DE7433029U - Warmhaltebecher für Frühstückseier - Google Patents

Warmhaltebecher für Frühstückseier

Info

Publication number
DE7433029U
DE7433029U DE7433029*[U DE7433029DU DE7433029U DE 7433029 U DE7433029 U DE 7433029U DE 7433029D U DE7433029D U DE 7433029DU DE 7433029 U DE7433029 U DE 7433029U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warming
mug
hollow body
held
mug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7433029*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7433029U publication Critical patent/DE7433029U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Richard Heinze '.'::: 26.9.74 £
MöbalbQBchlagf ahrifrfyjwwad--.:. ' . Pat/mr-hi ^J <
K n». /j ^ Gbm-llo
49oo Herford/Westf.
Warmhaltebecher für Frühstückseier
Die Neuerung bezieht sich auf einen Warmhaltebecher für Frühstückseier. Hilfsmittel zum Warmhalten von Frühstückseiern werden gern in Hotel- und Pensionsbetrieben, aber auch von Hausfrauen benutzt.
Hiermit soll sichergestellt werden, daß auch über einen längeren Zeitraum hinweg Frühstückseier warmgehalten werden.
Die bekannten Hilfsmittel zum Warmhalten von Frühstückseiern bestehen aus gestrickten oder gehäkelten Eienaützchen oder aus kleinen,innen gepolsterten Flechtkörben, die über die Eier gestülpt werden. Diese Hilfsmittel verschmutzen jedoch leicht und sind schlecht zu reinigen.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Hilfsmittel zum Warmlüften von Frühstückseiern zu schaffen, das ästhetisch ansprechend ist, sich bei Verschmutzungen leicht reinigen läßt und das darüber hinaus separate Gewürzstreuer überflüssig nacht.
74330^9-9.1.75
τ —τ2 -
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Warmhaltebecher aus einem zylindrischen, kegelförmigen oder annähernd kegelförmigen Hohlkörper besteht, der an einer Stirnseite offan und an seiner anderen Stirnseite geschlossen ist, und am geschlossenen Ende einen mit Gewürzen füllbaren Hohlraum mit einer perforierten Außenwand aufweist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß der Hohlraum durch einen, von der offenen Stirnseite einführbaren Zwischenboden, oder durch eine von außen auf die geschlossene Stirnwand aufsetzbare zylinder-, kegel- oder halbkugelförmige Hohlkappe erzeugt wird.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Arbeit in den Hotel- und Pensionsbetrieben erleichtert wird und daß pflegeleichte, reinigungsfreundliche und ästhetisch ansprechende Frühstücksgegenstände geschaffen werden, und daß darüber hinaus das umständliche und lästige Suchen und Nachfragen nach Gewürzstreuern vermieden wird.
Ein Ausfürhungsbeispiel mit abgewandelten Ausführungsformen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 bis 3 den Warmhaltebecher, den Zwischenboden und den
Eierbecher in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
Fig. 4 Eierbecher und Warrahaltebecher mit eingelegtem Zwischen boden und Gewürzen in einer Schnittdarstellung in zusammengestecktem Zustand,
Fig. 4a und 4b abgewandelte Ausführungsformen des Warmhaltebechers.
Wie Fig. 1 und 4 erkennen lassen, besteht der Eierwärmer bzw. Eierwarmhaltebecher vorzugsweise aus einem kegelförmigen oder annähernd kegelförmigen Hohlkörper 1 mit zylindrischem Querschnitt. An seinem oberen Ende trägt der Hohlkörper 1 einen abgesetzten Bereich la geringeren Durchmessers mit dem
Ansatz Ib an der Verbindungsstelle. In: Inneren des Hohlkörpers 1 dient der Ansatz Ib einem Zwischenboden 2 als Anlage. An seiner geschlossenen Stirnfläche Ic trägt deif Hohlkörper 1 Durchlaß-Öffnungen Id für die Gewürz- bzw. Salzkörner 3.
In der Nähe des Ansatzes Ib können im Inneren des Hohlkörpers 1 umlaufende Rippen oder Nocken If angeformt sein, die als Rastelemente in noch näher zu erläuternder Weise mit dem Zwischenboden 2 zusammenwirken.
Der Zwischenboden 2 trägt einen umlaufenden, durchgehenden oder unterbrochenen Rand 2a. Durch die Verwendung elastischen Materials oder durch Elastizität erzeugende Unterbrechungen 2b wird der Zwischenboden kraftschlüssig, d.h. im Preßsitz im Hohlkörper 1 gehalten. Durch Rippen If am Hohlkörper 1 und Rillen am Zwischenboden 2 kann auch ein einrastender, kraftschlüssiger Sitz des Zwischenbodens 2 erreicht werden.
Um das Entfernen des Zwischenbodens 2 aus dem Hohlkörper 1 zu erleichtern, ist in Verlängerung les Randes 2a eine Grifflasche 2c angeformt. Der Hohlraum le, der nach dem Einführen des Zwischenbodens 2 entsteht, nimmt das Gewürz 3 auf.
Der Hohlkörper 1 wird mit seiner offenen Stirnseite über das Ei 4 auf den Eierträger 5 gestülpt (Fig. 4). Der Eierträger 5 besteht aus einem rechteckigen Grundkörper 5a mit an den Längsseiten nach unten gezogenen Schenkeln 5b.
Innerhalb des rechteckigen Grundkörpers 5a ist eine Vertiefung 5c vorhanden, in deren Mitte sich der zylindrische Eieraufnahmeteil 5d mit der an die Eiform angepaßten Eieraufnahmeöffnung 5e erhebt. Die Vertiefung 5c kann z.B. für den Eierlöffel oder für die Eierschalen als Ablagefläche dienen. Die Vertiefung 5c ist innerhalb des Grundkörpers 5a so angeordnet, daß ringsum eine umlaufende Fläche 5f entsteht, die an den Längs- und Stirnseiten unterschiedlich« Breiten aufweisen kann.
Vorzugsweise sind beim Eierträger 5 die Wandstärken einheitlich ausgebildet, so daß er auch als Kunststoffziehteil hergestellt v/erden kann.
7433028-4175
Die Fig. 4a und 4b zeigen noch Aurjfürhungsformen, bei denen der Hohlraum Ig für das Gewürz 3 durch eine von außen auf die geschlossene Stirnfläche 1 h des Hohlkörpers 1 gesetzte Hohlkappe 1 i gebildet wird. Die Hohlkappe 1 i weist ebenfalls Durchlaßöffnungen Id für das Gewürz 3 auf.
Die Hohlkappe 1 i wird - analog zum Zwischenboden 2 - kraftschlüssig durch Preßsitz oder formschlüssig durch angeforiate Rastnocken und -rillen auf einem an der Stirnfläche 1 h angeformten Ansatz 1 j bzw. Rand 1 k gehalten.

Claims (9)

Schutzansprüche
1) Warmhaltebecher für Frühstückseier, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem zylindrischen, kegelförmigen oder annähernd kegelförmigen Hohlkörper (1) besteht, der an einer Stirnseite offen und an seiner anderen Stirnseite (lc, Ih) geschlossen ist und am geschlossenen Ende einen mit Gewürzen füllbaren Hohlraum (le, Ig) mit einer perforierten Außenwand (lc, Ii) aufweist.
2) Warmhaltebecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (Ie) durch einen von der offenen Stirnseite her einführbaren Zwischenboden (2) erzeugt wird.
3) Warmhaltebecher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dad der Hohlraum (Ig) durch eine von außen auf die geschlossene Stirnwand (lh) aufsetzbare zylinder-, kegel- oder halbkugelförmige HohlKappe (Ii) erzeugt wird.
4) Warmhaltebecher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (2) einen umlaufenden oder unterbrochenen Rand (2a) mit wenigstens einer angeformten Grifflasche (2j|) aufweist.
5) Warmhaltebecher nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (2) im Inneren des Hohlkörpers (1) auf einen angeformten umlaufenden Ansatz (Ib) aufliegt.
6) Warmhaltebecher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (2) durch -Preßsitz im Hohlkörper (1) gehalten wird.
7) Warmhaltebecher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (2) durch angeformte Rippen (If) und Rillen im Hohlkörper (1) gehalten wird,
74330-2S-9. i. 75
8) Warrahaltebecher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkappe. (Ii) auf einem umlaufenden, außen an der geschlossenen Stirnseite (lh) des Hohlkörpers (1) angeformten Ansatz (Ij) oder Rand (Ik) fixiert und durch Preßsitz gehalten wird.
9) Warmhaltebecher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkappe (Ii) durch angeformte Rastnocken und Rastrillen auf einem Rand (Ik) oder Ansatz (Ij) außen an der geschlossenen Stirnseite (lh) des Hohlkörpers (1) gehalten wird.
DE7433029*[U Warmhaltebecher für Frühstückseier Expired DE7433029U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7433029U true DE7433029U (de) 1975-01-09

Family

ID=1309232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7433029*[U Expired DE7433029U (de) Warmhaltebecher für Frühstückseier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7433029U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20212061U1 (de) * 2002-08-06 2003-12-18 Daniel, Werner Kombi-Eierbecher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20212061U1 (de) * 2002-08-06 2003-12-18 Daniel, Werner Kombi-Eierbecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914549C3 (de)
DE19832607C1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Zahnreinigungsgeräten
DE7433029U (de) Warmhaltebecher für Frühstückseier
DE857134C (de) Griff fuer Deckel von Koch- und Essgeschirr
DE9214041U1 (de) Wohnfahrzeug, insbesondere Wohnmobil
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
DE3502571C2 (de) Toilettenbürstenständer
DE1290315B (de) Seifentraeger
DE202008010182U1 (de) Flaschentresor
DE2037600C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE8206995U1 (de) Behaeltersitz
DE865947C (de) Rasierseifenbehaelter mit Einrichtung zur Einlagerung eines Seifenstuecks
DE443257C (de) Vorrichtung zur Ablage von Kleidungsstuecken
CH452830A (de) Tragvorrichtung, insbesondere zum Aufsetzen auf Badewannen
DE2528234A1 (de) Klosettbuersten-garnitur
DE1579485C (de) Küchengerät zum Formen, Aufbewahren und Servieren von Speisen
DE3110549A1 (de) Besteckteil-stuetze als ausruestung fuer einen behaelter
DE1866664U (de) Wasserkanister.
DE8103216U1 (de) Eiwarmhalter
DE1628854A1 (de) Putzvorrichtung
DE10221974A1 (de) Vorratsbehälter für Schnuller und Trinkflaschen
CH358210A (de) An einer Wand befestigte Toiletteneinrichtung
DE8030759U1 (de) Badematte
DE8716383U1 (de) Vorrichtung zum Abhalten von Wasser od. dgl. beim Haarewaschen
DE8311085U1 (de) Geraetehalter zur befestigung an der lehne eines stuhls, sessels od. dgl.