DE741856C - Gegentaktschaltung fuer Ultrakurzwellen - Google Patents

Gegentaktschaltung fuer Ultrakurzwellen

Info

Publication number
DE741856C
DE741856C DEN45667D DEN0045667D DE741856C DE 741856 C DE741856 C DE 741856C DE N45667 D DEN45667 D DE N45667D DE N0045667 D DEN0045667 D DE N0045667D DE 741856 C DE741856 C DE 741856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
push
ultra
pull
short waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN45667D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Marinus Van Hofwergen
Dr Maximiliaan Julius O Strutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE741856C publication Critical patent/DE741856C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/54Amplifiers using transit-time effect in tubes or semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/14Balanced arrangements
    • H03D7/1416Balanced arrangements with discharge tubes having more than two electrodes

Description

  • Gegentaktschaltung für Ultrakurzwellen Die Erfindung bezieht sich auf eine Ultrakurzwellenschaltung, in der ein Schwingungskreis verwendet wird, der im wesentlichen aus zwei nebeneinander und parallel zueinander angeordneten Leitern besteht.
  • Um eine unerwünschte Kopplung eines solchen Schwingungskreises und der übrigen Teile der Schaltung zu verhüten, ist es bekannt, die Schwingungskreisleiter mit einer für Hochfrequenzströme geerdeten Abschirmung zu umgeben.
  • Bei der Verwendung abgeschirmter Schwingungskreise dervorbeschriebenen Art in Gegentaktschaltungen, bei denen sowohl in den Eingangskreis als auch in den Ausgangskreis ein solcher abgeschirmter Schwingungskreis eingeschaltet ist, treten aber, wie die Erfinder festgestellt haben, vielfach störende Schwingungserscheinungen auf. - -Nach der Erfindung wird bei Gegentaktschaltungen der genannte Nachteil dadurch vermieden, daß dafür Sorge getragen wird, daß die Eigenfrequenz des im Eingangskreis liegenden, durch die4parallelenLeiter zusammen mit der Abschirmung gebildeten Systems von der Eigenfrequenz des entsprechenden im Ausgangskreis liegenden Systems verschieden ist.
  • Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung, in der eine Gegentaktverstärkerschaltung nach der Erfindung dargestellt ist, beispielsweise näher erläutert.
  • ' In der Zeichnung sind zwei in Gegentakt geschaltete Verstärkerröhren mit i und 2 bezeichnet, deren Steuergitter 3, q. je mit den Enden eines aus zwei nebeneinander und parallel zueinander angeordneten Leitern 5a, 51, und einer verschiebbaren Kurzschlußbrücke 5, bestehenden Schwingungskreises ; verbunden sind, während die Aiiodeii (, i je mit (101i 13nclen eines ini Ausgangskreis der Schaltung liegenden Schwingungskreises 8 gekoppelt sind, wobei der letztgenannte Kreis durch die parallelen Leiter 8". St,, und die gleichfalls vcrscliiebbare Kurzschlußbrücke 8 ,, gebildet « ii-d.
  • jeder der Schwingungskreise j und 9 ist von einer geerdeten Abschirmung 9 lizw-. ro umgehen, finit denen ein Ende der Leiter >". ;,, ) w zu %-ur-Z - 8" 8b leitend verbunden ist. 1): stärkenden Schwingungen «-erden z. F. mittels einer Kopplungsschleife i i mit den Anschlußklemmen r2 dein ins Eingangskreis der Schaltung liegenden Kreise j zugeführt, während die verstärkten Schwingungen auf älinliche @@'eise mittels einer hopphingssrhleife r,; mit Anschlußkleminen id dem iin Ausgangskreis liegenden Schwingungskreis 8 eritnominen werden können. Wie in der Figur schematisch dargestellt ist, werden den Elektroden der Röhren i und 2 Gleichstronispeisespannungen zugeführt, was nicht näher er]iititei-t ist. weil dies für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich ist.
  • In Gegentaktschaltungen der dargestellten Axt können unerwünschte Schwingungserscheinungen eintreten, die wie folgt verursacht werden. Der Eingangskreis der Schaltung wie auch hei- Ausgangskreis enthält neben dein Schwingungskreis lizw. 8 ein Rel# das von den beiden parallelen Leitern ;", 5b, lizw. 8". Sf, zusammen und cier Hiillegbzw.iogeliilriet@vird. Fiirdiesebeirlen letztgenannten Svstenie sind die Röhren i und nicht in Gegentakt, sondern parallel geschaltet, weswegen die Steilheit für dieses System beträchtlich größer als die für die Gegentaktschaltung ist und im dargestellten Ausführungsbeispiel z. P. infolge der Steuergitteranodenkapazität leicht Selbsterregung der Schaltung eintreten kann. Die Frequenz der auf diese Weise erzeugten Schwingungen entspricht der Eigenfrequenz der von den Jeweiligen Schwingungskreisleitern zusammen und der entsprechenden Abschirmung gebildeten Resonanzsvsteine.
  • Diese störenden Erscheinungen lassen sich erfindungsgemäß dadurch beseitigen, daß man die Eigenfrequenz des im Eingangskreis liegenden, von den .Leitern 5", 5b, und der Abschirmung g gca)ildeten Systems von der Eigenfrequenz des entsprechenden Resonanz- 8, 8b, und io ini Ausgangskreis dor Gegentaktschaltung verschieden macht. was z. I. auf einfache Weise dadurch erzielt werden kann, daß die Länge l,. der abschirmenden hülle o verschieden von der Länge L= der absciiirnienelen Hülle io bei im übrigen erstsprechendem Aufbau und entsprechender Beinessung des iin Ein- und :Ausgangskreis siegenden abgeschirmten Schwingungskreises gewählt wird.
  • Um den gestellten Zweck zu erreichen, können natürlich auch andere zur Erzielung bestimmter Abstimmungen eines solchen ins wesentlichen ans zwei parallelen Leitern bestehenden I\'-esorianzsvstenis an sich bekannte Mittel verwendet werden: es kann z. P. bei gleicher metrischer Länge der Abschirmungen die elektrische Länge einer der Aliscliirnitingeii durch das Einschalten von Kapazitäten oder Selbstinduktionen beeinflußt werden.
  • Die Erfindung kann natürlich nicht nur bei C regentaktschaltungen für die Verstärkung elektrischer Schwingungen, sondern z. B. vorteilhaft auch bei Gegentaktschaltungen zur Erzeugung oder Mischung elektrischer Schwingungen Anwendung finden: im letztgenannten Fall werden z. B. bei einem Cberlagerungsempfangsgerät die durch die parallelen Leiter 5". ;t, und g". 8,, gebildeten Schw-ingungsl:reise auf die Frequenzen der örtlichen Schwingungen bzw. die Frequenz der empfangenen Schwingungen abgestimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gegentaktschaltung für Ultrakurzwel len, bei der der Eingangs- und Ausgangskreis je einen Schwingungskreis enthalten, der ins wesentlichen aus zwei nebeneinander und parallel zueinander angeordneten Leitern bestellt und von einer Abschirmung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenfrequenz des im Eingangskreis liegenden, durch die parallelen Leiter zusammen und die Abschirmung gebildeten Systems von der Eigenfrequenz des entsprechenden iin Ausgangskreis liegenden Systems verschieden ist. Zur Abgrenzung des Annieldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren keine Druckschriften in Betracht gezogen worden.
DEN45667D 1941-05-15 1942-05-16 Gegentaktschaltung fuer Ultrakurzwellen Expired DE741856C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL741856X 1941-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741856C true DE741856C (de) 1945-01-11

Family

ID=19822745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN45667D Expired DE741856C (de) 1941-05-15 1942-05-16 Gegentaktschaltung fuer Ultrakurzwellen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE741856C (de)
NL (1) NL118417C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NL118417C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906893A1 (de) Akustische schallwellen-resonatoranordnung
DE2727079A1 (de) Energieversorgung fuer wanderwellenroehre
DE555378C (de) Rueckgekoppelter Roehrengenerator zur Erzeugung kurzer elektromagnetischer Wellen
DE741856C (de) Gegentaktschaltung fuer Ultrakurzwellen
DE1286585B (de) Frequenzvervielfacher mit mindestens einem ein nichtlineares Element enthaltenden Leitungskreis
DE1094362B (de) Messschaltung fuer die Darstellung einer frequenzabhaengigen Hochfrequenzspannung nach Groesse und Phase in einem Polardiagramm
DE2122528B2 (de) Dämpfungsvierpol für Wechselspannungen, insbesondere für hochfrequente Spannungen
DE3420915A1 (de) Frequenzaenderungsvorrichtung
DE549033C (de) Schwingungserzeuger mit in der Elektronenroehre angeordneten Schwingkreiselementen
DE670723C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung der Wirkung entdaempfter Schwingungskreise in Siebschaltung
DE1922690A1 (de) Triggerbarer Impulsgenerator
DE629901C (de) Oszillatorschaltung
DE560965C (de) Zweidrahtuebertragerleitung zwischen einer Hochfrequenzquelle und einer Antenne
DE603006C (de) Durch piezoelektrischen Kristallresonator erregter Oszillator
DE862628C (de) Neutralisierte Hochfrequenzverstaerkerstufe
DE665497C (de) Hochfrequenzsperre
DE728126C (de) Wirkwiderstand fuer hohe Frequenzen
DE893519C (de) Veraenderbarer Abstimmkreis fuer kurze und ultrakurze Wellen
DE541776C (de) Schwungradkreis, bei dem ein auf eine unerwuenschte Frequenz abgestimmtes Kurzschlussglied zwischen den zur Abnahme der Nutzhochfrequenz vorgesehenen Punkten geschaltet ist
DE844310C (de) Roehrengenerator mit Schwingkristall
DE917923C (de) Elektrische Filteranordnung zur Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung von mehreren mit voneinander abweichenden Frequenzen auf einen Verbraucher arbeitenden Generatoren
DE448541C (de) Roehrensender, insbesondere fuer kurze Wellen
DE745138C (de) Einrichtung zur Behandlung des menschlichen Koerpers unter Verwendung einer Dreielektrodenroehre als Erzeuger hochfrequenter, insbesondere kurzwelliger elektrischer Schwingungen
DE939639C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von unerwuenschten harmonischen Frequenzen
DE686839C (de) Reihenfunkenstreckenanordnung, insbesondere fuer Kurzwellenerzeugungsapparate