DE731836C - Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee - Google Patents

Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee

Info

Publication number
DE731836C
DE731836C DEM139404D DEM0139404D DE731836C DE 731836 C DE731836 C DE 731836C DE M139404 D DEM139404 D DE M139404D DE M0139404 D DEM0139404 D DE M0139404D DE 731836 C DE731836 C DE 731836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
pipe
nozzle
jet pipe
carbonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM139404D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Betzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minimax AG
Original Assignee
Minimax AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minimax AG filed Critical Minimax AG
Priority to DEM139404D priority Critical patent/DE731836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE731836C publication Critical patent/DE731836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/005Delivery of fire-extinguishing material using nozzles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Strahlrohr für Feuerlöschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensäureschnee Die Erfindung betrifft ein Strahlrohr für Feuerlöschzwecke, insbesondere ein Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensäureschnee, in .das die flüssige Kohlensäure durch eine Düse einströmt.
  • StrahlrohreAieser Art haben einerseits den Zweck, eine zu starke Vermischung der ausströmenden Kohlensäure mit der atmosphärischen, Luft zu vermeiden, was auf die Löschkraft der Kohlensäure naturgemäß von schädlichem Einfluß wäre. Andererseits bezwecken sie, während der Expansion der Kohlensäure den Zutritt größerer Wärmemengen möglichst zu unterbinden, damit bei der Verdampfung der flüssigen Kohlensäure Kohlensäureschnee entsteht, dessen löschende und kühlende Wirkung bei der Brandbekämpfung besonders bedeutsam ist-. Die bekannten Schneerohre sind nun großenteils so ausgebildet, daß die Austrittsöffnungen des Rohres für den Kohlen-Säureschnee und das Kohlensäuregas mit der Düse, aus der die flüssige Kohlensäure austritt, gleichachsig angeordnet sind. Man glaubte, .diese Anordnung wählen zu müssen, um eine Einengung oder Ablenkung des aus ,der Düse austretenden Kohlensäurestrahles möglichst zu vermeiden. Hierdurch war man jedoch gezwungen, in Kauf zu nehmen, daß die Schneerohre eine langgestreckte und verhältnismäßig sperrige Form aufwiesen, was insbesondere, wenn man das Schneerohr ortsfest, z. B. über einem Flüssigkeitsbehälter, anbringen will, außerordentlich hinderlich sein kann.
  • Es ist auch schon *ein Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensäureschnee für Feuerlöschzwecke bekanntgeworden, das sich an seinem freien Ende trichterförmig erweitert und in das an diesem Ende ein die lichte Weite zum .größten Teile ausfüllendes Kegelstück derart eingesetzt ist, daß Kohlensäureschnee und -gas durch einen ringförmigen Schlitz und daher auch in einem ringförmigen Strahl ins Freie treten. Auch dieses bekannte Schneerohr «eist jedoch noch die-bereits oben geschilderte bekannte Bauart auf, weil sich unmittelbar an die Düse ein längeres Rohr anschließt und die Austrittsöffnung des -Rohres mit der Düse gleichachsig angeordnet ist.
  • Es ist auch schon bekanntgeworden, die Düse eines Kohlensäureschneerohres so auszubilden, daß sie mehrere schräg zur Düsenachse verlaufende Austrittsöffnungen-aufweist. Auch bei diesen bekannten Bauarten schließt sich jedoch an die auf diese Weise ausgebildete Düse ein gleichachsig zu dem Düsenstück angeordnetes langgestrecktes Schneerohr an.
  • Schließlich ist es auch schon bekanntgeworden, ein Kohlensäureschneerohr aus mehrer°n nebeneinanderliegenden Einzelschneeerzeugun.gsrohren zusamrnenzuselzen, die an ein einziges gemeinsames Zuführungsrohr für die Kohlensäure angeschlossen sind, dessen Achse senkrecht zu den Achsen der Einzelrohre verläuft. Bei diesem bekannten Schneerohr tritt die Kohlensäure, wie üblich, in jedes Einzelschneerohr durch je eine entsprechende Düse in das Rohr- ein. Zwar wird die flüssige K=ohlensäure, um zu den Einzels chneerohren zu gelangen und bei ihrem l'bertritt aus der Kohlensäureleitung in das Verteilungsrohr und aus dem Verteilungsrohr in die Schnecrohrdüse zweimal um 9o° umgelenkt. Die Umlenkung hat aber mit der Aufgabe, die die vorliegende Erfindung löst, einfache Gestaltung des Schneerohres und zweckmäßige Verteilung des Kohlensäureschnee-und -gasgernisches, offensichtlich nichts zu tun. Die Einzelschneerohre haben die übliche Form von langgestreckten, gleichzeitig zu den Düsen angeordneten Rohren, so daß also die Wirkung der vorliegenden Erfindung bei der bekannten Kohlensä ureschneerzeugungsvorrichtung wiederum nicht zustande kommt.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Schneebildung und damit auch die Löschwirkung der austretenden @hohlensäure nicht in wesentlichem Maße nachteilig beeinflußt werden, wenn man von der bisher bekannten Form der Schneerohre abgeht und die Schneerohrforrn weitgehend derjenigen des zu schützenden Objektes anpaßt. Die Erfinclung besteht demgemäß darin, daß das Schneerohr in seiner Länbs,ausdehnting im wesentlichen senkrecht zu der Au:cl.aßdüse für die flüssige Kohlensäure angeordnet ist und mehrere über die gesamte Länge verteilte Auslaßöffnungen enthält, die so angeordnet sind, daß das Gas-Schnee-Gemisch unmittelbar vor dem Durchtritt durch die Öffnungen am etwa. 9o- -unigelenkt wird. 'Mit dem Erfindungsgegenstand wird der Vorteil erzielt, daß das Schneerohr mir einen ganz gedrangenen Aufbau aufweist und an dem zu schützenden Gegenstand nur verhältnismäßig wenig Raum beansprucht. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Schneerohres können Kohlensäureschnee und -gas auch selbsttätig gleichmäßig über das Brandobjekt verteilt «erden, während man mit dein bekannten langgestreckten Schneerohr das Löschmittel durch B°-wegung des Rohres von Hand auf dem Brandherd ausbreiten muß.
  • Das Schneerohr kann z. B. .aus einem senkrecht zur Achse der Düse angeordneten, an seinen beiden Enden geschlossenen zylindrischen Rohr bestehen, an dessen der Düse abgewandter Seite sich Längsschlitze befinden, die sich nahezu über die ganze Länge des Strahlrohres erstrecken. Bei dieser Ausbildung des Schneerohres kann das Rohr auch etwa kreisförmig gebogen sein. Das Schneerohr kann auch als ein an seinem frL-ier# Ende geschlossenes, gleichachsig mit der Düse angeordnetes zylindrisches Rohr ausgebildet sein, das auf seinem Umfange mit mehreren Reihen in der Längsrichtung des Rohres hint.ereinandprIiegenden Schnee- und Gasaustrittsöffnungen versehen ist. Schließlich kann das Schneerohr auch die Form einer Isugel haben, die auf ihrer der Düse abgewandten Seite mehrere Längsschlitze aufweist.
  • In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt: Abb. i und i a zeigen in der Ansicht und im Schnitt ein Kohlensäureschneerohr, das im wesentlichen aus einem senkrecht zur Achse der Düse a angeordneten zylindrischen Rohr besteht, das an seinen beiden Enden geschlossen ist.
  • In Abb. 2 und 2a ist ein Schneerohr in der Ansicht und im Schnitt dargestellt, das im wesentlichen die gleichen Merkmale aufweist wie das oben rrnit Bezug auf Abb. i und i a beschriebene Schneerohr.
  • Abb. 3 zergt ein in der Ansicht dargestellte Schneerohr.
  • Abb..lzeigt die Ansicht eines Schneerohres, hei denn -di Expansionskammer Kugelgestalt besitzt.
  • An der der Düse a abgewandten Seite weist das Rohr b Längsschlitze c auf, die sich nahezu über die ganze Länge des Strahlrohres erstrecken. Das Rohr b wird vorzugsweise waagerecht angeordnet (Abb. i und i a) und dient insbesonder° zur ortsfesten Anbringung an den oberen Seitenwänden von Behältern für leicht brennbare Flüssigkeiten oder vor Trockenkammern mit leicht brennbarere Trockengut. Die flüssige Kohlensäure tritt durch .die Düse a unter hohem Druck in das Rohr b ein. In diesem findet die Expansion und damit die Gas- und Schneebildung statt. Kohlensäuregas und -schriee treten dann unter verhältnismäßig geringem Druck durch die Längsschlitze c aus und .gelangen- .auf den Brandherd.
  • Das Schneerohr nach Abb. 2 und z a unterscheidet sich von dem nach Abb. i und i a lediglich dadurch, daß es kreisförmig gebogen ist. Durch diese besondere Formgebung ist das Schneerohr besonders dazu geeignet, zum Schutz von runden Flüssigkeits- .oder Trokkertbehältern angewendet zu werden.-Das Schneerohr nach Abb. 3 besteht aus einem an seinem freien Ende geschlossenen und in der Düsenachse angeordneten zylindrischen Rohr b, das auf seinem Umfange mit mehreren Reihen in der Längsrichtung des Rohres hintereinanderliegenden Schnee- und Gasaustrittsöfnungen c versehen ist. Dieses Rohr soll insbesondere,dann Anwendung finden, wenn die _ Kohlensäure finit möglichst wenig Rasanz auf den Brandherd auftreffen soll, kann also z. B. zweckmäßig in der Achse einer Trockentrommel untergebracht werden.
  • Bei dem Schneerohr nach Abb. q. sind, auf der unteren Halbkugel der Expansionskammer b wiederum Längsschlitze c angebracht. Diese Schneerohre sollen als Ersatz für Löschdüsen, aus denen die flüssige Kohlensäure unmittelbar unter hohem Druck austritt, wiederum in denjenigen Fällen Anwendung finden, bei denen. die Kohlensäure unter nur geringem Druck und weitgehend in Schneeform auf den: Brandherd gelangen soll. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn es gilt, Lagerräume zu schützen, in denen Gegenstände gelagert werden, die so leicht sind, daß sie durch die austretende Kohlensäure aufgewirbelt und weggeblasen werden könnten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Strahlrohr für Feuerlöschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensäureschnee, mit mehreren Austrittsöffnungen, in das die flüssige Kohlensäure durch eine Düse einströmt; dadurch gekennzeichnet, daß das Schneerohr (b) in sainer Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zu ;der Auslaßdüse für die flüssige Kohlensäure angeordnet ist und mehrere über die gesamte Länge verteilte Auslaßöfnungen (c) enthält, die so angeordnet sind, daß das Gas-Schnee-Gemisch unmittelbar vor dem Durchtritt durch die Öffnungen um etwa 9o° umgelenkt wird.
  2. 2. Strahlrohr nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein senkrecht zur Achse der Diise (a) angeordnetes, an seinen beiden Enden geschlossenes, zylindrisches-Rohr (b), an :dessen der Düse (a) abgewandter Seite sich Längsschlitze (c) befinden, die sich nahezu über die ganze Länge des Strahlrohres (b) erstrecken.
  3. 3. Strahlrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (b) etwa kreisförmig gebogen ist.
  4. 4.. Strahlrohr nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein an seinem freien Ende geschlossenes, gleichachsig mit derDüse(a) angeordnetes zylindrisches Rohr (b), das auf seinem Umfange mit mehreren Reihen in der Längsrichtung -des Rohres (b) hintereinanderliegenden Schnee- und Gasaustrittsöfnungen (c) versehen ist.
  5. 5. Strahlrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneerohr die Form einer Kugel (b) hat, die auf ihrer der Düse (a) abgewandten Seite mehrere längliche Schlitze (c) aufweist.
DEM139404D 1937-10-08 1937-10-08 Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee Expired DE731836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM139404D DE731836C (de) 1937-10-08 1937-10-08 Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM139404D DE731836C (de) 1937-10-08 1937-10-08 Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731836C true DE731836C (de) 1943-02-15

Family

ID=7334312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM139404D Expired DE731836C (de) 1937-10-08 1937-10-08 Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731836C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007054A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Schallreduzierte Löschdüsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007054A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Schallreduzierte Löschdüsen
WO2012136468A3 (de) * 2011-04-08 2013-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Schallreduzierte löschdüsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825315T2 (de) Feuerlöschvorrichtung
DE731836C (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke, insbesondere Schneerohr zur Erzeugung von Kohlensaeureschnee
DE2326924A1 (de) Feuerloeschbrause zur wahlweisen abgabe von wasser oder schaum
DE69428218T2 (de) Verfahren zum löschen von bränden in dichten räumen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE631477C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE19539991C1 (de) Schaumwassersprinkler
DE860144C (de) Luftschaumerzeuger
DE4005094A1 (de) Schaeumvorrichtung
DE523229C (de) Feuerloescheinrichtung
DE3933582A1 (de) Werferrohr
DE29619572U1 (de) Flüssigkeits-Strahldüse und Strahlkopf
DE801636C (de) Mischer zum Mischen von Gas mit Fluessigkeit
DE896301C (de) Rohrfoermiger Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE838249C (de) Luftschaumerzeugungsrohr fuer Feuerloeschzwecke
DE934932C (de) Feuerloesch-Strahlrohr
DE920226C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
EP3429756A1 (de) Vorrichtung zur luftbehandlung
DE472489C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE695851C (de) OElbrenner
DE915414C (de) Duese, insbesondere Strahlduese fuer Luftschaumerzeugungsrohre fuer Feuerloeschzwecke
AT84544B (de) Düsenanordnung für Inhalatorvergaser.
DE875484C (de) Rueckschlagsichere Gasduese fuer Gasbrenner
DE700407C (de) Abgasanlage fuer Flugzeugmotoren
AT134250B (de) Spinnverfahren und Vorrichtung zum Trockenspinnen von Kunstseidefäden.
DE482484C (de) Aufsteckbare Vorrichtung fuer Spritzgeraete