DE7401888U - Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken - Google Patents

Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken

Info

Publication number
DE7401888U
DE7401888U DE7401888U DE7401888U DE7401888U DE 7401888 U DE7401888 U DE 7401888U DE 7401888 U DE7401888 U DE 7401888U DE 7401888 U DE7401888 U DE 7401888U DE 7401888 U DE7401888 U DE 7401888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
insert
bread box
bread
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7401888U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alno Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority to DE7401888U priority Critical patent/DE7401888U/de
Publication of DE7401888U publication Critical patent/DE7401888U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

ALNO-Möbelwerke GmbH & Co. KG 7798 Pfullendorf
Postfach 160
Ku/hu
Brotkasteneinsatz für Auszüge von Schränken
Bei Einbauschränken ist es bekannt, Brotkästen in der Weise auszubilden, daß hinter einer abschwenkbaren Klappe ein von vorne zugängiges Einsatzteil angeordnet ist. Es ist ferner bekannt, die Abdeckplatte des Schrankes mit einer nach oben schwenkbaren Klappe zu versehen, unter der ein von oben zugängiger Brotkasten angeordnet ist. Nachteilig bei derartigen Anordnungen ist die begrenzte Möglichkeit zur Unterbringung eines verschließbaren Brotaufnahmebehälters, zum anderen die nicht vorteilhafte Anbringung der Bedienungsklappe. Bei einer nach vorne abklappbaren Tür erfordert der Zugriff zum Aufbewahrungsfach ein Bücken der Bedienungsperson, während beim einer nach oben schwenkbaren Bedienungstür ein Teil der Stellfläche auf der Abdeckplatte verloren geht.
7401888 83.03.77
18.11.1976 Ku/hn
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Brotkasteneinsatz für Auszüge TPTi Schränken zu schaffen, der zum einen eine von oben erfolgende Bedienungsmöglichkeit bei gleichzeitigem Auszug nach vorne aufweist, zum anderen im eingeschobenen Zustand einen geschlossenen Brotkasten bildet.
Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht, daß im Auszug ein trogartiges Einsatzteil angeordnet ist, in dessen oberen umgebördelten, nach unten gezogenen Sand ein am Schrankgehäuse befestigter Bügel gehaltert wird/ auf dem eine verschiebbare Abdeckplatte aufliegt und geführt wird. Der neuerungsgemäße Brotkasteneinsatz zeichnet sich dadurch aus, daß er von vorne bedienbar ist, wobei beim Aufziehen des Auszuges gleichzeitig ein öffnen des Brotkastens erfolgt; außerdem wird durch die verschiebbare Abdeckplatte eine zusätzliche Stellfläche im Schrankauezug geschaffen, die gleichzeitig beim Einschieben des Auszuges die Abdeckung des Brotkastens bildet. Aufgrund der Verschiebbarkeit kann die Abdeckplatte außerdem nach außen gezogen werden, so daß die auf ihr abgestellten Geräte oder Waren leicht zugänglich sind.
In Weiterbildung der Neuerung kann der umgebördelte Band des trogartigen Einsatzteiles so weit nach unten gezogen werden, daß er auf der ein<an Seite eine Seitenwandung des Auszuges übergreift und auf der gegenüberliegenden Seite mit dem umgebördelten Sand auf dem Bodenteil des Auszuges aufliegt. Durch diese Ausbildung des Einsatzes wird eine sichere Halterung und Auflage des Brotkastens im Auszug gewährleistet.
7401888 83.0177
Ku/hn
Die verschiebbare Abdeckplatte kann weiterhin an ihren der Schrankrückwand zugewandten Ende eine Verpräeung aufweisen, die auf dem Bügelquerteil einrastet. Hierdurch wird gewährleistet, daß beim Herausziehen des Schubkastenauszuges die Abdeckung vom Brotkasteneinsatz gezogen wird und damit automatisch eine öffnung der Abdeckung des Brotkastens erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachfolgend an Hand der beiliegenden Zeichnung beschrieber..
Fig. 1 zeigt einen Brotkasteneinsatz in herausgezogener Stellung des Auszuges mit im Schrank befindlicher, verschiebbarer Abdeckplatte,
Fig. 2 d<»n Brotkasteneinsatz mit -us dem Schrank herausgezogener Abdeckplatte,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Brotkasteneinsa^z,
Fig. 4- die verschiebbare Abdeckplatte in Draufsicht und im Querschnitt.
In der Zeichnung ist mit 1 das Schrankgehäuse bezeichnet, in dem ein Auszug 2 mit Brotkasteneinsatz 3 angeordnet ist. Der Brotkasteneinsatz 3 besteht aus einem trogartigen Einsät zteil M-, über dem eine verschiebbare Abdeckplatte 5 angeordnet ist. Die Abdeckplatte 5 liegt auf einem Bügel 6 auf und wird durch diesen Bügel im Schrankgehäuse 1 geführt. Der Bügel 6 ist mit einer Lasche 7 an einer Seitenwandung des Schrankgehäuses 1 befestigt.
7401888 03.0177
Ku/bx
Wie in Fig. 3 im Querschnitt gezeigt, ist das trogartige
Ein Satzteil 4 sn seinen Längsseiten mit umgebördelten nach,
unten gezogenen Rändern 8 versehen. Im Zwischenraum zwischen dem umgebördelten Rand 8 und der Innenwandung 9 des trogartigen Einsatzteiles ist ein Quersteg 10 angeordnet, der, wie in Fig. 3 gezeigt, zur Auflage des Bügels 6 dient.
Die nach unten gezogenen umgebördelten Ränder 8 sind so ausgebildet, daß der an der Seitenwandung 11 anliegende Rand 8
(Fig. 1 und 2) die Seitenwandung übergreift, während der innerhalb des Auszuges 2 liegende Rand 8 so weit nach unten
gezogen ist, daß er am Boden 12 des Auszuges 2 aufliegt.
Hierdurch wird ein sicherer Halt des trogartigen Einsatzteiles im Auszug 2 gewährleistet.
Die verschiebbare Abdeckplatte 5 weist, wie in Fig. 4- dargestellt, einen an den Längsseiten nach unten gezogenen Rand 13 auf, mit dem sie sowohl den Bügel 6 als auch den trogartigen Einsatzteil 4- übergreift (Fig. 1 und 2). An ihrer Vorderseite 14 ist sie plan ausgebildet, damit ein leichtes Verschieben der Platte möglich ist. Die Rückseite 15 weist eine Einprägung 16 auf, die zum Verrasten der Abdeckplatte am rückwärtigen Querteil des Bügels 6 dient.
Die Funktion der verschiebbaren Abdeckplatte 5 ist folgende:
Beim Herausziehen des Auszuges 2 wird der trogartige Einsatzteil 4- durch den Auszug 2 unter der Abdeckplatte 5 nach außen gezogen, wobei der Bügel 6 mit seinen in Auszugsrichtung
offenen Enden auf den Quex^stegen 10 aufliegt. Die verschiebbare Abdeckplatte 5 is* dabei mit der Einprägung 16 am Quer-
7401888 03.03.77
G ?4 01 888.5 18.11.1976
Ku/hn
teil des Bügels 6 verrastet. Wird die Abdeckplatte 5 als Arbeits- oder Ablagefläche benötigt, so kann sie von Hand über den trogartigen Teil 4 des Brotkasteneinsatzes 3 gezogen werden, wie in Jig. 2 dargestellt. Beim Einschieben des Auszuges wird gleichzeitig die Abdeckplatte 5 mit eingeschoben und bildet im eingeschobenen Zustand den Verschluß für den Brotkasteneinsatz.
Die Abdeckplatte 5 kann in beliebiger Form ausgebildet werden. Zweckmäßigerweise wird sie, wie im Ausfülirungsbeispiel dargestellt, mit einem ausgeprägten Umfangsrand 17 für lie Abstellfläche versehen.
7401888 03.03.77

Claims (5)

Ku/hn Schutzansprüche
1. Brotkasteneinsatz für Auszüge von Schränken, dadurch gekennzeichnet, daß im Auszug (2) ein trogartiges Einsatzteil (4) angeordnet ist, in dessen oberen umgebördelten nach unten gezogenen Band (8) ein am Schrankgehäuse (1) befestigter Bügel (6) gehaltert wird, auf dem eine verschiebbare Abdeckplatte (5) aufliegt und geführt wird.
2. Brotkasteneinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umgebördelte Sand (S) des trogartigen Einsatζteiles (4) so weit nach unten gezogen ist, daß er auf der einen Seite eine Söitenwandung (11) des Auszuges (2) übergreift und auf der gegenüberliegenden Seite mit den umgebördelten Sand (8) auf dem Bodenteil (12) des Auszuges (2) aufliegt.
3· Brotkastenauszug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im umgebördelten Hand (8) des trogartigen Einsatzteiles (4) ein Quersteg (10) als Auflage für die beiden Enden des Bügels (6) angeordnet ist.
4. Brotkasteneinsatz nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Abdeckplatte (5) an ihren der Schrankrückwand zugewandten Ende (15) mit einer Einprägung (16) versehen ist.
7401888 03,03.77
Ku/hn
5. Brotkasteneinsatz nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) einen ausgeprägten Umfangsrand (17) aufweist.
7401888 03.03.77
DE7401888U 1974-01-21 1974-01-21 Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken Expired DE7401888U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7401888U DE7401888U (de) 1974-01-21 1974-01-21 Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7401888U DE7401888U (de) 1974-01-21 1974-01-21 Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7401888U true DE7401888U (de) 1977-03-03

Family

ID=31956878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7401888U Expired DE7401888U (de) 1974-01-21 1974-01-21 Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7401888U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0157313B1 (de) Einsatz für eine Geldschublade
DE3702450C1 (en) Bedside table
DE7401888U (de) Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken
DE2402624C3 (de) Brotkasteneinsatz für einen Auszug in Schränken
DE19712454C2 (de) Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank
WO1995012793A1 (de) Möbelstück, bestehend aus einem korpus mit tür, insbesondere kühlschränke oder geschirrschränke
DE102012007306B4 (de) Küchenschrank mit mehreren in einemSchrankfach angeordneten Platten
DE2402624A1 (de) Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken
DE4331110A1 (de) Schaltschrank mit einem Auszug
DE202022104689U1 (de) Küchenbox für Camping und Freizeit
DE3150768C2 (de)
DE4345354C2 (de) Schaltschrank mit einem Auszug
EP0936159A1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
DE19837725C1 (de) Abfallsammler zum Einbau in ein Schrankmöbel
DE1554386C3 (de) Schubkastenschrank mit doppeltem Auszug
DE10105399C2 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen in einem Schrank
DE2816157C3 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank o.dgl.
DE1654679C (de) Mit einem zurückspringenden Standsockel ausgestatteter Schrank, insbesondere fur Ku chen und Ladeneinrichtungen
DE4010055C2 (de)
DE7622634U1 (de) Schubkasten
DE1875209U (de) In schlitzen von fuehrungsleisten gefuehrte, ausziehbare platte fuer tische, schraenke, regale u. dgl., insbesondere fuer spuelschraenke.
DE2056851B2 (de) Aufbewahrungsschrank mit mehreren uebereinander angeordneten schubladen
DE7314817U (de) In einem Schrankmobel festlegbarer Behalter, insbesondere fur Lebensmittel
DE2652530A1 (de) Schuhschrank
DE7426568U (de) Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, insbesondere Brotkasten