DE746445C - Schweissblatt - Google Patents

Schweissblatt

Info

Publication number
DE746445C
DE746445C DEB195522D DEB0195522D DE746445C DE 746445 C DE746445 C DE 746445C DE B195522 D DEB195522 D DE B195522D DE B0195522 D DEB0195522 D DE B0195522D DE 746445 C DE746445 C DE 746445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
insert
edges
fabric
fabric layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB195522D
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPH BEYER FA
Original Assignee
JOSEPH BEYER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPH BEYER FA filed Critical JOSEPH BEYER FA
Priority to DEB195522D priority Critical patent/DE746445C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746445C publication Critical patent/DE746445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/12Shields or protectors
    • A41D27/13Under-arm shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Schweißblatt Es sind bereits Schweißblätter bekannt, die aus einer mit einer Gewebeschicht nur an den Kanten verbundenen thermoplastischen Einlage bestehen. Diese Schweißblätter wurden bisher durch Festnähen an den Rändern mit der Einlage verbunden, z. B. mittels Kettelstiches oder mit Hilfe eines Einfaßbandes. Diese Verbindung erfordert neben dem Nähen mit der Maschine noch eine erhebliche, nur mit geschulten Kräften au-sf iihrbare Handarbeit. Es ist fernerbekannt, zwei aus thermoplastischen Stoffen bestehende Schichten an den Rändern miteinander durch. Verschweißen zu verbinden. Hierbei handelt es sich aber lediglich um gewehelose Kunststoffolien.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß bei Schweißblättern, bestehend aus einer mit einer Gewebeschicht nur an den Kanten _verbundenen thermoplastischen Einlage, die Gewebeschicht des Schweißblattes mit der Einlage nur durch Verschweißen verbunden .ist. Der Vorteil einer solchen Verbindung liegt darin. daß einerseits trotz besonders schmaler 1`antenverbindung eine feste und innige Verschweißung von Gewebe und Kunststoffolie erreicht und andererseits eine Sicherung vier Ränder des Gewebes gegen das Ausfransen, d. h. eine vollständig saubere Verbindungskante, erhalten wird. Da es sich hierbei, um sehr dünne Gewebe handelt, welche sich leicht verziehen, bringt diese Verbindungsart durch Verschweißen zugleich auch eine Sicherung des Fa,den,gefü,ges :mit sich. Das so,hergestellte Armblatt besitzt also lose aufeinanderliegende Schichten von Gewebe und eine thermoplastische Einlage, die nur an den Rändern und nur durch die Eigenschaften des Einlagestoffes fest miteinander verbunden sind. Aßgesehcii von dem Vorzug einer innigen 'Verbindung der Einlage mit dem Gewebe und einer damit verbundenen größeren Lebensdauer des Schweißblattes besteht ein weiterer Vorteil der Erfindung in der Ersparnis an Arbeitskräften und Material und damit in einer wirtschaftlicheren Arbeitsweise.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf Schweißblätter, die als Doppelblätter ausgebildet sind, sondern umfaßt auch einfache B1<itter, d. h. solche, die nur aus einer Schicht Gewehe und einer Kunststoffolie hergestellt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schweißblatt, bestehend aus einer mit einer Gewebeschicht nur an den Kanten verbundenen thermoplastischen Einlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebeschicht mit der Einlage nur durch Verschweißen verbunden ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht g ezc b en worden Gebrauchsmuster . . . . . . . . . N r. 1 .18; ;z9.
DEB195522D 1941-09-18 1941-09-18 Schweissblatt Expired DE746445C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195522D DE746445C (de) 1941-09-18 1941-09-18 Schweissblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195522D DE746445C (de) 1941-09-18 1941-09-18 Schweissblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746445C true DE746445C (de) 1944-08-10

Family

ID=7011839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB195522D Expired DE746445C (de) 1941-09-18 1941-09-18 Schweissblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746445C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087353A (en) * 1957-12-02 1963-04-30 Gerber Prod Driving mechanism for driving a plurality of machines in synchronism and in phase

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087353A (en) * 1957-12-02 1963-04-30 Gerber Prod Driving mechanism for driving a plurality of machines in synchronism and in phase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746445C (de) Schweissblatt
CH205209A (de) Zeichenwinkel.
DE800395C (de) Fadenlose Heftung
AT75767B (de) Platte zur Projektion von Schriftzügen.
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE683788C (de) Selbstbinder
DE227433C (de)
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
DE507634C (de) Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.
AT37591B (de) Aus an einem Rückenteil befestigten Filzstreifen bestehender Staubwischer.
DE365198C (de) Aus zwei drehbar miteinander verbundenen Schenkeln bestehende Stoffhaltevorrichtung
DE689465C (de) Knopf mit stoffbezogenem haubenfoermigem Oberteil und einem in diesen einsetzbaren, den Stoff mit seinem Rande festklemmenden schalenfoermigen Unterteil
DE473226C (de) Ableseeinrichtung fuer Einstellgriffe
DE1750604A1 (de) Faltenbalg od.dgl.
AT123259B (de) Aus zwei Lagen bestehende Ansichtskarte.
DE562529C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, die aus wenigstens zwei aus Isolierstoff hergestellten Teilen besteht
AT133170B (de) Skikantenschützer.
DE467042C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Schrift mit Hilfe eines Spiegels fuer Schreibmaschinen
DE1937087U (de) Hilfsgeraet zum anbringen von zeichen an einer montageflaeche.
CH93786A (de) Seiher.
CH239960A (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Büchern.
DE1735277U (de) Weihnachtsstern.
CH381180A (de) Einsatzbacken an Schraubstock
DE1969289U (de) Einklinkbare teppichfliese.
DE1825504U (de) Beiderseitig tragbare krawatte.