DE7328820U - Dübel mit Halteteller und Pilzkappe zum klebefreien Befestigen von Bahnen und Platten, vorwiegend im Flachdachbereich - Google Patents

Dübel mit Halteteller und Pilzkappe zum klebefreien Befestigen von Bahnen und Platten, vorwiegend im Flachdachbereich

Info

Publication number
DE7328820U
DE7328820U DE7328820U DE7328820DU DE7328820U DE 7328820 U DE7328820 U DE 7328820U DE 7328820 U DE7328820 U DE 7328820U DE 7328820D U DE7328820D U DE 7328820DU DE 7328820 U DE7328820 U DE 7328820U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
dowel
retaining plate
dowels
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7328820U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
STREIF oHG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
STREIF oHG
Publication date
Publication of DE7328820U publication Critical patent/DE7328820U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • E04B1/7633Dowels with enlarged insulation retaining head

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

I I I
I 1 I
581 Px den 19.7·1975
Dübel mit Haltete Hair und Pilzkappe zum klebefreien Befestigen νβη Bahnen und Platten« vorwiegend im Flachdaohbereioh
m Die Erfindung bezieht sich auf einen Dübel aus zähhartem, streck·· barem Kunststoff mit flachen Halteteller und Hohlschaft mit Spreizkern·
Zum Befestigen vorl Platten auf Bauwerksunt ergrund ist eine grosse Zahl von Befestigungsmitteln bekannt,,
Ein einfaches und sicheres Befestigungsmittel besteht in dem vor-
stehend umrissenen Dübelaufbau. Dieser Dübel greift in seinem Hohlschaft in eine Bohrung, die bis in die Tragkonstsuktion reicht· Die Tragkonstruktion kann aus Massivbeton, Trapezblechen, Holzwerkstoffen oder anderen bauüblichen Holzwerketoffeu bestehen,, Darüber liegt ...ie zur Wärmedämmung dienende Schicht. Zur Befestigung wird [ dieser Dübel in die Bohrung eingesetzt und anschliessend ein Spreizkern in den Hohlraum eingespresst. Durch die Aufweitung des Schaftes entsteht, unter Einbeziehung des erforderlichen Ausziehwiderstandes, eins feste Verbindung.mit dem Untergrund. Der Halteteller presst die Dämmschicht fest auf die Tragkonstruktion.
Wird bei einer derartigen Befestigung der Dämmschicht zusätzlich die Anforderung gestellt, die Oberfläche mit einer Dichtungsfolie als Dachhaut abzudecken, so war früher in der Regel entweder eine Verklebung der Schichten untereinander erforderlich, oder es war beim losen Aufbau für eine entsprechende Auflast, z.B. Bekiesung, Sorge zu tragen«
Dabei soll die Befestigung möglichst einfach, sicher und dauerhaft seine Zur Lösung der Aufg-j.be wird von dem eingangs umrissenen Dübel ausgegangen. Die Lösung be ε'seht darin, dass eine flache, annähernd kugelabschnittförmige Pilzkappe aus Gummi oder ähnlichem Material mit einem einliegenden schirmförmigen Metallteil verstärkt ist und der am Ende konisch ausgebildete Stift der Metalleinlage unter
732882022.ti.73
- 2 - den 19.7.1973 /""
Spannung in don Hohlschaft des Dübels einsetzbar ist. Eine derartig gestaltete Pilzkappe ermöglicht es, iu Verbindung mit dem Hohlschaft des Dübels eine allen Ansprüchen gerecht werdende Befestigung einer Abdeckfolie auf einem Dach zu ermöglichen. Bs kann sich dabei sowohl um ein ausgesprochenes Flachdach als auch ein Dach mit Gefalle handeln. Die Pilzkappe wird durch die Dach-Abdichtungsbahn hindurch in den Schaft hineingepreßt, so daß die Pilzkappe mit ihrer Unterseite fest auf der Dachabdichtungsbahn aufliegt und diese unter Druck auf den Halteteller aufpreßt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann der obere Hand des Hohl schaftes mit einem ringförmigen Aufsatz versehen seir.. Dieser Aufsatz läßt einerseits die Lage des Dübels durch optische Abzeichnung besser erkennen, zum anderen wird an dieser Stelle ein besonders intensiver Anpreßdruck beim Einsetzen der Kappe ermöglicht. Dadurch ist eine gesteigerte Gewähr für die einwandfreie Abdichtung gegeben.
Weiterhin enthält die Unterseite der Pilzkappe außerdem einen konzentrischen Dichtwulst, dem eine entsprechende Eingnut im Halteteller des Dübels gegenüber liegt. Durch das Umlenken der Dichtungs bahn beim Einschlagen, der Pilzkappe wird auf den Rändern der Ringnut ein erhöhter Anpreßdruck erzeugt und dadurch eine zusätzliche Dichtwirkung erzielt.
Ferner ist die Unterseite der Pilzkappe konkav gewölbt, um den Anp-.:eßdruck in Verbindung mit der schirmförmigen Metalleinlage auf dem Untergrund, besonders im Bereich der Ränder auf hoher Dauerwirksamkeit zu halten.
Der elastische Außenrand der Pilzkappe ist auf der Oberfläche des Haltetellers abgestützt, da dieser eine weitgehend ebene Oberfläche besitzt. Auch von dieser Seite i3t für eine gute Abdichtung Gorge getragen.
732882022.ti.73
581 Px - 3 -
der. 19.7.1973
Der schirmförmigen Metalleinlage mit Stift fallen 2 Funktionen zus 1.) die bleibende Verankerung im Dübel durch den ringförmigen komischen Wulst am Stift und 2. die wesentliche Erhöhung des Anpreßdruckes des äußeren Dichtrandes der Filzkappe auf die Dach-Abdi chtungsbahn.
Sie Heuerung wird in Verbindung mit einer Abbildung beispielsweise dargestellt.
Die Abbildung zeigt einen Querschnitt durch die mögliche Schichtenfolge eines Dachaufbaueat Dübel und Kappenteil. Auf der Tragkonstruktion 1 liegt eine Dämmschicht 2, in die Bohrung 5 eingebracht ist. In diese Bohrung 3 wird ein Dübel 4 aus zühhartem, str »ckbarem Kunststoff, wie z.B. Polyamid, eingesetzt. Der Halteteller 5 sitzt dabei fest auf der Dämmschicht 2 auf. Zur Befestigung wird ein Spreizkern 6 in den Hohlschaft 7 bis zum Boden eingetrieben, dabei erfolgt eine /ufwei::u£ig des Schaftes, so daß eine sichere Befestigung mit dem erforderlichen Ausziehwiderstand des Dübels in der Tragkonstruktion gewährleistet ist. In Abhängigkeit von Strukturgeftige, der inneren Bin» dung und somit Festigkeit der Tragkonstruktion kann es zweckmäßig sein, vor Cam Einsetzen des Dübels die Bohrung 5 mit etwas Dichtungsr masse auszufüllen.
Nach Einsetzen des Dübels 4 wird die Dachdichtungsbahn 8 als Planenoder Bahnenware aufgelegt, mxrch den ringförmigen Kragen 9 zeichnet sich die Lage des Dübels unter der Dachdichtuugsbahn θ nach oben optisch ab. Zur Befestigung der Bahn auf dem Untergrund wird die mit Metalleinlage 15 ausgerüstete Pilzkappe 10 in nie Bohrung 7 eingeschlagen.
Der Dichtwulst 14 lenkt die Dichtungsbahn β in die Ringnut 15 um und erzeugt dabei einen erhöhten Anpreßdruok auf die Bänder der Nut. Dex Außenrand des Metallteils erhöht im Endzustand der Montage wesentlich den Anpreßdruck des Bandes 16 der Pelzkappe auf die Daohdiohtungsbahn.
Der Stift der Metalleinlage trägt einen koaisehen Bingwulst, der zur bleibenden Verankerung im Dübel dient.

Claims (1)

  1. Px 4 den 19·7·1972
    1 /
    Sohutzanaprüohe
    1. Pilzförmiger Dübel aus zähhartem, streckbarem Kunststoff mit flachem Halteteller und Hohlschaft mit Spreizkern, dadurch gekennzeichnet, daß eine flache annähernd kugelabschnitt^örmige Kappe (10) uus Gummi oder ähnlichem Material mit einem schirmförmigen einhängenden Metallteil (13) verstärkt ist und der konische Stift der Metalleinlage unter Federspannung in den Fohlschaft des Dübels einsetzbar ist.
    2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Eand des Hohlschaftes mit einem ringförmigen Aufsatz versehen ist.
    Dübel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Kappe mit konzentrischen Dichtungsrippen verschen ist,
    ■·/
    4· Dübel nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft der Verstärkung für die Kappe mit Ringwulst en versehen ist/
    5. Dübel nach den Ansprüchen 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß des Schaftes mit einer konkaven Stirnfläche versehen ist.
    \\y
    Dübel nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Kappe konkav gewölbt ist. /
    Dübel naoh den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrand der Kappe auf dem Halteteller abgestützt ist.,
    73211212t fl»
DE7328820U Dübel mit Halteteller und Pilzkappe zum klebefreien Befestigen von Bahnen und Platten, vorwiegend im Flachdachbereich Expired DE7328820U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7328820U true DE7328820U (de) 1973-11-22

Family

ID=1295782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7328820U Expired DE7328820U (de) Dübel mit Halteteller und Pilzkappe zum klebefreien Befestigen von Bahnen und Platten, vorwiegend im Flachdachbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7328820U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926255A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Hardo Befestigungen Gmbh Einrichtung fuer die befestigung einer dachdichtungsbahn an einer dachunterkonstruktion
DE9411956U1 (de) * 1994-07-23 1994-09-22 Zahn Harald Gmbh Trittsicheres Befestigungselement für Dämm- und Dichtungsmaterial auf Flachdächern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926255A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Hardo Befestigungen Gmbh Einrichtung fuer die befestigung einer dachdichtungsbahn an einer dachunterkonstruktion
DE9411956U1 (de) * 1994-07-23 1994-09-22 Zahn Harald Gmbh Trittsicheres Befestigungselement für Dämm- und Dichtungsmaterial auf Flachdächern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1375770A2 (de) Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels
DE2339894A1 (de) Duebel mit halteteller und pilzkappe zum klebefreien befestigen von bahnen und platten, vorwiegend im flachdachbereich
DE3040794A1 (de) Verfahren zur befestigung von isolierenden und abdichtenden schichten
DE7328820U (de) Dübel mit Halteteller und Pilzkappe zum klebefreien Befestigen von Bahnen und Platten, vorwiegend im Flachdachbereich
DE102009040531A1 (de) Wärmebrückenfreie Attika
DD296979A5 (de) Einrichtung fuer die befestigung einer dachdichtungsbahn an einer dachunterkonstruktion
DE8134025U1 (de) Klammer zum befestigen von Dacheindeckelementen
DE3514445A1 (de) Fassadenbekleidung, insbesondere fuer altbauten
CH456106A (de) Dilatationselement
CH452159A (de) Abstandhalter für eine Dachlatte
DE3014233A1 (de) Befestigungselement fuer isolierplatten
DE4234181C1 (de) Dacheindeckungsplatte mit einer Halterung für Dachzubehör
DE2427056A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachdaches
DE202023105702U1 (de) System mit Dachhaken und Dichtung
AT133766B (de) Vorrichtung zur Befestigung von wellenförmigen Dachplatten.
DE3238796C2 (de) Lichtkuppel zum Abdecken einer Lichtöffnung in einem Dach
DE3634521A1 (de) Fassaden- und/oder dacheindeckungselement in schichtbauweise
DE2051068C (de) Auflager aus Gummi
DE8602420U1 (de) Wärmebrückenfreies mechanisches Befestigungselement für Metalldachscharen
DE19709139A1 (de) Schindelplatten für Dach und Wand
DE2103275A1 (de) Dichtdach
DE1988354U (de) Firstabdeckung.
DE19522949A1 (de) Seitenfalzhaken zur Befestigung von Tonziegeln, Betondachsteinen oder dgl.
DE7316638U (de) Nagel zur Befestigung von Damm stoffen
DE19810439A1 (de) Austrittsbank