DE744131C - Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen - Google Patents

Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen

Info

Publication number
DE744131C
DE744131C DEK158514D DEK0158514D DE744131C DE 744131 C DE744131 C DE 744131C DE K158514 D DEK158514 D DE K158514D DE K0158514 D DEK0158514 D DE K0158514D DE 744131 C DE744131 C DE 744131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cables
revolution
coupling
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK158514D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Haacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J A KRAFT
Original Assignee
J A KRAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J A KRAFT filed Critical J A KRAFT
Priority to DEK158514D priority Critical patent/DE744131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744131C publication Critical patent/DE744131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/10Devices for taking-up or winding the finished rope or cable

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Aufwickler für Seile, Kabel, Drähte, Fäden, Flachkupfer, hauptsächlich für Verseilmaschinen Bei den bekannten Aufwicklern besonders für -Verseilmaschinen z. B. für Kabel mit selbsttätiger Verlegung, deren Verlegespindel mit Sperrklinke und Sperrad angetrieben wird, steht die Verlegespindel oft während der halben Zeit einer Trommelumdrehung still. Vorliegende Erfindung nutzt auch diese Stillstandzeit zur- Verlegung aus und erzielt damit eine große Feinstufigkeit der Verlegegeschw indigkeit, einen geringen Kraftbedarf der Verlegung und, Umschaltung sowie nötigenfalls gleichmäßigeren Vorschub der Verlegemutter. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei einer Umdrehung der Trommel die V erlegespindel sowohl während der ganzen Zeit einer Umdrehung der Aufwickelspule mit dieser gekuppelt sein kann, als auch so, daß sie auf ein oder mehrere längere oder kürzere Stillstände während einer Trommelumdrehung einstellbar ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist schematisch in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar= zeigt Abb. i eine Vorderansicht mit teilweise geschnittenen Lagern, Gehäusen und Haltern, Abb.2 eine Seitenansicht, Abb.3 einen Schnitt durch die Seitenansicht.
  • Es bedeutet i die Aufwickeltrommel, 2 das aufzuwickelnde Kabel, 3 die Trommelwelle mit Trommelmitnehmer, q. die zwei Ständer mit offenen Lagern für die Trommelwelle 3, 5 ein Zahnrad auf der Trommelwelle 3, 6 ein in 5 kämmendes Zahnrad, das sich auf dem Zapfen 7 dreht. $ ist der Halter für Zapfen 7 und fest mit dem linken Ständer q. verbunden. 9 ist ein Kurbelzapfen, der am Zahnrad 6 befestigt ist, er trägt eine Sperrklinke io, die durch eine Feder i i in das Sperrad 12 gedrückt wird. 13 bedeutet einen Gegenhebel zur Klinke io, mit der er fest verbunden ist. 1q. ist .die Welle für das Sperrad 12 und das Zahnrad 15. Um das Sperrad 12 ist konzentrisch ein Gehäuse 16 angeordnet mit einer beiderseitigen Nut 17. Dieses Gehäuse 16 hat ein oder mehrere Seitenarme 18 und ig mit Schlitzen 2o und 21, welche tangential in die Nut 17 einmünden. In diesen Schlitzen befinden sich verschiebbare Stahlbänder 22, die in die Nut 17 mehr oder weniger tief eingeschoben und durch die Schrauben 23 in der gewünschten Lage festgestellt werden. 24 bedeutet ein Zahnrad, welches mit dem Zahnrad 15 in Eingriff und auf der Verlegespindel23 befestigt ist. 26 bedeutet eine Führungsstange für dieVerlegemutter27, 2£ dieFührungsgabel für die Ader 2. Als Gewinde ist bei der Verlegespindel23 Kreuzgewinde angenommen. Es können aber auch mit geeigneten Umschaltungen normale Gewinde Verwendung finden.
  • Die Wirkungsweise der Veränderung der `'erlegegeschwindigkeit geschieht durch Herein- und Herausschieben der Stahlbänder 22 in die Nut 17 und Feststellen der Bänder durch die -,%luttei-n 23. Der Gegenhebel 13 stößt bei seinem Kreisen um den Zapfen 7 gegen die in die NTUt 17 eingeschobenen Stahlbänder und rückt damit die Sperrklinke zeitweilig aus. Beim Verlegen von starken Kabeln und von Flachkupfer ist es zweckmäßig, in die Führungsnut der Stahlbänder mehrere gleichmäßig verteilte tangentiale Führungsschlitze anzuordnen, so daß ein gleichmäßigerer Vorschub der Verlegemutter erzielt wird. Die Verlegung ist so feinstufig einstellbar, daß beispielsweise bei j mm größter Aderstärke @o Stufen zu je o,i mm keine Schwierigkeiten bieten. Das Zahnrad 6 hat zweckmäßig ein oder einige Zähne weniger als das Zahnrad 5. Hierdurch wird erreicht, daß jeder Vorschub des Kabels einsetzt, ehe die Trommel eine ganze Umdrehung gemacht hat, so daß der Raum für :das aufzuwickelnde Kabel auf der Trommel frei ist. Es erscheint aber nicht -zweckmäßig, das Zahnrad 6 viel schneller als das Zahnrad 3 laufen zu lassen, beispielsweise zweimal oder noch öfter, da dieses die Friktion belastet. An Stelle der Klinkenkupplung kann auch eine andere Kupplungsart sinngemäß Verwendung finden, beispielsweise Lamellenkupplung, Stahlbandkupplung, elektromagnetische Kupplung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufwickler für Seile. Kabel, Drähte, Fäden, Flachkupfer, hauptsächlich für Verseilmaschinen, mit Einrichtung zum ' Verändern des Verlegevorschubs, dadurch gekennzeichnet, .daß bei einer Umdrehung der Aufwickeltrommel die Verlegegewindespindel sowohl während einer ganzen Umdrehung als auch nur während eines oder mehrerer Teile der.Unidrehung der Trommel mit dieser kuppelbar ist und daß die Länge der Stillstände während einer Trommelumdrehung einstellbar ist.
  2. 2. Aufwickler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Stahlbänder bzw. biegsame Glieder in eine konzentrisch um eine Kupplung angeordnete Nut eines festen Gehäuses einschiebbar sind, um diese Kupplung zeitweilig zu lösen.
  3. 3. Aufwickler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einführungsnuten für die V erstellglieder von außen tangential in die konzentrische Nut einmünden, so daß die Verstellglieder während des Betriebes verstellt werden können. d.. Aufwickler nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung etwas schneller geht als die Aufwickeltrommel. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen-:tandes vorn Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: österreichische Patentschrift N r. 66294; USA.- - - 1 208372.
DEK158514D 1940-08-23 1940-08-23 Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen Expired DE744131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK158514D DE744131C (de) 1940-08-23 1940-08-23 Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK158514D DE744131C (de) 1940-08-23 1940-08-23 Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744131C true DE744131C (de) 1944-01-10

Family

ID=7253893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK158514D Expired DE744131C (de) 1940-08-23 1940-08-23 Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744131C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT66294B (de) * 1911-11-20 1914-08-25 Vincent Scappaticcio Kupplung für die Aufwindetrommel von Seilschlagmaschinen.
US1208372A (en) * 1915-11-20 1916-12-12 William N Rettinger Traverse mechanism for cable-making machines.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT66294B (de) * 1911-11-20 1914-08-25 Vincent Scappaticcio Kupplung für die Aufwindetrommel von Seilschlagmaschinen.
US1208372A (en) * 1915-11-20 1916-12-12 William N Rettinger Traverse mechanism for cable-making machines.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955246C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln drahtförmigen Gutes
DE744131C (de) Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen
DE2159814A1 (de) Abspul-Einrichtung zum Abziehen feinen Drahtes von einer großen Spule mittels kompensierter Trägheit
DE697377C (de) Verfahren zur Herstellung einer konzentrischen luftraumisolierten elektrischen Leitung
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE6933655U (de) Vorrichtung zum erzeugen ungleichfoermiger bewegungen fuer die bearbeitung von faeden, draehten, drahtgruppen, garnen, baendern od. dgl.
DE437312C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtseilen, Litzen, Kabeln usw
DE1474251B1 (de) Vorrichtung zum spiraligen auf und abwickeln von kabeln drahtseilen u dgl
DE911366C (de) Mechanisch betaetigte Klemmvorrichtung fuer Wickeltrommeln
DE345623C (de) Maschine zum Aufdrehen gebrauchter Seile, insbesondere Drahtseile
DE322520C (de) Sammelvorrichtung fuer Papierverarbeitungs- und aehnliche Maschinen
DE323897C (de) Maschine zum Wickeln von Gluehfadendrahtschrauben fuer elektrische Gluehlampen
DE717253C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Draehten unter Vorspannung des in den Ziehstein einlaufenden Drahtstranges
DE720441C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE688256C (de) Maschine zum Verwinden von Profildraht
DE2123852B2 (de) Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für Fernmeldekabel
DE710645C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Draht
AT116342B (de) Verfahren und Maschine zum Ziehen von Draht.
DE1574620B1 (de) Durchlaufspeicher fuer ein strangfoermiges gut
DE564122C (de) Drehvorrichtung fuer die Speisevorrichtung von Pilgerwalzwerken
DE1474251C (de) Vorrichtung zum spiraligen Auf- und Abwickeln von Kabeln, Drahtseilen u.dgl
DE877628C (de) Verfahren zum Isolieren eines elektrischen Leiters mit einem Band
DE1106214B (de) Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln
DE929926C (de) Differentialtrommelwinde
DE524074C (de) Regelungsvorrichtung fuer Windmotoren, bestehend aus einem Differentialgetriebe, dessen gegenueberliegende Getrieberaeder entsprechend von dem Windmotor und einem geeigneten Hilfsmotor gedreht werden