater ability to stretch and thus the whole or partial interruption of the one resulting from the plug In this exemplary embodiment, tensile force in the cap is determined by a radial direction R (see FIG. 4) of the cross section extending corrugation 8 reached. This corrugation can have the same 'cross-sectional thickness as the area 4' of the cover cap 4, but it can also have a cross-section be reduced. 4 shows that the indentations and elevations of this corrugation are circular around the center point 6 the cap. It can be seen that when the part 4 'of the cap is raised upwards, the result is on the Pulling force exerted on the cap is essentially absorbed by the corrugation.

AnsprücheExpectations

7517237 18 04757517237 18 0475

Claims (7)

Schutz an spriicheProtection to spriiche 1. Flaschenverschluß, insbesondere für an ihrer Mündung mit einem durchstechbaren Pfropfen versehene Infusionsund Transfusionsflaschen, bestehend aus einer Kapsel und einer Abdeckkappe, wobei die Kapsel über die FIaschentnündung steckbar und durch Umbördeln ihres unteren Randes mit der Flasche verbindbar ist, sowie in der Mitte ihrer Stirnfläche einen bevorzugt kreisrunden Ausschnitt aufweist, wobei ferner die Abdeckkappe auf der Stirnfläche der Kapsel aufliegt und den äußeren Rand der Kapselstirnfläche über- und umgreift und wobei die Abdeckkappe mit einem Ringflansch die den Ausschnitt umgebende Kante der Kapsel um- und hintergreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Abdeckkappe (4) in einem Bereich, der zwischen dem Mittelpunkt (6) der Abdeckkappe und dem Ansatz (51) de? Ringflansches (5) liegt, eine größere Dehnungsfähigkeit besitzt als im übrigen Bereich, wobei dieser Bereich größerer Dehnungsfähigkeit um den Mittelpunkt (6) der Abdeckkappe (4) herum verläuft.1. Bottle cap, especially for infusion and transfusion bottles with a pierceable stopper at their mouth, consisting of a capsule and a cover cap, the capsule being pluggable over the bottle ignition and being connectable to the bottle by flanging its lower edge, as well as in the middle of its end face has a preferably circular cutout, wherein the cap also rests on the end face of the capsule and engages over and around the outer edge of the capsule end face and wherein the cover cap with an annular flange engages around and behind the edge of the capsule surrounding the cutout, characterized in that the cross section of the cap (4) in an area between the center point (6) of the cap and the extension (5 1 ) de? The annular flange (5) is more extensible than in the rest of the area, this area of greater extensibility running around the center point (6) of the cap (4). 2. Flaschenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bereich größerer Dehnungsfähigkeit in der Nähe des Ansatzes (51) des Ringflansches (5) befindet.2. Bottle closure according to claim 1, characterized in that the area of greater extensibility is in the vicinity of the extension (5 1 ) of the annular flange (5). 3. Flaschenverschluß nach Anspruch 1, oder den Anaprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich größerer Dehnungsfähigkeit als Querschnittsschwächung3. Bottle closure according to claim 1, or the claims 1 and 2, characterized in that the area of greater extensibility than cross-sectional weakening 7517237 HU0L757517237 HU0L75 der Abdeckkappe (4) ausgebildet ist.the cap (4) is formed. 4. Flaschenverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Querschnittsschwächung eine oder mehrere im Kreise umlaufende Ringnut, bzw. Ringnuten (7) dient, bzw. dienen.4. Bottle closure according to claim 3, characterized in that one or as a cross-sectional weakening several circular grooves or grooves (7) serves, or serve. 5. Flaschenverschluß nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Nut (7) in der Innenfläche der Abdeckkappe (4) unmittelbar neben dem Ansatr (5') des Ringflansches (5) befindet.5. Bottle closure according to claims 3 and 4, characterized in that there is a groove (7) in the Inner surface of the cap (4) is located directly next to the Ansatr (5 ') of the annular flange (5). 6. Flaschenverschluß nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (4) im Bereich der größeren Dehnungsfähigkeit in ihrem in Radialrichtung (R) verlaufenden Querschnitt gewellt ausgebildet ist (8), wobei die Vertiefungen und Erhebungen der Wellung (8) kreisringförmig um den Mittelpunkt (6) der Abdeckkappe (4) verlaufen.6. Bottle closure according to claim 1 or claims 1 and 2, characterized in that the cover cap (4) in the area of greater extensibility in its radial direction (R) Cross-section is corrugated (8), the depressions and elevations of the corrugation (8) run circularly around the center point (6) of the cover cap (4). 7. Flaschenverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Wellung (8) gegenüber dem Querschnitt des übrigen Bereiches der Abdeckkappe (4) geschwächt ist.7. Bottle closure according to claim 6, characterized in that the cross section of the corrugation (8) opposite the cross section of the remaining area of the cap (4) is weakened. 751723? 18.09.75751723? 18.09.75
DE19757517237 1975-05-30 1975-05-30 Bottle cap Expired DE7517237U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757517237 DE7517237U (en) 1975-05-30 1975-05-30 Bottle cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757517237 DE7517237U (en) 1975-05-30 1975-05-30 Bottle cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7517237U true DE7517237U (en) 1975-09-18

Family

ID=6652532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757517237 Expired DE7517237U (en) 1975-05-30 1975-05-30 Bottle cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7517237U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130246A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-24 Fritz Wünnerlein & Co., 8502 Zirndorf Bottle closure
DE3519655A1 (en) * 1985-06-01 1986-12-04 Franz Pohl, Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH, 7500 Karlsruhe Closure cap for containers with pharmaceutical contents
DE4204427C1 (en) * 1992-02-14 1993-07-08 Matthias Faensen Gmbh & Co. Kg, 5190 Stolberg, De Bottle closure with bottle neck closed by elastomer sealing element - involves holder cap with through hole in its face wall and tear-off element on upper side of face wall
DE4341047A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Infusion bottle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130246A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-24 Fritz Wünnerlein & Co., 8502 Zirndorf Bottle closure
DE3519655A1 (en) * 1985-06-01 1986-12-04 Franz Pohl, Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH, 7500 Karlsruhe Closure cap for containers with pharmaceutical contents
DE4204427C1 (en) * 1992-02-14 1993-07-08 Matthias Faensen Gmbh & Co. Kg, 5190 Stolberg, De Bottle closure with bottle neck closed by elastomer sealing element - involves holder cap with through hole in its face wall and tear-off element on upper side of face wall
DE4341047A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Freudenberg Carl Fa Infusion bottle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737467C2 (en)
DE2432444A1 (en) FALSE-PROOF CLOSURE
DE2334451A1 (en) CONTAINER LATCH AND METHOD OF ATTACHING AND RELEASING THIS LATCH
CH397457A (en) Closure on a bottle
EP0098810B1 (en) Tamperproof closure cap for bottles
DE1262877B (en) Tearable container cap
DE1809000B2 (en) Container with a fully tear-open lid made of sheet metal
DE3120375C2 (en)
DE3336344A1 (en) CAP LOCK FOR A CONTAINER WITH PHARMACEUTICAL CONTENT
DE2107855A1 (en) Closure
DE7431341U (en) Plastic snap-on lid
DE2704454C2 (en) Container lock
DE7517237U (en) Bottle cap
DE2233305A1 (en) SCREW CAP WITH ORIGINAL LOCKING RING
DE2537874A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE HANDLE FLAP ON Tear-off LIDS
DE2120701A1 (en) Stopper with pull-out ring
DE4015510A1 (en) CAP FOR INFUSION OR TRANSFUSION BOTTLES
DE2339929A1 (en) CONTAINER WALL WITH Tearable score line
DE1432127A1 (en) Inner cap closure made of plastic for container
DE2421314A1 (en) LIGHT OR QUICK-OPENING LATCH
DE3130246C2 (en)
DE2162141A1 (en) Easy-to-open bottle cap
DE1757712B2 (en) Device for molding the apron-shaped edge of a closure cap to the contour of the neck of a container
EP0129612B1 (en) Tamper preventive ring for a threaded cap
EP0601283B1 (en) Closure for a medicin bottle