DE7437048U - gen connectable carrier - Google Patents

gen connectable carrier

Info

Publication number
DE7437048U
DE7437048U DE7437048*[U DE7437048DU DE7437048U DE 7437048 U DE7437048 U DE 7437048U DE 7437048D U DE7437048D U DE 7437048DU DE 7437048 U DE7437048 U DE 7437048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier according
attached
carrier
swivel
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7437048*[U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7437048U publication Critical patent/DE7437048U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Anton Kahlbacher in Kitzbühel/Tirol (ÖsterreichAnton Kahlbacher in Kitzbühel / Tyrol (Austria

An der Frontplatte von Kraftfahrzeugen anschließbarer TrägerCarrier that can be connected to the front panel of motor vehicles

Gegenstand der Neuerung ist ein an der Frontplatte von Kraftfahrzeugen anschließbarer Träger für eine Rammvorrichtung oder sonstige im Straßendienst verwendete Arbeitsgeräte.The object of the innovation is a support for a pile driving device that can be connected to the front panel of motor vehicles or other work equipment used in road service.

Zur Sicherung und Regelung des Verkehre auf Fern« und Landstraßen sind neben den verschiedenen Hinweis- und Verbotstafeln auf den Straßenrändern auch Einrichtungen in Verwendung, die dem Kraftfahrer die Begrenzung der Fahrbahn bei Schnee anzeigen, beispielsweise eingesetzte Schneestangen, und auch solche Einrichtungen, die zusätzlich dazu bestimmt sind, ein von der Fahrbahn abkommendes oder schleuderndes Fahrzeug aufzufangen, um . größere Unglücksfälle »it Personen- und Sachschaden zu vermeiden. Hierfür stehen vor allem Leitschienen, Fangnetze od*dgl. in Verwendung.To secure and regulate traffic on long-distance and country roads, in addition to the various information and prohibition signs on the roadsides also establishments in use that show the driver the delimitation of the lane in snow, for example used Snow poles, and also those devices that are also intended to be used for a vehicle that comes off the road or a skidding vehicle in order to. major accidents result in personal injury and property damage avoid. Mainly guard rails, safety nets or the like are available for this. in use.

■ Ι 1β464 7437048 20.0175■ Ι 1β464 7437048 20.0175

All diese Einrichtungen sind fast ausnahmslos mittels Pfählen im Beden verankert, die bisher vielfach durch im Straßendienst tätige Personen von Hand aus eingesetzt wurden. Dieses händische Eingraben hat den großen Nachteil, d&ß nach Wiederverfüllen der Küvette trotz Verdichten keine richtige Bodenverankerung vorhanden 1st,, d.h. die eingesetzten Element« werden bei geringfügiger seitlicher Belastung schräg stehen. Hiedurch können die an den PfählenMgebrachten Reflektoren und Folien in der Nacht nicht wirksam und außerdem uchrägstehende Tafeln Lei Schneefall durch anhaftenden Sehne« verdeckt werden.Almost without exception, all of these institutions are anchored in the beden by means of stakes, and so far many of them were manually deployed by road workers. This manual digging has the big one Disadvantage, d & ß after refilling the cuvette despite compression There is no proper ground anchoring, i.e. the elements used are less stand at an angle from side loads. This means that the reflectors and foils attached to the posts can be ineffective at night and also inconsistent Panels lei snowfall are covered by adhering tendons «.

Es sind zwar Rammgeräte zum Einsetzen von Pfählen bekannt, doch sind die zumeist für Arbeiten an den Straßenrändern nicht verwendbar, weil die Ramme ac der Stirn- oder Heckselte des Fahrzeuges angeordnet isx.. 5ie eignen sich vielfach auch nur zum Eintreiben von Pfählen in ebenen Boden, der auf bombierten und zum Rand abfallenden oder auf in Fahrbahnrichtung steigenden bzw. fallenden Straßen oft nicht gegeben ist. Nicht zuletzt ist es auch unwirtschaftlich,besondere Rammgeräte für Auebesserungearbeiten zu halten, da sie bei fertigen Straßen nur verhältnismäßig selten gebraucht werden.There are piling devices for inserting piles known, but they are mostly for work on the Curbs not usable because the pile driver ac the The front or rear of the vehicle is arranged isx .. In many cases, they are only suitable for driving piles into level ground, on cambered and for Edge sloping or on roads rising or falling in the direction of the lane is often not given. Not least it is also uneconomical to keep special pile-driving equipment for repair work, since they manufacture at Roads are only used relatively seldom.

Es 1st somit die Aufgabe gestellt, eine Einrichtung zu schallen, die es ermöglicht, an sich bekannt» Rammgeräte im Straßendienst mobil einsetzbar zu verwenden, um eine größere Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Weitere sollen hiezu vorhandene Sonderfahrzeuge (Winterdienst-LKWs), die bereits Anbaumöglichkeiten besitzen, verwendbar sein, so daß die Neuerung eine vorteilhafte Ergänzung im Straßenerhaltungsdienst darstellt*It is thus set the task of a facility to sound, which makes it possible to use known »piling devices in road service, mobile use, to achieve greater profitability. Further are to be available for this purpose special vehicles (winter service trucks), which already have mounting options, so that the innovation is an advantageous addition to the road maintenance service represents *

7437048 20.03.757437048 03/20/75

Die Neuerung geht bei der Lösung dieser Aufgabe von dem Gedanken aus, daß die Straßenverwaltung für die Anbringung von Schneepflügen und sonstigen Arbeitsgeräten Kraftfahrzeuge mit Tragplatten an ihrer Stirnseite halten, die ohne diese Geräte auch für ihrem eigentlichen Zweck, nämlich zum Transport von Last&n verwendet werden können. Viele weisen dabei als Hydroanlage eine normierte Hydro-Kompaktanlage mit Fernsteuerung auf. Wenn das Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung ausgestattet wird, die es ermöglicht» Arbeitsgeräte am Kraftfahrzeug so anzuordnen, daß sie bei Verbleiben des Kraftfahrzeuges in Fahrtrichtung am Straßenrand eingesetzt werden können, ist die Lösung der gestellten Aufgabe gefunden. Die Neuerung hat einen Weg für eine derartige Anordnung darin gesehen, die Frontplatte eli^s Kraftfahrzeuges als Träger für eine solche Einric-htung zu verwenden, die in der Weise ausgebildet ist, daß der Träger aus einem beiseitig Anbauplatten aufweisenden Rohr und einem darin längsverschieblich gelagerten Tragbalken 'besteht, an den radial verdrehbar ein mit der Rammvorrichtung oder den sonstigen zum Anbau vorgesehenen Arbeitsgeräten fest verbundener, auswechselbarer Schwenkholm ansetzbar ist.The innovation is based on the solution of this problem from the idea that the road administration for the attachment of snow plows and other work equipment motor vehicles with support plates on their front side that without these devices can also be used for their actual purpose, namely to transport loads & n can be used. Many have a standardized hydro-compact system with remote control as the hydro system on. If the motor vehicle is equipped with a device that enables tools to be arranged on the motor vehicle in such a way that, when the motor vehicle remains in the direction of travel, they are on the side of the road can be used, the solution to the task at hand has been found. The innovation has a way for such an arrangement seen therein, the front panel of the motor vehicle as a carrier for such Device to use that trained in the way is that the carrier consists of a pipe having mounting plates on both sides and a pipe that is longitudinally displaceable therein mounted support beam 'consists of a radially rotatable with the ramming device or The other work equipment intended for attachment can be attached to a permanently connected, exchangeable swivel bar is.

Die zwingende Notwendigkeit, mit einem derartigen Gerät sowohl rechts- als auch linksseitig zu arbeiten, ist vor allen Dingen auf Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen (Autobahnen und Schnellstraßen) gegeben. Durch die Konstruktion des Trägers mit den beidseitig vorhandenen Anbauplatten ergibt sich die Möglichkeit, dieses neuerungsgemäße Gerät an Jede Frontplatte eines Kraftfahrzeuges anzuschließen. The imperative to work with such a device on both the right and left sides, is above all on roads with separate lanes (Motorways and expressways) given. Due to the construction of the carrier with the existing ones on both sides Mounting plates gives the possibility of connecting this device according to the innovation to each front panel of a motor vehicle.

Nach einer bevorzugten AuifUhrung sind die Anbauplatten lösbar am Rohr befestigt, so daß si« wahlweiseAccording to a preferred embodiment, the mounting plates are releasably attached to the pipe so that they can be optionally

7437048 20.03.757437048 03/20/75

gegen andere Anbauplatten ausgewechselt werden können. Damit hat man die Möglichkeit den Träger an Jede Frontplatte eines Kraftfahrzeuges anzuschließen.can be exchanged for other mounting plates. This gives you the option of attaching the carrier to any front panel to connect a motor vehicle.

Zur Längsverschiebung des Tragbalkens kann vorteilhaft ein am Rohr des Trägers befestigter doppeltwirkender Hydraulikzylinder verwendet werden, der über die entsprechenden Anschlüsse am Kraftfahrzeug mit dessen Hydraulikanlage verbunden ist*For the longitudinal displacement of the support beam, a double-acting one fastened to the pipe of the support can advantageously be used Hydraulic cylinders are used, which has the corresponding connections on the motor vehicle with its Hydraulic system is connected *

Un den Schwenkholm radial zu verdrehen, kann am Ende des Tragbalkens eine durch eine Kurbel betätigbare Schnecke angeoifdnet werden, die mit einem Zahnkranz am Schvrmkholm kämmt. Zur Einstellung des am Schwenkholm angesetzten Arbeitsgerätes kann ein Fall-Lot angeordnet sein.Un to rotate the swivel spar radially, can at the end of the support beam a screw that can be operated by a crank is attached, which is connected to a ring gear on the Schvrmkholm combs. A plumb bob can be arranged to adjust the implement attached to the swivel bar.

Da am Tragbalken vielfach schwer« Arbeitsgeräte aufgehängt werden, ist es notwendig, den Tragbalken abzustützen. Diesfalls wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, vorzugsweise nahe dem freien Ende des Tragbalkens, einen Fuß mit einem StUtzschwenkrad mit Abstützplatte anzuordnen, wobei vorteilhaft der Fuß in seiner Länge verstellbar ausgebildet ist. Hiezu kann ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder verwendet werden, der mit der Hydraulikanlage dta Kraftfahrzeuges über Anschlüsse an diesem verbunden ist.Since work equipment is often difficult to hang on the support beam, it is necessary to support the support beam. In this case, it is proposed according to the innovation, preferably near the free end of the support beam, to arrange a foot with a support swivel wheel with a support plate, the foot being advantageously designed to be adjustable in length. For this purpose, a double-acting hydraulic cylinder can be used which is connected to the hydraulic system of the motor vehicle via connections on the latter.

Das StUtzschwenkrad kann horizontal am Träger verschoben werden, wenn in diesem Fixierungslöcher vorgesehen sind, in die Bolzen zum Festhalten des Stützrades mit Abstutzplatte eingeschoben werden.The support swivel wheel can be moved horizontally on the carrier if there are fixing holes in this are inserted into the bolts to hold the support wheel with support plate.

An dem vom Tragbalken «bgewandten Ende des Rohres wird vorteilhaft eine Halterung vorgesehen, um das Gerät bei Nichtgebrauch mit Abstellfüßen zu versehen. Diese werden vorteilhaft auch längeverstellbar ausgebildet, was beispielsweise mittels einer SchraubenspindelAt the end of the pipe facing away from the supporting beam a bracket is advantageously provided in order to provide the device with parking feet when not in use. These are advantageously also designed to be adjustable in length, for example by means of a screw spindle

7437048 20.03.757437048 03/20/75

bewerkstelligt werden kann, um eine leichte Moetage am Trägerfahrzeug zu erwirken.can be done to a slight Moetage on To obtain carrier vehicle.

Der rohrförmige Schwenkholm des Arbeitsgerätes wird gemäß dem Vorschlag der Neuerung auf das korrespondierend ausgebildete Ende des Tragbalkens aufgeschoben und mittels eines Arretierbolzens in einem Radialschlitz dieses Endes befestigt.The tubular swivel bar of the implement is according to the proposal of the innovation on the corresponding formed end of the support beam pushed on and by means of a locking bolt in a radial slot of this end attached.

Damit das am Tragbalken angesetzte. Arbeitsgerät quer zur Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeuges verschwenkt werden kann, ist vorgesehen, eine mit ihrem freien Ende am Arbeitsgerät angreifende zweispindlige Verstellmutter anzulenken.So that the attached to the support beam. Tool pivoted transversely to the direction of movement of the motor vehicle can be, a two-spindle engaging with its free end on the implement is provided Link adjusting nut.

Bei dem vorgesehenen Rammvorgang wird durch das Eintreiben des Profilpflockes eir^ zusätzliche Verdichtung des Bodens erreicht, wodurch die eingesetzten Bauelemente fest verankert sind. Das neuerungsgemäße Gerät ist nicht nur für Neubaumaßnahmen sondern vor allem für Ausbesfterungarueiten, z.B. nach Unfallschäden vorgesehen.During the intended ramming process, the Driving in the profile peg for additional compaction of the ground reached, whereby the components used are firmly anchored. The device according to the innovation is not only for new building measures but mainly for ausbenfterungarueiten, e.g. provided after accident damage.

Durch die Möglichkeit, das Gerät in beiden Achsrichtungen und auch horizontal in beliebigen Arbeiteabständen stufenlos zu verstellen, erstreckt sich der Arbeitsbereich nicht nur auf die Straße (Fahrbahn) sondern auch auf das Gelände.With the option of using the device in both axial directions and also horizontally at any working distance Infinitely adjustable, the work area extends not only to the street (lane) but also on the site.

line weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, zum Bewegen des Rammpfahles am Schwenkholm eine Motor- oder Handseilwinde anzuordnen, deren Zugseil Über das Rammgerüst geführt und an der Ramme befestigt ist. Zum Strammhalten des Zugseiles beim Auf- und Abrollen wird vorteilhaft ^ine Spannvorrichtung vorgesehen, die beispielsweise aus einem am Rammgerüst angelenkten Hebelline another advantageous embodiment provides a motor or motor to move the pile on the swivel spar Hand winch to be arranged, its pulling rope over the ramming frame is guided and attached to the ram. To keep the pull rope taut when rolling up and down advantageous ^ ine clamping device is provided, for example from a lever linked to the ramming frame

7437048 20.03.757437048 03/20/75

besteht, der an seinem freien Ende eine Laufrolle aufweist, über did das Zugseil unverlierbar geführt ist, wobei eine einerseits am Hebel und anderseits am Rammgerüst angelenkte Federeinrichtung das Zugseil in Spannung hält.consists, which has a roller at its free end, on did the pull rope captive is, with a spring device hinged on the one hand to the lever and on the other hand to the ram structure, the pull rope keeps in tension.

Wenn am Rammpfahl ein schwenkbarer Haken angeordnet ist, der in einen Bolzen an der Ramme eingehängt werden kann, ist es möglich, den Rammpfahl mittels der Motor- oder Handseilwinde auch wieder auszuziehen. Für den Rammpfahl wird vorteilhaft am Schvenkholm mittels Schnellverschluß eine Führungsschiene befestigt, die eine im rechten Winkel zu ihr verlaufende FUhrungsschablone für den Rammpfahl aufweist, um dessen Einschlagen in der Jeweils gewünschten Richtung su sichern. Um beim Ausziehen die Anfangs-Mantelreibung des Rammpfahlss im Erdreich zu überwinden, kann in vorteilhafter Weise der zur Verstellung des Abstutzfußes dienende Hydraulikzylinder verwendet werden.If a swiveling hook is arranged on the pile, which is hooked into a bolt on the pile it is possible to re-open the pile by means of the motor or hand winch take off. A guide rail is advantageous for the driven pile on the swivel spar by means of a quick-release fastener attached, the one running at right angles to her guide template for the pile has to its impact in the respective desired Secure direction su. In order to reduce the initial skin friction of the driven pile in the ground when it is pulled out overcome, can be used in an advantageous manner to adjust the support foot hydraulic cylinder be used.

Um der Bedienungsperson des jeweils angesetzten Arbeitsgerätes ein leichtes und zeitsparendes Arbeiten zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, auf einem Ansatzstutzen am Tragbalken links- und rechtsseitig einen v.u den Stutzen radial verschwenkbaren Sitz vorzusehen, der in beliebiger Stellung fixierbar ist.To enable the operator of each of the next implement an easy and time-saving, it is advantageous to left on an extension pipe on the supporting beams and the right side provide a vu the branch radially pivotable seat, which can be fixed in any position.

Einzelheiten der Neuerung werden anschließend in Ausführungsbeispielen eingehend beschrieben, doch soll sie nicht auf diese Möglichkeiten ihrer Vei-wirkiichung beschränkt bleiben. Auch die in den angeschlossenen Scbutzansprüchen verwendeten Beiugszeich*n rollen keinerlei Einschränkung bedeuten; sie dienen lediglichDetails of the innovation are then described in detail in exemplary embodiments, but should they do not rely on these possibilities of their realization remain limited. The accompanying symbols used in the attached protection claims also roll do not represent any restriction; they only serve

7437048 20.03.757437048 03/20/75

zum erleichterten Auffinden bezogener Teile in den , Figuren der Zeichnung.to make it easier to find related parts in the figures of the drawing.

Fig. 1 zeigt in Seitenansicht den neuerungsg«iuaßen Träger mit einer Ramme als Arbeitsgerät, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1, Fig. 3 diese Anordnung in Längsrichtung von Seite der Ramme aus gesehen und Flg. 4 einen Abschnitt vom Ende des Tragbalkens·Fig. 1 shows a side view of the novelty Carrier with a ram as a working device, FIG. 2 shows a plan view of the arrangement according to FIG. 1, FIG. 3 shows this Arrangement in the longitudinal direction seen from the side of the ram and Flg. 4 a section from the end of the support beam

Der Träger zum Anbringen von Wechselarbeitsgeräten besteht aus einem Rohr 1 und einem in dieses einschiebbaren Tragbalken 2. Er ist grundsätzlich für die verschiedensten im Straßendienst in Verwendung stehenden Geräte geeignet, doch wird er im nachstehenden in Verbindung mit einer Ramme zum Setzen von Pfählen in den Erdboden in Verbindung in Verbindung mit oiner durch Druckluft oder elektrisch angetriebenen Schlagvorrichtung beschrieben.The carrier for attaching interchangeable working devices consists of a tube 1 and a tube that can be pushed into it Support beam 2. It is basically used for a wide variety of road services Devices suitable, but it is used in the following in connection with a ram for setting stakes in the Erdboden in connection in connection with oiner by Compressed air or electrically powered percussion device described.

Am Rohr 1 sind beidseitig An'bauplatten 1a angeordnet, so daß der Träger nach Wendung um 180° sowohl links- als auch rechtsseitig für Arbeiten an den Straßenrändern eingesetzt werden kann, wobei seine Anbauplatten 1a mit Schraubbolzen od.dgl. an der Frontplatte 34 des Kraftfahrzeuges 35 befestigt werden. Um. ihn auch für nichtgenormte Frontplatten verwenden zu können, sind die Anbauplatten 1a entweder auswechselbar oder mittels einer Zwischenplatte 31 an die jeweilige Frontplatte anzupassen. In Fig. 2 ist eine solche Zwischenplatte 31 mit einem Einhängehaken 39 strichliert angedeutet. On both sides of the tube 1 mounting plates 1a are arranged so that the carrier can be used on both the left and right sides for work on the roadsides after turning through 180 °, its mounting plates 1a with screw bolts or the like. be attached to the front panel 34 of the motor vehicle 35. Around. To be able to use it for non-standardized front panels as well, the mounting plates 1 a are either exchangeable or adapted to the respective front panel by means of an intermediate plate 31. In Fig. 2, such an intermediate plate 31 with a hook 39 is indicated by dashed lines.

Auf dem Rohr 1 ist mit einem Ende ein alt der Hydraulikanlage des Kraftfahrzeuges 35 über Anschluss« 19 verbundener Hydraulikzylinder 13 befestigt, dessen anderes Ende mit dem Tragbalken 2 verbunden ist, so daß mit dem Ausschieben oderOne end of the pipe 1 is connected to an old hydraulic system of the motor vehicle 35 via connection 19 Hydraulic cylinder 13 attached, the other end of which is connected to the support beam 2, so that with the pushing out or

7437048 20.01757437048 20.0175

- 8 Γ .- 8 Γ.

Einziehen seines Kolbens 37 auch der Tragbalken 2 entsprechend ausgeschoben oder eingezogen wird. Am IRetraction of its piston 37 and the supporting beam 2 is extended or retracted accordingly. On the I.

gerstetragenden Ende läuft der Tragbalken 2 in einen ]at the end of the supporting beam 2 runs into a]

Stutzen 21 aus, auf den ein Schwenkholm 3 des Arbeite- j gerätes aufgeschoben und mit einem ArretJ.erbizen 25 in einem Radialschlitz 22 so befestigt wird, daß der Schwenk» holm 3 in bezug auf den Tragbalken 2 verdreht werden kann. Hiezu let am finde des Tragbalkens 2 eine durch eine Kurbel verdrehbare Sohnecke 10 vorgesehen, die mit einem am Schwenkholm 3 feststehenden Zahnkranz 11 kämmt.Nozzle 21, onto which a swivel spar 3 of the working device is pushed and with a locking device 25 in a radial slot 22 is attached in such a way that the swivel bar 3 can be rotated with respect to the support beam 2. Let me find the support beam 2 by a crank rotatable son corner 10 is provided, which meshes with a ring gear 11 fixed on the swivel bar 3.

Zur Unterstützung des Tragbalkens 2 ist nahe von dessen freiem Ende der FuB 12a eines Stutzschwenkrades 12 mit Abstutzplatte 12b befestigt, wobei dieser Fuß 12a in seinem Bodenabstand durch einen eingebauten doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 20 verstellt werden kann, der gleichfalls über die Anschlüsse 19a mit der Hydraulikanlage des Kraftfahrzeuges 35 verbunden ist. To support the supporting beam 2, the foot 12a of a supporting swivel wheel 12 is close to its free end attached with support plate 12b, this foot 12a in its ground clearance by a built-in double-acting Hydraulic cylinder 20 can be adjusted, which is also connected to the hydraulic system of the motor vehicle 35 via the connections 19a.

Damit der Träger bei Nichtgebrauch abgestellt werden kann, sind am Ende des Rohres 1 Halter 17 vorgesehen, in die Abstellfüße 16 eingesetzt werden können. Zum Angleichen an den Bodenabstand des Stutzschwenkrades 12 bzw. zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten sind auch die AbstellfUSe 16 mit einer Schraubenspindel 16a in ihrer Länge verstellbar. So that the carrier can be parked when not in use can, 1 holder 17 are provided at the end of the tube, in the parking feet 16 can be used. To match to the ground clearance of the support swivel wheel 12 or to compensate If the floor is uneven, the parking feet 16 can also be adjusted in length with a screw spindle 16a.

Der Tragbalken 2 weist einen Ansatzstutzen 30 zum Aufstecken eines Sitzes 23 für die Bedienungskraft des Jeweils angesetzten Arbeitsgerätes auf. Da der Träger nach Verdrehung um 180° euch mit der auf der anderen Seite angeordneten Anbauplatte 1a an der Frontplatte 34 des Kraftfahrzeuges 35 befestigt werden kann, sind am Tragbalken 2 beidseitig Ansatzstutzen 30 vorgesehen, damit bei wechselseitiger Verwendung des Trägers auch der Sitz entsprechend auf der anderen Seite angeordnet werdenThe support beam 2 has a connecting piece 30 for attaching a seat 23 for the operator of the Each attached implement on. Since the carrier, after being rotated by 180 °, you with the one on the other Side mounted mounting plate 1a on the front plate 34 of the motor vehicle 35 can be attached, connecting pieces 30 are provided on both sides of the support beam 2 so that if the carrier is used alternately, the seat can also be arranged accordingly on the other side

7437048 2Q.03J57437048 2Q.03J5

Im Ausführungsbeispiel wird ein Rammgerät 36 als am Träger angeordnetes Arbeltegerät beschrieben, doch ist es selbstverständlich möglich, wechselweise auch andere Geräte darauf anzuordnen z.B. I^eitpf&hl- und Leitplanken-Wascheinrichtungen od.dgl:In the exemplary embodiment, a pile driver 36 is described as a work device arranged on the carrier, but it is of course possible to alternately arrange other devices on it, e.g. I ^ eitpf & hl- and crash barrier washing facilities or the like:

Auf den Stutzen 21 des Tragbalkens 2 wird der Schwenkholm 3 des Rammgerätes 36 aufgeschoben und, wie oben bereits beschrieben, durch den Arretierbolzen 25 im Radialschlitz 22 befestigt. Zum Verstellen des Rammgertistes 4 und damit der eigentlichen Ramme 5 mit dem Rammpfahl 6 ist am Schwenkholm 3 eine, zveispindlige Verstellmutter 9 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende schwenkbar am Rammgerüst 4 befestigt ist. Mit dieser Mutter 9 läßt sich das Rammgerüst um etwa 15° nach Jeder Seite quer zur Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges 3£> verstellen.The swivel spar 3 of the pile driver 36 is pushed onto the connecting piece 21 of the supporting beam 2 and as already described above, fastened in the radial slot 22 by the locking bolt 25. To adjust the Rammgertistes 4 and thus the actual ram 5 with the driven pile 6 is a two-spindle adjusting nut 9 hinged to the swivel spar 3, which with its other end is pivotally attached to the ramming frame 4. With this nut 9, the ramming frame can be adjusted by about 15 ° Each side across the direction of travel of the vehicle 3 £> adjust.

Zum lotrechten Einstellen des Rammgerüstes 4 wird am Trägerflansch und/oder am Trägersteg mindestens ein selbstfallendes Lot 4b mit Null-Marke angebracht. Das Rammgerüst 4 ist mit Bolzen 40 auf dem Schwenkholm 3 beweglich verbunden. Man kann S-^ar auch das Rammgerüst um 90° schwenken, um es über die Leitplanken einschieben zu können bzw. hinter den Leitschienen Rammarbeiten durchfuhren au können.For vertical adjustment of the ramming frame 4, at least one is provided on the carrier flange and / or on the carrier web self-falling solder 4b with zero mark attached. The ramming frame 4 is on the swivel spar 3 with bolts 40 movably connected. One can also use the ramming structure Pivot it by 90 ° in order to be able to slide it in over the guardrails or to carry out piling work behind the guardrails au can.

Ab Schwenkholm 3 1st eine Motor- oder Handseilwinde für ein Zugseil 24 angeordnet» die zum Bewegen der Ramme mit dem jeweils angesetzten Rammpfahl 6 dient, wobei das Zugseil 24 über eine Rolle 38 am Oberende des RammgerUstee geführt ist.Damit das Zugseil 24 ständig unter Spannung gehalten und das Auf- und Abrollen auf der Trommel der Motor- oder Handseilwinde 8 gleichmäßig bewerkstelligt werden kann, ist eine Spannvorrichtung 26 vorgesehen,A motor or hand rope winch for a pull rope 24 is arranged from the swivel spar 3 onwards, which is used to move the ram is used with the attached pile 6, the pull rope 24 via a pulley 38 at the top of the RammgerUstee So that the pull rope 24 is constantly under tension held and rolling up and down on the drum of the Motor or hand winch 8 can be achieved evenly, a tensioning device 26 is provided,

7437048 20.01757437048 20.0175

-■ 10 -- ■ 10 -

die aus einer Laufrolle 14 besteht, über die aas Seil unverlierbar geführt 1st, wobei die am Ende eines schwenkbar am RareJtigerust 4 befestigten Hebels 27 angeordnete Laufrolle 14 durch eine gleichfalls am Rammgerüst 4 befestigte Federeinrichtung 28, die mit ihrem freien Ende am Hebel 27 angreift, ständig ia Andruck am Zugsbil 24 gehalten ist.which consists of a roller 14, over which the rope is captively guided, the one at the end of which can be pivoted arranged on the RareJtigerust 4 lever 27 attached Roller 14 by a spring device 28 which is also fastened to the ramming frame 4 and which, with its free end engages on the lever 27, constant pressure on the Zugsbil 24 is kept.

Zum einwandfreien Einschlagen des Rammpfahles 6 in die gewünschte Richtung ist am unteren Ende des Rammgerüßtes 4 eine mit Schnellverschluß ansetzbare Führungsschiene ? mit einer rechtwinklig dazu angeordneten Führungsschablone 7«. vorgesehen. Zur Durchführung von Rammarbeiten auf Dammböschungen kann ein Verlängerungsstück der Führungsschiene 7 mit einer Führungsschablone 7a in beliebiger Länge eingesetzt werden. Dabei ist darauf zu achten, daß ein genügend langes Zugseil zur Seilwinde vorhanden ist.For the proper driving of the driven pile 6 in the desired direction is at the lower end of the ram structure 4 a guide rail that can be attached with a quick-release fastener? with a guide template 7 ″ arranged at right angles to it. intended. For carrying out pile driving An extension piece of the guide rail 7 with a guide template 7a of any length can be installed on embankments can be used. It is important to ensure that there is a sufficiently long pulling rope to the cable winch.

Um nach Beendigung des Schlagvorganges die Rauuae 5 mit dem Rammpfahl 6 wieder aus dem Boden herausziehen zu können, ist am Rammpfahl 6 ein Haken 15 schwenkbar angeordnet, der in einen Bolzen 29 der Ramme 5 eingehängt werden kann. Durch den Rammvorgang mit dem Rammpfahl 6 ist dieser bei Erreichen der Endtiefe voll im Erdre.4 ~.h eingespannt, wobei die Anfan&s-Mantc»lreibung nach kurzem Anheben mit dem Hydraulikzylinder des Stützrades in Verbindung mit der Abstutzplatte überwunden werden kann.In order to be able to pull the Rauuae 5 with the pile 6 out of the ground again after the end of the striking process, a hook 15 is pivotably arranged on the pile 6 and can be hooked into a bolt 29 of the pile driver 5. Due to the ramming process with the ramming pile 6, it is fully in the ground when the final depth is reached. 4 ~ .h clamped, whereby the initial friction can be overcome after a short lifting with the hydraulic cylinder of the support wheel in connection with the support plate.

Viele Trägerfahrzeuge verfügen über eine Hydraulik-Kompaktanlage 33 mit elektromagnetischer Schaltung 32, die zur Steuerung des Raumgerätes 36 verwendet werden kann.Many carrier vehicles have a compact hydraulic system 33 with electromagnetic circuit 32, which can be used to control the room unit 36.

Wie aus vorstehendem ersichtlich, ist der vorgeschlagene Träger für die Anbringung der verschiedenartigsten Geräte verwundbar, die zur Sicherung desAs can be seen from the above, the proposed support for the attachment is of the most varied Vulnerable devices used to secure the

7437048 2Q.Ü3.757437048 2Q.Ü3.75

Straßenverkehrs bestimmte Einrichtungen rasch anbringen lassen, Reparaturen rationell durchzufuhren ermöglichen, Reinigungsarbeiten an diesen Einrichtungen bewerkstelligen und dgl. Wie die Praxis zeigt, müssen Schneestangen bei vorhandenen Leitschienen außerhalb von diesen gesetzt werden. Hier zeigt sich der neuerungsgemäße Träger besonders vorteilhaft, denn um mit einem Rammgerüst über die Leitschiene einfahren 2,u können, mu3 dieses über die Leitschiene verbracht werden. Dies geschieht durch die Betätigung der Kurbel 18, wodurch über die Schnecke 10 und den Zahnkranz 11 die gesamte Raauiieinrichtung so weit seitlich verschwenkt wird, daß sie über der Leitschiene liegt und nach Ausschieben des Tragbalkens 2 hinter diese in die Arbeitsstellung zurückgedreht werden kann.Have certain facilities installed quickly by road traffic, and carry out repairs efficiently allow cleaning work on these facilities accomplish and the like. As practice shows, snow poles must be outside with existing guardrails to be set by these. The carrier according to the innovation is particularly advantageous here, because in order to drive in with a ram over the guardrail 2, u can, this must be brought over the guardrail. This is done by actuating the crank 18, whereby The entire Raauiieinrichtung so far pivoted laterally via the worm 10 and the ring gear 11 is that it lies over the guardrail and after pushing out the support beam 2 behind this in the working position can be turned back.

Sehr vorteilhaft ist dabä. das Stützschwenkrad 12 mit der Abstützplatte 12b, das nicht allein zur Entlastung des Tragbalkens 2 dient und dessen seitliches Ein- und Ausschieben erleichtert, sondarn auch e.tn unbehindertes Weiterfahren des Kraftfahrzeuges 35 eroiäglicht, da sich das Stützrad sofort der (jeweiligen Bewegungsrichtung anpaßt» Hiedurcn werden auch Unfälle oder Beschädigungen der verwendeten Einrichtungen vermieden.This is very beneficial. the support swivel wheel 12 with the support plate 12b, which is not only for relief of the support beam 2 and facilitates its lateral pushing in and out, special also e.tn unhindered driving of the motor vehicle 35, since the Jockey wheel immediately adjusts to the respective direction of movement » Accidents or damage to the used equipment are also reported Facilities avoided.

Claims (20)

SchutzansprUchet \JProtection claim \ J 1. An der Frontplatte von Kraftfahrzeugen anschließbarer Träger für eine Räumvorrichtung oder sonstige im Straßendienst verwendete Arbeitsgeräte! dadurch gekennzeichnet;» daß der Träger aus einem beidseitig Anbauplatten (1?.) aufweisenden Rohr (1) und einen darin längsverschieblieh gelagerten Tragbalken (2) besteht, an den radial verdrehbar ein mit der Rammvorrichtung oder den sonstigen zum Anbau vorgesehenen Arbeitsgeräten fest verbundener, auswechselbarer Schwenkholm (3) ansetzbar ist.1. Can be connected to the front panel of motor vehicles Carrier for a clearing device or other work equipment used in road service! characterized;" that the carrier consists of a pipe (1) with mounting plates (1?) on both sides and a longitudinally displaceable one therein mounted support beam (2), on the radially rotatable one with the ramming device or the other fixed, interchangeable swivel spar (3) can be attached to work equipment intended for attachment. 2* Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für eine wahlweise links- oder rechtsseitige Arbeitsweise in Fahrtrichtung jede der beiden Anbauplatten (1a) am Kraftfahrzeug (35) befestigbar ist. 2 * carrier according to claim 1, characterized in that for each of the two mounting plates (1a) can be fastened to the motor vehicle (35) in an optionally left or right-hand mode of operation in the direction of travel. 3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anb&uplatten (1a) lösbar am Rohr (1) befestigt und wahlweise gegen andere Anbauplatten auswechselbar sind.3. Carrier according to claim 1 or 2, characterized in that that the attachment plates (1a) are detachably attached to the tube (1) and can optionally be exchanged for other mounting plates. 4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Längsverstrebung des Tragbalkens (2) ein am Rohr (1) des Trägers befestigter doppeltwirkender· Hydraulikzylinder (13) Verwendung findet, der mit der Hydraulikanlage des:.Kraftfahrzeuges über Anschlüsse (19) an diesem verbunden ist.4. Carrier according to one of claims 1 to 3, characterized in that that for the longitudinal bracing of the supporting beam (2) a double-acting Hydraulic cylinder (13) is used with the Hydraulic system of the: motor vehicle via connections (19) connected to this. 5. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur RadialVerdrehung des Schwenkholmes (3) am Ende des Tragbalkens (2) eine durch eine Kurbel (18) betätigbare Schnecke (10) angeordnet ist, die mit einem Zahnkranz (11) am Schwenkholm (3) kämmt.5. A carrier according to claim 1, characterized in that for Radial rotation of the swivel spar (3) at the end of the support beam (2) a worm (10) which can be actuated by a crank (18) and which is connected to a toothed ring (11) combs on the swivel bar (3). 7437048 20,03.757437048 20.03.75 6. Träger nach Anspruch 5· dadurch gekennzeichnet, daß zur / f Einstellung des as Schvenkholm (3) angesetzten Arbeitegerätes, beispielsweise der Rammvorrichtung mindestens bin ίall-Lot (4b) angeordnet ist.6. Carrier according to claim 5 · characterized in that for / f setting the as Schvenkholm (3) attached working device, for example the ramming device at least bin ίall solder (4b) is arranged. 7. Träger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren dar folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragbalken (2), vorzugsweise nahe von dessen freien Ende, der Fuß (12a) eines Stützschwenkrades (12) mit Abstutzplatte (12b) befestigt ist.7. Carrier according to claim 1 and one or more of the following Claims, characterized in that on the supporting beam (2), preferably near its free end, the foot (12a) a support swivel wheel (12) with support plate (12b) is attached. 8. Träger nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß dir das Stützrad (12) mit Abstutzplatte (12b) tragende FuS (12a) in seiner Länge verstellbar ist.8. Carrier according to claim 7 »characterized in that you the support wheel (12) with support plate (12b) supporting foot (12a) is adjustable in length. 9. Träger nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung des Fußes (12a) ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder (20) Verwendung findet, der mit der Hydraulikanlage des Kraftfahrzeuges über Anschlüsse (19a) an diesem verbunden ist.9. A carrier according to claim S, characterized in that for Adjustment of the foot (12a) a double-acting hydraulic cylinder (20) is used, which is connected to the hydraulic system of the motor vehicle via connections (19a) on this connected is. 10. Träger nach den Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Tragbalken (2) abgewandten Ende des Rohres (1) in Haltern (17) Abstellfüße (16) einsetzbar sind.10. Carrier according to claims 1 to 9 »characterized in that on the end of the tube facing away from the supporting beam (2) (1) can be used in holders (17) parking feet (16). 11. Träger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß11. Carrier according to claim 10, characterized in that die Abstellruße (16) mittels einer Schraubenspindel (I6a) längenverstellbar sind.the soot (16) by means of a screw spindle (I6a) are adjustable in length. 12. Träger nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Schwenkholm (3) auf das korrespondierend ausgebildete Ende (21) des Tragbalkens (2) aufschiebbar und mittels eines Arretierbolzens (25) in einem Radialschlitz (22) dieses End-as(21) befeatigbar irt.12. The carrier according spoke 1, characterized in that the tubular swivel spar (3) on the correspondingly formed The end (21) of the supporting beam (2) can be pushed on and by means of a locking bolt (25) in a radial slot (22) this end-as (21) can be activated. 13. Träger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der fol-13. Carrier according to claim 1 and one or more of the following 7437048 20.03.757437048 03/20/75 genden Ansprüche, dadurdng^fcennseichnet, daß zum Verschwenken desa angesetzten Arbeitsgerätes über Bolzen (40) quer zur Kraftfahrzeuglängsachpe am Schwenkholm (3) eint mit ihrem freien Ende am Arbeitsgerät, beispielsweise am Rammgerüst (4), angreifende zweispindlige Voistellmutter (9) angelenkt ist.lowing claims, dadurdng ^ fcennseichnet that for pivoting of the attached implement via bolts (40) unites transversely to the motor vehicle longitudinal axis on the swivel bar (3) with their free end on the implement, for example on the ram structure (4), attacking two-spindle Voistell nut (9) is hinged. 14. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ee ve gen des Rammpfahles (6) od.dgl. am Schwenkholm (3) eine Motor- oder Handseilwinde (8) angeordnet ist, deren Zugseil (2:4) über das Rammgerüst (4) geführt und an der14. A carrier according to claim 1, characterized in that for Ee ve conditions of the pile (6) or the like. a motor or hand winch (8) is arranged on the swivel spar (3), the Pull rope (2: 4) passed over the ramming frame (4) and attached to the Ramme (5) befestigt ist.Ram (5) is attached. 15. Träger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnetι laß das Zugseil (-2:4) durch eine Spannvorrichtung (26) stetig in gestrafftem Zustand gehalten ist.15. Carrier according to claim 14, characterized in let that The pull rope (-2: 4) is kept taut by a tensioning device (26). 16. Träger nach Anspruch 151 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (26) aus »inem am Rammgerüst (4) angelenkten Hebel (27) beeteht, der an seinem freien Ende eine Laufrolle (14) aufweist, über die das Zugseil (24) unverlierbar geführt ist, wobei eine einerseits am Hebel (27) und anderseits am Rammgerüst (4) angelenkte · Federeinrichtung (28) das Zugseil (24) in Spannung hält.16. A carrier according to claim 151, characterized in that the Clamping device (26) from one hinged to the ram structure (4) Beeteht lever (27), which has a roller (14) at its free end, over which the pulling rope (24) is captively guided, with one hinged on the one hand to the lever (27) and on the other hand to the ram structure (4) Spring device (28) holds the pull rope (24) in tension. 17. Träger nach den Ansprüchen 14 bis 16, dadurch gokennzelchnet, daß am Rammpfahl (6) ein Haken (15) schwenkbar angeordnet 1st, der nach Einhängen in einen Bolzen (29)an der Ramme (5) ein Ausziehen des Rammp:fahles (6) od.dgl. mittels der Motor- oder Handseilwinde (8) ermöglicht.17. Carrier according to claims 14 to 16, characterized in that that a hook (15) is pivotably arranged on the pile (6) 1st, which after hanging in a bolt (29) on the ram (5) pulling out the Rammp: pale (6) or the like. by means of the motor or hand winch (8). 18. Träger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausziehen zur Überwindung der Anfangs-Mantelreibung des Rammpfahles (6) od.dgl. Im Erdreich der Hydraulikzylinder (20) dient.18. A carrier according to claim 15, characterized in that when pulling out to overcome the initial skin friction of the Driving pile (6) or the like. In the ground the hydraulic cylinder (20) is used. 7437048 20.D3.757437048 20.D3.75 • ■;■ : t • ■; ■ : t 19. Träger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkholm (3) eine Führungsschiene (7) mittels SchnellverachluS befestigter ist» die eine im rechten Winkel zu ihr verlaufende Führungβschablone (7a) für den Hammpfahl (6) aufweist.19. The carrier of claim 1 and one or more of the following Claims characterized in that a guide rail (7) fastened to the swivel bar (3) by means of a quick lock is »the one guide template (7a) for the Hammpfahl (6) running at right angles to it having. 20. Träger nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Anspruch«, dadurch gekennzeichnet, daß eof einem Ansatzstutzen (30) am Tragbalnen (2) links- und rechtsseitig ein um den Stutzen (30) radial verschvejfakbarer Sitz (23) aufeohiebbar und in beliebiger Stellung fixierbar ist.20. Carrier according to claim 1 and one or more of the following claims «, characterized in that eof a connecting piece (30) on the left and right sides of the supporting beam (2) a seat (23) which can be radially displaced around the connecting piece (30) can be opened and can be fixed in any position. 7437048 2ao3.757437048 2ao3.75
DE7437048*[U 1974-08-27 gen connectable carrier Expired DE7437048U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT692974 1974-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7437048U true DE7437048U (en) 1975-03-20

Family

ID=1310270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7437048*[U Expired DE7437048U (en) 1974-08-27 gen connectable carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7437048U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334573A1 (en) * 1983-04-09 1984-10-25 ABI Anlagentechnik - Baumaschinen - Industriebedarf Vertriebsgesellschaft mbH, 6113 Babenhausen Construction vehicle for placing and/or extracting piles, sheet pile walls, piled foundations or the like in or from the earth or for making earth bores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334573A1 (en) * 1983-04-09 1984-10-25 ABI Anlagentechnik - Baumaschinen - Industriebedarf Vertriebsgesellschaft mbH, 6113 Babenhausen Construction vehicle for placing and/or extracting piles, sheet pile walls, piled foundations or the like in or from the earth or for making earth bores

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014000003A1 (en) Cable saw
DE2202925A1 (en) Mobile shuttering device for shuttering and stripping slab shuttering elements
DE2410627A1 (en) Support for traffic signs - has stand and-or boom of longitudinally and horizontally adjustable elements
DE2451743A1 (en) TRAFFIC CONTROL SYSTEM
DE102008061334B4 (en) Device for handling heavy objects
DE3238945A1 (en) Device for placing snow posts or the like
DE202016106258U1 (en) Mobile traffic safety device
DE7437048U (en) gen connectable carrier
DE102006053284A1 (en) Heck cutter
EP0336008B1 (en) Catch-fence arrangement
DE102006041608A1 (en) Retractable roadway boundary
AT337242B (en) CARRIER CONNECTABLE TO THE FRONT PANEL OF MOTOR VEHICLES
EP0060387A2 (en) Cleaning apparatus, particularly for motorway signs
DE3815300C1 (en) Method and apparatus for the retrospective lowering of kerbstones
DE102016114872B4 (en) Mounting device for setting road delineators
DE2739216C2 (en) Device for applying sealing and casting compounds to floors or embankments
EP3372733B1 (en) Safety device
EP0732300B1 (en) Mobile working apparatus
DE2152276A1 (en) PISTENBULLY FOR WINTER SERVICE IN SNOWFALL AREAS
DE3610814A1 (en) Mobile drilling, piling or suchlike rig
DE1534171B1 (en) Device for washing guiding devices on driveways
DE1640643C (en) Cable plow
DE2939215C2 (en) Cable plow
DE202017107024U1 (en) Work vehicle for replacement and erection of masts
DE3139142A1 (en) Laying plough