DE7302401U - Schrankmobel - Google Patents

Schrankmobel

Info

Publication number
DE7302401U
DE7302401U DE7302401U DE7302401DU DE7302401U DE 7302401 U DE7302401 U DE 7302401U DE 7302401 U DE7302401 U DE 7302401U DE 7302401D U DE7302401D U DE 7302401DU DE 7302401 U DE7302401 U DE 7302401U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
cabinet
leg
swiveled
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7302401U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehr & Co
Original Assignee
Roehr & Co
Publication date
Publication of DE7302401U publication Critical patent/DE7302401U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Fa. Röhr ä Co., Möbelwerke, 4835 Rietberg 3 -Mastholte-
Schrankmöbel
Die Neuerung bezweckt die Schaffung eines mit mindestens einer aufschwenkbaren ( selten- oder hochschwenkbaren ) Tür ausgestatteten Schrankmöbels, insbesondere Aufsatzschrank, das in einfächer Weise mit einer in eine Gebrauchsstellung und in'eine Nichtgebrauchsstellung bringbaren Arbeitsfläche ausgestattet ist, und dabei in beiden Arbeitsflächenstellungen eine geschlossene, ununterbrochene Frontfläche hat.·
Gemäss der Neuerung wird diese Aufgabe bei einem Schrankmöbel, insbesondere Aufsatzschrank, mit mindestens einer aufschwenkbaren Tür durch eine mit mindestens einem schwenkbaren Bein ausgestattete,
-2-
7101981 tit.it
mis diesem Bein in das Schrankmöbel hineinschwenkbare und aus dem Schi'ankmöbel herausschwenkbare Arbeitsfläche, insbesondere Tischplatte, gelöst, die mit ihrem der Schwenklagerung des bzw. der Beines (e) an der Tischplatte abgewendeten Randbereich { Kantenbereich ) innerha^ des Schrankraumes unter Verschliessmöglichkeit üer Tür bzw,Türen auch im herausgeschwenkten Tischplattenzustand schv/enkbar gelagert ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Schutzumfang des Neuerungsgegenstandes erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche,sondern auch auf deren Kombination.
Das neuerungsgemässe Schrankmöbel ist mit einer Arbeitsfläche (Tischplatte ) ausgestattet, die in einfacher Weise mit wenigen Handgriffen in eine Nichtgebrauchsstellung und in eine Gebrauchsstellung bewegbar ist und die dabei auch in der Tischplatten-Gebrauchsstellung ein Schliessen der Tür oder Türen ermöglicht, so dass in beiden Arbeitsflächenstellungen eine geschlossene Frontfläche des Schrankmöbels gegeben ist.
Die Tischplatte ist in einfacher Weise heraus- und hineinschwenkbar an einem Zwischenboden des Schrankmöbels befestigt und wird in der herausgeschwenkten Gebrauchsstellung durch mindestens ein schwenkbar an der Tischplatte gehaltenes Bein lageunter stützt,mit dem sie auch in das Schrankmöbel eingeschwenkt wird.
Die Schwenklagerung der Tischplatte ist so an dem Schrankmöbel vorgesehen,dassfeach dem Herausschwenken der Tischplatte die Türen wieder geschlossen werden können und der Schrank eine ununterbrochene Sichtseite zeigt.
• · · · ι ι ■ ■
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.Es zeigen :
Pig. I einen senkrechten Längsschnitt durch ein
Schrankmöbel mit einer darin herausschwenkbar gelagerten Tischplatte mit schwenkbaren Beinen, im eingeschwenkten Nichtgebrauchszustand,
Pig. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch das
Schrankmöbel mit in die Gebrauchslage heraus-^ge schwenkter und von verschwenkten Beinen unterstützter Tischplatte.
Mit Io ist eine Arbeitsplatte ( -fläche ), insbesondere Tischplatte, eines neuerungsgemässen Schrankmöbels , insbesondere Aufsatzschrankes H3 bezeichnet, die mit mindestens einem schwenkbaren Bein 12 ausgestattet ist ; diese Tischplatte Io ist mit ihrem Bein 12 bzw.ihren Beinen 12 in den Schrankmöbelraum hineinschwenkbar und aus dem Schrankmöbelraum herausschwenkbar vorgesehen, wobei die Schwenkverbindung an dem dem Bein-Schwenkbereich gegenüberliegenden Tischplatten-Randbereich (-Kantenbereich ) liegt.
Die Tischplatte Io ist derart in dem Schrankmöbel 11 schwenkbar ( heraus- und hineinschwenkbar ) gelagert, dass in beiden Tischplattenstellungen die Tür oder Türen 13 des Schrankmöbels 11 geschlossen werden können.In bevorzugter Weise ist das Schrankmöbel 11 mit aufschlagenden ( aufschwenkbaren ) Türen 13 ausgestattet, die zum Heraus- und Hineinschwenken der Tischplatte mit Bein ( en ) 12 geöffnet und danach wieder geschlossen werden können.
Die Tischplatte Io lagert mittels mindestens einem Scharnier Ik an einem Zwischenboden 15 des Schränkmöbels 11, j-st; in bevorzugter Weise mit ihrer den Beinen 12 abgewendeten Kante durch ein oder mehrere in Kanten-Längsrichtung nebeneinander angeordnete Scharniere Ik an der frontseitigen , im Abstand zur Tür ( Frontseite ) liegenden Kante des Zwischenbodens 15 um eine waagerechte, vom Scharnier 14 gebildete Achse in einem Winkelbereich von mindestens 9o° schwenkbar gelagert.
Dis Tür 13 oder die Türen 13 , welche die Frontseite des Schränkmöbels 11 verschliessen, liegen mit ihrer Unterkante mit dem die Tischplatte Io haltenden Zwischenboden 15 in einer Ebene ( wagge- j* rechter Ebene ), so dass dieser Zwischenboden 15 den untersten Boden des Schrankmöbels 11, insbesondere des Aufsatzes, darstellt. Bei der Ausführung des Schrankmöbels 11 als Aufstellschrank erstreckt sicfc dieser Zwischenboden 15 oberhalb einer normalen bzw. gewünschten Arbeitshöhe ( Tischhöhe ) und bei der Ausführung des Schrankes als Aufsatzschrank ( siehe Zeichnung ) liegt der Zwischenboden 15 im Abstand oberhalb der Aufstellkante (-fläche ), mit der der Aufsatzschrank 11 auf einen Untersatz 18 aufgesetzt wird.
Sämtliche in dem Schrankmöbel 11 angeordnete Zwischenböden sind entsprechend dem gegenüber der Frontseite zurückversetzten ( verkürzten ) Zwischenboden 15 ausgeführt, se dass hinter der oder den Türen 13 ein Aufnahmeraum für die Tischplatte Io mit Bein ( en ) 12 vorhanden ist - im eingeschwenkten Zustaft: erstreckt sich die Tischplatte Io mindestens nahezu in senkrechter Lage, ist somit um etwa 9o° hochgeschwenkt worden, und auch das oder die Beine 12 erstrecken sich in senkrechter Lage, denn sie sind um etwa 9o° nach unten geschwenkt worden, wobei die Platte Io und die Beine 12 aneinanderliegend oder im Abstand parallel verlaufend untergebracht sind.
Das oder jedes Bein 12 ist durch einen Schwenkbeschlag 16 mit der Unterseite im Abstand zu der freien der Schwenkachse Ik gegenüberliegenden Tischplattenkante schwenkbar verbunden und dieser
Schwenkbeschlag l6 ist in bevorzugter Weise so ausgeführt 3 dass das Bein 12 in der eingeschwenkten und in der herausgeschwenkten Lage in seiner Stellung ( etwa parallel zur Tischplat te Io bzw.winklig - rechtwinklig - zur Tischplatte Io ) selbsttätig oder durch zusätzliche Hilfsmittel arretiert ist.
Das Schrankmöbel 11 weist im oberen Bereich hinter seinen Türen 13 eine die eingeschwenkte Tischplatte Io gegen ungewolltes Herausschwenken festhaltende Einrichtung 17, wie höhenverschwenkbares Sperrteil ( -nase ), Rastteil od.dgl. auf. Das Sshranlaaöbgl 11 ist mit einer oder mit mehreren Türen 13 ausstattbar ,wobei die Tür ( en ) seitlich oder nach oben verschwenkt an dem Schrankkorpus, lagern können.
7302*01 ut.M

Claims (6)

-S-Schutzansprüche
1. Schrankmöbel , insbesondere Aufsatzschrank, mit mindestens einer aufschwenkbaren Tür» gekennzeichnet durch eine mit mindestens einem schwenkbaren Bein ausgestattete, mit diesem Bein in das Schrankmöbel hineinschwenkb&re und aus dem Schrankmöbel herausschwenkbare Arbeitsfläche ( insbesondere Tischplatte, die mit ihrem der Schwenklagerung des bzw. der Beines bzw.Beine an der Tischplatte abgewendeten Randbereich ( Kantenbereich ) innerhalb des Schrankraumes unter Verschliessmöglichkeit der Tür bzw.Türen auch im herausgeschwenkten Tischplattenzustand schwenkbar gelagert ist.
Schrankmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Tischplatte ( Io ) um eine waagerechte, von mindestens einem Scharnier (14) gebildete Achse an einem Zwischenboden ( 15)i vorzugsweise an dem im Abstand zur Frontseite ( Tür 13 ) liegenden Randbereich ( Kante ) des Zwischenbodens ( 15 ) in einem Winkelbereich von mindestens 9o° verschwenkbar gelagert ist.
3· Schrankmöbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür bzw. Türen (13) mit ihrer Unterkante mit dem die Tischplatte ( Io ) schwenkbar haltenden Zwischenboden (15) mindestens nahezu in einer gemeinsamen Ebene ( waagerechten Ebene ) liegen.
Schrankmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,dass der die Tischplatte ( Io ) schwenkbar haltende Zwischenboden ( 15) im Abstand oberhalb einer Aufsatzfläche des Aufsatzschrankes ( 11 ) oder im Höhenbereich einer Arbeitsfläche eines Aufstellschrankes liegt.
Schrankmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass jedes die Tischplatte ( Io ) in der herausgeschwenkten Gebrauehsstellung unterstützende Bein ( 12 ) durch einen Schwenkbeschlag { 16) an der Tischplatte C Io ) an deren Unterseite im Abstand zum freien, dem Sehwenklager (I1J) gegenüberliegenden Randbereich Schwenkbai1 gehalten ist und dabei vorzugsweise in den beiden Schwenkendstellungen arretierbar ist.
6. Schrankmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet ,dass im obenseitigen Schrankmöbelbereich eine die eingeschwenkte Tischplatte ( Io ) gegen ungewolltes Heraus schwenken festhaltende Einrichtung ( 17 ) , wie Speri-nase, Rastteil od.dgl.,angeordnet ist.
7302461a·,«
DE7302401U Schrankmobel Expired DE7302401U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7302401U true DE7302401U (de) 1973-09-13

Family

ID=1289112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7302401U Expired DE7302401U (de) Schrankmobel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7302401U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618620U1 (de) * 1996-10-25 1997-09-25 Barnert Reinhard Kombi-Werkschrank mit integrierter Arbeitsplatte, schwenkbar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618620U1 (de) * 1996-10-25 1997-09-25 Barnert Reinhard Kombi-Werkschrank mit integrierter Arbeitsplatte, schwenkbar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033010C2 (de) Möbelelement für einen Bildschirm-Arbeitsplatz
DE1554231A1 (de) Schreibtisch
DE102020100358B4 (de) Klappvorrichtung für ein Multifunktionsmöbel
DE202013001178U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren und dgl. und Ladentheke damit
DE7302401U (de) Schrankmobel
DE2839745A1 (de) Naehmaschinenmoebel mit einer versenkvorrichtung
DE19700657B4 (de) Möbel mit einer durchgehend ebenen Arbeitsfläche
DE3401170A1 (de) Moebelstueck mit einer versenkbaren tischplatte
DE2154352B2 (de) Schrank oder dergleichen kastenfoermiges behaeltnis
EP0911121A1 (de) Klappbare Werkbank, insbesondere zum Einbau in Servicefahrzeuge
DE2623554A1 (de) Frontklappe fuer moebel, insbesondere fuer kuechenoberschraenke
DE1702219U (de) Bedienungsplatz fuer frisiersalons.
DE815389C (de) Auf der Decke eines Kleiderschrankes o. dgl. um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagerter Halter zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken
DE3827753A1 (de) Schreibtisch mit tischgestell und arbeitsplatte
DE7302355U (de) Schrankmöbel, insbesondere Schrankbett
DE1200489B (de) Hochklappbarer und hoehenstellbarer Wandtisch, insbesondere fuer Hausarbeiten und Hausgebrauch
DE7208008U (de) Schrankmöbel
DE2263776A1 (de) Zusatzspiegel zu garderobe- und frisierspiegeln
DE1847523U (de) Blumenbord fuer fenster.
DE1899530U (de) Tisch mit schwenkbarer ausziehplatte.
EP0068329A2 (de) Schreibtisch
DE2652530A1 (de) Schuhschrank
DE7537596U (de) Eckschrank mit an einer aufrechten saeule drehbar gelagerten boeden
DE202005015607U1 (de) Stehhilfe
DE1741327U (de) Schrank, insbesondere haengewandschrank, mit einteiliger schwenktuer.