DE730817C - Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl. - Google Patents

Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl.

Info

Publication number
DE730817C
DE730817C DES140874D DES0140874D DE730817C DE 730817 C DE730817 C DE 730817C DE S140874 D DES140874 D DE S140874D DE S0140874 D DES0140874 D DE S0140874D DE 730817 C DE730817 C DE 730817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
holes
stamps
seller
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES140874D
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DES140874D priority Critical patent/DE730817C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730817C publication Critical patent/DE730817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/68Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are torn or severed from strips or sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Schubladenselbstverkäufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. d'gl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Schubladenselbstverkäufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl., die von einer. Rollenband abgeschnitten werden, das mit quer zur Vorschubrichtung des. Bandes im Abstand einer Kartenlänge angeordneten Reihen von Löchern versehen ist und durch eine mit entsprechenden Stiften versehene Rolle vortransportiert wird. Bei bekannten Vorschub:einricb,-tungen für Rollenbänder ist im Abstand einer Kartenlänge nur je eine Lochreihe vorgesehen. Bei Schubladenselbs,tverkäufern wird hiermit aber nicht ein genügender Vortransport gesichert, da die Schublade von den Benutzern oft sehr schnell herausgezogen und zurückgestoßen wird, so daß das. Transportband eine verhältnismäßig große Beschleunigung erfährt und an den Eingriffsstellen mixt den Stiften leicht reißen kann.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet die erwähnten Nachteile und erreicht eine sichere Verausgabung der von dem Rollenband abgeschnittenen Marken, Fahrscheine usw. Die Erfindung besteht darin, daß das, Rollenband, im Abstand der Länge der zu verabfolgenden Karte, Marke o. dgl. je mit mehreren parallelen, dicht nebeneinanderliegenden, quer zurr Vorschubrichtung des. Bandes angebrachten Lochreihen versehen ist, deren Löcher gegeneinander versetzt sind und in die entsprechende Stiftreihen der Transportrolle eingreifen.- Selbst bei einem raschen Herausziehen der Schublade des Selbstverkäufers, ist eine Beschädigung des, Rollenbandes, z. B. durch Reißen an einer Lochreihe, nicht leicht möglich, da sich die Vorschubkraft auf mehrere dicht nebeneinanderliegende Rei'-ien von gegeneinander versetzten Löchern verteilt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die Abb, I ,eine in einen Selbstverkäufer eingebaute Vorrichtung, Abb. z und 3 je eine Ansicht (von der Seite bzw. von oben) des Rolllenbandtransportrades und Abb. q. einen Teil des abgewickelten Rollenbandes. Mit i o ist :eine Schublade bezeichnet, die in ortsfesten Führungsschienen i i und 12 gelagert ist. Auf diesen Führungsschienen sind zwei Wände 13, 1 4. befestigt, in denen ein Rad 15 gelagert ist, über das das Ende eines aufge-,vickelten Rollenbandes geführt ist. An der Wand 14 ist um eine Achse 16 ein Messer 1; schwenkbar angeordnet. Das freie Ende des Messers wird durch eine Schiene 1ß gehalten, die in einer Führung befestigt ist. Auf der Schublade io befindet sich ein Anschlag i9, der an der Schiene 18 ,angreift und dem Messer 1; eine nach unten gerichtete Schneidebewegung erteilt. Durch eine Feder 2o wird das Messer beim Hineinschieben der Schublade wieder in seine ursprüngliche. Lage zurückgeführt. Das Rad 15 ist mit einer Anzahl von Stiften 21 versehen, die in zwei Reihen unmittelbar nebeneinander angeordnet sind und die sich über die Breite des Rades gleichmäßig verteilen. Die Stifte der einen Reihe sind gegenüber denen der anderen Reihe versetzt, so dar, jeweils Stift ,auf Lücke, angeordnet ist. Auf dem Transportrad 15 sind in dieser Weise vier Doppelreihen von Stiften 21 vorgesehen; zwischen diesen können noch weitere Stifte 22 angebracht sein. Das Rollenband 24. besitzt Reihen von Löchern 23, (he entsprechend den Stiften 21 :dicht nebeneinander angeordnet sind, wobei ebenfalls eine versetzte Anordnung gewählt ist, derart, da( Loch auf Lücke zu liegen kommt. Die Trennfugen, an denen das Messer die Abtrennung einer Karte o. dgl. bewirken soll, sind in Abb.. .1 gestrichelt angeordnet, und zwar liegen sie vorteilhaft zwischen den Lochreihen 23 des jeweils um eine Kartenlänge nach Münzeinwurf schrittweise weitergeschalteten Rollenbandes. Entsprechend den Stiften 22 des Transportbandes sind noch weitere Löcher 25 vorgesehen.

Claims (1)

  1. hAT1'NTANSYRUC11: Schubladenselbs.tv:erkäufer zur Ausgabe von Karten, Marken usw., die von einem Rollenband abgeschnitten werden, das mit quer zur Vorschubrichtung des Bandes im Abstand einer Kartenlänge angeordneten Reihen von Löchern vergeben ist und durch eine mit entsprechenden Stiften versehene Rolle vortransportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dal) das Rollenband (2q. im Abstand der Länge der zu verabfolgenden Karte, Marke o. dgl. je mit mehreren parallelen, dicht nebeneinanderliegenden, quer zur Vorschubrichtung des Bandes angebrachten Lochreihen (23) 'versehen ist, deren Löcher gegeneinander versetzt sind und in die entsprechende Stiftreihen f21) der Transportrolle (15) eingreifen.
DES140874D 1938-07-01 1938-07-01 Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl. Expired DE730817C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES140874D DE730817C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES140874D DE730817C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730817C true DE730817C (de) 1943-01-28

Family

ID=7541444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES140874D Expired DE730817C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730817C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134701C3 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Gegenständen
DE730817C (de) Schubladenselbstverkaeufer zur Ausgabe von Karten, Marken o. dgl.
EP0035560B1 (de) Zuführeinrichtung für endlosformulare zu einem drucker
DE2850214A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer verkaufsautomaten u.dgl.
DE1233244B (de) Vorrichtung zum rotierenden Bearbeiten kontinuierlich oder intermittierend gefoerderter Bahnen
DE4308135C2 (de) Nachfüllbarer Spender für Papier- und Folienrollen
DE3217159A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen flacher, quaderfoermiger riegel in kleinere, flache quaderfoermige platten
DE1281497C2 (de) Bandtransporteinrichtung, insbeson* dere Magnetbandtransporteinrichtung
DE2537575B2 (de) Vorrichtung zur geschützten Aufbewahrung und Ausgabe von Reißverschlüssen
DE2204799C2 (de) Tragbarer Behälter mit abreißbare Streifen enthaltende Kassettenschachteln
DE2643822C2 (de) Schneidapparat zum Unterteilen eines Formularbandes in Einzelformulare
EP3336005A1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein zugmittel
DE1014478B (de) Vorrichtung zum Heben von Flaschen oder anderen Behaeltern
DE808111C (de) Registraturanordnung, insbesondere fuer Vertikalregistratur
DE885675C (de) Klebstreifen
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz
DE2352276C3 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Tabulierprogramms
DE718411C (de) Einrichtung zum Abreissen der Titelkoepfe von Zeitungen und Zeitschriften
DE699965C (de) Muenzenpruefeinrichtung mit einem Betaetigungsschieber fuer Muenzenkassierer
DE2337053C3 (de) Sprühvorrichtung mit einer in ein zweiteiliges Gehäuse eingesetzten Aerosoldose
DE613316C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Aufsuchen von Richtungen auf Land- und Seekarten
DE2004231C2 (de) Einer Anschlagmaschine zuführbare bandartige Verschlußstreifen
CH390289A (de) Einrichtung zum Einführen von in einer Stanze bearbeiteten Bogen in eine nachgeschaltete Bearbeitungsvorrichtung, inbesondere Ausbrechvorrichtung
DE1884501U (de) Verstellbarer kartenstopp fuer lochkartenmaschinen.