DE615237C - Warmwasserheizkoerper - Google Patents

Warmwasserheizkoerper

Info

Publication number
DE615237C
DE615237C DEG85375D DEG0085375D DE615237C DE 615237 C DE615237 C DE 615237C DE G85375 D DEG85375 D DE G85375D DE G0085375 D DEG0085375 D DE G0085375D DE 615237 C DE615237 C DE 615237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
shut
hot water
members
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG85375D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG85375D priority Critical patent/DE615237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615237C publication Critical patent/DE615237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0026Places of the inlet on the radiator
    • F24D19/0034Places of the inlet on the radiator on a bottom corner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0039Places of the outlet on the radiator
    • F24D19/0053Places of the outlet on the radiator on the bottom on the same side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0073Means for changing the flow of the fluid inside a radiator

Description

  • Warmwasserheizkörper Die Erfindung erstreckt sich auf einen Warmwasserheizkörper mit einer oberen Zulauf- und einer unteren Ablaufleitung für das Heizmittel, die an der gleichen Seite des Heizkörpers an die Vorlauf- bzw. Rücklaufleitung der Anlage angeschlossen und durch,ainander parallel geschaltete, senkrechte Einzelglieder miteinander verbunden sind. Gemäß der Erfindung ist in die Zulaufleitung des Heizkörpers eine Absperrvorrichtung neingebaut, die ermöglicht, bei in, den Hehrnitbelstrom eingeschaltetem ersten Glied die übrigen Glieder vom Wasserumlauf zu trennen, wobei in dem unteren, allen Einzelgliedern gemeinsamen Ablaufrohr zwischen- clem ersten Glied und dem nächsten nachgeschalteten Gliedeine nach ersterem öffnende Rückschlagklappe angeordnet ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß das erste Glied des Heizkörpers bei seiner Abschaltung aller übrigen Gliederallein in Betrieb gehalten werden kann, wobei die abgeschalteten Glieder durch die zwischen. dem ersten und dem nächsten Heizglied liegende Rückschlagklappe gegen die Rücklaufleitung der Anlage abgeschlossen sind, jedoch im Bedarfsfall sich. frei entleeren können, so daß sich in den abgeschalteten Gliedern kein Wasser derart stauen kann, daß es beim Einfrieren ein Zersprengen des Heizkörpers hervorruft.
  • An sich sind Heizkörper bekannt, die mit Abachaltgliedern ausgestattet sind, um die Heizfläche verkleinern und die Heiztemperatur herabsetzen zu können, wenn die Ausnutzung der ganzen Heizfläche nicht erforderlich ist. Bei solchen bekannten Heizkörpern stehen die abschaltbaren Glieder über ein. von Hand zu verstellendes Ventil mit der Rücklaufleitung der Anlage in Verbindung.
  • Im Gegensatz hierzu .sperrt beim Erfindungsgegenstand die in der unteren gemeinsamen Ablaufleitung angeordnete Rückschlagklappe beim Abschalten der hinteren Glieder des Heizkörpers diese ohne weiteres selbsttätig vom Heißwasserumlauf ab und gestattet dennoch ein Austreten des in ihnen befindlichen Wassers nach dem Rücklauf." In der Zeichnung sind zwei Ausführungsarten des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen: Fig. i und 2 seinen Heizkörper mit unterteiltem Zulaufatutzen und umstellbarem Einlaßhahn und Fig. 3 einen Heizkörper mit zwei in der Zuleitung sitzenden Durchgangshähnen, von denen der eine vor dem Heizkörper sitzt, während der andere zwischen dem ersten und dem nächsten Glied eingeschaltet ist.
  • Bei der Ausführung nach Fig. i und 2 ist in das Einlaßende des Zuführungsrohres ,ein mit einem umstellbaren Hahn f ausgestatteter Einlaßstutzen m eingebaut, der eine mittlere Trennwandh besitzt, so daß zwei Kanäle 1, 1entstehen, von denen der eine engere Kanali mit dem ersten Heizkörpergliied i und der andere, weitere Kanall mit den nachgeschalteten Heizkörpergliedern 2,3 in Verbindung steht. Der Einlaßstutzen m ist in den Hals des ersten Einzelgliedes eingesetzt und bei h verschweißt. Zur Steuerung der beiden Kanäle! und i dient der Hahn/, der jeweils . einen der beiden Kanäle i, L mit der Vorlaufleitung der Anlage in Verbindung zu bringen vermag. In der unteren. gemeinsamen Ablaufleitung des Heizkörpers ist zwischen dessen erstem Glied i und dem nächsten Glied 2 eine Hohlbüchse n angeordnet, die :eine nach auswärts aufgehende und mit einer kleinen Bohrung r versehene Rückschlagklappe d trägt. Wird, wie in der Fig. i dargestellt ist, der Umstellhahn f auf den Einlaßkanal i eingerichtet, so ist nur das erste Heizkörp@ergliied i auf Heißwasserdurchfluß eingerichtet, während die übrigen Einzelglieder 2, 3 usw. abgeschaltet sind. Die abgeschalteten hinteren Einzelglieder 2, 3 usw. können aber, da die Rückschlagklappe d sich nach dem ersten Glied hin öffnet, sich gegebenenfalls entleeren. Da die Rückschlagklappe im Heizstrom des ersten Einzelgliedes liegt, so kann sie sich auch bei starkem Frost nicht festsetzen, so daß der Rücklauf für die nachgeschalteten Hcizkörperglieder stets offenbleibt.
  • Wird der Umstellhahn f in die in der Fig. 2 gezeichnete Lageeingestellt, so strömt das Heißwasser durch die nachgeschalteten Einzelglieder 2, 3 USW. und fließt durch den mit der Rückscblagldappe d gesicherten. Ablaufstutzen n hindurch ab..
  • Bei der Ausführungsart nach Fig. 3 ist das .erste Heizkörperglied i von den nachgeschalteten Einzelgliedern 2, 3 usw. durch Verbindungsstutzen 0, e getrennt. Der obere, in der allen Einzelgliedern gemeinsamen Zuleitung liegende Verbindungsstutzen @o trägt einen Hahn b, und der untere, in der Ableitung fiegende Stutzen e ist mit der Rückschlagklappe d ausgestattet, die mit einer kleinen Bohrungr versehen ist und im ersten Heizkörperglied i liegt. Dieses trägt im Zulaufhals noch Beinen Hahn a.
  • Wird bei geöffnetem Hahn a der in dem Zwischenstutzen ,o vorgesehene Hahn b; wie ,es in Fig. 3 dargestellt ist, ,geschlossen, so strömt das Heißwasser lediglich durch das erste H,eizkörperglied i hindurch, in das der Rücklaufstutzen e mit der Rückschlagklappe d (einmündet.
  • Sollen auch die nachgeschalteten Glieder 2, 3 in den Heizmittelstrom einbezogen werden, so wird der mittlere Hahn b auf Durchflußeingestellt, und der Ablauf des Wassers aus diesen, Gliedern erfolgt über den mit der Rücks:chlägklappe il ausgestatteten Stutzen e. Falls bei den dargestellten Heizkörpernlediglich das erste Einzelglied i in den Wasserumlauf @eingeschaltet wird, findet infolge der Anordnung der Bohrungr in der Rückschlagklappe d noch eine geringe Erwärmung des unteren Teiles der übrigen Heizkörperglieder statt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Warmwassierheizkörper mit einer oberen. Zulauf- und einer unteren Ablaufleitung für das Heizmittel, die an der gleichen Seite des Heizkörpers an die Vorlauf- bzw. Rücklaufleä.tung der Anlageangeschlossen sind und durch einander parallel. geschaltete, senkrechte Einzelglieder miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zulaufleitung eine Absperrvorrichtung eingebaut ist, die ermöglicht, bei in dien Heizmittelstrom eingeschaltetem erstem Glied (i) die übrigem. Glieder (2, 3 ) vom Wasserun ilauf zu trennen, - wobei in der unteren, allen Einzelgliedern gemeinsamen Ablaufleitung zwischen dem ersten Glied (i) und dem. nächsten nach- eschalteten Glied (2) eine nach ,ersterem öffnende Rückschlagklappe (d) ,angeordnet ist.
  2. 2. Warmwass,erheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßende des Zuführungsrohres einen engeren, zum ersten Glied (i) führenden Kanal. (i) sowie seinen weiteren, zu den übrigen Gliedern (2, 3) führendien, Kanal (L) aufweist und als Absperrvorrichtung in der Zulaufleitung ein. zur Steuerung der beiden Kanäle (i, l) dienender Hahn (f vorgesehen ist, der jeweils Beinen der beiden Kanäle (i, l) bzw. das erste Glied (i) ,oder die übrigen Glieder (2,3) des Heizkörpers mit dem Vorlauf in Verbindung zu bringen vermag.
  3. 3. Warmwasserheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Heizkörper mit ;einem allen Einzelgliedern gemeinsamen, oberen Zuführungsrohr im diesem als Absperrvorrichtung zwischen denn, ersten (i) und dem zweiten Glied (2) ein Absperrventil. (b) eingebaut ist.
DEG85375D 1933-04-25 1933-04-25 Warmwasserheizkoerper Expired DE615237C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85375D DE615237C (de) 1933-04-25 1933-04-25 Warmwasserheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85375D DE615237C (de) 1933-04-25 1933-04-25 Warmwasserheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615237C true DE615237C (de) 1935-06-29

Family

ID=7138190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG85375D Expired DE615237C (de) 1933-04-25 1933-04-25 Warmwasserheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615237C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6626234B2 (en) * 2001-06-01 2003-09-30 Robert Peter Koenig Coil capacity modulator
US6688376B2 (en) * 2001-10-23 2004-02-10 Robert Peter Koenig Two port coil capacity modulator
EP2098801A3 (de) * 2008-03-07 2013-09-25 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörper mit mehrfacher Anschlussmöglichkeit
WO2014124613A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Korado, A.S. The multi-row radiator with a controlled flow of heating medium

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6626234B2 (en) * 2001-06-01 2003-09-30 Robert Peter Koenig Coil capacity modulator
US6688376B2 (en) * 2001-10-23 2004-02-10 Robert Peter Koenig Two port coil capacity modulator
EP2098801A3 (de) * 2008-03-07 2013-09-25 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörper mit mehrfacher Anschlussmöglichkeit
WO2014124613A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Korado, A.S. The multi-row radiator with a controlled flow of heating medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001685T5 (de) Flüssigkeitserhaltungseinrichtung und Flüssigkeitsvorrichtung, die die Flüssigkeitserhaltungseinrichtung einschließt
DE3723089A1 (de) Brauchwasserzapfanordnung
DE615237C (de) Warmwasserheizkoerper
DE670320C (de) Kochendwasserbereiter mit Getraenkebruehvorrichtung
DE1108532B (de) Zweiwegeventil
DE277713C (de)
DE565349C (de) Warmwasser-Versorgungsanlage mit abschliessbaren Zapfstellen
DE1101303B (de) Wasch- oder Spueltischarmatur
DE460710C (de) Vereinigter Vorrats- und Durchlauferhitzer fuer Fluessigkeiten
DE492017C (de) Regelungsvorrichtung fuer den Kuehlmittelfluss in Kuehlern fuer Brennkraftmaschinen
DE3832837A1 (de) Leitungsanordnung zur warmwasserversorgung
DE2110559A1 (de) Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur fuer einen Durchlauferhitzer
DE482016C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Nachtropfens bei UEberlaufheisswasserspeichern
DE1679354C3 (de) Dreiwegeventil für einen gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzer
AT215051B (de) Ölbrenner
DE451240C (de) Ventilanordnung fuer Radiatoren von Warmwasserheizugen
AT211747B (de) Batterieanordnung an Bidets
DE51094C (de) Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren
DE2045869C (de) Wasserschalter-Unterteil für einen gasbeheizten Durchlauferhitzer
DE1914463C (de) Drosseleinrichtung für die Gaszuführung zum Brenner eines gasbeheizten Warmwasserbereiters
DE556203C (de) Viehtraenkbecken
DE718511C (de) Entgaser fuer verschieden grosse Kondensat- oder Speisewassermengen
DE628813C (de) Von Hand einstellbare Absperrvorrichtung fuer die Gas- und Fluessigkeitszufuhr zu gasbeheizten Fluessigkeitserhitzern
DE3241069A1 (de) Einstellbare absperrvorrichtung insbesondere fuer die kurzschlussleitung einer pumpe
DE594382C (de) UEberlaufspeicheranlage mit beliebig vielen Zapfstellen