DE7335128U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7335128U
DE7335128U DE7335128U DE7335128DU DE7335128U DE 7335128 U DE7335128 U DE 7335128U DE 7335128 U DE7335128 U DE 7335128U DE 7335128D U DE7335128D U DE 7335128DU DE 7335128 U DE7335128 U DE 7335128U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bushing
bearing
rubber
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7335128U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Publication date
Publication of DE7335128U publication Critical patent/DE7335128U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

München, den 24.9.1973 TPi1-mt/st
• ■
ENOBL-BREHSE G. m. b. H.
8 München 40, .Moosacher Straße 80
Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge mit zumindest einem an einem Had oder an einer Achse eines Fahrzeuges angeordneten Bremsdrehkörper, mit an dem bremsdrehkörpernahen Ende zweier Zangenhebel schwenkbar angelenkten,an den Bremsdrehkörper anpressbaren Bremsbacken, wobei die Zangenhebel an ^e einem Ende eines Zugbügels angelenkt sind, der durch eine Anlenkung, bestehend aus einer angesetzten Lagerbuchse und mittels eines parallel oder senkrecht zur Bremsdrehkörperebene liegenden,am Fahrzeugrahmen oder Teilen desselben beidseitig gelagerten Bolzen^schwenkbar, elastisch gehaltert ist.
Bei derartigen Scheibenbremsen für Schienenfahrzeuge der verschiedensten Bauart ist meist die Abstützung der zahlreichen Bauteile der Bremseinrichtung, wie z.B. Betätigungsorgan, Bremssattel, Bremsbügel, Zugbügel oder Zangenhebel am Fahrzeugrahmen oder !eilen desselben erforderlich. In vielen Fällen ist es erwünscht, diese Abstüt- , zungen für die Bremsbetatigungsmittel gegenüber dem Fahrzeugrahmen elastisch auszubilden, so daß sich der Zug-
733512820.1Z73
bügel oder die Bremszange auftretenden Vlinkelverschiebungen bzw. Taumelbewegungen der Bremsscheibe anpassen können.
Ee ist bekannt, daß für die obengenannten Abstützungen . z.B. Anlenklager, bestehend aus einem Haltebolzen mit Bolzenlager und einer Lagerbüchse angewandt werden. Hierbei ist auch die Anordnung von elastischen d.h. nach* giebigen Mitteln zwischen dem Haltebolzen und der Lagerbuchse bekannt, um die wünschenswerte elastische Anpassung zu erreichen« Die dabei getroffenen Anordnungen und die Ausbildung des elastischen Zwischengliedes erfüllen nicht immer alle Bedingungen für eine ausreichende ^ »*A<tl»g4A1HIgA Anlenkung, eine einfach,« Montage und eine weitgehendem verschleißfreie Gestaltung solcher Abstützungen.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge zu schaffen, bei der die erforderliche Abstützung von Betätigungsteilen am Fahrzeugrahmen mittels eines Anlenklagers durchführbar ist, dessen Ausbildung einen möglichst großen Nachgiebigkeitsbereich, eine einfache Montage und einen verschleißaxmen Aufbau besitzt.
Sie Losung dieser Aufgabe wird dadurch erfüllt, daß zwei, . innen zylindrische und außen leicht konische, von je einer Seite in die zwischen den beiden Bolzenlagern befindliche Lagerbuchse mit einem verbleibenden Abstand zueinander
73311282^12.73
gesteckte und an ihrem bolzenlagernahen, dickwandigeren Ende einen leichten Wulst tragende, zusammendrückbare Gumaibuehseizmittels Versehraubungsdrueks des Bolzens, zwischen dem entsprechend konischen Lagerbuchseninneren und dem Bolzen abstandslos zueinanderdrück- und einklemmbar sind.
Nach der Neuerung kann es vos. weiterem Vorteil sein, wenn sich an einer der in den beiden Bolzenlagern achsial verschieblich gelagerten Planschbuchsen ein Buchsenflansch befindet, der an dem einen Wulst tragenden Ende der konischen Gummibuchse anliegt·
Gemäß einem weiteren Merkmal der Heuerung ist der von dem Bolzenkopf und der Bolzenmutter avgeübte längsgerichtete Verschraubungsdruck auf die flanschabgewandte Seite der verschieblichen Buchsen über die Buchsenflansche auf die Wulste der Gummibuchse übertragbar. ' ·
Als eine vorteilhafte Ausbildung der Neuerung ist anzusehen, daß in jede- zur Aufnahme des Bolzens dienende zylindrische Bohrung der Gummibuchse eine Metallhülse fest eingesetzt ist und durch de^en, durch Verschraubungsdruck bewirktes Aneinanderstoßen* j im Mittelbereich des Hülsenteiles das gewünschte Maß des schraubbedingten Aneinanderdrückens und Einklemmens beider Gummibuchsen bestimmbar ist·
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der folgenden
Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung zu entnehmen. Es zeigt:
fig. i eine Scheibenbremse mit einem Anlenklager eines Zugbügels, vor dem Aneinanderrücken der Gummibuchse, und
Fig. 2 eine Scheibenbremse mit einem Anlenklager eines Zugbügels nach beendeter Montage, d.h.
mit aneinandergedrückten Gummibuchsen, wobei nur die hier wichtigen Teile dargestellt sind.
Die in der Fig. 1 und Fig. 2 dargestellte Scheibenbremse mit einem Anlenklager für einen Zugbügel weist einen Zugbügei 1 mit zwei Anlenkbolzen 2.5 für zwei nicht dargestellte "fr*t»in«y,»nor»-n'hft'h<a*i BMfs Über ein fls.ch.es Zwischenstück M-ist eine Lagerbuchse 5 fest mit dem Zugbügel 1 verbunden. Das Lagerbuchseninnere 6,7 ist^von seinen beiden öffnungen her, jeweils bis in den Mittelabschnitt leicht konisch ausgebildet und dient zur Aufnahme von zwei entsprechend außen konisch ausgebildeten,zusammendrückbaren Gummibuchsen 8,9. Die Gummibuchsen 8,9 weisen in ihrer zylindrischen Bohrung eine fest eingesetzte Metallhülse 10,11 auf,-z.B. durch Ein vulkanisier en -, die bezüglich ihrer Länge mit den Enden der Gummihülse abschneidet. Am dickwandigeren Ende der Gummibuchse 8,9 ist eine als Auflage dienende Wulst 12,13 ausgebildet« Am nicht dargestellten Fahrzeugrahmen oder Teilen desselben befinden sich zwei Bolzenlager 14-, 15. Beide Bolzenlager 14,15 liegen mit einem gewissen Ab-
stand zu den von ihnen umfassten "beiden Enden der Lagerbuchse 5· Jedes der beiden Bolzenlager 14,15 besitzt eine Aufnahme 16,17 für eine längsverschiebliche Flanschbuchse 18,19, deren Buchsenflansch 20,21 jeweils lagerbuchsenseitig liegt. In den Metallhülsen 10,11 der Gummibuchsen 8,9 und in den Flansclibuchsen 18,19 liegt kraftschlüssig ein Bolzen 22, auf dessen einem Ende eine Bolzenmutter 23 mit einer Unterlegscheibe 2A- schraubbar ist, und dessen anderes Ende einen Bolzenkopf 25 trägt.
In Fig. 1 sind die zusammengebauten Teile vor dem durch Verschraubungsdruck bewirkten Aneinanderdrücken der beiden nachgiebigen Gummibuchsen 8,9 dargestellt. Sie Gummibuchsen 8,9 stecken unverklemmt in dem Lagerbuchseninneren 6,7» wobei ihre beiden Stirnseiten an ihrem dünnwandigeren Ende ein Abstandsmaß B zueinander aufweisen. Der Buchsenflansch 20,21 der Flanschbuchse 18, 19 liegt mit einer Seite seitlich am Bolzenlager 14*15, während die Stirnseite des Buchsenflansches 20,21 auf dem Wulst 12,13 der Gummibuchse 6,9 aufliegt. Die dem Buchsenflansch 20,21 Jeweils abgewandte Seite der Flanschbuchsen 18,19 liegt einerseits am Bolzenkcpf 25 und anderseits an der Unterlegscheibe 24 der Bolzenmutter 23 des Bolzens 22 an.
Fig. 2 zeigt die Lage der durch den Verschraubungsdruck des Bolzens 22 zueinandergedrückten und im Lagerbuchsen-
733512820.1273
·; AO
ι ι· ι ·
li
I IH · ·
inneren 6,7 verklemmten Gummibuchsen 8,9· Der mittels der angezogenen Bolzenmutter 23 des Bolzens 22 ausgeübte Verschraubungsdruck wirkt auf die Flanschbuchsen 18,19 und verschiebt diese jeweils in ihrer Aufnahme 16,17 in Richtung auf die zusammendrückbaren Gummibuchsen 8,9» wobei die längsgerichtete Druckübertragung von 3ζώ. Buchsenflanschen 20,21 auf die Wulste 12, 13 erfolgt. Im Verlauf der'Verschraubung kommen die Stirnflächender beiden Metallhülsen 10,11 der zusammengedrückten und eingeklemmten Gummibuchsen 8,9 gegenseitig zum Anschlag. Dieser Augenblick des gegenseitigen Anschlagender als Kennzeichen für die gewünschte, richtige Hontage des Anlenklagers und deren Beendigung gilt, kann bei Benutzung eines Drehmomentenschraubenschlüssels deutlich bestimmt werden. Die Längenmaße, einesteils der Gummibuchsen 8,9 und der anliegenden Flanschbuchsen 18,19, sowie andernteils das Abstandsmaß A der Außenflächen der Bolzenlager 14,15, sind so gewählt, daß beim gegenseitigen Anschlag der Metallhülsen 10,11 sich die Auflagefläche des Bolzenkopfes 25 sowie die der Unterlegscheibe 24 der Bolzenmutter 23 mit nur geringem Abstand den Außenflächen des Bolzenlagers 14,15 gegenüber liegen, so daß der Verschraubungsdruck nach erfolgter Montage weiter voll auf den Gummibuchsen lastet und nicht teilweise auf die Außenflächen der Bolzenlager 14,15 abgeleitet wird.
733512820. iz 73
Schutzansprüche - 7 -

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge mit zumindest einem an einem Rad oder an einer Achse eines Fahrzeuges angeordneten Bremsdrehkörper4 mit an dem bremsdrehkörpernahen Ende zweier Zangenhebel schwenkbar angelenkte^an den Bremsdrehkörper anpreßbaren Bremsbacken, wobei die Zangenhebel an je einem Ende eines Zugbügels angelenkt sind, der durch eine Anlenkung, bestehend aus einer angesetzten Lagerbuchse und mittels eines parallel oder senkrecht zur Bremsdrehköperebene liegenden,am Fahrzeugrahmen oder Teilen desselben beidseitig gelagerten Bolzen^ schweakbai·, elastisch gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß awei, innen zylindrische und außen leicht konische, von je einer Seite in die zwischen den beiden Bolzenlagern (14,15) befindliche Lagerbuchse (5) mit einem verbleibenden Abstand (B) zueinander gesteckte und an ihrem bolzenlagemahen, dickwandigeren Ende einen leichten Vulst (12,13) tragende, zusammendrückbar Gummibuchsen (8,9) mittels Verschraubungsdrucks des Bolzens (22), zwischen dem entsprechend konischen Lagerbuchseninneren (6,7) und dem Bolzen (22) abstandslos zueinanderdrück- und einklemmbar sind.
2. Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an jeder der in den beiden Bolzenlagern (14,15) achsial verschieblich ge-
733512820.1Z 73
I II·' ·
lagerten Planschbuchsen (18,19) ein Buchsenflansch (20.21) befindet, der an dem einen Wulst (12,13) tragenden Ende der konischen Gummibuchse(8,9) anliegt.
3· Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Bolzenkopf (25) und der Bolzenmutter (23) ausgeübte längsgerichtete .Verschraubungsdruck auf die flans* äabgewandte Seite der verschieblichen Buchsen (18,19) über die Buchsenflanschen (20,21) auf die Wulste (12,13) der Gummibuchsen (8,9) übertragbar ist.
4» Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß in jede zur Aufnahme des Bolzens (22) dienende zylindrische Bohrung der Gummibuchse (8,9) eine Metallhülse (10,11) fest eingesetzt ist und durch deren, durch Verschraubungsdruck bewirktes Aneinanderstoßen im Mittelbereich des Hülsenteiles (6,7) das gewünschte Haß des schraubbedingten AneinandezxLrückens und Einklemmens beider Gummibuchsen (8,9) bestimmbar ist.
7335128201Z73
DE7335128U Expired DE7335128U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7335128U true DE7335128U (de) 1973-12-20

Family

ID=1297459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7335128U Expired DE7335128U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7335128U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078658A1 (de) 2008-01-09 2009-07-15 Akebono Brake Industry CO., LTD. Scheibenbremse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078658A1 (de) 2008-01-09 2009-07-15 Akebono Brake Industry CO., LTD. Scheibenbremse
EP2078658B1 (de) * 2008-01-09 2016-10-12 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Scheibenbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0732247B1 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2653846C3 (de) Fahrrad-Felgenbremse
EP0424629A1 (de) Lösbare Arretiervorrichtung für eine in Längsrichtung verstellbare Fahrzeuglenksäule
DE2708317A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE3934019C1 (de)
EP0015582A1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
EP0132600B1 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2141366A1 (de) Werkzeug zur Montage bzw. Demontage von Schraubenfeder-Stoßdämpfern und Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeuges
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7335128U (de)
DE3923677A1 (de) Winkelsensor fuer den winkel zwischen den laengsachsen eines zugfahrzeugs und eines anhaengers
DE19643798A1 (de) Klemmvorrichtung für eine verstellbare Lenksäule
DE2527745C3 (de) Bremsgestänge für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
DE1903480A1 (de) Federbelastete Bremseinrichtungen
EP0014320B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE102017001554B4 (de) Doppelbedienung mit Entkopplungsvorrichtung
AT103265B (de) Bremsvorrichtung für die Lenkräder von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
DE2300876A1 (de) Bremseinrichtung mit einer nachstelleinrichtung
DE558039C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19709372C1 (de) Felgenbremse
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE1655704C3 (de) Anhängerbremseinrichtung für Acker- und Straßenzugmaschinen
DE1575902C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE812286C (de) Brems- und Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.