DE7513656U - Transportvorrichtung tür Säcke - Google Patents

Transportvorrichtung tür Säcke

Info

Publication number
DE7513656U
DE7513656U DE7513656U DE7513656DU DE7513656U DE 7513656 U DE7513656 U DE 7513656U DE 7513656 U DE7513656 U DE 7513656U DE 7513656D U DE7513656D U DE 7513656DU DE 7513656 U DE7513656 U DE 7513656U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
sacks
bags
rollers
burst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7513656U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boubiela SA
Original Assignee
Boubiela SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7513656U publication Critical patent/DE7513656U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

PATENTANWALT C A. GPÜ:.i-
H. kinktl: w. STOC1--:
K. SC H ι J"/. G. BEZOLC
8 MÜNCHEN
G 718 28.4.1-/;;.
ETABLISSSI-LENTo LOUBIELA
20Bis Boulevard Leon-3i-am
02104 St.Quentin, Frankreich
Transportvorriciiijunr· für Säcke
Die Neuerung bezieht sich auf eine Tran.3portvo:.'ri?.::t für Säcke, insbesondere für mit staubförr-ifjers SciiiJΐ;t. gefüllte Papiersäcke, mit einer Anordnung vuri über ·:. Kette angetriebenen Rollen.
Für den Transport etwa von Zement säe/. c;i \-<..s'/<jiva-~ t ·..-gev/öhnlich Bandförderer oder Rollenf ore ,"rev. V.'ährcr;'.:
3ob6 21.C8.75
des Transports der Säcke bleibt darin vorhandene überschü sige Luft erhalten, außen auf den Säcken vorhandener Staub wird nicht entfernt, und beschädigte Säe/ : '.·.·'.rden bis zum Ende der Transporteinrichtung mitgenommen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung zu schaffen, bei welcher die anpeführΌ en Mängel beseitigt sind. Diese Aufgabe ist bei einer Transportvorrichtung der eingangs gerannten Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, d.-.ß die Rollen im wesentlichen quadratische Querschnittsform haben, daß sie über die Kette gleichzeitig in einer Weise angetrieben sind, daß die Säcke einer ihre Reinigung und Entlüftung bewirkenden Walkarbeit unterworfen sind, unc daß die Rollen in solchen Abständen untereinander angeordnet sind, daß geplatzte oder eingerissene Säcke ausfallen.
Die Transportvorrichtung!st vorzugsweise in einen Tunnel angeordnet, welcher eine Haube zum Absaugen von Staub sowie einen Bandförderer für den Austrag von geplatzten Säcken und ihrem Inhalt aufweist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht und
Fig. 2 eine Querschnittansicht einer Transportvorrichtung
Die in der Zeichnung dargestellte Transportvorrichtung weist eine- Reihe von Hollen 1 mit im wesentlichen quadratischer Querschnittsform auf. die Rollen Λ sind von einen; Getriebecotor 2 über eine Kette 3 gleichsinnig angetrieben. Die zu transportierenden Säcke 5 sini zwischen seitlichen v-.'dnden 4 auf den Rollen 1 geführt.
7513666 21.08.75
Bei ihrem Transport über die Rollen 1 sind die Säcke 5 aufgrund der quadratischen Querschnittsform der Rollen einer Walkarbeit unterworfen, welche eine Reinigung der Säcke von außen anhaftendem Staub scwie den Austritt voi beim Verschließen der Säcke mit eingeschlossener Luft zur Folge hat.
Bei eingerissenen oder geplatzten Säcken bewirkt die von den quadratischen Rollen ausgeübte Walkarbeit das Ausfallen des staubförmigen Inhalts aus den Säcken. Solche Säcke werden also schnell entleert, so daß sie sich dann um eine der Rollen herumlegen können. Die Abstände zwischen den Rollen 1 sind so gewählt, daß teilweise entleerte Säcke 6 dazwischen durchfallen können.
Die Transportvorrichtung ist vorzugsweise in einem Tunnel 7 angeordnet, welcher rcit einer Eaube S zum Absaugen von losem Staub versehen ic'j. Unterhalb der Transportvorrichtung ist ein Schacht 9 vorgesehen, v: el eher den ausfallenden Inhalt der Säcke sowie schv:erere Staubmassen und durchfallende, teilweise entleerte Säcke 6 einem Sandförderer 10 zuleitet, auf welchem das Material zur Rückgewinnung ausgetragen wird.
Am Ausgang der Transportvorrichtung sind die Säcke somit ziemlich sauber, entlüftet und stabilisiert. Geplatzte Säcke gelangen erst garnich zu den Verladeeinrichtungen. Dadurch ist der Abtransport der Säcke am Ausgang der Vorrichtung beträchtlich vereinfacht.
7513856 21.08.75

Claims (4)

Schut zansprüche:
1. Transportvorrichtung für Säcke, mit einer Anordnung von über eine Kette angetriebenen Rollen, dadurch gekennze i chnet, daß die Rollen (1) im wesentlichen quadratische Querschnittsform haben, daß sie über die Kette (3) gleichzeitig in einer Weise angetrieben sind, daß die Säcke (5) einer ihre Reinigung und Entlüftung bewirkenden Valkarbeit unterworfen sind, und daß die Rollen in solchen Abständen untereinander angeordnet sind, daß geplatzte oder eingerissene Säcke (6) ausfallen.
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie seitliche Führungswände (4) aufweist.
3- Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem Tunnel (7) angeordnet ist, welcher eine Absaughaube (8) aufweist.
4. Transportvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Rollenbahn (1) ein Fallschacht (9) sowie ein Bandförderer (10) zum Austragen von geplatzten Säcken (6) angeordnet sind.
7513656 21.08.75
DE7513656U 1974-05-15 Transportvorrichtung tür Säcke Expired DE7513656U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7416789 1974-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7513656U true DE7513656U (de) 1975-08-21

Family

ID=1315084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7513656U Expired DE7513656U (de) 1974-05-15 Transportvorrichtung tür Säcke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7513656U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701611A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von ventilsaecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701611A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Haver & Boecker Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von ventilsaecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699156B1 (de) Schlauchbeutelmaschine mit einer einrichtung zum staubfreihalten der innenseite eines folienschlauches in dessen siegelbereich
DE2729138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von lasten aus in saecken enthaltenem schuettgut auf paletten
DE2914818C2 (de)
AT401017B (de) Vorrichtung zur grobscheidung von bauschutt nach dem schwimm/sinkverfahren
DE7513656U (de) Transportvorrichtung tür Säcke
DE19511931C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Fördern von kontaminiertem Boden- oder Schuttmaterial sowie zum Aussortieren von eine bestimmte Größe überschreitenden Steinen
DE1586247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Ziegeln
DE800115C (de) Vorrichtung zur Aufnahme des vom Untergurt mitgefuehrten Gutes
EP1062883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und/oder Verpacken von Zigaretten
DE3028588A1 (de) Pulver-beschichtungsanlage
DE2059515C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der Rippen, Grate u.dgl. von der Oberfläche gegossener oder geformter Legierungszuschlag stücke
DE2411653B2 (de) Vorrichtung zur Entstaubung von Schüttgutumschlag-Anlagen
DE2418003C3 (de) Verfahren zum Austausch eines kornförmigen, die Füllung eines Filters bildenden Filtermaterials einer Gasreinigungsanlage
DE3934548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von losem schuettgut aus lagerhallen auf fahrzeuge, in verladesilos u. dgl.
DE657813C (de) Vorrichtung zum Entrippen und Sortieren von Tabakblaettern
DE102016101602A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abblasen von Behältern, insbesondere von Flaschen oder Dosen
DE862121C (de) Einrichtung zum Umladen von Massengut, insbesondere Zuckerrueben, aus Fahrzeugen in andere Fahrzeuge oder auf Ladeplaetze u. dgl. mittels eines Kratzerfoerderers
DE566441C (de) Schwingsieb
DE469587C (de) Schleuse fuer die absatzweise oder fortlaufende Zufuehrung langfaserigen Guts
DE905963C (de) Schraemlademaschine
DE2135295A1 (de) Maschine zur Vorreinigung und Reinigung von Getreidekörnern und Samen
DE3920114C1 (de)
DE976193C (de) Skipfoerdereinrichtung mit Mitteln zur Staubbekaempfung an der Fuellstelle
CH274109A (de) Tragbarer, mit Bodenabstützungen versehener Bandförderer.
DE2232677A1 (de) Vorrichtung zum beschicken eines trockners mit furnieren