DE733533C - Zweiwellenbrennkraftmaschine - Google Patents

Zweiwellenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE733533C
DE733533C DES147144D DES0147144D DE733533C DE 733533 C DE733533 C DE 733533C DE S147144 D DES147144 D DE S147144D DE S0147144 D DES0147144 D DE S0147144D DE 733533 C DE733533 C DE 733533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
gear
crankshafts
shaft internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES147144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DES147144D priority Critical patent/DE733533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733533C publication Critical patent/DE733533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B7/00Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F01B7/02Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons
    • F01B7/14Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons acting on different main shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B73/00Combinations of two or more engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Zweiwellenbrennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweiw ellenbrennkraftmaschine, deren. Kurbelwellen. ungleiche Leistungen von den Kolben erhalten und über ein zentrales Getriebe mit der Hauptwelle gekuppelt sind: Sie besteht darin, daß die beiden Kurbelwellen außer über das zentrale Getriebe über ein elastisch verspanntes Getriebe derart miteinander verbünden sind, daß ein Teil der Leistung der stärker be- lasteten Kurbelwelle über das elastisch verspannte Getriebe auf die schwächer belastete Kurbelwelle übertragen wird. Zweckmäßig wird durch Veränderung der elastischen Verspannung des, Getriebes der von der stärker belasteten Welle zur schwächer belasteten Welle zu übertragende Teil der Leistung nach Maßgabe des Betriebes verschieden hoch eingestellt.
  • Die Erfindung soll ,an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Fig. i zeigt ,einen Längsschnitt durch eine Zw eiw ellenbrennkrlftmas,chirne nach der Erfindung.
  • Fig. 2 bis q. veranschaulichen eine Eirizellieit der Maschine nach Fig. i.
  • Fig. 5 und 6 stellen eine andere Ausführungsmöglir_likeit des Erfindungsgegenstandes dar. Die gegenläufigen Kolben i und z treiben die Kurbelwellen 3 bzw. q. an, welche die Leistung über die Zahnrit"zel 5 bzw. 6 und das zentrale Zahnrad 7 auf eine Hauptwelle 8 übertragen. Wenn die Kurbeln der Wellen 3undq. um einen Betrag gegeneinander versetzt sind, der nicht i8o° beträgt, sind die von den Kolben auf die Kurbelwellen 3 und q. übertragenen Leis:tuhgen nicht gleich groß. Die schwächer belastete Welle wird insbesondere bei Drehschwingungen Gefahr laufen, daß in einzelnen Abschnitten der Drehbewegung das Drehmoment negativ wird. Die bei positiven Drehmomenten :sich berührenden Flanken der Zähne heben sich dann ab, was zu starkem Lärm und hohem Verschleiß führt.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils sind die Kurbelwellen 3 und q. je mit einem. S,chraubenradgetriebe 9 bzw. io versehen, die unter sich durch eine Querwelle i i verbunden sind. Mit Hilfe einer Kupplung 1a werden die Getriebe 9 und io so gegeneinander elastisch verspannt, daß ein Teil der Leistung der stärker belasteten Kurbelwelle auf die schwächer belastete übertragen wird. Durch geeignete Bemessung .des zu übeItragenden Leistungsanteils ist @es möglich, die Leistungen, die jede der Kurbelwellen auf das zentrale Rad ; überträgt, ungefähr gleich groß zu bemessen. Damit wird eine Gleichmäßigkeit des Maschinenganges erreicht und die Gefahr des Abhebens von Zahnflanken vermindert.
  • Die Kupplung 12 (Fig. 2 bis 4) besitzt zwei Flansche 13 bzw. 14, von denen jeder die Hälfte einer konischen Bohrung 15 bzw. 16 trägt. Die Schraubenräder der Getriebe g und io -sind so aufgekeilt, daß die beiden Bohrungshälften im nicht verspannten Zustand gegeneinandereine bestimmte Versetzung aufweisen. Werden Kegelkörper 17 mit Hilfe eines Bolzens 18 in die Bohrungen 15 und 16 hineingetrieben, so werden die beiden Getriebe 9 und i o gegeneinander über die Wellen i i :elastisch verspannt. Durch geeignete Bemessung des Verspannungswinkels läßt sich erreichen, daß die von den Kurbelwellen auf die Hauptwelle weitergeleiteten Leistu'n.gen gleich groß werden.
  • Um die Teillast, welche über das elastisch wirkende Getriebe 9 bis 12 (Fig. i) zu, übertragen ist, der veränderlichen Drehzahl der Brennkraftmaschine anzupassen, kann, wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, an Stelle von konischen Körpern ein Fliehkrafthebel 19 verwendet werden. Dieser Hebel ist auf einem Bolzen 20 des. Kupplungsflansches i3 gelagert und drückt unter der Wirkung der Fliehkraft mit seiner Nocke 21 gegen eine Kurvenbahn 22 des Kupplungsflansches 14.
  • Bei Stillstand der 2VIa.schine befindet sich der Fliehkrafthebel i9 in der stark ausgezeichneten Stellung, bei Betrieb wird er durch die dabei entstehenden Fliehkräfte mehr oder weniger weit gegen die gestrichelt gezeichnete Stellung i9' ausgelenkt. Dabei gleitet die :Vocke 21 über die Kurvenfläche 22, bis sie in die Lage 22' gedrückt ist, wobei die beiden Wellen i i nach Maßgabe des Winkelausschlages des Fliehkrafthebels gegeneinander verdreht werden.
  • Bei hohen Drehzahlen findet eine stärkere Verdrehung als bei niedrigen statt, demzufolge findet auch bei-hohen Drehzahlen eine stärkere elastische Verspannung der beiden Kurbel-,veBen gegeneinander und eine größere Leistungsübertragung über die Welle i i statt als bei kleineren Drehzahlen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zweiwellenbrennkraftmaschine, deren Kurbelwellen ungleiche Leistungen von den Kolben erhalten und über ein zentrales Getriebe mit der Hauptwelle gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kurbelwellen außer über das zentrale Getriebe über ein elastisch verspanntes Getriebe derart miteinander verbunden sind, daß ein Teil der Leistung der stärker belasteten Kurbelwelle über das elastisch verspannte Getriebe auf die schwächer belastete Kurbelwelle übertragen wird.
  2. 2. Zweilvellenbrennkraftmaschine nach -Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Veränderung der elastischen Verspannung des Getriebes der v an der stärker belasteten Welle zur schwächer belasteten Welle zu: übertragende Teil der Leistung nach Maßgabe des Betriebes verschieden hoch eingestellt werden kann.
DES147144D 1941-09-30 1941-09-30 Zweiwellenbrennkraftmaschine Expired DE733533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES147144D DE733533C (de) 1941-09-30 1941-09-30 Zweiwellenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES147144D DE733533C (de) 1941-09-30 1941-09-30 Zweiwellenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733533C true DE733533C (de) 1943-03-29

Family

ID=7542437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES147144D Expired DE733533C (de) 1941-09-30 1941-09-30 Zweiwellenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733533C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610415C2 (de) Riemenantriebs-Brennkraftmaschine
DE4241231C2 (de) Umschlingungsgetriebe mit periodisch veränderlicher Übersetzung
DE733533C (de) Zweiwellenbrennkraftmaschine
DE3720559A1 (de) Einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
DE4436603A1 (de) Brennkraftmaschine mit Ausgleichswellen-Anordnung
DE526283C (de) Anordnung zum Ausgleich der umlaufenden Schwungmassen bei Kolbenkraftmaschinen
DE932397C (de) Umkehrgetriebe
DE3318024C2 (de) Spritzversteller für die Einspritzpumpe von Kolbenbrennkraftmaschinen
DE629771C (de) Energiespeicher zum Anlassen und Bremsen sowie Aufrechterhalten eines Gleichfoermigkeitsgrades von Drehbewegungen
DE10122541A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer Brennkraftmaschine
DE2825768A1 (de) Zahnradgetriebe mit n getriebestrecken
DD140776A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer hin-und hergehenden bewegung
DE652329C (de) Selbsttaetige Hubeinstellung an Getrieben, bei denen eine drehende Bewegung in eine Hubbewegung oder umgekehrt umgesetzt wird
CH226529A (de) Zweiwellenbrennkraftmaschine.
DE815646C (de) Steuer- oder Regelwelle fuer Kolbenmaschinen
DE671262C (de) Einrichtung zum Daempfen von Drehschwingungen bei einem Blindwellenantrieb fuer Schienenfahrzeuge durch Kolbenmaschinen
DE501658C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Wellenbruechen
DE446051C (de) Freiflugkolbenmotor mit gegenlaeufigen Flugmassen
DE3230168A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
DE566500C (de) Kraftspeicher- und Kraftabgabegetriebe mit Schwungmasse fuer Walzwerke und andere schwere Arbeitsmaschinen
DE506670C (de) Stufenrost
DE1922567C3 (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Zweiradkraftfahrzeuge
DE808406C (de) Kurbelgetriebe
DE441029C (de) Vorrichtung zur Leistungsuebertragung
DE647083C (de) Stufenlos sich einstellendes Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit schwingbaren Hilfsmassen, durch welche positive und negative Drehmomente hervorgerufen werden