DE740543C - Roentgenkontrastmittel - Google Patents

Roentgenkontrastmittel

Info

Publication number
DE740543C
DE740543C DESCH120460D DESC120460D DE740543C DE 740543 C DE740543 C DE 740543C DE SCH120460 D DESCH120460 D DE SCH120460D DE SC120460 D DESC120460 D DE SC120460D DE 740543 C DE740543 C DE 740543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray contrast
contrast media
acid
ray
diiodophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH120460D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Diedrich
Dr Max Dohrn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH120460D priority Critical patent/DE740543C/de
Priority to FR872414D priority patent/FR872414A/fr
Priority to CH292244D priority patent/CH292244A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740543C publication Critical patent/DE740543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/42Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/56Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Röntgenkontrastmittel Von den als Kontrastmittel zur Sichtbarmachung der Gallenblase im Röntgenbild eingeführten Diagnostika wird nur noch das Tetrajodphenolphthalein (Patentschrift q.5464=) verwendet, während die übrigen meistens wegen auf die Dauer nicht einwandfreier Verträglichkeit bald wieder aus dem Handel zurückgezogen werden mußten. Auch das Tetrajodphenolphthalein -ist aber keineswegs für den Organismus so indifferent, wie dies von einem guten Diagnostikum gefordert werden muß. Nicht nur aus Veröffentlichungen von Klinikern ist ersichtlich (Sammlung vonVerT giftungsfällen 6. Abtlg. B. S. 25 bis 32 -Chimica Medica 57. September i926 - C. C. i929 1 S.262 - Archiv f. klin. Medizin 162. 1928 S.292 bis 296), sondern auch in Veröffentlichungen der Herstellerin selbst wird mitgeteilt (Mercks Jahresberichte 19227 S. 304 ff: - 1928 S. 264 - 1929 S. 279 - 1934 S. i5), daß Nebenwirkungen sowohl bei der peroralen als auch besonders der intravenösen Verabreichung dieses Kontrastmittels auftreten. Die Forderung nach einem wirklich brauchbaren und zugleich für den Organismus vollkommen indifferenten Röntgenkontrastmittel für die Gallenblase konnte also bislang noch nicht erfüllt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese zweifacheForderung derErzeugung eines brauchbaren Röntgenbildes und der guten Verträglichkeit erfüllt wird durch Anwendung von Diphenylalkanv erbindungen der allgemeinen Formel In dieser Formel bedeuten X den Rest einer einbasischen, aliphatischen Carbonsäure, n die Zahl i oder 2 und m die Zahl 2 oder 4. Als besonders geeignet haben sich die polyjodierten Verbindungen der Oxydiphenylessigsäuren sowie ihrer Homologen, welche z. B. durch jodierung der betreffenden Oxydiphenylcarbonsäuren mittels jodjodkaliums oder anderer üblicher jodierungsmittel hergestellt werden können, erwiesen, wie z. B. 3, 5-Dijod--1.-oxydiphenylessigsäure, 3, 5-Dijod-2-oxydiphenylessigsäure, (i- (4-Oxy-3, 5-dijodphenyl)-y--phenylpropionsäure, ß (4-Oxy-3, 5-dijodphenyl)-13-phenylpropionsäure, 0;-(4-OxY-3, 5-dijodphenyl)-a-phenylpropionsäure, ; -(4-Oxv-3, 5-dijodphenyl)-ßphenylbuttersäure, 4, -1'-Dioxy-3, 5, 3', 5'-tetrajod-x, N-diphenylpropionsäure u. a.
  • In Dosen von etwa 3 g peroral verabreicht, gestatten diese Verbindungen die Erzeugung besonders guter Röntgenbilder der Galle, ohne daß irgendwelche Nebenwirkungen auf den Organismus beobachtet werden.
  • Es können auch, allerdings weniger zweckmäßig, ihre Salze intravenös verwendet werden.
  • Außer für die Röntgenologie des Gallensystems sind die erfindungsgemäßenKontrastmittel zur Reliefdarstellung des Magens und Darmkanals als solche oder in Mischung mit Bariumsulfat verwendbar, da sie wegen ihrer relativen Ungiftigkeit ohne Nachteil auch in größerer Menge per os verabreicht werden können. Ferner ist ihre retrograde Einführung als jodsol zur röntgenologischen Darstellung der Harnwege nach dem Degwitzschen Verfahren oder ihre Verwendung zur röntgenologischen Darstellung des Bronchialsystems ebenfalls nach diesem Verfahren möglieh, wie dessen Durchführung bereits außer für das Gallensystem für die röntgenologische Darstellung der Arterien und Hirngefäße beschrieben wurde (H ä u s s 1 e r , Fortschr. Röntgenstr. 1939, Bd.6o S. 171 - Zbl. leurochirurg. 1939, S. 1o7).
  • Da das Mittel sehr langsam resorbiert wird, ist es möglich, kurze Zeit nach der Verabreichung den Magen und Darmkanal zur Darstcllung zu bringen und nach 12 bis i4 Stunden, wenn das Mittel vollständig resorbiert und im Magen und Darmkanal nicht mehr nachweisbar, wohl aber dafür die Gallenblase mit Kontrastflüssigkeit gefüllt ist, auch von dieser eine gute Röntgenaufnahme zu machen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. - i. Röntgenkontrastmittel, bestehend aus Verbindungen der allgemeinen Formel in der X den Rest einer einbasischen, aliphatischen Carbonsäure, n die Zahl i oder 2 und in die Zahl 2 oder .4 darstellt, oder ihren Salzen.
  2. 2. Röntgenkontrastmittel nach Anspruch i, bestehend aus 3,5 Dijod-d-oxvdipheny lessigsäure.
  3. 3. Röntgenkontrastmittel nach Anspruch i, bestehend aus 3-(4-Oxy-3, 5-dijodphenvl %-7-pheny lpropionsäure.
DESCH120460D 1940-05-23 1940-05-23 Roentgenkontrastmittel Expired DE740543C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120460D DE740543C (de) 1940-05-23 1940-05-23 Roentgenkontrastmittel
FR872414D FR872414A (fr) 1940-05-23 1941-05-21 Agents de contraste pour les rayons x
CH292244D CH292244A (de) 1940-05-23 1941-05-21 Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotogrammen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120460D DE740543C (de) 1940-05-23 1940-05-23 Roentgenkontrastmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740543C true DE740543C (de) 1943-10-22

Family

ID=7451340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH120460D Expired DE740543C (de) 1940-05-23 1940-05-23 Roentgenkontrastmittel

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH292244A (de)
DE (1) DE740543C (de)
FR (1) FR872414A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052066B (de) * 1952-06-07 1959-03-05 Yves Aristide Rose Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von jodierten OElen bei der Bronchographie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052066B (de) * 1952-06-07 1959-03-05 Yves Aristide Rose Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von jodierten OElen bei der Bronchographie

Also Published As

Publication number Publication date
CH292244A (de) 1953-07-31
FR872414A (fr) 1942-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023994B1 (de) Zahnmedizinische Wurzelfüllpaste
CH414063A (de) Röntgenkontrastmittel
Hoffman et al. Limitations in the interpretation of intravenous carotid digital subtraction angiography
DE740543C (de) Roentgenkontrastmittel
DE60026743T2 (de) Verwendung von Kontrastmitteln zur Herstellung eines Diagnostischen Mittels für die Darmlumenbildgebung
Goodman et al. Digital subtraction angiography in extremity trauma.
Törnell Bradycardial Reactions in Cerebral Angiography Induced by Sodium and Methylglucamine Iothalamate (Conray) Comparison with Urografin in a Controlled Study in Man
Hoffman et al. Limitations in the interpretation of intravenous carotid digital subtraction angiography
Smalley et al. Evaluation of renal trauma by infusion urography
EP0772458A1 (de) Verwendung von chelaten als röntgenkontrastmittel
DE695235C (de) Zur Darstellung der Nieren- und Harnwege durch Roentgenstrahlen geeignetes jodhaltiges, organisches, peroral verwendbares Kontrastmittel
DE3428265A1 (de) Acrylsaeurepolymerisat-haltiges mittel fuer die diagnostik des duodenums und des duenndarms
Vestby PERKUTANE BEHANDLUNG VON NIERENZYSTEN: Die Tripelkontrast Oder Pantopaque Methode
DE858457C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontrastmitteln fuer die Roentgendiagnostik
DE2336546C2 (de) Diagnostisches Mittel, das zur Einführung in Körperhöhlen geeignet ist
DE678948C (de) Kontrastmittel fuer die Sichtbarmachung des Urogenitalsystems durch Roentgenstrahlen
Ibragimova et al. Effect of aeration on growth retardation of Propionibacterium shermanii at different pH values
EP0128578A1 (de) Ethanolische Kontrastmittelsuspensionen
BJÖRK et al. Clinical experience with a new type of contrast medium in angiocardiography and thoracic aortography
DE1234931B (de) Roentgenkontrastmittel
DE704549C (de) Verfahren zur Herstellung von Pplyjodoxyphenylphenylessigsaeuren
Steinert Effect of enemata on contrast excretion in urography
AT218175B (de) Röntgenkontrastmittel zur Sichtbarmachung der Gallenwege
AT249263B (de) Röntgenkontrastmittel
Rau et al. Konventionelle Röntgendiagnostik bei der rheumatoiden Arthritis