DE7334686U - Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier - Google Patents

Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier

Info

Publication number
DE7334686U
DE7334686U DE7334686U DE7334686DU DE7334686U DE 7334686 U DE7334686 U DE 7334686U DE 7334686 U DE7334686 U DE 7334686U DE 7334686D U DE7334686D U DE 7334686DU DE 7334686 U DE7334686 U DE 7334686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
display
objects
spherical
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7334686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrero GmbH
Original Assignee
Ferrero GmbH
Publication date
Publication of DE7334686U publication Critical patent/DE7334686U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

"Schaupackung für kuglige oder kuge!ähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier".
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier.
Es ist bereits eine aus Boden- und davon trennbaren Deckelteil bestehende Transportpackung für Hühnereier bekannt, bei der durch bestimmte Formgebung des Boden- und des Deckelteils die Hühnereier jeweils getrennt voneinander und rutschfrei gehalten sind. Diese Transportpackung ist für Schauzwecke ungeeignet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier, zu schaffen, die nicht nur eine einwandfreie "Einspannung" der Gegenstände in Wirkstellung gewährleistet,
sondern gleichzeitig auch eine Zureöhausteilung der Gegenstände ermöglicht.
Die Aufgabe wird bei einer Tshaupackung des oben angegebenen Typs dadurch gelöst, dass sie neuerungsgemäss aus einem zusammensetz- oder -klappbaren Rahmen besteht, in welchem die Gegenstände von aus8en sichtbar gehalten sind.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist der zusammenklappbare Rahmen rechteckig.
Der Boden- und der Oberteil des Rahmens können spiegelbildgleich ausgebildet sein. ZweoRsiässigerwsise sind der Boden- und der Oberteil des Rahmens im Querschnitt annähernd dreieckförmig und weisen jeweils Ausnehmungen zur Halterung der Gegenstände auf.
Auch ist es möglich, dass der Boden- oder Oberteil an einem Seitenteil angelenkt und mit dem anderen Seitenteil durch Laschen od.dgl. verbindbar ist.
Zweckmässigerweise steifen die Seitenteile des Rahmens in Wirkstellung durch Anlage an den Innenteilen des Ober- und Bodenteils den Rahmen aus.
Eine andere Ausführungsform der Neuerung besteht darin, dass mindestens ein Seitenteil bzw. der Ober- oder der Bodenteil des Rahmens von letzterem vollständig trennbar ist.
Bevorzugterweise ist der ."«ahmen aus Karton oder Kunststoff hergestellt.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Aasführungsform der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig, 1 dine Ausführung«form in Wirketeilung in Seitenansicht und
Fig. 2 dieselbe Ausführungsform in auseinander/geklapptam Zustand.
Eine aus einem viereckigen Rahmen 1 bestehende Schaupackung ist aus Karton hergestellt. Die beiden Seitenteile 2 und 3 sind durch einen Bodenteil 4 bzw. Oberteil 5 miteinander in Verbindung. Der Bodenteil 4 und d*r Oberteil 5 sifci spiegelbildgleich ausgebildet und, wie am besten aus ?ig. 2 ersichtlich, so ausgebildet, dass im Querschnitt ein Dreieck entsteht, d.h., ein Pappstreifen wird so gefaltet., dass er die aus Fig. 2 ersichtliche Forin annimmt.
Vor dem Falten werden aus dem Zuschnitt für den Boden- und den Oberteil fast runde öffnungen 6 ausgestanzt oder ausgeschnitten 3 die im zusammengefalteten Zustand, wie au* Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich, die Möglichkeit bieten, einen kugligen, kugelähnlichen oder eiförmigen Gegenstand zu halten.
Jeweils zwischen dem Seitenteil 3 und dem Bodenteil 4 bzw. letzterem und dem Seitenteil 2 und diesem und dem Oberteil 5 sind Falze vorgesehen, so dass sich der aus Fig. 2 ersichtliche Streifen in der in Fig. 1 dargestellten Form zusammenklappearlässt. Einerseits ist am Oberteil 5 ein Rahmen 7 und andererseits am Seitenteil ein Rahmen 8 vorgesehen, die beim Zusammenklappen der Schaupackung so nebeneinander an den jeweils benachbarten Teil herangezogen werden, dass dee Rahmen sich von selbst nicht lösen baw. auch nicht auseinanderklappen kann.
Kanten 9 bzs. IO des Oberteils 5 und il bzw. 12 des Bodenteils 4 sind so beim dargestellten Ausführungsbeispiel rechtec&ig zur Boden- oder Oberfläche geschnitten, dass beim Zusammenklappen jeweils die Seitenteile 2 und 3 den Rahmen
7334S8S-3.1.74
aussteifen und ein "Verwackeln" desselben verhindern.
Nach dem Zusammenklappen ist somit eine einfache und sichere Halterung für die kugelähnlichen Gegenstände, also z.B. Schokoladeneier 13, erreicht. Das Einfügen derselben erfolgt vor dem Zusammenklappen, während die Entnahme derselben seitlich im zusammengeklappten Zustand des Rahmens erfolgt.
Bei einer nicht-dargestellten Ausführungsform der Neuerung sind die beiden Seitenteile 2 und 3 mit dem Bodenteil *» U-förmig steif verbunden und ist der Oberteil 5 so ausgebildet, dass er beidseitig mit Laschen versehen in die Seitenteile 2 und 3 hineingezogen oder an diesen auf andere Weise angebracht werden kann.
SCHUTZANSPRÜCHE:

Claims (8)

SCHUTZANSPROCBE:
1. Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaupackung aus einem zusammensetz- oder -klappbaren Rahmen besteht, in welchem die Gegenstände von aussen sichtbar gehalten sind.
2. Schaupackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zusammenklappbare Rahmen rechteckig ist.
3. Schaupackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden- und der Oberteil des Rahmens spiegelbildgleich ausgebildet sind.
4. Schaupackung nach Anspruch 1 o.f., dadurch gekennzeichnet, dass der Boden- und der Oberteil des Rahmens im Querschnitt annähernd dreieckförmig sind und jeweils Ausnehmungen zur Halterung der Gegenstände aufweisen.
5. Schaupackung nach Anspruch 1 o.f., dadurch gekennzeichnet, dass der Boden- oder Oberteil an einem Seitenteil angelenkt und mit dem anderen Seitenteil durch Laschen od.dgl. verbindbar ist.
6. Schaupackung nach Anspruch 1 o.f., dadurch gekennzeich»3t, dass die Seitenteile des Rahmens in Wirkstellung durch Anlage an den Innenteilen des Ober- und Bodenteils den Rahmen aussteifen.
7. Schaupackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Seitenteil bzw. der Ober- oder der Bodenteil des Rahmens von letzterem vollständig trennbar ist.
8. Schaupackung nach Anspruch 1 o.f., dadurch gekennzeichnet,
■> dass der Rahmen aus Karton oder Kunststoff hergestellt ist.
PATENTANWÄLTE
WL-WG. H. FINCKE. D.PL.-ING. H. 3ÜH. 01OI..ING. S. STA6GE*
DE7334686U Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier Expired DE7334686U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7334686U true DE7334686U (de) 1974-01-03

Family

ID=1297334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7334686U Expired DE7334686U (de) Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7334686U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291979B (de) Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten fuer Faltschachteln
DE1961647A1 (de) Verpackung
DE7334686U (de) Schaupackung für kuglige oder kugelähnliche Gegenstände, insbesondere Schokoladeneier
DE8331210U1 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE2205085A1 (de) Verpackung fuer unterschiedliches fuellgut
DE2809231C2 (de) Würfelkette
EP0003949A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
DE716246C (de) Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE7806533U1 (de) Wuerfelkette
DE1269877B (de) Kettenpackung
EP0011065B1 (de) Quadergruppe
AT135569B (de) Tasche, Handtasche, Damenhandtasche od. dgl.
DE728172C (de) Haengetasche zum Aufbewahren von Karteikarten oder aehnlichem Schriftgut
DE2041381C (de) Hängetasche für Schriftgut oder dgl
DE8610874U1 (de) Beutel- oder sackartiger Behälter aus wasserdichtem Werkstoff
DE4100098C2 (de)
DE2200710C3 (de) Gebinde für Schaustellungsstücke
DE2639029A1 (de) Schauverpackung
DE1813315C (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od. dgl
DE1278989B (de) Kunststoffhaengetasche fuer Schriftgut
DE8519505U1 (de) Schachtel mit Reißband
DE1276543B (de) Mit einer loesbaren Tragevorrichtung ausgeruesteter Faltbehaelter
DE8218231U1 (de) Schaupackung insbesondere Blisterpackung
DE7821688U1 (de) Zuschnitt fuer eine Faltschachtel aus Pappe Wellpappe Kunststoff-folie c dgl
DE2634636A1 (de) Verpackungskoerper