DE7333808U - Fahrbahnmittelstreifen mit Querprofil - Google Patents

Fahrbahnmittelstreifen mit Querprofil

Info

Publication number
DE7333808U
DE7333808U DE7333808U DE7333808DU DE7333808U DE 7333808 U DE7333808 U DE 7333808U DE 7333808 U DE7333808 U DE 7333808U DE 7333808D U DE7333808D U DE 7333808DU DE 7333808 U DE7333808 U DE 7333808U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
median
white
lane
transverse profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7333808U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7333808U publication Critical patent/DE7333808U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Ingenieur - Büro
Pruns Kraft
5764 Herdriayen
Stuapfstrȧe 5
57S4 Herdringen, den 14*9.1975 Fahrhahnalttelstreifcn »it Quarprofil.
Es bat sieh herausgestellt, daß dar Fahrbahnaittelstreifen in der Dunkelheit oft die einzig* Straßenleitlinie ist, dieses gilt besonders bei reg&erisohea Niesei- und Nebelvetter, wenn die Fahrbahndecke nehwarz wirkt und somit keine Liohtreflexion vorhanden ist. Häufig ist der Mittelstreifen abgefahren, oder so duroh den Straßenstaub verdreckt, daß auoh v»r keinerlei oder nur venig Reflexionoeigensehaften besitzt.
Besonders ia Herbst uad Winter, wenn die Straßen duroh Salz aufgetaut worden sind, bildet der Straßenetaub einen sohwarzen, •ohaiorigen Film, der die ganse Fahrbahn bedeokt· Eine Lichtreflexion von der Fahrbahn und tob Mittelstreifen ist bei solohen Bedingungen nicht abglicht hinzu kommt die geringe Liehtleistung durch vsrdreokte Seheinverferscheiben. Die Sichtainderuagen betragen in solchen Fällen oft 80$.
Nioht selten sind diese Faktoren für schwere Verkehrsunfälle a abgebend·
Sie bisherigen Fahrbahnaittelstreifan werden glatt aufgetragen und unterliegen besondere beia einfachen Farbaufstrich der schnellen Abnutzungο
Bei F'Bwetter wird der Straßenetaub in die Poren des Mittelstreifens geBfeLweaat, dadurch ein Verdreeken und geringere Reflexionseigensehafteno
Die vorliegende Erfindung geht davon aus, daß selbst bei schlechter Witterusg und verdreekter Straße, der Mittelstreifen seine Reflex!-· OQseigenncbaften erhält, bsw. duroh das Überfahren zum Überholen ansetzender Fahrzeuge wieder hergestellt wird· Dieses geschieht dadurch, daß der Mittelstreifen alt kleinen, hochstehenden Querprofilstreifen versehe» ist.
1» Straßanstaub ( Schautz ) wird bei Regenwetter von steilen Flächen schneller abgespült als voa flachen.
2· Bwia Überfahren dos Mittelstreifens werden die Spitzen des Streifens duroh die radierend« Wirkung der Fahrseugräder το» Schautβ wieder gereinigt.
5. 2er Ffthrzeugfahrer wird beia Überfahren des Mittelstreifens duroh ein. anderes Fahrgeräusch, welches eich aus dea Querprofil ergibt, auf das Verlassen von, und wieder auffahren auf seine Fahrspur «ufaerksaa geaacht.
4. Durch de» Einsatz von abriebfesten Kunststoff, ergibt sioh eine laxige Lebensdauer des Fahrbahnaitteletreifens.
7333806 u.a. 7*

Claims (1)

  1. Blatt II
    Sie Heflextion d·· Mittelstreifens wird dureh di« Vorgänge 1 und 2, selbst bei stärkster Verschmutzung wieder hergestellt. Ee hat sieh goseigt, daß der Mittelstreifen je nach Verkehrsdichte aehraals stündlich, duroh sub Oberholen ansetzende Fahrzeuge überfahren wirdj hierdurch ist eine dauernde Reinigung und Wiederherstellung der Reflexion gegeben.
    Ebenso wäre es BÖglioh ein Profil in weiBea Ashalt einzuwalzen. Hierbei wurden sioh die gleiohen Ergebnisse seifen wie besohrieben·
    Abb. 1 a seigt einen ankoaaenden Lichtstrahl auf eines glatten Fahrbahnaittelstreifen.
    Abb· 1 b seigt einen aakoastenden Lichtstrahl auf einer Profilfläche des Mittelstreifens.
    Ss gilt jeweils das Gesetz der gestreuten Reflexion ( Lichtstrahl
    auf weißer fläche )·
    Abb 2 seigt verschiedene Querprofile des Fahrbahnaitteletroifens·
    S ohut«ansprttcho.
    Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß ein Markierungsstreifen Torsüglioh für Yerkehrsstraßen aus Kunststoff oder weüe* Asphalt Bit eines Querprofil versehen ist» an dessen Steilflächen das Lieht der Fahrseusneheinwerfer reflektiert und hierdurch eine bessere FahrbiahnBarkierung erreicht wird·
    Anspruch II naoh Anspruch I dadureh gekennseiehnet, da£ die Querprofilspitsen dureh die radierende Wirkung, der über den Streifen fahrenden Fahrzeugräder, gesäubert werden und der Fahrzeugfahrer duroh ein anderes Fahrgeräusoh auf das Verlassen von, und Wiederaufführen auf seine Fahrspur aufaerksaB gesaoht wird·
    7133108 u.i.
    Sohutzansprüche.
    Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß ein Markierungsstreifen Torzüglich für Verkehrsstraßen aus Kunststoff oder weißem Asphalt mit einen Querprofil versehen iet, an dessen Steilflächen das Lieht der Fahrzeugscheinwerfer reflektiert und hierdurch β ic β bessere Fahrbahnmarkierung erreicht <rird.
    Anspruch II naoh Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß die Querprofilspitzen durch die radierende Wirkung, der über den Streifen fahrenden Fahrzeugräder, gesäubert werden und der Fahrr.eugfahrer durch ein anderes Fahrgeräusch auf das Verlassen τοη, und Viederauffahren auf seine Fahrspur aufmerkeam gemacht wird·
    7333805 U.3 7*
DE7333808U Fahrbahnmittelstreifen mit Querprofil Expired DE7333808U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7333808U true DE7333808U (de) 1974-03-14

Family

ID=1297102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7333808U Expired DE7333808U (de) Fahrbahnmittelstreifen mit Querprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7333808U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936317A1 (de) * 1979-09-08 1981-03-26 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 25462 Rellingen Markierungslinie und vorrichtung fuer ihre herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936317A1 (de) * 1979-09-08 1981-03-26 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 25462 Rellingen Markierungslinie und vorrichtung fuer ihre herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178367A1 (de) Schutzüberzug für Leitplanken
DE7333808U (de) Fahrbahnmittelstreifen mit Querprofil
US20230068480A1 (en) Temporary flexible pavement markers
DE2108928A1 (de) Leitpfosten mit Ruckstrahler
WO1981003513A1 (en) Method to distribute wear from passing vehicles to a road surface
DE2719877A1 (de) Pflastermarkierung
DE2137701A1 (de) Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung
DE2820545A1 (de) Bordstein
US3876284A (en) Light reflector for windshield wiper assembly
Pigman et al. Raised pavement markers as a traffic control measure at lane drops
US20180002877A1 (en) Temporary flexible pavement markers
EP1242691B1 (de) Markiervorrichtung für fussgängerstreifen
DE19827402A1 (de) Nachleuchtende Fahrzeugteile
DE10061732B4 (de) Variable Abdeckung für Verkehrszeichen
DE7012312U (de) Verkehrsschild, insbesondere als leitbake.
DE2361264A1 (de) Fluoreszierende kunststoffmarkierungsteile zur fahrbahn und fusswegmarkierung
DE2314560A1 (de) Schutzvorrichtung gegen verschmutzung der reflektoren (rueckstrahler) an den strassenleitpfosten
DE3140697A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der sichtbarkeit, insbesondere der nachtsichtbarkeit, von markierungsstreifen aus markiermaterial auf fahrbahnoberflaechen u.dgl.
DE69724961T2 (de) Linien zur abgrenzung von autoabstellflächen
DE873367C (de) In die Fahrbahn eingelassenes Markierungszeichen mit Rueckstrahlern
DE1186892B (de) Fussgaengerueberweg an Strassen
EP0678625A1 (de) Horizontalmarkierung auf Fahrbahnen
DE1459810C (de) Lichtreflektierende Fahrbahn fur Fahrzeuge
WO1983004275A1 (en) Resonant strip for road edging line
DE202012010153U1 (de) Handgeführter Markierungsziehschuh zur Herstellung profilierter Dickschicht-Quermarkierungen als Rüttelstreifen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit bzw. Verringerung der gefahrenen Geschwindigkeit auf Fahrbahnen und Verkehrsflächen, damit hergestellte Rüttelstreifenfelder und spezifische Beschilderung der so ausgerüsteten Strecken