DE7405775U - Frühbeetkasten - Google Patents

Frühbeetkasten

Info

Publication number
DE7405775U
DE7405775U DE7405775U DE7405775DU DE7405775U DE 7405775 U DE7405775 U DE 7405775U DE 7405775 U DE7405775 U DE 7405775U DE 7405775D U DE7405775D U DE 7405775DU DE 7405775 U DE7405775 U DE 7405775U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corresponds
width
dome
frame
ier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405775U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7405775U publication Critical patent/DE7405775U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

>·■■ ·*«· m ψ
Josef Staaelaann in icawarzach
Friihb e e tkas t ea
Die Neuerung bezieht; sich auf einen ?rühbeetkasten, bestehend aus eir.eia umfanesee^chlo^senen Hahsen und einer aufgesetzten, licbtdurchlässis-en &u:pel, wobei der K^
von Platten mit einer Isolierstoff-iüllune ebildet ist.
Ein derartiger ?riliiroeetiastei· hat sieb besondei?s bewährt, HE 3653 6/ae/i5
wobei irisbeso"". 1 <*re ^ T a - ■ r ϊ '
tr^en 1^t. -!· ie-arti?0" ?'r
beli^M cen Sie*. Ip s^fcefte: :r -erder, or.r i;;.. J·1·?,·; ben'or«rb«iten r. ri.- si-3.
ler 5er. eicer.tlicft10· *r nbeetk isten bildende riiiraer. wird !2^iSt sls Kunststoffr"*hsen ausgebildet, 'vlcrrr mit eir.er ent ar rechend ec Isolie«srof f-.-ullunq· verseher ist. -^tirca diese la nshser \st di" ι b&-r.sa-:uf>r ei res s^lci^r: /rvhbe^tässtene pr^^rtisci: ur.regrenzt, wobei ?.u~erden eine srterst rute Kälte- bzw. -."iraeisclicrun" re-.?: hrl -ist et nira. ^ie pflanzen kcnr.en in einem solchen Frühbeetkasten chxie ^eitere Abdeckung" bis zn -10 «ufbewsihrt bleiben. i>ie Bodenw"raie ksmn durch diese Maßnahme nicht verloren ε-eben, so daf: innerh-jlt des j?ri:hbeetkastens stets eine entsprecnend hohe Temperatur herrscht.
Die vorliegende Neuerung hat sich nun zur aufgrabe gestellt,
zu verbessern, so :ii mit ei .-".fachen -ittsln se.'.r stabile Hatten für aen ^aV. ζ er. ~=ferti ~t v.-rien kennen.
Keuerungss-emäi; ?/ird dszu vorgeschlagen, ia:. ~ie ' lgtten
gebildet sind.
Liese Platten können iia Sehicirtverfanden in eines Arbeitsgang gefertigt werden, ohne da£ ein nachträgliches -ausschäumen notwendig vi'uxe.
Als besonderer »orteii stellt sich „jedoch die groSe iiestif
keit trotz Verwendung relativ dänner S&ckscnicstes heraiES-Laiurcü, daB die -wec.<s cn i ent en aa den oeiöen ^änsrs rändern
annähernd recntwii.x.ic; abgebogen sir.i, erb: st sich Sie
eit einer so i?ebilieter. a Iv te S'.-S' η*" ic-
vrrien in ier nächst en en 3 en -esc.-.reifcruriP· ^rs.arta :er ^ei
r. i.-ir nocn n;her erlUucert, ioc-. .^o1.1 iif .°-j-?T".r ^ r.izn".
aus die sezei?rtpen Beispiele beschr^rslct
aus zwei Leekschichten und einer sn.t;t;igs2. Isolierstoff— £
Ζ±-έ Platten bestehen also nicht 2?ie auch bei bekannten |
r —usführungen aus einem HoiilDrofil. seiciies gessbsnsiiialls |
_ S
OiIt einem Isolierstoff ausgefüllt ist, sosüera aiis ssei I
-Deckschichten, zsiscnen welchen die isolierstoffnasss ein— |
grebracht "irird. I
is zeigen: Fig. 1 aine Sehrägsielit sir.es «"x-üJabeetkasteiis; S1Xg. 2 eine -c.-ckverbinduiig as jishnieii; 5ig. 3 sissa durch eine PIa-Gi;e des üshseiis; die -ig- 4- ιτητϊ 5 Schnitt durch, eine Platte sit auf gesetzter Kuzpsl, wobei zwei —usf üiiruiigsvsriejit es dangest elXt sisd; -^i g- 6 Sf.nni f.i~. ditrcb. einen Seil eins™ besosäerss »as eiIiBT Kux»eel»
Der ifrülibeetkasteü gesäß Fig. 1 areist einen in Uiaxiß rechteckigen Rahmen 1 auf, auf weichen eine gssrölbte Auppel 2 aufgesetzt ist. -"lese Kuppel 2 ist aus liciüurc^lässigea Material, vorzugsweise glasfaserverstärlcteia Polyesterharz gebildet. Es ist möglich, diese Kuppel 2 leicht siszufarben, wobei die Lichtdur chi ässigjceit dieser Kuppel trotzdem mindestens 75/* betragen soll.
aus -^is;. 1 auch ersichtlich ist, ist die Kuppel d s dein Rahmen 1 durch eifxe SchwenkeinrichtiXi?; verbund.·^, mittels welcher die Kuppel 2 in jeder 3ch®*nicl3ge festgehalten werden kann. I^ie Belüftung des Frühbeetes manr. au-' diese weise sehr gut reguliert werden und es ist ajch ein vellis>es Cffnen des Frühbeetes möglich, ohne lie V er ti .',dun ff zwischen der Kuppel 2 und dein Rahmen 1 losen zu tfüssea.
I «
ο ι;
Die Schwenk einrichtung weist beidseitig der- Kuppel 2 Schwenks chi en en 75 71 auf, welche an den freien iocden 8 eines am Rahmen 1 drehbar gehaltenen, durchseh enden ■Rohres 4 und mittels eines Schsenklagers 9 am kandsteg 3 der Eaxppel 2 befestigt sind. Weiters weist die Schwenk— einrichtung eine Stellschiene IO mit Führungsschlitz 11 auf, deren Verbindung mxt dem Eahmen i durch das Schwenk— lager i2 erfolgt» Die öchwenkschiene 7 n^d die Jtellschiene iC können gegeneinander mit einer Flügelsühraube 13 arretiert werden, und zwar in .jeder Schwenklage der öchwenkschiene 7 uxicL somit in jeder Schwenklage der Kuppel*
Durch die an sich starre Verbindung der beiden Schwenkschienen 7, 71 über das Rohr 4- wird eine Verwinducp: der Kuppel 2 weitgehend ausgeschaltet. Es muß daher lediglich an einer Seite eine ents. rechende Stellschiene 10 angebracht werden.
I/urcta die besondere Ausgestaltung ier Verbindung zwischen deai Kahlen 1 und der Kuppel 2 kajon aveh bei relativ starter «indexnwirxung keine ^eschaair^ng am -ahmen oder an der i.ucpel a if treten. Äenn der »ind von ier Rückseite der i>el 7jir?-ts aann es üGCiist'jas vorkomßien, daß die Kuppel
* ■ t »
> i *■
an dep ^iainsen angedrückt und zugepreßt wird, A"eim jedoch bei geöffneter Kuppel der Wind von vorne heranströmt, so slrd infolge der schwenkbaren —alterung der üuppel 2 das rückwärtige Ends der Kuppel 2 abgehoben, so daß der ftind zisisehen der Suppe! und des Rahmen durchströmen kann.
Ler Rahmen. 1 rärd von .rlatten 5 gebildet, wobei ein ~,uer-Scünäti; siner* solchen blatte der -^ig. 5 entnommen werden kann- ^^s ist daraus ersichtlich, da£ eine solche Hatte ν ai 3 zwei Leckscnlenten I7 und 16 und einer mittigen Isoliers .offnasse 17 gebilaet sind. Lie beider. LecKscr.ichten 15 -isd *'ό sind dabei eben aussrestalcet oier an den Längsranaern anrrhemä recatisrinklig abgebogsr.. 3ei dem gezeigten Ausf'üirungsbeispiel sir.d dief längsränaer 1ö und 19 der beiden i/eciischicnten gleiCEgerlcÄtet abge'cogei;. ^eraer ist eier vorgesehen, aas. aie breite c der atgebo» er.en Bander 1δ der ei r.en -'ec^scrAcfcfc 1> der ouc,e ier -rel*.e i-1 aer sander 19 der anderen -e^KScnicnt Ιό ui.=d der L-iCiie 1. der rlacte f> entspricht;.
diese AfiOrdriUnsc i ^ ei'*1 hesor ere itrst, .r&ai**' uer rlatte ? geaeber:, wobei f-i^i^er a.cn e r.e e .M ac;.e -ers-. e lung aer rlatte möglien ist. xü eiuem eiazigeii Ar'oeits-» gang //erden der Reihe nach die I/ecKschicht 15i die !so-
lierstoff^asse 1? an: lie _ecK--?c^i2 t ib in e.se .*ο·-& einge bracht, üei einem einzis-en i reßvcr^ans; »ird ies-r» dies^ Hatte in dea fertigen ^ustana vernetzt«
In iiesem Z,u^aiiu:.ennaii^ x?t es auch von besotid^rea /orteil, v/enn die ^eckscrticnten 1·? und 16 aas ei:.©a Aunetstoffl nat, bestehen Uni der zvviseaen des Lscksoixichtss Isolierstoff vor. einem -"-soliersci^-aiuistoff gebildet wird* Üre besonders vorteilhafte Ausführung ist bei V ei*:es Polyester—ilasfaserlaminates fir di«? 1?, 16
^x -T-ahien der «euerung ist es selbstverständlich auch mcrfich, dai; die zander 1B, 19 der beiden ueckscaicütea und 1o ^e -eneinander rerichtet sind, wobei deren oreite jeweils aer halben χ lattendicke entspricht, iozsh ist es iiiö^licr,, iaü die bänder der beiden Deckschichten ebenfalls re'eneinander gerichtet sind, wobei .jedoch deren -reite annähernd der ^icse dar blatte ρ entspricht. Bei einer solchen --uss-estaltur.." übergreifen sich die Länder der -ec-'iscr.icr.'en. Ίρ und *z ~e enieitis·, so daß sie schach telartis: aneinander sjefüsrt; sind.
insbesondere aas fertigungstechnischen G-ründen und auch
·· *· a * ··tι t
14 ■· · «te
zur Vereinfachung rl er Montage- und Lagerhaltung ist es zweckmäßig, wenn die Breite der Platten 5 durchgehend am Nahmen 1 gleich ist. blatten 5 sind also stets rechteckig ausgeführt,
Sie den i?ig. 1 und 2 entnommen werden kann, sind die indes, der Platten 5 ~it einem 3ehrungsschnitt versehen, welcher in einem Winkel von annähernd 4·;?° geführt ist. ->ie mit einem Sehrungsschnitt aneinanderstoßenden Platten 5 können miteinander dauerhaft verklebt werden. Zur Verbindung; der aneinanderstoßenden Plattenenden ist auch die Verwendung von r-ckprofilen 20 möglich, so daß ebenso eine absolut; luft- und wasserdichte Verbindung erfolgen kann. ÄüBerdea kann dadurch die Härme- und Kältedämmimg noch verbessert werden.
sei dea in -sfig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt das ickprofil 20 zwei um 90° zueinander versetzte öffnungen 21, leren breite der Jicke der xlatten entspricht. -as iJCsprDfil slra ii vorlierenden Fall auf zwei zweck- neJ:ls; säeichschenseligen ^inkelprofilen 22, 25 gebildet, seicioe an ihren i^cien durch einen annähernd 45 mit den iä ei ns chi ie£ enden Steg 24 miteinander verbunden
···· · m # *t mv#t
äd der Innenseite des .cckprofiles 2υ' sind ßohrun.en zum iaircinstec<en von Schrauben, üäKeln i.'y usw. vorgesehen, säuren kann eine gegenseitige £>efestigunf der Platten 5 an der Innenseite des Kahmens 1 erfolgen, so daß eine zusätzliche öicnerheit gegen ein unerwünschtes Eindringen ?3uantigiceit gegeben ist.
In dieses Zusammenhang ist auch zu erwähnen, daß als £,ckprofil ohne weiteres aucn ein r'rofil verwendet werden könnte, welches aus zwei um 90° versetzt zueinander angeordneten U~rofilen besteht* oelbstverstänalich könnte ein solches ickprofil aus einem einzigen Stück gefertigt sein, da es nur notsesdis ist, ά&Β zwei um 90° versetzt zueinander aBgeor&nete «kffnunsren ausgebildet sind.
Sie schon ausgeführt, besitzt die Kuppel 2 einen Randsteg ?, welcher den nand des nahmens 1 übergreift. Dadurch ist ein sehr günstiger Abschluß zwischen dem Rahmen 1 und der Aup^el c ffsisaiirleistet. öelbstverst--.n:Iicn ist es auch cösrlich, den standst eg 5 nach oben gebogen auszuführen vsiene .-'ir. ^), doch süssen dann entsprechend ßohrinjen vorgesehen werden für das Abfließen des Äegenwassers.
740S77S22.S.7t
·. - - · κ e ..-ir ' ; - :.-." »'ez- i t, ^-ei ft'lch-r die fiUptel i. z'/eisca^lig auseeflhrt ist, so dsu* also ein as 26 irebiiaet ??ird. La^uJCa it eine weitere — r-
Glte- una jvanaea^cuLung möglich, so dai: bei Temperaturen eine iieeir.t;r.:icnOiffuns oer I-fianzen er kann.

Claims (1)

  1. Schuuzansprüclie :
    1. iirühbeetkasten, bestellend aus einem umf as srs geschlossenen Rahmen und einer aufgesetzter!, lichtdurciiiäs— sigen Kuppel, wobei der Rahmen von Platten mit einer Isolierstoff-Füllung gebildet ist, dadurch -ekenaseichnet, daß die Platte.! (?) aus zwei Leeks^hichtea {^5, 16) und einer oittigen Isolierstoffmasse (17) gebildet sind.
    2. Frühbeetkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Deckschichten C16, 17) an den Längsrändern (13, 19) annähernd rechtwinklig abgebogen sind.
    3. Frühbeetkasten nach d-^n nsprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ':ie L^ngsrändcr (18, 19) der beider: Deckschichten dp, 16) gleichgerichtet abrebogon s i ic..
    'i. /r-ri-eetkasten nacn den Anspruchsn 1 oiz 5» dadurch reVennzelehnet, daß di? Breite V3) der abgebogenen (1β) der einen Deckschicht υ. j ier Summe der
    Breite (Bi) der Ränder (19) der anderen Deckschicht (16) uni der lacke (D) der Platte (5) entspricht*
    5» Frühbeetkäst en nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ die Ränder (18, 19) der beiden Leckschichten (15, 16) gegeneinander gerichtet sind und deren "reite .jeweils der halben Plattendicke entspricht.
    6. Frühbeetkasten nach Anspruch 1, dadurch gexennzeichr "it, da£ die Länder (1P, 19) der beiden L eck seicht en (15·, 16) gegeneinander gerichtet sind und deren Breite annäh rad der i>icke (D) der Platte (5) entspricht, wobei die ii^nier (1-., 19/ der eiüen deckschicht (15, 16) lie iibnie" (1fc, 1^> der ar.ierer. Deckscriicht (15, 16) schicf.telartis- überirreifen.
    ?« •'"r
    n n^ch ier ^n crJcr.en 1 bis 6, dadurch ge-STi-.zelehnet, d3« i \ *■ -reute i£.-r iln^ter. (5) durchgehend
    ·νγ*λ£1·' ο5 "κ'..5* ".'.. ' 'jcr. ι·?1 «.; "■ " cir.or 1 v 1 r, ' isdurc vie— <τ.. 7 -· ?r.r:£:t, ä'i.. -i Td'; r. 1er 11'. uce:. ■>>- e;r.en annaa-.rnd '-5° betrasit-naeii jvlc jii%zse.nizX, aai"7;«isen.
    9· i'ruabeettcasten n-ach A.r.~; r ich 1 uni einem ler Tfh»r-
    A";3-ii"U
    les tishmens (1) die blatte". C?/ verb'*vlend° proxiie (^v/) =ui- sui-uri«t Sl id.
    1C. £ r^a^eet.-: is*:en nach den -.r-s-riichen 1 und 9,
    gele er ns* ic!"-.a1:, IiU1 die ickprofile '^G) aus sit um 90 zueinander versetzten crfnun?*en 3us~ests*teten Profile'. i'9u'.la3t; sir:a, wobei die Breite der ) 1er ^icäce ler Ilatfcen vp) entspricht.
    11. /rJnbeetk3Sten nach den ^nsrrüchen 9 1JHd U, dadurch freien:.zeichnet, i j. iie ickrrofile k2C) ia. querschnitt gosenen aus zwei zwoctCErlii^ si eichschenk: el i?en ffinkelrrofilen (2i, 25) bestehen, welche an ihren icken durch ei:;en a .näiiernd 4pJ mit den Schenkeln einschließenden ^tepr vi-1·) ii.iteinander verbunden sind.
    s · en nach de- ... 7 rücken 9 bis 11, d3durch ~e.:e".: ζ lehne" T " j- -.γ; ie"" Irr.enseite d^s ^,ckprofiles >. J _ " "--r.r-.n^en z:i urchstec-cen vor. schrauben, !iä^eln
    13. .-runbeetkaster; ngc-h den vorhergenenden Ansprüchen, dadurch Rek3nnzeichnet, daß die Deckschichten (15, 16) au? einer Kunststoff-Folie bestehen.
    14·. irühbeetkasten nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch rei:enrs zeichnet, daü die zwischen den ÖJeck schicht en i,15, 16,' angeordnete Isolierstoffmasse (1?) aus Isolierschauiastoff besteht.
    15>. Frünbeetkasten nach Anspruch 1, dadurch rekennzcichnet, daß die über des Hahnen (1) angeordnete Kuppel (2) mit einem den Hand des Sahnens (1) überstreif enden Sandsteg (Sj versehen is^.
    16. ifrüübeetkastea nach Anspruch 1, dadurch prekennzeichn&t, öaS die Deckschicht ess aus eirses Polyester-Slasfaser-Laiaiiiat bestieäeii.
    ?iir Josef ler /ertreterj
    - ZIMMERMANN
    RECHTSANWALT
    GRnNVVALDERSTlL 5? OSSKfti (M/B51S77«
    748577121 s. Λ
DE7405775U 1974-02-19 1974-02-19 Frühbeetkasten Expired DE7405775U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7405775T 1974-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405775U true DE7405775U (de) 1974-05-22

Family

ID=1302136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405775U Expired DE7405775U (de) 1974-02-19 1974-02-19 Frühbeetkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7405775U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2281439A3 (de) * 2009-07-30 2011-06-01 Buttazoni Gesellschaft m.b.H. Hochbeet
EP2689657A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Sybille Maag Kompostschacht zum Einsatz in ein Hochbeet sowie Hochbeet
AT15987U3 (de) * 2018-05-14 2018-12-15 Winkler Walter Abdeckung für Hochbeete
AT520547B1 (de) * 2018-05-14 2019-05-15 Winkler Walter Abdeckung für Hochbeete

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2281439A3 (de) * 2009-07-30 2011-06-01 Buttazoni Gesellschaft m.b.H. Hochbeet
EP2689657A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Sybille Maag Kompostschacht zum Einsatz in ein Hochbeet sowie Hochbeet
DE102012014758A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Sibylle Maag Hochbeet mit seitlichen Pflanzöffnungen und integriertem Kompostsystem.
AT15987U3 (de) * 2018-05-14 2018-12-15 Winkler Walter Abdeckung für Hochbeete
AT520547B1 (de) * 2018-05-14 2019-05-15 Winkler Walter Abdeckung für Hochbeete
AT520547A4 (de) * 2018-05-14 2019-05-15 Winkler Walter Abdeckung für Hochbeete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212110A1 (de) Verschiebbares tuer- und fensterelement
DE2839785C2 (de)
DE7405775U (de) Frühbeetkasten
DE1938021A1 (de) Metallschiebefenster
DE1187779B (de) Abdichtvorrichtung fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2065100C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE2752463A1 (de) Profilleiste fuer die herstellung von rahmen fuer fenster o.dgl.
DE8027961U1 (de) Kompostsilo
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE3202508C2 (de)
DE2521736B1 (de) Zweiteilige umfassungszarge aus profiliertem blech fuer feuerschutztueren und dgl.
DE639428C (de) Tuerrahmenkastenprofil aus Metall mit U-foermigen, an den Kastenseiten vorspringenden Fuehrungsleisten
DE2132799A1 (de) Vorrichtung zum ueberdecken der stirnkanten von zwei benachbarten glashalteleisten in der ecke eines fenster- oder tuerrahmens
DE2739797A1 (de) Sonnenlichtkollektor
DE7511168U (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE516618C (de) Stuelpdeckel fuer Schaustellungszwecke
AT21599B (de) Schiebefenster mit in derselben Vertikalebene verschiebbaren Fensterflügeln.
DE3008702C2 (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden der einander überlappenden Enden zweier Dachrinnenabschnitte
DE109331C (de)
CH96433A (de) Fensterklappladen.
DE1811744C (de) Rollvorhang
EP0331810A1 (de) Profilrahmen
DE2911914A1 (de) Bausatz fuer eine strahlungsdurchlaessige kunststoff-abdeckung eines solarkollektors
DE2908958C3 (de)
DE7607409U1 (de) Fenster mit einem blend- und fluegelrahmen aus leichtmetallprofilen