DE7308249U - SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW - Google Patents

SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW

Info

Publication number
DE7308249U
DE7308249U DE19737308249 DE7308249U DE7308249U DE 7308249 U DE7308249 U DE 7308249U DE 19737308249 DE19737308249 DE 19737308249 DE 7308249 U DE7308249 U DE 7308249U DE 7308249 U DE7308249 U DE 7308249U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
semi
piece
trailed
intermediate piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737308249
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN
Original Assignee
RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN filed Critical RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN
Priority to DE19737308249 priority Critical patent/DE7308249U/en
Publication of DE7308249U publication Critical patent/DE7308249U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Patentanwälte '■'._.': j j . .' .'Patent attorneys' ■ '._.': J j. . ' . ' Dlpl.-Ing. Helmut MI ββ I ing ' \.: i J6300 Gieesen 13.10.1977Dlpl.-Ing. Helmut MI ββ I ing '\. : i J6300 Gieesen October 13, 1977 DlpUng. Richard Schlee Blemarefcetratee 43DOLPING. Richard Schlee Blemarefcetratee 43

γμ ι ι α ti. κ Telefons (0641) 71019γμ ι ι α ti. κ Telephone (0641) 71019

Dlpl.-Ing. Arne MlaelingDlpl.-Ing. Arne Mlaeling

Mi/Hg 11.457Wed / Hg 11,457

Rabewerk Heinrich Clausing 4515 Bad Essen 8 - LinneRabewerk Heinrich Clausing 4515 Bad Essen 8 - Linne

Aufsattel- oder Anhänge-DrehpflugSemi-mounted or trailed reversible plow

Die Erfindung betrifft einen Aufsattel- oder Anhängedrehpflug, bestehend aus einem Aufsattelstück mit Anlenkzapfen für die unteren Lenker eines Dreipunktgestänges, einem um eine Lager-The invention relates to a semi-mounted or trailed reversible plow, consisting of a saddle piece with pivot pin for the lower link of a three-point linkage, one around a bearing

titi

achse drehbaren Pflugrahmen, aus einem Zwischenstück, das sowohl mit dem Aufsattelstück wie mit dem Drehgestell der Lagerachse mit je einem lotrechten oder annähernd lotrechten Zapfen schwenkbar verbunden ist, und aus einem zum gleichzeitigen Drehen undaxis rotatable plow frame, made of an intermediate piece that connects both to the saddle piece and to the bogie of the bearing axis is pivotally connected with one perpendicular or approximately perpendicular pin, and one for simultaneous rotation and

Schwenken des Pfluarahmpns rH i»n«»nfli»n Sr!huw»rvlrrr<»4-T--loHo. Aaa »ulcnhorPivoting the plow frame rH i »n« »nfli» n Sr! Huw »rvlrrr <» 4-T - loHo. Aaa »ulcnhor

Zwischenstück und Pflugrahmen angeordnet ist.Intermediate piece and plow frame is arranged.

Das Wechseln der Fahrtrichtung im Vorgewende geschieht bei diesen bekannten Pflügen in Dreiecksform. Hierzu wird der Pflug, der .seitlich starr mit der Koppel verbunden und dessen hinteres Transportrad als Nachlaufrad ausgebildet ist, im Vorgewende in einem relativ großen Bogen so lange verfahren, bis er etwa senkrecht zur Furchenrichtung steht. Dann wird der Pflug zurückgestoßen und anschließend wieder in einem großen Bogen zum zu pflügenden Land hin gezogen. Um den Pflug in der genannten Art zu wenden, ist also ein zweimaliges Anhalten und dazwischen einWith these known plows, changing the direction of travel in the headland takes place in a triangular shape. For this purpose the plow, the Connected to the side rigidly with the coupling and whose rear transport wheel is designed as a trailing wheel, in the headland in traverse a relatively large arch until it is approximately perpendicular to the direction of the furrow. Then the plow is pushed back and then pulled again in a wide arc to the land to be plowed. To use the plow in the aforementioned art to turn is a double stop and one in between

7308249 09.0Z787308249 09.0Z78

■ · ΙΙ··Ι·Ι· • · ι · > · · ■ ι ■ · ΙΙ ·· Ι · Ι · • · ι · > · ■ ι

Zurückstoßen des Pfluges erforderlich, was einmal viel Übung •rfürdert und zum anderen zeitaufwendig ist. Wesentlich einfacher un<3 schneller ist es, den Pflug in stetiger Fahrt auf einem tropfenförmigen Weg zu wenden. Da das Vorgewende so klein wie möglich gehalten werden soll, ist es in diesem Fall unbedingt erforderlich, daß der Pflug auf einem seht kleinen Bogen, d.h. mit einem sehr kleinen Wendekreis, gewen-( det wird. Um diesen kleinen Wendekreis zu erhalten, muß der Schlepper gegenüber dem Pflug mindestens um einen Winkel von etwa 90° einschwenken können. Mit den bekannten Pflügen der eingangs genannten Art ist dies aber aus zwei Gründen nicht möglich. Einmal liegt die lotrechte Schwenkachse bei bekanntenPushing back the plow is required, which is a lot of practice • promotes and is also time-consuming. Essential It is easier and <3 faster to keep the plow at a steady pace to turn in a teardrop-shaped path. Since the headland should be kept as small as possible, it is in this one In this case it is absolutely necessary that the plow has turned on a very small curve, i.e. with a very small turning circle ( will be. In order to achieve this small turning circle, the tractor must be at least an angle of be able to swivel in about 90 °. With the known plows of the type mentioned above, this is not the case for two reasons possible. Once the vertical pivot axis is known

Pflügen aus baulichen Gründen so zum hinteren Ende des ιFor structural reasons, plow to the rear end of the ι

Schleppers, daß bei einem EinschwenVwinkel von 90° die Hinterreifen des Schleppers mit den Pflugkörpern des halbgedrehten Pfluges in Berührung kommen würden und zum anderen würde der Pflug bei einem Einschwenkwinkel um 90° umkippen können. Die waagrechte Schwenkachse, um die der Pflug in der Lotrechten unabhängig zum Schlepper schwenken kann, ist nämlich die Verbindungslinie der Anlenkpunkte der unteren Lenker des Schleppers am Aufsattelstück des Pfluges. Diese Achse schwenkt, da sie fest mit dem Schlepper verbunden ist, nicht mit dem Pflug mit, so daß diese Achse bei einem Schwenkwinkel von von Schlepper zum Pflug in die Richtung des hinteren StützradesTractor that the rear tires at a swiveling angle of 90 ° of the tractor would come into contact with the plow bodies of the half-turned plow and, on the other hand, the Plow can tip over at a pivoting angle of 90 °. The horizontal pivot axis around which the plow is perpendicular can pivot independently of the tractor, namely the line connecting the pivot points of the lower link of the Tractor on the plow's hitch. This axle swivels because it is firmly connected to the tractor, not to the Plow with, so that this axis at a swivel angle from tractor to plow in the direction of the rear support wheel

7308249 09.01787308249 09.0178

Il 111!Il 111!

zeigt. Die drei Abstützpunkte des Pfluges, und zwar r".ie Befestigungspunkte der beiden unteren Lenker und die Abstützung des Hinterradkarrens bzw. des hinteren Transportradles des Pfluges am Boden liegen dann in einer Linie, so dafl der Pflug umstürzen kann. Das vorteilhafte Wenden dieser bekannten Pflüge in stetiger Fahrt auf einem tropfenförmigen Weg auf engstem Raum ist somit nicht möglich.shows. The three support points of the plow, namely the attachment points the two lower links and the support of the rear wheel cart or the rear transport wheel of the The plow on the ground then lie in one line, so that the plow can overturn. The advantageous turning of this known Plowing in constant motion on a teardrop-shaped path in a confined space is therefore not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Pflug der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Schlepper zum Pflug mindestens um einen Winkel von 90° einschwenken kann, ohne daß die Gefahr des Umstürzens oder der Beschädigung der Hinterreifen des Schleppers entsteht, so daß die Arbeitsrichfcüny des Pfluges in stetiger Fahrt auf sirieir. tropfenförmigen Weg geändert werden kann.The invention is based on the object of a plow to be designed in such a way that the tractor can pivot in at least an angle of 90 ° to the plow, without the risk of overturning or damaging the rear tires of the tractor, so that the work direction the plow at a steady pace on sirieir. teardrop-shaped Way can be changed.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Pflucf erfin- J dungsgemäß dadurch gelöst, daß entweder zwischen der Lager-" achse und dem Zwischenstück oder zwischen diesem und dem Aufsattelstück eine waagrechte Achse so eingeschaltet ist, daß sie mit jeweils einem der beiden lotrechten Zapfen ein Kreuzgelenk bildet, daß die waagrechte Achse den Schwenkbewegungen des Pfluges folgt, und daß aia Aufsattelstück ein Turm zum Anschluß des oberen Lenkers eines DreipunktgestängesThis object is achieved with the aforementioned Pflucf J According to the invention achieved in that either the axis between the bearing "and the intermediate piece or between the latter and the Aufsattelstück is on a horizontal axis so that they with one of the two vertical pin of a universal joint forms that the horizontal axis follows the pivoting movements of the plow, and that aia Aufsattelstück a tower for connecting the upper link of a three-point linkage

7308249 O9.02.787308249 O9.02.78

' t ■ ·'t ■ ·

angebracht ist. Der Pflug schwenkt in waagrechter Richtung um die in einem ausreichenden Abstand hinter dem Schlepper angebrachte lotrechte Achse, so daß auch bei einem Schwenkwinkel von 90° die Hinterreifen des Schleppers nicht mit den Pflugkörpern in Berührung kommen können. Die waagrechte Schwenkachse für die Schwenkung des Pfluges in lotrechter Richtung ist nicht mehr die Verbindungslinie der Anlenkpunkte der unteren Lenker am Aufsattelstück, sondern die zusätzlich eingefügte waagrechte Achse. Diese waagrechte Achse ist aber mit dem Pflug verbunden, so daß sie bei einer Einschwenkung des Pfluges zum Schlepper mit diesem mitschwenkt. Hierdurch ist gewährleistet, daß die waagrechte Achse immer einen Winkel mit dem Pflug einschließt und nicht in einer Linie mit der Abstützung am Hinterradkarren zu liegen kommen kann. Ein Umstürzen des Pfluges ist somit in jeder Schwenkstellung von Schlepper zum Pflug ausgeschlossen.is appropriate. The plow swings in a horizontal direction around a sufficient distance behind the tractor attached vertical axis, so that even at a pivot angle of 90 ° the rear tires of the tractor do not match the Plow bodies can come into contact. The horizontal pivot axis for pivoting the plow in a vertical position Direction is no longer the line connecting the articulation points of the lower links on the saddle piece, but the additional one inserted horizontal axis. However, this horizontal axis is connected to the plow, so that it swings in of the plow to the tractor swings with this. This ensures that the horizontal axis always forms an angle with the plow and cannot come to lie in line with the support on the rear wheel cart. A Overturning of the plow is therefore excluded in every pivoting position from the tractor to the plow.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung besteht das Schwenkgetriebe aus einem zwischen dem Zwischenstück und einem an der Lagerachse befestigten Ausleger angreifenden Schwenkzylinder. Bei einem Aufsatteldrehpflug, bei dem die Drehung des Pfluges nicht von der Schwenkbewegung zwischen Lagerachse und Zwischenstück bewirkt wird, ist an der Lagerachse bzw. am Drehgestell ein nach oben weisender Turm für.den Anschluß eines Prehzylinders angebracht, der In a preferred embodiment according to the invention, the swivel gear consists of a swivel cylinder engaging between the intermediate piece and a boom attached to the bearing axis. In a Semi-Mounted in which the rotation of the plow is not caused by the pivotal movement between the bearing axis and the intermediate piece, an upwardly facing tower for .the terminal of a Prehzylinders is attached to the bearing axis or on the bogie, the

7308249 09.01787308249 09.0178

über ein Drehgetriebe für das Drehen der Pflugkörper am Pflugrahmen angreift. Vorteilhaft ist es , den Schwenkzylinder für das Schwenkgetriebe und den Drehzylinder für das Drehen der Pflugkörper parallel oder in Reihe zu schalten. Bei einer Reihenschaltung der Zylinder läuft das Schwenken des Pflugrahmens von einer zur anderen Seite und das Drehen der Pflugkörper gleichzeitig ab, während bei einer Parallelschaltung zuerst der Teil verschwenkt wird, der der Schwenkung den geringsten Widerstand entgegensetzt.via a rotary gearbox for turning the plow body on Attacks plow frame. It is advantageous to use the swivel cylinder for the swivel gear and the rotary cylinder for turning to connect the plow body in parallel or in series. When the cylinders are connected in series, the swiveling of the Plow frame from one side to the other and turning the plow body at the same time, while with a parallel connection first the part is swiveled that the swivel opposes the least resistance.

Bei einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung, bei der das Kreuzgelenk zwischen Aufsattelstück und Zwischenstück angeordnet ist, besteht das Zwischenstück aus einem an der waagrechten Achse des Kreuzgelenkes angelenkten Querträger und zwei Lenkern, die den Querträger und das die Lagerachse tragende Drehgestell verbinden und um vertikal angeordnete Zapfen schwenkbar sind. Bei einem so ausgebildeten Pflug ist es möglich, die waagrechte Arhse senkrecht zur Arbeitsrichtung der Pflugkörper anzuordnen. Hierdurch erhält man bei einem eingeschlagenen Pflug einen großen Stutzabstand. Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen:In a further embodiment according to the invention, at which the universal joint is arranged between the saddle piece and the intermediate piece, the intermediate piece consists of one on the horizontal axis of the universal joint articulated cross member and two links that form the cross member and the bearing axis Connect supporting bogie and are pivotable about vertically arranged pins. With such a trained plow is it is possible to arrange the horizontal ax perpendicular to the working direction of the plow body. This gives you at a plowed in a large support distance. Three exemplary embodiments of the invention are based on the following the drawing described in more detail. In this show:

Fig, 1 bis 3 je eine Aufsicht auf drei verschiedeneFig, 1 to 3 each a plan view of three different

7308249 OS.OI787308249 OS.OI78

• · · 4• · · 4

Ausführungsbeispiele nach der Erfindung in ausgehobener Stellung.Embodiments according to the invention in the raised position.

In Fig. 1 sind die unteren Lenker 2 eines Schleppers 1 über Bolzen 3, 4 an einem Aufsattelstück 5 befestigt. In der Mitte des Aufsattelstückes 5 ist ein Turm 6 befestigt, an dem der obere Lenker 7 eines Schleppers 1 angreift. Am Aufsattelstück 5 ist an einem aufrecht stehenden Zapfen 8 ein Zwischenstück 9 angelenkt, dessen anderes Ende um einen Zapfen 10 gegenüber dem Pflug drehbar ist, der zusammen mit einer waagrechten Achse 11 ein Kreuzgelenk 12 bildet. Mit der waagrechten Achse 11 ist ein Drehlager 13 für die Lagerachse 14 fest verbunden. An der Lagerachse 14 ist der Pflugrahmen 15 mit seinen PflugKÖrpern 16 gelagert.In FIG. 1, the lower links 2 of a tractor 1 are fastened to a saddle piece 5 via bolts 3, 4. In the middle the Aufsattelstückes 5, a tower 6 is attached to which the upper link 7 of a tractor 1 engages. On the saddle piece 5, there is an intermediate piece on an upright pin 8 9 hinged, the other end of which is rotatable about a pin 10 relative to the plow, which together with a horizontal axis 11 forms a universal joint 12. With the horizontal Axis 11 is a pivot bearing 13 for bearing axis 14 firmly connected. The plow frame 15 is on the bearing axis 14 stored with his plow bodies 16.

Am Zwischenteil 17 des Kreuzgelenkes 12 ist ein seitwärts weisender Arm 18 befestigt. Am Drehlager 13 sitzt ein nach oben weisender Turm 19. Zwischen dem freien Ende des Armes 18 und dem Zwischenstück 9 ist ein Schwenkzylinder 20 geschaltet, der zur waagrechten Verschwenkung des Pflugrahmens 15 dient. Am oberen Ende des Turmes 19 ist ein Drehzylinder 21 angelenkt, der über ein Hebelgetriebe 22 am Rahmen 15 angreift und die Drehung der Pflugkörper bewirkt.A sideways-pointing arm 18 is attached to the intermediate part 17 of the universal joint 12. On the pivot bearing 13 sits a after tower 19 pointing upwards. Between the free end of the arm 18 and the intermediate piece 9, a swivel cylinder 20 is connected, which is used to pivot the plow frame 15 horizontally. At the upper end of the tower 19 is a rotary cylinder 21 articulated, which engages the frame 15 via a lever mechanism 22 and causing the plow bodies to rotate.

7308249 09.OZ78 "7308249 09.OZ78 "

Am Aufsattelstück 5 ist-eine nach hinten weisende Nase 23 angeformt, die mit zwei am Zwischenstück 9 angeordneten Rasten 24, 25 eine Verriegelung bildet. Beim Anheben des Dreipunktgestänges des Schleppers wird die Nase 23 aus dar Rast 24 herausgenommen. Die Verschwenkung des Pfluges in der Waagerechten zur jeweils e?:forderlichen Pflügstellung erfolgt um die Zapfen 10 mit Hilfe des Schwenkzylinders 20. Das freie Schwenken beim Transport nach der Entriegelung erfolgt nunmehr um die Achse 8.On the saddle piece 5 there is a rearwardly pointing nose 23 integrally formed, which forms a lock with two detents 24, 25 arranged on the intermediate piece 9. When lifting the Three-point linkage of the tractor, the nose 23 is removed from the detent 24. The pivoting of the plow in the horizontal to each e?: required plowing position takes place around the pin 10 with the aid of the pivot cylinder 20. The free pivoting takes place during transport after unlocking now around axis 8.

In der Fig. 2, in der ein weiteres* Ausführungsbeispiel nach der Erfindung gezeigt ist, sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß die zusätzlich angeordnete waagrechte Schwenkachse 11 zwischen dem Aufsattelstück 5 und dem Zwischenstück 9 angeordnet ist. Die waagrechte Achse 11 bildet mit dem Zapfen 8 ein Kreuzgelenk 12. Die waagrechte Achse 11 ist über ein bügeiförmiges Teil 17 mit rlam Zwischenstück 9 verbunden. Am anderen Ende des Zwischenstückes 9 ist ein Kegelrad 26 angebracht, das Ki.it einem mit dem Pflugrahmen 15 verbundenen Kegelrad 27 kämmt. Bei einer Schwenkung des Pfluges in der Waagrechten um den lotrechten Zapfen 10 werden die Pflugkörper zwangsweise durch die kämmenden Kegelräder 26, 27In Fig. 2, in which another * embodiment according to As shown in the invention, like parts are denoted by like reference numerals. The embodiment according to Fig. differs from that according to FIG. 1 essentially in that the additionally arranged horizontal pivot axis 11 arranged between the saddle piece 5 and the intermediate piece 9 is. The horizontal axis 11 forms with the pin 8 a universal joint 12. The horizontal axis 11 is about a U-shaped part 17 connected to rlam intermediate piece 9. At the At the other end of the intermediate piece 9, a bevel gear 26 is attached, which is connected to the plow frame 15 Bevel gear 27 meshes. When the plow is pivoted horizontally about the vertical pin 10, the plow bodies compulsorily by the meshing bevel gears 26, 27

7308249 09.0Z787308249 09.0Z78

• · · ta·• · · ta ·

gewendet. Der Schlepper-1 1st mit seinen Hinterreifen 28turned. The tractor-1 1st with its rear tires 28

In der Flg. 2 In einer um 90° zum Schlepper eingeschwenkten Stellung strlchlert eingezeichnet.In the wing. 2 In a swiveled 90 ° to the tractor The position is drawn in a blur.

Die Nase 23 liegt bei diesem Ausführungsbeispiel beim Pflügen an einem der Anschläge 25 an und wird nicht, wie bei dem
zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, in Rasten gehalten.
The nose 23 is in this embodiment when plowing on one of the stops 25 and is not, as in the
previously described embodiment, held in notches.

In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung gezeigt, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. In Fig. 3 ist, gleichfalls wie in Fig. 2, die waagrechte Achse 11 zwischen dem Aufsattelstück und dem Zwischenstück 9 angeordnet. Das Zwischenstück 9 besteht aber iis Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Ausfübrunosformen nicht mehr aus einem einzigen Träger sondern aus zwei Lenkern 29, 30, die an ihren Enden um waagrecht angeordnete Zapfen 31, 32 schwenken können. Die Zapfen 31 sind an einen Querträger 33 befestigt, der seinerseits über ein Zwischenteil 36 mit der waagrechten Achse 11 verbunden ist. Die hinteren Zapfen 32 sind an einem das Drehlager 13 aufnehmenden Drehgestell 34 befestigt. Ein am Zapfen 31 und am Lenker 29 angelenkter Schwenkzylinder 20 dient zur Verschwenkung des
Pfluges in der Waagrechten. Diese Ausführungsfonn bietet den Vorteil, daß die waagrechte Achse 11 senkrecht zur Arbeitsrichtung der Pflugkörper angeordnet werden kann, wodurch ein
In Fig. 3 a further embodiment according to the invention is shown, wherein the same parts are denoted by the same reference numerals. In FIG. 3 , as in FIG. 2, the horizontal axis 11 is arranged between the saddle piece and the intermediate piece 9. In contrast to the previously described embodiments, the intermediate piece 9 no longer consists of a single carrier but of two links 29, 30, which can pivot at their ends about horizontally arranged pins 31, 32. The pins 31 are attached to a cross member 33, which in turn is connected to the horizontal axis 11 via an intermediate part 36. The rear journals 32 are fastened to a bogie 34 receiving the rotary bearing 13. A pivot cylinder 20 articulated on the pin 31 and on the handlebar 29 is used to pivot the
Plow in the horizontal. This Ausführungsfonn offers the advantage that the horizontal axis 11 can be arranged perpendicular to the working direction of the plow body, whereby a

7308249 oilß.787308249 oilß.78

• · I · · IfI I ·• · I · · IfI I ·

größerer Abstand der Auflagerpunkte des Pfluges am Schlepper erhalten wird.greater distance between the points of support of the plow on the tractor is obtained.

Die an das Aufsattelstück 5 angeforrate und nach hinten weisende Nase 23 greift in Arbeitsstellung in eine am Querträger 33 angeformte Rast 35. Beim Ausheben des Pfluges wird die Nase 23 automatisch aus der Rast herausgehoben, so daß
der Pflug in der Waagrechten um die Zapfen 8 schwenken kann.
The nose 23 facing backwards on the Aufsattelstück 5 engages in the working position in a detent 35 formed on the cross member 33. When the plow is lifted, the nose 23 is automatically lifted out of the detent, so that
the plow can pivot about the pin 8 in the horizontal.

7308249 09.01787308249 09.0178

Claims (8)

Schutzansprüche;Protection claims; 1. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug, bestehend aus einem Aufsattelstück mit Anlerikzapfen für die unteren Lenker eines Dreipunktgestänges, einem um eine Lagerachse drehbaren Pflugrahmen, aus einem Zwischenstück, das sowohl mit dem Aufsattelstück wie mit dem Drehgestell der Lagerachse mit je einem lotrechten oder annähernd lotrechten Zapfen schwenkbar verbunden ist, und aus einem zum gleichzeitigen Drehen und Schwenken des Pflugrahmens dienenden Schwenkgetriebe, das zwischen Zwischenstück und Pflugrahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß entweder zwischen der Lagerachse (14) und dem Zwischenstück (9) oder zwischen diesem und dem Aufsattelstück (5) eine waagerechte Achse (11) so eingeschaltet ist, daß sie mit jeweils einem der genannten beiden Zapfen (8, 10) ein Kreuzgelenk bildet, daß die waagerechte Achse den Schwenkbewegungen des Pflugrahmens um den senkrechten Zapfen (8) folgt, und daß am Aufsattelstück (5) ein Turm (6) zum Anschluß des oberen Lenkers (7) eines Dreipunktgestänges angebracht ist.1. Semi-mounted or trailed reversible plow, consisting of one Saddle piece with anlerik pin for the lower links of a three-point linkage, a plow frame that can be rotated around a bearing axis, from an intermediate piece, which both with the saddle piece as with the bogie of the bearing axis with one each perpendicular or approximately perpendicular pin is pivotally connected, and from one for simultaneous rotation and pivoting the plow frame serving swivel gear, which is arranged between the intermediate piece and plow frame, characterized in that, that either between the bearing axis (14) and the intermediate piece (9) or between this and the saddle piece (5) a horizontal axis (11) is switched on so that it is connected to one of the aforementioned two pins (8, 10) Universal joint forms that the horizontal axis follows the pivoting movements of the plow frame around the vertical pin (8), and that a tower (6) for connecting the upper link (7) of a three-point linkage is attached to the saddle piece (5). 2. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkgetriebe aus einem zwischen dem Zwischenstück (9) und einem am Kreuzgelenk (12) befestigten Ausleger (18) angeordneten Schwenkzylinder (20) besteht (Fig. 1).2. Semi-mounted or trailed reversible plow according to claim 1, characterized characterized in that the swivel gear consists of one between the intermediate piece (9) and one attached to the universal joint (12) Cantilever (18) arranged pivot cylinder (20) consists (Fig. 1). - 11 -- 11 - 7308249 Ü9.0Z787308249 Ü9.0Z78 - tV·"- tV " 3. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Verschwenkung zwischen Zwischenstück und Lagerachse nicht die Drehung des Pfluges bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Lagerachse (14) des drehbaren Pflugteiles oder am Drehgestell (34) ein nach oben weisender Turm (19) für den Anschluß eines Drehzylinders (21) angebracht ist, und daß der Drehzylinder (21) über ein Drehgetriebe (22) für das Drehen des Pflugkörpers (16) am Pflugrahmen (15) angreift (Fig. 1 und 3).3. Semi-mounted or trailed reversible plow according to claim 1 or 2, at which the pivoting between the intermediate piece and the bearing axis does not cause the plow to turn, characterized in that, that on the bearing axis (14) of the rotatable plow part or on the bogie (34) an upward-facing tower (19) for the Connection of a rotary cylinder (21) is attached, and that the rotary cylinder (21) via a rotary gear (22) for turning of the plow body (16) engages the plow frame (15) (Fig. 1 and 3). 4. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkzylinder (20) für das Schwenkgetriebe und der Drehzylinder (21) für das Drehgetriebe hydraulisch miteinander verbunden sind (Fig. 1 und 3).4. semi-mounted or trailed reversible plow according to claim 3, characterized characterized in that the swivel cylinder (20) for the swivel gear and the rotary cylinder (21) for the rotary gear hydraulically are connected to each other (Fig. 1 and 3). 5. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkzylinder (20) und der Hubzylinder des hinteren Transportrades hydraulisch miteinander verbunden sind (Fig. 1 bis 3).5. semi-mounted or trailed reversible plow according to claim 1 or 2, characterized in that the swivel cylinder (20) and the lifting cylinder of the rear transport wheel are hydraulically connected to one another are connected (Fig. 1 to 3). 6. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 1, bei dem das Kreuzgelenk zwischen Aufsattelstück und Zwischenstück angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (9) aus einem an der waagerechten Achse (11) des Kreuzgelenkes6. Semi-mounted or trailed reversible plow according to claim 1, in which the universal joint between the saddle piece and the intermediate piece is arranged, characterized in that the intermediate piece (9) consists of one on the horizontal axis (11) of the universal joint - 12 -- 12 - 7308249 09.01787308249 09.0178 • - a'-" • - a'- " (12) angelenkten Querträger (33) und zwei Lenkern (29, 30) besteht, die den Querträger (33) und das die Lagerachse (14) aufnehmende Drehgestell (34) verbinden und um vertikal angeordnete Zapfen (31, 32) schwenkbar sind (Fig. 3).(12) hinged cross member (33) and two links (29, 30), which the cross member (33) and the bearing axis (14) connecting the receiving bogie (34) and pivotable about vertically arranged pins (31, 32) (Fig. 3). 7. Aufsattel- oder Anhängedrehpflug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Pflügen eine Nase (23) des Aufsattelstückes (5) in einer am Querträger (33) angeordneten Raste (35) gehalten ist (Fig. 3).7. semi-mounted or trailed reversible plow according to claim 6, characterized characterized in that when plowing a nose (23) of the saddle piece (5) in a notch (35) arranged on the cross member (33) is held (Fig. 3). 8. Auf sattel- oder Anhängedrehpf Li^g nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verschwenkbarkeit des Pfluges beirr. Pflügen gegenüber dem Aufsattelstück8. On sattel- or trailer lathe Li ^ g according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lateral pivotability of the plow beirr. Plow opposite the semi-trailer (5) durch zwei aiii Zwitsuheuauüuk (9) äuijebrauhtc Aiioi-hläye uuei Rasten (24, 25) begrenzt ist, die mit einer am Aufsattelstück (5) angeformten Nase (23) zusammenwirken (Fig. 1 und 2). (5) is limited by two aiii Zwitsuheuauüuk (9) äuijebrauhtc Aiioi-hläye uuei notches (24, 25) which interact with a nose (23) formed on the saddle piece (5) (FIGS. 1 and 2). 7308249 09.02.787308249 02/09/78
DE19737308249 1973-03-03 1973-03-03 SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW Expired DE7308249U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737308249 DE7308249U (en) 1973-03-03 1973-03-03 SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737308249 DE7308249U (en) 1973-03-03 1973-03-03 SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7308249U true DE7308249U (en) 1978-02-09

Family

ID=31956069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737308249 Expired DE7308249U (en) 1973-03-03 1973-03-03 SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7308249U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220114A1 (en) HAYMAKING MACHINE
DE3105639A1 (en) Implement combination for agriculture
DE3028094C2 (en)
DE2310712A1 (en) SEMI-DETACHED OR ATTACHED FULLY ROTATING PLOW
DE2240335A1 (en) ROTATING PLOW
DE7308249U (en) SEMI-DETACHED OR ATTACHED ROTATING PLOW
DE823816C (en) Single or multi-furrow bed plow to be attached to a tractor
DE2521023A1 (en) MULTIPLE SEMI-DETACHED PLOW
DE880519C (en) Device on a tractor-powered chopping device or the like.
DE1235057B (en) Haymaking machine with rotors arranged side by side in pairs across the direction of travel
DE3126296C2 (en) Transport-friendly semi-mounted reversible plow
DE3136870C2 (en)
DE3316734C2 (en)
DE6940840U (en) DEVICE, IN PARTICULAR FOR TILLING THE GROUND WITH AT LEAST TWO FRAMEWORK
DE2817437C2 (en) Mounted reversible plow with a pendulum support and transport wheel
DE2612932A1 (en) Tractor drawn manure stirrer - has tilting stirrer arm on frame raised from horizontal travelling position into operating position (OE150676)
DE2921134A1 (en) SEMI-ADAPTER PLOW
DE2349042C3 (en) Semi-mounted plow
DE1006193B (en) Device for border plowing on a tractor-mounted plow with three-point suspension
DE2065507C3 (en) Stone and overload protection for fully reversible plows
DE2210409C3 (en) Semi-mounted plow
DE3312930C2 (en)
DE2618892C3 (en) Towed reversible plow for tractors driving next to the furrow
DE1557821A1 (en) Tillage equipment
DE2127701C (en) Haymaking machine