DE749024C - OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren - Google Patents

OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren

Info

Publication number
DE749024C
DE749024C DED87853D DED0087853D DE749024C DE 749024 C DE749024 C DE 749024C DE D87853 D DED87853 D DE D87853D DE D0087853 D DED0087853 D DE D0087853D DE 749024 C DE749024 C DE 749024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
defoamer
centrifuge
centrifugal drum
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED87853D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Kollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED87853D priority Critical patent/DE749024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749024C publication Critical patent/DE749024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N39/00Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
    • F16N39/002Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by deaeration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Olentschäumer für Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren Es sind Ölentschäumer für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Flugmotoren, bekannt, bei. denen das mit Luft vermischt aus dem Motor herauskommende Schmieröl in einer mit hoher Drehzahl umlaufenden Trommel geschleudert und darauf das entschäumte Öl in der Nähe des Umfanges, die ausgeschiedene Luft in der Nähe der Achse der Schleudertrommel aus dem Gehäuse des Entschäumers abgeleitet werden. Hierbei läßt es sich nicht vermeiden, daß sich auf der Innenfläche der Schleudertrommel auch feste Verunreinigungen des Schmieröls abscheiden, die sich mit der Zeit dort ansammeln, sio daß der Ölentschäumer in verhältnismäßig kurzen Zeitabschnitten immer wieder gereinigt werden muß, da schon seine Zweckbestimmung als Entschäumer eineAusführung der Sch,leudertrommel bedingt, die diese zur Aufspelicherung größerer Mengen von Verunreinigungen ungeeignet macht.
  • Um nun den Zei.tabstand, in dem jeweils eine Reinigung des gesamten Entschäumers notwendig wird, wesentlich zu verlängern, ist gemäß der Erfindung am Eintrittsende der Schleudertrommel des Entschäumers eine leicht abnehmbare Vorschleuder zum Zurückhalten fester Verunreinigungen angeordnet.
  • Dadurch wird erreicht, daß die sich in der Vorschleuder abscheidenden Verunreinigungen durch häufigere Reinigung der Vorschleuder auf einfache Weise entfernt werden können, ohne daß jedesmal der gesamte 01-entschäumer ab- oder ausgebaut werden muß.
  • Eine Vervollkommnung der Erfindung besteigt darin, daß die Vorschleuder gleichzeitig als eintrittsseitige Lagerung der Schleudertrommel des Entschäumers an dem abnehmbaren Gehäusedeckel des Entschäumers, ausgebildet und nur durch eine Steckverbindung mit der Schleudertrommel des Entschäumers verbunden ist, so daß heim Abnehmen des Gehäusedeckels gleichzeitig auch die Vorschleuder aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Hierbei ist die Vorschleuder zweckmäßig als Ring von U-förmigem Querschnitt ausgebildet, der an seinem eintrittsseitigen Schenkel mit einem axial gerichteten Flansch zur Aufnahme des Dreh lagers versehen ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. I einen Längsschnitt durch den Entschäumer und Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. I.
  • In dem Gehäuse 3 des Entschäumers ist die Schleudertrommel 4 angeordnet, die durch schaufelartige Stege 5 mit ihrer Welle 6 fest verbunden ist. Die Welle ist bei 7 in dem Gehäuse 3 drehbar gelagert und wird während des Betriebes der Brennkraftmaschine von dieser ständig mit hoher Drehzahl angetrieben. Das aus dem Ölsumpf der Brennkraftmaschine abgepumpte, stark mit Luft verschäumte Schmieröl gelangt durch den Eintrittsstutzen 8 in den Entschäumer und fließt dort auf dem durch die Pfeile g angedeuteten Wege in die Schleudertrommel 4 hinein, wo es durch die Schaufeln 5 gezwungen wird, an der schnellen Drehung der Trommel teilzunehmen. Dabei wird das Öl durch die Fliehkraft von der mitgeführten Luft getrennt. Das entschäumte Öl fließt durch den spiralförmig gekrümmten Kanal fo aus dem Gehäuse 3 ab, während die ausgeschiedene Luft den Entschäumer durch den Kanal 11 verläßt. Insoweit unterscheidet sich der beschriehene Entschäumer nicht von bekannten Vorrichtungen dieser Art.
  • Gemäß der Erfindung ist am Eintrittsende der Schleudertrommel 4 eine Vorschleuder in Gestalt eines einfachen Ringes 12 von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt leicht abnehmbar angeordnet. Der Ring I2 ist einfach von der Eintrittsseite her in die Trommel 4 hineingesteckt und im übrigen so ausgebildet, daß er durch seine Schulter I3 genau mittig in der Trommel gehalten und durch die Schaufeln 5 der Trommel bei deren Drehung mitgenommen wird, indem die Schaufeln 5 in entsprechende Aussparungen eines ringförmigen Vorsprungs 14 des Ringes 12 eingreifen.
  • Der Ring 12 ist auf der Eintrittsseite außerdem mit einem axial gerichteten Ringflansch I5 versehen, mit dem er sich auf das Kugellager I6 stützt, das in ihm durch einen Sprengring 17 gegen Verschieben in axialer Richtung gesichert ist. Der Innenring des Kugellagers I6 wird durch die mit einem Bund 18 versehene Schraubhülse 19 und die Ringmutter 20 fest mit dem abnehmbaren Gchäusedeckel 21 verbunden, so daß beim Abnehmen des Deckels 21 nach Lösen der Halteschrauben 22 die Vorschleuder 12 mit herausgezogen wird und die sich während des Betriebes dort ansammelnden, aus dem Schmieröl au sgeschleuderten Ve!runreinigungen 23 mit Leichtigkeit entfernt werden können.
  • Das Abscheiden der Verunreinigungen in dem Ring 12 wird durch die an dem freien Ende der Welle 6 befestigte Schleuder- und Umlenkscheibe 24 bewirkt, die denn durch den Stutzen 8 eintretenden Schmieröl eine Drehbelwegung erteilt und es zwingt, in Richtung der Pfeileg durch die Vorschleuder zu fließen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ölentschäumer für Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren, bei dem das Schmieröl in einer mit hoher Drehzahl umlaufenden Trommel geschleudert und darauf das entschäumte Öl in der Nähe des Umfanges, die ausgeschiedene Luft in der Nähe der Achse der Schleudeirtrommel aus dem Gehäuse des Entschäumers abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß am Eintrittsende der Schleudertrommel eine leicht abnehmbare Vorschleuder zum Zurückhalten fester Verunreinigungen des Schmieröls angeordnet ist.
  2. 2. Ölentschäumer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschleuder (I2) gleichzeitig als eintrittsseitige Lagerung der Schleudertrommel (4) an dem abnehmbaren Gehäusedeckel (2 i) des Entschäumers ausgebildet und nur durch eine Steckverbindung (13, 5, 14) mit der Schleudertrommel (4) verbunden ist, so daß beim Abnehmen des Gehäusedeckels gleichzeitg auch die Vorschleuder aus dem Gehäuse herausgezogen wird.
  3. 3. Ölentschäumer nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschleuder im wesentlichen aus einem Ring (12) von U-förmigem Querschnitt besteht, der an seinem eintrittsseitigen Schenkel mit einem axial gerichteten Flansch (15) zur Aufnahme des Drehlagers (I6) versehen ist.
  4. 4. Ölentschäumer nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Ringes (I2) an dem freien Ende der Welle (6) der Schleudertrommel eine Schleuder- und Umlenkscheibe (24) angeordnet ist.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 6I6 397, 660 301, 417 862, 439 711.
DED87853D 1942-05-23 1942-05-23 OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren Expired DE749024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED87853D DE749024C (de) 1942-05-23 1942-05-23 OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED87853D DE749024C (de) 1942-05-23 1942-05-23 OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749024C true DE749024C (de) 1952-09-04

Family

ID=7064465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED87853D Expired DE749024C (de) 1942-05-23 1942-05-23 OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749024C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966346C (de) * 1945-02-27 1957-07-25 Daimler Benz Ag OElschleuder, insbesondere fuer den OElkreislauf von Flugmotoren
DE1114437B (de) * 1960-03-07 1961-09-28 Entwicklungsbau Pirna Veb Zentrifuge zum Abscheiden von Luft und kleinen festen Bestandteilen aus Fluessigkeiten, insbesondere aus OEl
DE10044615A1 (de) * 2000-09-09 2002-04-04 Mahle Filtersysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse
DE102007005277A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Audi Ag Trockensumpfschmiervorrichtung mit einem Schmiermittelgefäß und einer im Schmiermittelgefäß angeordneten Gasabscheidevorrichtung sowie entsprechendes Schmiermittelgefäß mit Gasabscheidevorrichtung
DE102007040515A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
DE102007047744A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
EP3909660A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Zentrifugalentlüfter für flugzeugtriebwerk
US11549641B2 (en) 2020-07-23 2023-01-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Double journal bearing impeller for active de-aerator
EP4336089A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-13 Pratt & Whitney Canada Corp. Dynamisches entlüftungssystem
US11994257B2 (en) 2020-05-13 2024-05-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Centrifugal de-aerator for aircraft engine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417862C (de) * 1924-03-14 1925-08-24 Cie Ind Des Moteurs A Explosio Reinigungsapparat fuer OEle, insbesondere Schmieroele von Explosionsmotoren u. dgl.
DE439711C (de) * 1924-03-14 1927-01-18 Cie Ind Des Moteurs A Explosio Reinigungsapparat fuer OEle, insbesondere Schmieroele, von Explosionsmotoren u. dgl.
DE616397C (de) * 1932-11-13 1935-07-27 Hugo Karl Sakowski Zahnradpumpe mit Schleuderreiniger, der unmittelbar vor der Zahnradpumpe in den OElweg eingeschaltet ist und mit dieser angetrieben wird
DE660301C (de) * 1936-10-22 1938-05-23 Bayerische Motoren Werke Akt G Fliehkraftabscheider, insbesondere zum Entlueften von Schmieroel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417862C (de) * 1924-03-14 1925-08-24 Cie Ind Des Moteurs A Explosio Reinigungsapparat fuer OEle, insbesondere Schmieroele von Explosionsmotoren u. dgl.
DE439711C (de) * 1924-03-14 1927-01-18 Cie Ind Des Moteurs A Explosio Reinigungsapparat fuer OEle, insbesondere Schmieroele, von Explosionsmotoren u. dgl.
DE616397C (de) * 1932-11-13 1935-07-27 Hugo Karl Sakowski Zahnradpumpe mit Schleuderreiniger, der unmittelbar vor der Zahnradpumpe in den OElweg eingeschaltet ist und mit dieser angetrieben wird
DE660301C (de) * 1936-10-22 1938-05-23 Bayerische Motoren Werke Akt G Fliehkraftabscheider, insbesondere zum Entlueften von Schmieroel

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966346C (de) * 1945-02-27 1957-07-25 Daimler Benz Ag OElschleuder, insbesondere fuer den OElkreislauf von Flugmotoren
DE1114437B (de) * 1960-03-07 1961-09-28 Entwicklungsbau Pirna Veb Zentrifuge zum Abscheiden von Luft und kleinen festen Bestandteilen aus Fluessigkeiten, insbesondere aus OEl
DE10044615A1 (de) * 2000-09-09 2002-04-04 Mahle Filtersysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse
US6973925B2 (en) 2000-09-09 2005-12-13 Mahle Filtersysteme Gmbh Ventilation device for crankcase
DE102007005277A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Audi Ag Trockensumpfschmiervorrichtung mit einem Schmiermittelgefäß und einer im Schmiermittelgefäß angeordneten Gasabscheidevorrichtung sowie entsprechendes Schmiermittelgefäß mit Gasabscheidevorrichtung
DE102007040515A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
DE102007047744A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
EP3909660A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Zentrifugalentlüfter für flugzeugtriebwerk
US11994257B2 (en) 2020-05-13 2024-05-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Centrifugal de-aerator for aircraft engine
US11549641B2 (en) 2020-07-23 2023-01-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Double journal bearing impeller for active de-aerator
EP4336089A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-13 Pratt & Whitney Canada Corp. Dynamisches entlüftungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749024C (de) OElentschaeumer fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
DE112016005201T5 (de) Lageraufbau und Turbolader
EP0215476B1 (de) Rotationsschleifgerät mit Staubabsaugvorrichtung
DE3103603A1 (de) Lufteinlass fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1957005C3 (de) Antriebsvorrichtung für Zusatzaggregate, insbesondere für ein Gasturbinen-Triebwerk
DE102012212126B4 (de) Vorrichtung zum reinigen von oberflächen
DE721097C (de) Schleuderoelreinigen fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE537557C (de) Luftreiniger
CH357034A (de) Flüssigkeitszerstäuber
EP3205249B1 (de) Staubsauger, insbesondere handstaubsauger
DE852922C (de) Axialgeblaese fuer Brennkraftmaschinen
DE654683C (de) Luftfilter fuer Kraftfahrzeuge
DE748778C (de) Luftreiniger fuer Verbrennungsmotoren und Kompressoren
DE590832C (de) Einrichtung zur Reinigung der Verbrennungsluft von Brennkraftmaschinen
DE921066C (de) Schleudereinrichtung zum Abscheiden von Fremdkoerpern aus Gasen
DE712491C (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasfoermigen Stoffen, insbesondere Luft
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE699907C (de) Fluegelrad zur Luftbefeuchtung
DE422143C (de) Lagerung von Glocken fuer Glockenspinnmaschinen
DE1034260B (de) Schutz- und Kuehlvorrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb von Trennschleudern
DE701672C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit mehreren gleichachsig ineinander angeordnetenund umlaufenden Zerstaeuberkoerpern
AT202819B (de) Fliehkraftfilter, insbesondere zur Reinigung des Schmieröles bei Brennkraftmaschinen
DE971282C (de) OElschleuder zum Abscheiden von Schaum, Schmutz od. dgl.
AT207992B (de) Flüssigkeitszerstäuber