DE7503130U - Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen - Google Patents

Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen

Info

Publication number
DE7503130U
DE7503130U DE7503130U DE7503130DU DE7503130U DE 7503130 U DE7503130 U DE 7503130U DE 7503130 U DE7503130 U DE 7503130U DE 7503130D U DE7503130D U DE 7503130DU DE 7503130 U DE7503130 U DE 7503130U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
cover plate
riser
convector
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7503130U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUHR H DIA THERM WERK
Original Assignee
MUHR H DIA THERM WERK
Publication date
Publication of DE7503130U publication Critical patent/DE7503130U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5963 Wenden
Bundesrepublik Deutschland
"Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen mit einer als Steigleitung ausgebildeten Zu- und einer mit dieser durch ein Verteilerstück verbundenen Ableitung für das Heizmedium sowie einem gegebenenfalls temperaturgesteuerter. Handventil.
Am Heizkörper stören vor allem aussehensmässig weitgehend die Zu- und Ableitungen, zumal die Zuleitung meistens von der Wand aus unmittelbar in den oberen Teil des Heizkörpers eingeleitet wird. Es sind zwar auch Heizkörper bekannt, bei denen eine Steigleitung an einer Seite des Heizkörpers vorgesehen ist, jedoch hat diese Steigleitung
Bankverbindung: Bayer. Vereinibank München, Konto £20 404
7503130 28.05.75
Postscheckkonto! MOnchen 27044-802
unter Umständen schärfere Kanten, so dass eine Unfalloder Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal entsteht .
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizkörper des eingangs erwähnten Typs zu schaffen, wobei die durch die Steigleitung bedingte Beschädigung und Unfallgefahr des Bedienungspersonalsweitgehend ausgeschaltet oder zumindest stark herabgesetzt werden soll.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass neuerungsgemäss mindestens die Steigleitung und das Verteilerstück mindestens teilweise durch ein heizkörperparalleles Blech abgedeckt sind; das Abdeckblech kann U-förmig ausgebildet sein.
Wenn der Heizkörper Konvektorbleehe aufweist, ist das Abdeckblech zweckmässigerweise mit einem halb ausgebildeten Konvektorblech gegebenenfalls lösbar verbunden; das Abdeckblech und das halbe Konvektorblech können durch sich überlappende Ränder federnd miteinander verbunden sein.
Auch ist es möglich, dass durch das Abdeckblech ein Teil des Handventils zumindest jedoch dessen Rohranschlüsse abgedeckt sind.
Wenn das weiter oben erwähnte Verteilerstück zwei getrennte Kanäle für die Zu- und die Ableitung aufweist, sind bevorzugterweisfc die beiden Kanäle durch einen Schieber od.dgl. miteinander verbunden; der Schieber od.dgl. ist zweckmässigerweise mit einem an Ort und Stelle verstell-
7503130 28.05.75
11 · · ·
baren Schraubkopf od.dgl. versehen.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Heizkörpers mit teilweise weggebrochenen Teilen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den gleichen Heizkörper, Fig. 3 und
Fig. 4 ein Detail von Fig. 1 für zwei verschiedene Rohrsysteme.
Ein Plattenheizkörper 1 ist mit üblichen Konvektorblechen 2 versehen und weist eine obere Zuleitung 3 und eine untere Ableitung 4 auf.
An der Ableitung 4 ist ein Verteilerstück 5 angebracht, welches gewöhnlich mit diesem verschraubt wird oder ein-
7503130 26.0575
stückig mit demselben hergestellt werden kann. Vom Verteilerstück ausgehend führt eine Steigleitung 6 zur Zuleitung 3. In die Steigleitung ist ein gegebenenfalls temperaturgesteuertes Handventil 7 üblicher Ausführungen eingesetzt. Hierdurch kann entweder der Heizkörper ein- oder ausgeschaltet oder auch temperaturabhängig gesteuert werden.
Das in Fig. 3 und 4 dargestellte VerteiJterstück 5 kann durch die Verwendung eines Schiebers 10 od.dgl. jeweils für ein Einrohrsystem oder für ein Zweirohrsystem benutzt werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform zeigt ein Zweirohrsystem,wobei von einer vom Heizkessel stammenden Warmwasserzuleitung 11 das Warmwasser unmittelbar zur Steigleitung 6 weitergeleitet wird. In diesem Fall ist also der Teller 12 des Schiebers 10 in seinem Sitz 13 einer Verbindungsleitung 14 zwischen der Zuleitung bzw. dem Zulauf 3 und der Ableitung bzw. dem Ablauf 4 dicht gelagert.
Das vom Heizkessel über die Zuleitung 11 zugeführte Warmwasser kann also einerseits,wie aus Fig. 3 ersichtlich, zur Zuleitung 3 geführt werden oder andererseits über ein nicht näher dargestelltes Rohr 16 zum nächsten Heizkörper.
Dementsprechend läuft das durch den Wärmeaustauscher abgekühlte Wasser von der Ableitung 4 über ein Rohr 17 zu einem Rohr 18, welches zum Heizkessel führt.
Die Steigleitung 6 ist im Verteilerstück 5 mittels einer Schraubverbindung 20 abgedichtet eingesetzt; ebenso sind
durch übliche Rohrmuffen 21, 22 die Zu- und Ableitung 3 bzw. 4 mit dem Verteilerstück 5 verbunden.
Bei der in Pig, 4 dargestellten Ausführungsform findet das gleiche Verteilerstück 5 für ein Einrohrsystem Verwendung, wobei die Zuleitung 30 vom Heizkessel unmittelbar zur Zuleitung 3 führt und das abgekühlte Wasser von der Ableitung 4 über eine Rücklaufleitung 31 zum Heizkessel zurück.
Damit das gleiche Verteilerstück 5 ohne etwaige Auswechslung von Teilen Verwendung finden kann, wird der Schieber 10 mittels eines Schraubendrehers in die in Fig. 3 dargestellte angehobene. Lage heraufgedreht, so dass der Verbindungskanal bzw. die Verbindungsleitung 14 freigegeben ist und ein unmittelbarer Austausch zwischen Restmengen des Warmwassers und dem abgekühlten Wasser in der Ableitung 4 stattfinden kann.
Um die Steigleitung 6 weitgehend unsichtbar zu machen, ist ein U-förmiges Abdeckblech 40 vorgesehen, welches die Breite der Konvektorbleche 2 hat und nicht nur (siehe Fig. 1) die Steigleitung 6 abdeckt, sondern auch den grössten Teil des Verteilerstücks 5.
Das Handventil 7 des Heizkörpers kann somit, wie in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt, in der Ebene des Plattenheizkörpers angeordnet werden, so dass auch die Gesamttiefe des Heizkörpers durch die besondere Anordnung der Steigleitung 6 und die Vermeidung etwaiger Anschlüsse im Bereich des Handventils 7 verringert werden kann.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann das Abdeckblech 40
7503130 28.05.75
I t « ι
I·» · t ι «4
auf ein halb ausgebildetes Konvektorbleoh 2 aufgeschoben werden.
Ansprüche:
7503130 28.05.75

Claims (7)

SQHUTZANSPR O O H E 5
1. Heizkörper, Insbesondere für Warmwasserheizungen mit einer als Steigleitung ausgebildeten Zu- und einer mit dieser duroh ein Verteilerstück verbundenen Ableitung für das Heizmedium sowie einem gegebenenfalls temperatur gesteuerten Handventil, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Steigleitung und das Verteilerstück min destens teilweise durch ein heizkörperparalleles Blech abgedeckt sind.
2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblech U-förmig ausgebildet ist.
3. Heizkörper unter Verwendung von Konvektorblechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblech mit einem halb ausgebildeten Konvektorblech gegebenenfalls lösbar verbunden ist.
4. Heizkörper nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblech und das halbe Konvektorblech durch sich überlappende Ränder federnd miteinander verbunden sind.
5. Heizkörper nach Anspruch 1 o.f., dadurch gekennzeichnet, dass durch das Abdeckblech ein Teil des Handventils zumindest jedoch dessen Rohranschlüsse abgedeckt sind.
6. Heizkörper nach Anspruch 1 o.f., bei dem das Verteilerstück zwei getrennte Kanäle für die Zu- und die Ableitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die
7S0313G 28.05.7b
beiden Kanäle durch einen Schieber od.dgl. miteinander verbunden sind,
7. Heizkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber odidgl. mit einem an Ort und Stelle verstellbaren Schraubkopf od.dgl. versehen ist.
STACGIi
7503130 28.85.75
DE7503130U Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen Expired DE7503130U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7503130U true DE7503130U (de) 1975-05-28

Family

ID=1312670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7503130U Expired DE7503130U (de) Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7503130U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439585A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Danfoss A/S, Nordborg Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439585A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Danfoss A/S, Nordborg Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919434T2 (de) Kühleranordnung eines Kraftfahrzeuges
DE3439585C2 (de)
DE2605994C2 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE7503130U (de) Heizkörper, insbesondere für Warmwasserheizungen
EP0236531B1 (de) Heizkörper-Ventilgarnitur
DE2300882A1 (de) Heizgeraet
DE202007010726U1 (de) Heizkörper mit Teillastfunktion
DE3120396A1 (de) "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen"
DE10021216C1 (de) Ventil zur Regelung des Warmwasserstroms durch einen Heizungskreislauf und/oder Brauchwasserkreislauf
DE615237C (de) Warmwasserheizkoerper
EP0916912A2 (de) Systemheizkörper
DE4034917A1 (de) Umlaufwasserheizer mit einem kupferwaermetauscher
DE19750109A1 (de) Anschlußgarnitur und Heizkörper
DE916294C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur an einem bestimmten Punkt eines Plattenwaermeaustauschers
AT405329B (de) Wasserheizanlage mit einem primärwärmetauscher
DE711314C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumbeheizung unter Verwendung von Heizkoerpern einer Warmwasser- oder Dampfzentralheizungsanlage
DE2528651C2 (de) Rohrheizkörper für Warmwasser- und Heißwasser-Heizungsanlagen
DE7112366U (de) Zentralheizungskörper für das Heizen mit Warmwasser und Dampf
AT144451B (de) Einrichtung zur Luftvorwärmung für Herde.
DE4005825C2 (de)
DE2046770C3 (de) Wärmeaustauscher
DE2315195C3 (de) Ventilarmatur für Einrohrheizungen
DE3409206A1 (de) Heizvorrichtung
DE2706922A1 (de) Heizaggregat fuer warmwasserheizungen
DE2819145C2 (de) Kamineinsatz