DE7505126U - Schalter mit Isoliergas - Google Patents

Schalter mit Isoliergas

Info

Publication number
DE7505126U
DE7505126U DE19757505126 DE7505126U DE7505126U DE 7505126 U DE7505126 U DE 7505126U DE 19757505126 DE19757505126 DE 19757505126 DE 7505126 U DE7505126 U DE 7505126U DE 7505126 U DE7505126 U DE 7505126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linings
insulating
insulating sleeve
switch
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757505126
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE7505126U publication Critical patent/DE7505126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/52Cooling of switch parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/52Cooling of switch parts
    • H01H2009/526Cooling of switch parts of the high voltage switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H2033/888Deflection of hot gasses and arcing products

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

CEM 1412
* ή ° n t t Alt »I
3BC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. 3aden
Schalter mit Isoliergas
Man kennt Mehrphasenschalter mit einzeln angeordneten oder zu einem Block zusammengefassten Polen, die in Hüllen aus Isoliermaterial untergebracht sind. In dieses Material eingegossen sind die als Steckvorrichtung dienenden Stromzuführungsbolzen; dadurch lassen sich die Durchführungen auch ohne Stopfbuchsen abdichten.
Die beiden Durchführungen für Stromein- und Austritt an jedem Polgehäuse wirken sich besonders auf das elektrische Feld innerhalb der ein- oder mehrphasigen Schaltergehäuse aus.
Die vom Lichtbogen des elektronegativen Gases erzeugten Zerfallprodukte können - obwohl in begrenzter Menge anfallend und obwohl die Isolierhülle sehr korrosinsbeständig ist - das Isoliermaterial trotz allem geringfügig angreifen. Dies speziell an Stellen, wo die Gase am heissesten sind und ausserdem dazu neigen, durch isolierte Partien der Hülle zu diffundieren.
Die nach einer Reihe von Schaltvorgängen auftretenden Temperaturunterschi jde können mechanische Spannungen in der Hülle hervorrufen, was wiederum zu Rissbildung mit all ihren nachteiligen Folgen für die Dichtigkeit führen kann.
E "
Die vorliegende Erfindung will diesen Nachteilen wirksam entgegentreten: einerseits, indem man versucht, die Temperaturen so gleichmässig wie möglich zu verteilen, andererseits, indeim man soviel Isolierfläche wie möglich schützt und schliessiich noch die Teile so formt, dass sich die elektrischen Gradienten homogenisieren lassen.
Der Schalter mit Isoliergas geinäss vorliegender Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die in die Isolierhülle eingßgossenen Stromdurchführungsbolzen an der Innenseite der Hülle mit metallischen und mit den Durchführungsbolzen fest vsrbundenen Auskleidungen ausgerüstet sind. Diese Auskleidungen decken einen Teil der Innenfläche der Isdierhülle ab. Sie sind so angeordnet, dass sie gleich in fünffacher Funktion als Kühler, Temperaturverteiler, Feldverteilungsringe, Abschirmungen zum Schutz der IsoLierflachen gegen Korrosion und Diffusion und als Element«? zur Umlenkung des Schaltgasstromes wirken.
Beiliegende Zeichnung zeigt aus einer Reihe von rröglichen Beispielen, wie die Erfindung auf verschiedene Arten realisiert werden kann.
Fig. 1 zeigt in Schnittansicht eine Schalter-IsolierhGlle, deren zwei Stromdurchführungsbolzen mit verschiedenartig ausgebildeten
7505126 05.8178
Auskleidungen verbunden sind.
Fig. 2 zeigt in analogem Schnitt zwei Auskleidungen nrit modifizierten Kanten.
Fig. 3 zeigt in analogem Schnitt die eine der teiden Auskleidungen in einer weiteren Ausführung.
Die Isolierhülle 1 umschliesst den Schalter, dessen Aktivteil hier schematisiert dargestellt ist. Der Aktivteil ist an der den SteuermechaniGmus tragenden Basis 6 der Isolierhülle 1 befestigt.. Die Isolierhülie wird in einer Giessform hergestellt, in der die mit den entsprechenden Aus'· "eidungen 2 und 3 fest verbundenen Stromdurchführungsboken 4 und 4' eingebracht worden sind. Die Auskleidunger 2 und 3 decken einen grossen Teil der Innenfläche 5 der Isolierhülle ab.
Die Auskleidung 2 befindet sich in einem Bereich relativ kalter Gase und deckt die Isolierfläche nur teilweise ab. Andererseits ist die Auskleidung 2 so geformt, dasP die elektrischen Kräfte in der Isolierhülle - insbesondere an jenen Flächen der Auskleidung 2, die der aus Basis 6 gebildeten Masse und der bei geöffneter Schalterstellung als Elektrode wirKenden Auskleidung 3 gegenüberliegen - in akzeptablen Grenzen gehalten werden können, Mit der Auskleidung 2 fest verbunden sind die Stromabnehmer 8.
7505126 05.0176
Die Auskleidung 3 dsckt den ganzen oberen Teil der Innenfläche 5 der Isolierhülle ab und schützt diesen Teil der Innenfläche vci" den heissen Gasen. Um die Verteilung der Gasdrücke innerhalb der Isolierhülle zu begünstigen, ist der Boden der Auskleidung 3 gewölbt.
Die Oberfläche der Auskleidung 3 wirkt als Kühler; die in den Gasen gespeicherte Wärme lässt sich leicht überdie Iscliermasse an die Umgebungsluft abführen. Die Dicke der Auskleidung ■\st ausreichend, um den Temperaturausgleich bewerkstelligen zu können.
Die Auskleidung 3 besteht daher vorzugsweise aus einem gut wärmeleitenden Metall. Die Form ihrer Kante - wie übrigens euch der Kanten der unteren Auskleiüung -trägt dazu bei, die elektrischen Beanspruchungen sowohl an der Oberfläche wie innerhalb aer Masse der Isolierhülle, wie auch gegenüber den bei offener Schalterstellung mit dem anderen■Stromdurchfuhrungsbolzen verbundenen Schalterteilsn wirksam zu begrenzen.
Lieber den Arm 10 fest mit der Auskleidung 3 verbunden sir.ü die Stromabnehmer 9.
Die Kanten der Auskleidungen können - in Abweichung von der in
7505126 05.0Z76
Fig. 1 gezeigten Gestaltung - vorteilhaft andere und für die elektrische Feldverteilung in der Isolierhülle besser geeignete Formen aufweisen, (siehe beispielsweise Fig. 2). Desgleichen kann der zur Gasumlenkung dienende gewölbte Boden innenseitig so ausgebildet werden, dass der gasförmige Strom sich noch besser verteilen lässt. Ein Beispiel dazu zeigt Fig. 3, wo ein Auge 7 rotationssymmetrisch und in engem Kontakt mit der Isclierhülle in der Längsachse der Hülle angeordnet ist.
Diese Ausführungsfcrmen von Auskleidungen sind rein indikativ und als keineswegs einschränkende Beispiele zu versteher.. Sie ermöglichen die Konstruktion von mehrphasigen, aus einem Stück bestehenden Isolierhüllen in besonders raumsparender Eauweise.
7505126 05.0Z76

Claims (5)

CEM 1412 Schutzansprüche
1. Schalter mit Isoliergas, umschlossen von eine.c mehrphasigen, aus einem Stück bestehenden Isolierhülle oder umschlossen von einzeln pro Phase getrennten, auf dem Steuergehäuse des Schalters befestigten Isolierhüllen, in denen die Durchführungen mit den Stromdurchführungsbolzen eingegossen sind, dadurch gekannzeichnet, dass die in i,er Isoliernülle (1) eingegossenen Stromdurchführungsbolzen (4,4') auf der Innenseite der Hülle mit metallischen Auskleidungen (2,3) fest verbunden sind und dass diese Auskleidungen einen Teil der Innenfläche der Isolierhülle abdecken,
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine <ier Auskleidungen (3) den dem Steuergehäuse gegenüberliegenden Boden der Isolierhülle (1) abdeckt und dass diese Auskleidung eine gewölbte Form aufweist.
3. Schalter gemäss Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass
der Boden dieser gewölbt ausgebildeten Auskleidung mit einem axial angeordneten Auge (7) für verbesserte Verteilung der gasförmigen Ströme bestückt ist.
7505126 05.Q2.76
Cem 1112
Li
4, Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem am weitesten vom Boden der Isolierhülle entfernten Stromdurchführungsbolzen (4) verbundene Auskleidung zylindrische Form hat.
5. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Kantendurchmesser dieser Auskleidungen (2,3) kleiner ist als der Durchmesser des übrigen
Teils der Auskleidungen und dass diese Kanten daher mit der Innenfläche der Isolierhülle (1) nicht in Berührung stehen (Fig.2).
BBC Aktiengesellschaft
Brown, Boveri & Cie.
7505126 05.0176
DE19757505126 1974-03-27 1975-02-20 Schalter mit Isoliergas Expired DE7505126U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7410518A FR2266285A1 (en) 1974-03-27 1974-03-27 Insulating gas contg. cct. breaker - has polyphase insulating casing with embedded current lead bolts coupled to casing metal lining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7505126U true DE7505126U (de) 1976-02-05

Family

ID=9136884

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507163 Ceased DE2507163A1 (de) 1974-03-27 1975-02-20 Schalter mit isoliergas
DE19757505126 Expired DE7505126U (de) 1974-03-27 1975-02-20 Schalter mit Isoliergas

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507163 Ceased DE2507163A1 (de) 1974-03-27 1975-02-20 Schalter mit isoliergas

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE2507163A1 (de)
FR (1) FR2266285A1 (de)
HU (1) HU170789B (de)
NL (1) NL7503597A (de)
PL (1) PL113528B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435358A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Siemens Ag Polsäule eines Hochspannungs-Leistungsschalters

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH649416A5 (de) * 1980-01-25 1985-05-15 Sprecher & Schuh Ag Druckgasschalter.
CH653801A5 (de) * 1981-04-06 1986-01-15 Sprecher & Schuh Ag Gekapselter, ein isoliergas enthaltender hochspannungsschalter.
EP0075668B1 (de) * 1981-09-30 1987-01-07 Sprecher Energie AG Druckgasschalter
FR2542142B1 (fr) * 1983-03-02 1987-02-20 Merlin Gerin Interrupteur ou disjoncteur a pinces d'embrochage perfectionnees
SE448793B (sv) * 1983-10-17 1987-03-16 Asea Ab Tryckgasbrytare
KR910003436B1 (ko) * 1987-10-05 1991-05-31 미쓰비시전기 주식회사 개폐기의 소호장치
CH683043A5 (de) * 1992-02-06 1993-12-31 Sprecher Energie Ag Gekapselter Druckgasschalter.
ATE389943T1 (de) 2004-12-24 2008-04-15 Abb Technology Ag Generatorschalter mit verbesserter schaltleistung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435358A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-21 Siemens Ag Polsäule eines Hochspannungs-Leistungsschalters
DE4435358C2 (de) * 1994-09-20 2003-05-08 Siemens Ag Polsäule eines Hochspannungs-Leistungsschalters

Also Published As

Publication number Publication date
HU170789B (hu) 1977-09-28
NL7503597A (nl) 1975-09-30
FR2266285A1 (en) 1975-10-24
PL113528B1 (en) 1980-12-31
DE2507163A1 (de) 1975-10-09
FR2266285B1 (de) 1978-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7505126U (de) Schalter mit Isoliergas
EP0010305B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Halterung für eine Elektrodenspitze
US2658094A (en) Combined electrode and skimmer for electric glass melting furnaces
DE3033769A1 (de) Elektrodenbaugruppe
DE68915124T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen Rohrheizkörpers.
DE1576663A1 (de) Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen
EP0518070B1 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofenanlage
CH171972A (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
US2959661A (en) Electric band type heater
EP2581992B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE3400186A1 (de) Durchfuehrung fuer elektroden in einem ofendeckel eines elektrolichtbogen- oder reduktionsofens
DE724865C (de) Schmelzsicherung mit insbesondere keramischem Isolierkoerper und einer besonderen Auskleidung des Schmelzkanals
AT141749B (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE509182C (de) Hochtemperatur-Ofen fuer Dreiphasenanschluss
DE3620203C2 (de)
AT93698B (de) Anordnung für Isolatoren elektrischer Niederschlagsanlagen.
DE470859C (de) Induktionsofen
DE743935C (de) Heizkoerper mit Gluehheizwendel fuer Elektro-Herde und -Kochplatten
DE924048C (de) Elektrisch beheizter Ofen mit Waermespeicher
DE563078C (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE1022715B (de) Heizleiter fuer Niederspannungsoefen
EP0285688A1 (de) Saugrohrheizung für das Saugrohr bei einer Vakuum-Druckgiessmaschine
AT150986B (de) Elektrisch beheizter Ofen.
DE2044571C3 (de) Elektrische Widerstandsbeheizung zum Warmhalten und Überhitzen von Metallschmelzbädern, insbesondere Leichtmetallschmelzbädern
DE647734C (de) Abgeschirmte Zuendkerze