DE7315802U - Einrichtung zum Schutz von Radarstationen, insbesondere Kuppeldach - Google Patents

Einrichtung zum Schutz von Radarstationen, insbesondere Kuppeldach

Info

Publication number
DE7315802U
DE7315802U DE7315802U DE7315802DU DE7315802U DE 7315802 U DE7315802 U DE 7315802U DE 7315802 U DE7315802 U DE 7315802U DE 7315802D U DE7315802D U DE 7315802DU DE 7315802 U DE7315802 U DE 7315802U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
wires
parallel
networks
polarization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7315802U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BONY G
Original Assignee
BONY G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7315802U publication Critical patent/DE7315802U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Gilbert Bony
Einrichtung zum Schutz von Radarstationen, insbesondere Kuppeldach
betrifft
Die Erfindung Radarstationen bzw. eine Einrichtung zum Schutz von Radargeräten insbesondere ein Kuppeldach, bestehend aus Platten von dielektrischem Material, weicher; ohne ..'influß ist auf die das Kuppeldach durchdringenden elektromagnetischen Strahlungen verschiedener Frequenz.
Es ist möglich, Platten zu verwenden, von einer Dicke, die sehr dünn ist gegenüber der V/ellenlänge der Strahlung , diu· durch die Platte geht ( e« -^ ), ohne daß die Platte di . Strahlung beeinflußt. Die Verwendung solcher Platten beim Bau eines Kuppeldaches ergibt aber eine Reihe von. ITachteilen aufgrund der fehlenden Steifheit und es ist erforderlich, eine metallische Unterstützung vorzusehen, die zu einer Verminderung der radioelektrischon Qualität des Ganzen führt.
Es besteht bereits ein Kuppeldach, das keinen influß auf diU Charakteristiken der radioelektrischen '..'eilen ausübt, die das Kuppeldach durchdringen. Das Kuppeldach besteht hierbei aus Platten in Sandwich-Bauweise, deren Dicke ein gemeinsames Vielfaches ist von jeder viertel ..'ellenlange der durchgehenden Strahlen, Der mechanische './'id er et and des gesamten Kuppeldaches ist dabei zwar zufriedenstellend, diese Kuppeldächer sind aber stoßempfindlich, füKr-:n zu einer Kondencbildung im Inneren, erfordern uine koinpxizierte Technologie und sind nur
731589210.1.74
bestimmter V/ellenlüngen, praktisch nur für zwei verschiedene.
Die Erfindung •'besteht in einem Kuppeldach aus festen dicken Platten eines dielektrischen Materials, die auf Stoß nebeneinander angeordnet sind und die durchlässig sind für eine, beliebige Vielzahl von .Frequenzen elektromagnetischer Wellen der gleichen Polarisationsrichtung.
Jede feste Platte besitzt im Innern eine Vielzahl von Netzen paralleler Y.ontaktdrahte, die sich über die ganze Platte erstrecken und von anderen Netzen aus fluchtend angeordneten Teilstücken bestimmter Länge.
■■in Teilstück eines l.ontaktdrahtes, das angeordnet ist in dem j'eld einer parallel zu ihm verlaufenden elektromagnetischen ',velle hat ein unterschiedliches Verhalten entsprechend der Länge des Teilstückes, in Bezug auf die Wellenlänge der Strahlunj. ':'enn die r.änge des Teilstückes des Kontaktdrahtes geringer ist al:' die V/ellenlange der auftretenden elektromagnetischen strahlung, verhält sich das Netz der Kontaktdrähte wie ein oder mehrere parallele Impedanzen, mit denen es möglich ist, einen Bandfilter zu bilden wie in der klassischen Theorie dor elektrischen Leitung.
.'0Ur verschiedene auf dem Netz aus Teilstücken bestimmter Länge der Kontaktdrähte ankommende Frequenzen spielen die Drähte die Rolle eines Bandfilters.
.Venn ein solches Ii et ζ von Drähten oder von fluchtend angeordneten Teilstücken von Drähten eingegossen wird in eine Platte aus dielektrischem Material und diese Hetze durchquert v/erden von einer elektromagnetischen 'VeIIe, in einem elektrischen ?eld, das parallel verläuft zu der Richtung der Drähte, tritt die Kombination von zwei Effekten auf, nämlich der kapazitive Effekt des dielektrischen Materials der Platte und der .elektromagnetische ffekt dos Netzes der Teilstücke der Drähte.
_ 3
73158Θ210.1.74
Diese Kombination führt dazu, daß eine solche Platte praktisch durchlässig wird für elektromagnetische Wellen der gleichen Polari'sationsrichtung und verschiedener Frequenz, die durch sie durchgehen, durch den Ausgleich des Kapazitätseffektes des dielektrischen Materials der Platte und der · einen Netze von Teilstücken der Drähte sowie durch den Induktivitätseffekt der anderen Netze von Teilstücken der Drähte, aufgrund ihrer Länge im Verhältnis zu der Länge der elektromagnetischen Strahlungswellen, auf die sie sich "beziehen.
Iii einem häufigen Pail zum Beispiel in dem die Platte bestimmt ist für den Durchlaß von zwei elektromagnetischen Strahlungen, ist es ausreichend in die Platte einzugießen ein Netz von kontinuierlichem Draht und ein oder mehrere Netze von Teilstücken eines Drahtes mit einer Länge der Teilstücke, die geringer ist als die Wellenlängen der beiden Strahlungen. .,
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das in Fig. 1 dargestellte Beispiel, welches zeigt eine dicke feste Platte eines Kuppeldaches, die in sich zwei parallele Netze von Kontaktdrähten enthält und durchlässig ist für zwei elektro-/-N magnetische Wellen verschiedener Frequenz und der gleichen Polarisation.
In einer Platte 1 aus glasfaserverstärktem Polyesterharz von 10 mm Dicke nit einer Dielektrizitätskonstanten von 5,5, sind in der Mitte der Platte eingegossen ein erstes Netz von parallelen Kupferdrähten von 0,2 mm Durchmesser und der jeweils gleichen Länge von 38 mm, und ein zweites Netz von geteilten parallelen Kupferstüben fluchtend mit dem ersten Wetz, wobei die Stäbe ebenfalls jeweils 0,2 mm Durchmesser und eine gesamte Länge von 38 mm aufweisen. Die Stäbe des zweiten Netzes sind jeweils in der Mitte zwischen den Stäben des ersten Netzes angeordnet. Die Länge der Teile der Kupferstäbe ist 52 mm.
731581210.1.74
Der Spalt 4 zwischen jedem Teilstück ist 1 mm.
Eine solche Platte ist geeignet für zwei Wellenbereiche der gleichen Polarisation, wenn sie angebracht wird derart, daß seine Drahtnetze parallel zu den elektrischen feldern E » dieser Wellen verlaufen, die eine Frequenz von 3000 NHZ bzw. von 1060 NHZ aufweisen. Die Platte ist dann durchlässig für diese beiden einfallenden V/ellen.
Nach Durchqueren der Platte stellt man fest eine geringe •->. Schwächung der übertragenen Energie von 0,23 dB für die Wellenlänge von 10 cm und eine geringe Schwächung von 0,3 dB der übertragenen Energie für die Wellenlänge von 28 cm.
Die auftretende Phasenverschiebung der v/ellen, hervorgerufen durch das Durchqueren der Platte ist leicht und übersteigt nicht 10°.
Die gleiche Platte kann benutzt werden auch für Frequenzen, die um ungefähr 10$ von der nominalen Frequenz abweichen, ohne daß sich die Charakteristiken der Nominalfrequenz ändern.
Wenn man ein Kuppeldach entsprechend der Erfindung herstellen (^ will, das durchlässig sein soll für elektromagnetische Wellen einer beliebigen Polarisation, genügt es, wie in Fig. 2 dargestellt, daß man in das dielektrische Material 1 außer dem ersten Netz von parallelen Drähten 2 und 3 ein zweites Netz anordnet. Dieses zweite Netz ist identisch mit dem ersten und enthält ebenfalls Netse von Drähten 5, die kontinuierlich und parallel verlaufen und von Drahtteilstücken, die fluchtend und von konstanter länge 6 und senkrecht zum ersten Netz angeordnet sind.
7315lltittM

Claims (1)

  1. Sprüche
    !· Schutzvorrichtung für Radargeräte, insbesondere Kuppeldach bestehend aus festen Platten, die durchlässig sind für elektromagnetische Wellen mehrerer Frequenzen der gleichen • Polarisationsrichtung, gekennzeichnet durch Platten (1) aus einem relativ dicken, dielektrischem Material, in dessen Innerem mehrere Netze (2, 5) parallel zur Polarisation der Wellen angeordnet sind, wobei die Netze (2,3) aus parallelen Kontaktdrahten bestehen und ein erstes Netz (2) zusammengesetzt ist aus kontinuierlichen Drähten und ein zweites Netz (3) aus fluchtenden Drahtstücken bestimmter Länge, wobei sich beide Netze (2, j5) über die ganze Platte erstrecken.
    2. Schutzvorrichtung nach Anspruch !,durchlässig für elektromagnetische Wellen von zwei verschiedenen Frequenzen und von gleicher Polarisationsebene, gekennzeichnet durch zwei
    r
    Netze parallel zu der Polarisation der elektromagnetischen Wellen, die Kontaktstäbe des einen Nt zes sind kontinuierlich auf der ganzen Länge der Platte, das andere Netz besteht aus Teilen von Kontaktstäben, fluchtend und von konstanter Länge.
    J5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke der Kontaktdrähte eine Länge aufweisen, die kleiner ist als die Hälfte der Wellenlänge im Dielektrikum der elektromagnetischen Strahlung, in dem sie mehr als die größte Wellenlänge haben.
    4. Schutzvorrichtung nach Anspruch J5* dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Netzsystem paralleler Drähte vorgesehen ist, welches identisch zu dem ersten Netzsystem ist, aber senkrecht zu diesem angeordnet.
    7315112iti
DE7315802U 1972-04-28 Einrichtung zum Schutz von Radarstationen, insbesondere Kuppeldach Expired DE7315802U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7215393 1972-04-28
DE2321044 1973-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7315802U true DE7315802U (de) 1974-01-10

Family

ID=1292595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7315802U Expired DE7315802U (de) 1972-04-28 Einrichtung zum Schutz von Radarstationen, insbesondere Kuppeldach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7315802U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023562C2 (de) Einrichtung zur Polarisationsumwandlung elektromagnetischer Wellen
DE2808035A1 (de) Polarisator fuer hoechstfrequenzwellen
EP0034211B1 (de) Solarzellenanordnung
DE2139076C2 (de) Polarisationsdrehender Reflektor
DE2151349A1 (de) Funkmess-Tarnung
DE1004248B (de) Resonanzabsorber zur Schluckung elektromagnetischer Zentimeterwellen
DE2238925C2 (de) Akustisches oberflaechenwellenwandlersystem
DE2551366A1 (de) Radome fuer eine mikrowellenantenne, insbesondere radarantenne
DE3144319A1 (de) "hornstrahler"
DE68918426T2 (de) Doppelfrequenz strahlende Vorrichtung.
DE2321044C3 (de) Schutzvorrichtung für Radageräte, insbesondere Kuppeldach
DE2009119A1 (de) Kontaktfedern fur die hochfrequenzdich te Verbindung verschraubter Schirmungs elemente
DE3027093A1 (de) Umpolarisiereinrichtung zur erzeugung zirkular polarisierter elektromagnetischer wellen
DE7315802U (de) Einrichtung zum Schutz von Radarstationen, insbesondere Kuppeldach
DE2229669A1 (de) Polarisationsunempfindlicher Richtungskoppler für Millimeterwellen
DE2839851B1 (de) Oberflaechenwellenanordnung mit verbesserter Stoersignalunterdrueckung
DE2736758A1 (de) Hornantenne fuer zirkularpolarisierte wellen
EP0204168A2 (de) Elektrisches Filter mit akustischen Wellen
DE2726324A1 (de) Wickelkondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE2708341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum empfangen von strahlungsenergie
DE2416566C2 (de) Mittels Schoopverfahren stirnkontaktierter elektrischer Kondensator
DE977840C (de) Dueppel aus Folie
DE854381C (de) Wellenwandler-Vorrichtung mit Verringerung der Phasengeschwindigkeit elektro-magnetischer Wellen
DE2207785A1 (de) Optischer Interferenzfilter
DE821053C (de) UEbertragungselement zur UEbertragung hochfrequenter, elektromagnetischer Wellen