DE734158C - Strassenpflastersetzmaschine - Google Patents

Strassenpflastersetzmaschine

Info

Publication number
DE734158C
DE734158C DEB179750D DEB0179750D DE734158C DE 734158 C DE734158 C DE 734158C DE B179750 D DEB179750 D DE B179750D DE B0179750 D DEB0179750 D DE B0179750D DE 734158 C DE734158 C DE 734158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
stones
paving machine
catwalk
paving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB179750D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Buehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH BUEHRMANN
Original Assignee
HEINRICH BUEHRMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1936B0176492 external-priority patent/DE698453C/de
Application filed by HEINRICH BUEHRMANN filed Critical HEINRICH BUEHRMANN
Priority to DEB179750D priority Critical patent/DE734158C/de
Priority to FR830318D priority patent/FR830318A/fr
Priority to BE425001D priority patent/BE425001A/xx
Priority to GB3354737A priority patent/GB506762A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE734158C publication Critical patent/DE734158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/18Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect
    • E01C19/182Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect solely for depositing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Straßenpflastersetzmaschine Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Vorrichtung zum Pflastern von Straßen nach Patent 698 453, bei welcher an einem in -der Längsrichtung der Straße verfahrbaren Gestell Einrichtungen zum Aufbringen der Bettungsmasse sowie ein höhenverschieblicher, bis auf die Bettung senkbarer Zellenrahmen zum Einsetzen der Pflastersteine und eine Rammvorrichtung angeordnet sind.
  • Die Vorrichtung nachdem Hauptpatent soll gemäß der Erfindung dadurch weiter ausgebildet und verbessert werden, daß zwischen dem Einlegerahmen und einem unmittelbar hinter dem Verteilerbehälter für die Bettu:ngsmasse angeordneten, zur Beförderung der Steine dienenden Förderband ein Laufsteg für den Bedienenden vorgesehen ist.
  • Es sind Straßenbaumaschinen ähnlicher Art bekannt, bei «-elchen aber nur die Zuführung und Einlegung einer einzigen Steinreihe vorgenommen wird. Ein Zellenrahmen ist nicht vorhanden. Die gleichzeitige Auf-1egun;g mehrerer Reihen von Steinen, wäre bei der konstruktiven Ausbildung dieser bekannten Vorrichtungen schwierig, einmal, weil die Fördervorrichtung zwischen. Laufsteg und Einlegeschacht liegt und der Arbeiter über die Fördervorrichtung hinw-egreichen, mußs, und das andere :Tal, weil ein mehrreihiger Einlegerahinen bei der hier vorhandenen Zuführ-und Ausstoßvorrichtung für die Steine und bei der sich daraus ergebenden Reichw eite für den Arbeiter nicht ohne weiteres angewandt «erden könnte.
  • Nach der Erfindung soll dagegen die Anordnung des Laufsteges zwischen dein I?in-Iegerahinen und dein zur Beförderung der Steine dienenden Förderband ermöglichen, 4::ß die zugeführten Steine auf eine schnelle, einfache und bequeme Weise in mehreren Reihen in die Zellen des Einiegerahmens eingesetzt werden können. Ferner läßt die neue Anordnung ,des Laufsteges die"gleiclizeitige Beschickung des Einleberahni-ens durch mehrere Arbeiter von einer Längsseite aus zu. Da der Einlegerahmen selbst keinerlei Belastung mehr erfährt, kann er ganz leicht aus-`efiihrt -werden, so daß das Anliegen de; Rahmens nach dem Einlegen der Steine -c- von Hand stattfinden kann. Dadurch wird die -Maschine des Hauptpatente weiter vereinfacht und verbilligt, ohne clall sich eine -Mehrarbeit für den Arbeiter ergibt, da auch bei mechanischem :`l,;ilieben des Rahmens ein Schaltlieb°1 o. dg1. betätigt werde-,1 muß.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. i ein Gesaiatbild der Vorrichtung in Seitenansicht, Fib. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. i.
  • wie beim Hauptpatent liegt aueinem in der Längsrichtung, der Straße verlaufenden Gleisstrang, auf den beiden Außenseiten der zu pflasternden Straße oder des Pflasterstreifens vierfahrbar, das aus zwei durch ()verstreben verbundenen Seitenrral1111et1 3 liC-stehend-, Gestell dei Pflasterset;-inai.cliine. In der Arbeitsrichtung vorn ist auf dein Gestell zunächst ein Behälter .I für die Bettungsmasse vorgesehen, der auf Querstegen des Gestelles in der Breite der Straße bzw. Straßenstreifens vierfahrbar ist. Die Querstege sind mit auswechselbaren Leisten 23 versehen, die in bekannter Weise nach oben. hin entsprechend dem Querprofil Gier Straße ausgebildet sind; auf den Leiten 23 laufen die Fahrräder 2d. oder Fahrscheiben des Behälters 4.. Im Anscbluß an die Vorrichtung zum Auftragen. der Bettungsmasse ist eine Zubringervorrichtung für die Pflastersteine 8 vorgesehen, die z. B.@ aus einer Rutsch mit am Boden eingebauten Förderrollen ed:r einem Förderband 23 besteht. Hierauf folgt ein schmaler Laufsteg 26, der von -dem einen Seitenrahmen 3 zum anderen Seitenrahmen des Gestelles quer über die Straßenbreite reicht und als Standort für die arl>eitetl.den Personen dient. Hieran schließt sich ein Rahmeng aus dünnem Eisenblech an, der mehrere aneinanderliegende Reihen von unten und oben oitenen Zellen io hat, die dem Querschnitt der zu verlegenden Steine 8 angepaßt sind. Dieser Rahmen 9 ist z. B. an einem Kettenzug i i aufgehängt, tini ihn so durch Drellen der Rollen 12 anheben und senken zu können. Hieran schließt sich die VorrichtUag 14, 13 zum Einraninieu bzw. Einpressen der verlegten Pflastersteine 8 an.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die gleiche wie beim Hauptpatent.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Straßenpflastersetzinaschine nach Patent 698.133, dadurch gekenazeielinet, dali zwischen dem Einlegeralinien (9) und einem unmittelbar hinter dein Verteilerbehälter (4) angeordn:°ten, zur Beförderung der Steine dienenden hörderbaivl 23) ein Laufsteg (-26) für den Bedienenden angeordn:t ist.
DEB179750D 1936-12-04 1937-08-28 Strassenpflastersetzmaschine Expired DE734158C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB179750D DE734158C (de) 1936-12-04 1937-08-28 Strassenpflastersetzmaschine
FR830318D FR830318A (fr) 1936-12-04 1937-12-03 Dispositif pour le pavage de chaussées
BE425001D BE425001A (de) 1936-12-04 1937-12-03
GB3354737A GB506762A (en) 1936-12-04 1937-12-03 A method and apparatus for paving roads

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0176492 DE698453C (de) 1936-12-04 1936-12-04 Strassenpflastersetzmaschine
DEB179750D DE734158C (de) 1936-12-04 1937-08-28 Strassenpflastersetzmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734158C true DE734158C (de) 1943-04-09

Family

ID=32963321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB179750D Expired DE734158C (de) 1936-12-04 1937-08-28 Strassenpflastersetzmaschine

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE425001A (de)
DE (1) DE734158C (de)
FR (1) FR830318A (de)
GB (1) GB506762A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058085B (de) * 1953-05-05 1959-05-27 Karl Wilhelm Suessmuth Fahrbare Maschine zum reihenweisen Verlegen von Pflastersteinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114263333B (zh) * 2020-09-16 2023-09-15 广东博智林机器人有限公司 铺砖机器人及其铺砖方法
CN114197766B (zh) * 2021-12-10 2023-04-11 宁波华康陆鼎建设有限公司 一种建筑施工防水材料铺装装置及其方法
CN115233626B (zh) * 2022-07-27 2023-10-03 长江生态环保集团有限公司 一种市政管网砂垫层摊铺调平装置及其使用方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058085B (de) * 1953-05-05 1959-05-27 Karl Wilhelm Suessmuth Fahrbare Maschine zum reihenweisen Verlegen von Pflastersteinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE425001A (de) 1938-01-31
GB506762A (en) 1939-06-05
FR830318A (fr) 1938-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310845B2 (de) Mischanlage fuer fasergut
DE2448830C3 (de) Vorrichtung zum horizontalen Ausrichten einer Sandoberfläche
DE3725383C1 (de) Anlage fuer das Heisspressen von Pressgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE734158C (de) Strassenpflastersetzmaschine
DE3115728A1 (de) Anlage zum streuen von spaenen, fasern u.dgl. streugut im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
DE698453C (de) Strassenpflastersetzmaschine
AT408959B (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von drähten
CH396764A (de) Einrichtung zur Entnahme von auf einem laufenden Förderband befindlichem Stückgut
AT513248B1 (de) Verfahren und Maschine zur Reinigung von Schotter eines Gleises
DE451261C (de) Vorrichtung zum Zuleiten von Ausschusszigaretten in eine schraegliegende, vom Schuetttrichter zu dem Auftrennmesser gefuehrte Rinne
DE914478C (de) Plattenbandfoerderer
DE919165C (de) Rueckmaschine fuer Ausbauelemente fuer den Strebausbau
DE538364C (de) Querbandfoerderer zum Einbringen von Bergeversatz
DE622718C (de) Fahrbare Foerdervorrichtung fuer Kohle o. dgl. Stoffe mit endlosem Band
DE706969C (de) Vorrichtung zur Einbringung von Bergeversatz
DE1584442C3 (de) Gewinnungs- und Fördergerät, insbesondere für Ton
DE727443C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Versatzbergen
DE535225C (de) Verfahren zum Ordnen, Abzaehlen und Zufuehren von Tabletten und aehnlichen Warenstuecken
DE3321523A1 (de) Geraete zum weiterleiten von stabfoermigen artikeln, besonders von zigaretten
DE726521C (de) Flachsauslegemaschine
DE707858C (de) Vorrichtung zur Bildung einer gleichmaessig duennen Schicht paralleler Bastfaserstengel
DE720482C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von durch Marken dargestellten Werten durch photoelektrische Abtastung in Bewegungsgroessen
DE6901591U (de) Vorrichtung zum setzen von stapelgut, insbesondere von ziegelformlingen
DE545344C (de) Schneidmaschine zum Abbau von Kohle, Kali u. dgl.
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume