DE7405115U - Heizkoerperglied - Google Patents

Heizkoerperglied

Info

Publication number
DE7405115U
DE7405115U DE7405115U DE7405115U DE7405115U DE 7405115 U DE7405115 U DE 7405115U DE 7405115 U DE7405115 U DE 7405115U DE 7405115 U DE7405115 U DE 7405115U DE 7405115 U DE7405115 U DE 7405115U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
radiator
transverse
head
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405115U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAGLIUCA MARIO CLAUDIO MASSA (ITALIEN)
Original Assignee
PAGLIUCA MARIO CLAUDIO MASSA (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAGLIUCA MARIO CLAUDIO MASSA (ITALIEN) filed Critical PAGLIUCA MARIO CLAUDIO MASSA (ITALIEN)
Publication of DE7405115U publication Critical patent/DE7405115U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/16Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/16Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes extruded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft ein Heizkörperglied für Zentralheizungsradiatoren, bestehend aus einem Rohrprofil und zwei Kopfstücken. Gemäß der Erfindung weist das durch Ziehen bzw. Extrudieren herstellbare Rohrprofil einen zylindrischen Rohrmantel auf; von dem Längsrippen ausgehen, wobei zwei einander gegenüberliegende Rippen je einen Querflansch aufweisen können, der symmetrisch nach beiden Seiten von der Rippe ausgeht. Ferner besitzt jedes Kopfstück einen Körper mit durchgehendem Querkanal, eine eine Steck-
BANK: DRESDNER BANK, HAMBURG. ECK: HAMBURG 147607-200 ■ TELEGRAMM: SPECHTZIES
kupplung für die Verbindung mit dem zylindrischen Rohrmantel des Rohrprofils bildende hohle Verlängerung und eine Trennwand mit mindestens einer querverlaufenden profilierten Frontplatte.
Ausführungaformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein Heizkörperglied, teilweise im Längsschnitt und teilweise in Seitenansicht, gemäß einer ersten Ausführungsform.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach II-II von Fig. 1.
Fig, 3 zeigt einen Schnitt nach III-III von Fig. 1. Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach IV-IV 7on Fig. 1.
Fig. 5 zeigt in Seitenansicht und teilweise im Läugsschnitt den oberen Teil eines Heizkörpergliedes gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Fig, 6, 7 und 8 zeigen Einzelheiten des Kopfstückes des Heizkörpergliedes in Schnitten gemäß VI-VI von Fig. 5, VII-VII von Fig. 5 und VIII-VIII von Fig. 5.
Fig. 9 zeigt einen Querschnitt eines Profiles gemäß einer weiteren Ausführungsform.
7405115 12.08.76
Gemäß der Ausfuhrungsform nach Pig. 1 bis 4 besteht der Mittelteil 1 des Heizkörperglieäes aus einem in paarende Länge zugeschnittenen Profil, während die beiden Kopfstücke 3 und 5 des Heizkörpergliedes aus gleichen Preßstücken bestehen.
Das Profil 1 weist im Querschnitt die in Pig. 4 gezeigte Porm auf mit einem zylindrischen Rohrmantel 7, von dem mehrere Längsrippen 9 ausgehen, die so profiliert sind, daß sie alle mit einem verdickten Rand in zwei symmetrisch zueinander liegenden Ebenen enden. Längs der Symmetrieebene dieser Rippen 9 erstrecken sich zwei ebene Rippen oder Plügel 11, die diametral entgegengesetzt vom zylindrischen Rohrmantel 7 ausgehen. Auf der einen Seite trägt 3er eine der beiden Plügel 11 eine ebene querverlaufende Stirnplatte 13, die relativ sehr dünn ist. Der gegenüberliegende Flügel 11 trägt eine querverlaufende Stirnpiatte 15» öle leicht profiliert ausgebildet ist, natürlich ebenfalls in Längsrichtung verläuft und im wesentlichen symmetrisch zur Ebene des Flügels 11 ausgebildet ist. Die beiden Flügel 11 weisen in Längsrichtung verlaufende rohrförmige Erweiterungen 17 auf, die in exakt gleichen Abständen von der Achse des Rohrmantels 7 liegen. Diese rohrförmigen Erweiterungen 17 können am Ende Innengewinde tragen, um jeweils eine Befestigungsschraube 19 (Fig. 1) aufzunehmen, deren Zweck noch erläutert wird.
Jedes Kopfstück 3 bzw. 5 ist aus einem einzigen Preß-
stück gebildet, welches für die beiden Enden des Heizkörpergliedes gleich ausgebildet ist. Es besitzt einen querverlaufenden hohlen Körper 21 mit zwei Öffnungen an beiden Enden für den Anschluß benachbarter Glieder. Vom Körper 21 geht eine hohle Verlängerung 23 aus, die mit dem durch den Körper 21 verlaufenden Hohlraum in Verbindung steht und in einem Kupplungsansatz 25 endet, der abdichtend in das Innere des Rohrmantels 7 des Profils einsteckbar ist. Von der Verlängerung 23 gehen zwei Ansätze 27 aus, die symmetrisch zu beiden Seiten der Verlängerung 23 liegen und je eine Bohrung 29 mit größerem Durchmesser als der der Schrauben 19 aufweisen, wobei der Abstand zwischen den Bohrungen 29 dem Abstand zwischen den Längsbohrungen der Erweiterungen 17 entspricht. Von dem aus den Teilen 21, 23 gebildeten Kern geht eine Trennwand 31 aus, die im wesentlichen quer und symmetrisch zu dem querverlaufenden Körper 21 angeordnet ist und sich an sich an die beiden Ansätze 27 anschließt. In Verlängerung dieser Ansätze und damit in Verlängerung der Bohrungen 29 weist die Trennwand 31 Ausbuchtungen 31A auf, die das Einsetzen, Einschrauben und Herausschrauben der Schrauben 19 ermöglicht, die in die Bohrungen 29 eingeführt werden« Von der Trennwand 31 gehen gekrümmte Flügel 33 aus, und an den Enden der Trennwand ist am einen Ende ein Flügel oder Flansch 35 mit einer in Fig. 1 deutlich sichtbaren wellenförmigen Profilierung ausgebildet, während am anderen Ende eine im wesentlichen ebene Querplatte 37 angeordnet ist.
7405115 12.08.76
Wenn der Kupplungsansatz 25 eines der beiden soeben beschriebenen Kopfstücke in der Stellung 3 oder 5 in das Ende des Rohrmantels 7 eingesteckt wird, werden durch geeignete Drehung die Bohrungen 29 mit denen der Erweiterungen 17 zum Fluchten gebracht, um mittels der Schrauben 19 das Kopfstück an dem Profil 1 zu befestigen. Nach dieser Montage wird die Stirnplatte 37 mit einer der beiden Stirnplatten 13 oder 15 (in der Zeichnung mit der Platte 15) ausgerichtet sein. Die profilierte Platte 35 dagegen springt gegenüber der anderen der Platten 13, 15 öea Profiles nach außen vor. Die Montage kann in beiden Stellungen erfolgen, d.h. gleichgültig, ob die Platte 37 über dem End- :°lansch 13 oder 15 liegt.
Bei der Montage kann eine Radialdichtung in eine geeignete Nut des Kupplungsvorsprungs 25 eingelegt werden, wobei auch eine geeignete Axialdichtung rund um den Kupplungsvorsprung 25 vorgesehen wird, um gemeinsam mit der Innenfläche des Rohrmantels 7 und mit dem Rand am Ende des Rohrmantels 7 zusammenzuwirken. Zwischen den Köpfen 19A der Schrauben 19 und den Ansätzen 27 werden Dichtungen eingelegt, die isolieren und eventuelle Deformationen aufnehmen, während die Bohrungen 29 der Ansätze 27 so dimensioniert sind, daß die Berührung mit den Schrauben vermieden wird. Man erhält so außer einer dichten Abdichtung auch eine sichere Isolierung. Wahlweise können die Kopfstücke auch unlösbar montiert werden mittels Schweißung oder kalter oder warmer Verklebung. In diesem Fall können
die Teile 17 und 27 weggelassen werden.
Die verschiedenen Teile werden in der übli..aen Weise zusammengefügt, wobei die hohlen Körper 21 die Sammelleitungen des Gliederheizkörpers bilden.
Der Gliederheizkörper oder Radiator kann im Abstand von der Wand montiert werden oder auch so, daß die am weitesten vorspringenden Teile 35A der profilierten Stirnplatten 35 an der Wand anliegen* HieEduEoh kann die unmittelbar an der Wand aufsteigende Strömung abgelenkt werden und damit die Schwärzung der Wand verhindert werden. Hierzu trägt auch die Orientierung der Flügel 33 bei.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bis 9 besteht der Mittelteil eines Heizkörpergliedes aus einem Profil 1 ähnlich dem der vorigen Ausführungsform, wobei hierfür dieselten Bezugszeichen verwendet werden. Von diesem Profil werden Abschnitte in der gewünschten Länge abgeschnitten, und an jedem Ende jedes Abschnittes wird ein Kopfstück 53 angebracht, welches aus einem Preßteil besteht, der beispielsweise durch Preßguß oder in ähnlicher Technik hergestellt wird.
Jedes Kopfstück 53 besteht aus einem einzigen Preßteil,-welches für die beiden Enden des Heizkörpergliedes gleich ist und mittels Schrauben 69 befestigt wird, die in die Rna ©τι dsr rohrf öraigsn Erweiterungen 17 eingreifen. Jedes
7405115 12.08.76
Kopfstück weist einen querverlaufenden hohlen Körper 71 auf mit zwei seitlichen Öffnungen x'ür den Anschluß an benachbarte Heizkörperglieder.
Körper 71 geht eine tioaie Verlängerung 73 aus. die mit dem durch den Körper 71 verlaufenden Hohlraum in Verbindung steht und mit einem Kupplungaansatz 75 endet, der abdichtend in den Rohrmantel 7 des Profils eingesteckt werden kann. Vom Körper 71 und der Verlängerung 73 geht im rechten Winkel zu dem durch den Körper 71 verlaufenden Hohlraum eine Trennwand 77 aus, die zwei nischenförmige Ausbuchtungen 77A symmetrisch, zu beiden Seiten der Verlängerung 73 aufweist, welche an ihrem unteren Rand neben dem Kupplürigsäriöätz 75 eine Erweiterung 79 ffiit Bohrung SI aufweisen, deren Durchmesser größer ist als der der Schrauben 69, wobei der Abstand zwischen den Bohrungen 81 dem Abstand zwischen den Längsbohrungen in den Erweiterungen 17 entspricht. Die Ausbuchtungen 77A ermöglichen das Einsetzen, Einschrauben und Ausschrauben der Schrauben 69f die in die Bohrungen 81 eingesetzt werden. Von der Trennwand 77 gehen gekrümmte Ablenkflügel 83, 85 aus, deren untere Ränder 83A, 85A symmetrisch zueinander und zum Körper 71 geneigt verlaufen. Ferner wird der Ablenkflügel 83 durch eine Platte 83B fortgesetzt, die in der Normalstellung des Heizkörpergliedes etwa horizontal verläuft und in einer Verstärkungsrippe/endet. An den Enden der Trennwand 77 geht auf der einen Seite ein Flügel 87 mit einer in der Zeichnung deutlich
7405115 iz.oa76
erkennbaren wellenförmigen Froflllerung aus, während am | anderen Ende eine Im wesentlichen ebene Stirnplatte 89 A
1 vorgesehen 1st. jj
ffclili UCL* ö.üppi.u'ug6äLiöö"öiu Yy 6ΙΓ-.60 ΰβΐ DeiUcTi üeBüUL'le— ~
benen Kopfstücke 53 In das Ende des zyllndrlsohen Rohr- j mantels 7 eingesteckt wird, werden durch geeignete Drehung j die Bohrungen 81 mit denen der Erweiterungen 17 zum Fluchten I gebracht, um mit den Schrauben 69 das Kopfstück 53 am Profil 1 zu befestigen. In dieser Montagestellung liegt die Stirnplatte 89 In Verlängerung einer der Platten oder Flansche 13 und 15· Die profilierte Stirnplatte 87 dagegen springt relativ zur anderen der Platten oder Flansche 15, 13 des Profils nach süßen vor* Die Montags kann in bslden
C4..11,™—» ~. ·.-*"_ Ί __— Λ U »l»l>k»M1J>l. —V. Λ Λ -. O Λ. Λ
UVCiIUUgCU CLJ.Ui.gCUf U.U. Qi-Ci-ViUgUl-VLgI VU UiC UVL
89 über dem Flansch 13 oder 15 liegt. Bei der Befestigung mit den Schrauben wird eine Radialdichtung in einer geeigneten Nut 75A um den Kupplungsansatz 75 eingelegt und eine Axialdichtung wird rund um den Kupplungsansatz 75 vorgesehen, wobei diese gemeinsam mit der Innenfläche des Rohrmantels 7 bzw. mit dem Rand am Ende des Rohrmantels 7 zusammenwirken. Zwischen den Köpfen 69A der Schirauben 69 und den Teilen 79 und 77A werden isolierende Dichtungen eingelegt, die auch eventuelle Verformungen aufnehmen, während die Bohrungen 81 so dimensioniert sind, daß die Berührung mit den Sohrau ben 69 vermieden wird. Man erhält somit eine sichere Iso lierung zusätzlich zu einer dichten Abdichtung. Wahlweise können die Kopfstücke 53 auch unlösbar mittels Schweißung oder heißer oder kalter Verklebung befestigt werden. In
7405115 12.08.76
diesem Pall können die Teile 17 des Profils und die Teile 77A, 79 der Kopfstücke entfallen.
Die verschiedenen, in der beschriebenen Weise ausgebildeten Heizkörperglieder werden in Üblicher Weise neben— einander montiert, wobei die hohlen Körper 71 die Sammelleitungen des Radiators bilden.
85A Die Platten 83B und Flügel 83, 83A und 85,/der jeweils
oberen Kopfstücke 53 wirken zusammen, um die Sichtbarkeit der Oberflächen des Körpers 71 zu verdecken, die nicht leicht für eine häufige Reinigung von Staub zugänglich sind. Andererseits bilden die Platten 83B praktisch kein Hinderniss für den vom Radiator aufsteigenden warmen Luftstrom.
Der Radiator kann im Abstand von der Wand montiert werden oder auch so, daß die am weitesten vorspringenden Tei-Ie 87A äsr profilierten Platten 87 an der Wand anliegen. Hierdurch kann der an der Wand aufsteigende Luftstrom abgelenkt werden und dadurch die Schwärzung der Wand vermieden werden. Hierzu trägt außer der Profilierung der Platte 87 auch die Orientierung der Flügel 85 und 83 bei.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 weist das Profil 51 einen zylindrischen Rohrmantel 57 auf, von dem mehrere Längsrippen 59 ausgehen, die sich verzweigen und so ausgebildet sind, daß sie alle ungefähr in zwei einander symmetrisch gegenüberliegenden Ebenen fcnden. Längs der Symmetrieebene der Flügel 59 verlaufen zwei ebene Flügel 61, die diametral
7405115 12.08.76
gegenüberliegend am zylindrischen Rohrmantel 57 angeordnet sind. Jeder der beiden Flügel 61 weist an seinem Ende eine otirnplatte 63 und 65 auf, die im wesentlichen symmetrisch zur Ebene der Flügel 61 liegen. Die Flügel 61 weisen fer-S nsr zwei längevevlaufende rohrförmige Erweiterungen 67 auf, die in exakt gleichen Abstand von der Achse des Rohrmantels 57 liegen. Von diesen beiden Erweiterungen 67 gehen weitere Flügel 67A aus. Die rohrförmigen Erweiterungen 67 können em Ende jedes Profilabschnitts für den vorgenannten Zweck Innengewinde aufweisen. In den Rohrmantel 57 können Kupplungsansätze nach Art der Ansätze 25 oder 75 eingesteckt werden.
Die dargestellten Ausführungsformen sind nur als nicht einschränkende Beispiele zu verstehen, wobei Änderungen und Ausgestaltungen im Rahmen der Erfindung möglich sind.
- 10 -

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Heizkörperglied, bestehend aus einem Rohrprofil
und zwei Kopfstücken, dadurch gekennze ichnet , daß das durch Ziehen herstellbare Rohrprofil (3, 5, 53) aus einem zylindrischen Rohrmantel (7, 57) und davon ausgehenden Längsrippen besteht, von denen zwei einander gegenüberliegende Rippen (11, 61) je eine querverlaufende Stirnplatte (35, 37, 63, 65) aufweisen können, und daß jedes Kopfstück einen Körper (21, 71) mit quer durchlaufender Öffnung, eine ein Anschlußstück (25, 75) für die Verbindung mit dem zylindrischen Rohrmantel des Profils bildende hohle Verlängerung (23, 73) und eine Trennwand (31, 77) mit mindestens einer querverlaufenden, profilierten Frontplatte aufweist.
2. Heizkörperglied nach Anspruch 1, dadurch g e -
kennzeichnet, daß die Kopfstücke (3, 5, 53) mit dem Rohrprofil (1, 51) durch Einstecken der Anschlußstücke (23, 73) in den Rohrmantel (7, 57) und durch zusätzliche feste Verbindung, z.B. durch Schweißen, bzw. durch Schrauben verbunden sind.
3. Heizkörperglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Rohrmantel (7, 57) des Profils einander entgegengesetzt zwei Flügel (11, 61) ausgehen, von denen jeder eine querverlaufende und sym-
metrisch zu dem Flügel auge ο'.!riete Stirnplatte (35, 37, 63, 65) sowie je eine rohrförmige Erweiterung (17, 67^ mit Gewinde an jedem Ende aufweist.
4. Heizkörperglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kopfstück zwei Ansätze (27, 79) mit Bohrungen, die mit den Bohrungen der Erweiterungen (17, 67) des Profils zum Fluchten bringbar sind, sowie eine Trennwand (31, 77) mit querverlaufenden profilierten Flatten aufweist, und daß die Kopfstücke (3, 5, 53) mit dem Profil durch Einstecken der Anschlußstücke (25, 75) in den Rohrmantel verbunden sind, wobei radiale und axiale Dichtungen zwischengefügt sind und wobei in die Erweiterungen (17, 67) eingeschraubte Schrauben (19, 69) sich durch die Bohrungen der Ansätze (27S 79) erstrecken, wobei durch entsprechende Dimensionierung der Bohrungen und/oder durch Anordnung von Dichtungen ein metallischer Kontakt mit den Kopfstücken vermieden ist.
5. Heizkörperglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stirnplatten (37, 89) jedes Kopfstückes in Verlängerung einer der Stirnplatten (13, 15, 63, 65) des Profils liegt, während die andere Stirnplatte (35, 87) des Kopfstückes derart profiliert ist, daß sie über die andere Stirnplatte (15, 13, 65, 63) des Profils vorspringt, wobei der vorspringende Teil (35A, 85A) unmittelbar an der Wand an-
7405115 12.08.76
liegend montierbar ist,
6. Heizkörperglied nach, einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kopfstücken Flügel (33, 83, 85) vorgesehen sind, um den aufsteigenden Luftstrom von der Wand, an der der Heizkörper montiert ist, abzulenken.
7. Heizkörperglieä nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Trennwand (77) an ihrem Ende mindestens eine profilierte Frontplatte
(87) trägt und mindestens einen querverlaufenden Flügel (83 bzw. 85) für das Ablenken der Luft mit einec etwa horizontal anschliessenden Platte, um die Sichtbarkeit des Körpers (7t) des oberen Kopfstücks abzudecken.
8. Heizkörperglied nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenränder (83A, 85A) eines Ablenkflügels (83 bzw. 85) zueinander und zum Körper (71) geneigt verlaufen, und zwar symmetrisch bezüglich der Trennwand (77).
9. Heizkörperglieä nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand querverlaufende profilierte Frontplatten (87, 89) aowie zwei Ablenkflügel (83, 85) mit zueinander und nach innen geneigten Innenrändern (83A, 85A) aufweist, wobei einer der Flügel (85) eine anschließende Platte (85B) mit Yerstärkungs-
7405115 12.08.76
rippe (85C) aufweist, die zusammen mit den geneigt ver laufenden Rändern (83A# 85A) eine Im wesentlichen voll ständige Maskierung des Körpers (71) gewährleistet.
7405115 12.08.76
DE7405115U 1973-02-20 1974-02-14 Heizkoerperglied Expired DE7405115U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1154273 1973-02-20
IT1159573 1973-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405115U true DE7405115U (de) 1976-08-12

Family

ID=26326415

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405115U Expired DE7405115U (de) 1973-02-20 1974-02-14 Heizkoerperglied
DE19742407052 Pending DE2407052A1 (de) 1973-02-20 1974-02-14 Heizkoerperglied

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407052 Pending DE2407052A1 (de) 1973-02-20 1974-02-14 Heizkoerperglied

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7405115U (de)
FR (1) FR2218541B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4036491A4 (de) * 2020-12-09 2023-06-21 Gritchin, Vladimir Valerievich Konvektorprofil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517897C2 (de) * 1975-04-23 1984-08-09 Volkmar 5429 Miehlen Heuser Rohrregister-Heizkörper
IT8648373A0 (it) * 1986-08-08 1986-08-08 Santoro Gennaro Scambiatore termico
EP1471309A3 (de) * 2003-04-24 2004-12-08 Industrie Meccaniche di Alano S.r.l. Heizkörper mit vielseitig anpassbaren Abdeckungen, insbesondere für Hausheizungssysteme
FR2907537A1 (fr) * 2006-10-19 2008-04-25 Alain Galmes Radiateur convecteur electrique a accumulation comportant des profiles en aluminium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4036491A4 (de) * 2020-12-09 2023-06-21 Gritchin, Vladimir Valerievich Konvektorprofil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407052A1 (de) 1974-08-22
FR2218541A1 (de) 1974-09-13
FR2218541B3 (de) 1976-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627461T3 (de) Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher
DE2904667A1 (de) Verkleidung fuer den pfosten einer fahrzeugkarosserie
DE2225341A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von profilteilen
DE4032427B4 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Wischblatt, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
EP1580343A2 (de) Stossverbinder zur Verbindung von Profilen
DE7405115U (de) Heizkoerperglied
DE69200706T2 (de) Rohrförmige Endkammer für einen Wärmetauscher.
DE9105831U1 (de) Element einer Lärmschutzwand
DE102013227113A1 (de) Wärmetauscher mit umlaufender Dichtung
DE3001445C2 (de) Hohlbalken
DE2609388A1 (de) Stabilisierungs- und -ausrichtelement fuer gehrungsstoesse zwischen zwei bauprofilen
DE102008020988A1 (de) Wärmeisolierendes Rahmenprofil für die Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
EP0069920A2 (de) Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech
DE8906837U1 (de) Kunststoff-Seitenteil mit Innenverzahnung
DE19917036C2 (de) Sprossenfenster
EP1574802A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für ein Kraftfahrzeug
EP0016370B1 (de) Wärmetauscher zur Aufnahme von Umgebungswärme
DE2231623C3 (de) Kupplung zur Verbindung unrunder Wellen
DE19839813A1 (de) Verbindungsanordnung
DE202007009167U1 (de) Fassadensystem mit Dichtungsschienenverschlussmitteln
DE19548185C2 (de) Medienführendes Rohrsystem
DE8711894U1 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE2454438A1 (de) Zusammengesetztes metallprofil
DE102015121115A1 (de) Dichtung, sowie Pfosten-Riegel-Anordnung
DE8028304U1 (de) Mehrscheiben-isolierglaseinheit