DE727202C - Block mit unsichtbarer Heftung - Google Patents

Block mit unsichtbarer Heftung

Info

Publication number
DE727202C
DE727202C DESCH120828D DESC120828D DE727202C DE 727202 C DE727202 C DE 727202C DE SCH120828 D DESCH120828 D DE SCH120828D DE SC120828 D DESC120828 D DE SC120828D DE 727202 C DE727202 C DE 727202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
stapling
sheet
twice
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH120828D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Deutschland Holding GmbH
Original Assignee
Schleicher and Schuell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleicher and Schuell GmbH filed Critical Schleicher and Schuell GmbH
Priority to DESCH120828D priority Critical patent/DE727202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727202C publication Critical patent/DE727202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/008Note-pads with means for engaging sheet perforations or slots

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Block mit unsichtbarer Heftung Die Erfindung betrifft die verbesserte Ausgestaltung von Blocks mit unsichtbarer Hef -tung. Solche Blocks bestehen aus einer Vielzahl übereinanderliegender und an einem Rande zusammengehefteter Papier- oder Kartonblätter, die entweder unbedruckt bzw. mit Linien oder Netzvordruck versehen als Notizblätter oder mit Aufdrucken versehen als Formulare für Schecks, Wechsel, Quittun-..en u. dgl. dienen. Die Heftung erfolgt meist mittels Drahtklammern auf der Heftmaschine. Zum Schutz gegen Verletzungen durch die Drahtspitzen und auch aus Schönheitsgründen wird der Heftrand bisher mit einem Falzband aus Papier, Kaliko o. dgl. umklebt.
  • Diese Art der Heftrandabdeckung ist unwirtschaftlich, da das Falzband maschinell angeleinit wird und die Anbringung desselben einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert.
  • Der erfindungsgemäße Block mit unsichtbarer Heftung ist von diesem Nachteil frei; er kennzeichnet sich dadurch, daß das obere Außenblatt des gehefteten Blockes um den Heftrand herum über das untere Außenblatt hinweg gefaltet ist und dadurch -die Heftung verdeckt.
  • Z-weckmäßigerweise besteht das umgefaltete Blatt Baus widerstandsfähigerem Werkstoff als die übrigen Blätter und dient als Blockhintergrund. Das urngefaltete Blatt kann auch mehr als das doppelte Blattausmaß besitzen und als ein an sich bekannter beiderseitiger Umschlag dienen.
  • Die sonstige Ausbildung des erfindungsgemäßen Blocks kann die übliche sein. Die Heftung kann auch mittels Fadens oder Niets erfolgen. Der Heftrand kann sich im Verhältnis zum Vordruck an der linken oder oberen Blattkante befinden und von der Blattnutzfläche durch Pürforation oder Durchstich getrennt sein.
  • Es ist bekannt, bei Loseblattbindern die Blatthalteorgane, wie Stifte, Ringe us-#v., nicht in den Außendeckeln, sondern zusätzlich oder ausschließlich in auf der Deckelinnenseite angeordneten Einfaltungen des Deckelmaterials zu verankern. Hierdurch soll erreicht werden, daß die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch auftretenden Zug- und Stoßkräfte keine Lockerung oder gar Lösung der Blatthalteorgane verursachen können. Diese Schwierigkeit tritt bei den Papierblocks nach der Erfindung nicht auf, da bei diesen bestimmungsgemäß der Blattstapel in sich und mit dem Deckblatt oder dem Umschlag starr verbunden bleibt. Es ist fernerhin eine Aktenabheftmappe bekannt, bei der der als Falzstreifen ausgebildete Mappenrücken mit dem aus losen Blättern bestehenden Mappeninhalt durch Verschnürung verbunden ist, wobei die Halteschnur nur auf der Mappenunterseite sich unterhalb der Falzplatte befindet. Die bei der bekannten Aktenabheftmappe vorgesehene Befestigungsart dient also der besonderen Befestigung eines Falzstreifens, während die vorliegende Erfindung gerade die Vermeidung des Falzstreifens und die völlige Unsichtbarmachung der Haftmittel zur Aufgabe hat..
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung schematisch im Querschnitt durch eine Heftstelle dargestellt. Zwecks vereinfachter Darstellung wurde die Hohlnietheftung als Beispiel verwendet.
  • Eine Vielzahl von Zetteln i ist mit dem Deckblatt 2 aus widerstandsfähigerem Werkstoff mittels Niets 3 verbunden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i ist das Blatt 2 von der Blattvorderseite her um den Heftrand herum nach der Blockrückseite gefaltet und dient als Blockhintergrund.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 besitzt das Blatt 2 mehr als doppeltes Zettelausmaß und umhüllt infolge Umschlagens um den dem Heftrand gegenüberliegenden Blockrand den Block beiderseits.
  • Bei der Ausführu-ng!jform nach Fig.3 wird die beiderseitige Umhüllung des Blocks dadurch bewirkt, daß Üas, Deckblatt 2 von mehr als doppeltem Zettelausmaß inr Bereich der Heftstelle doppelt gefaltet ist, wobei zweckmäßigerweise, wie dazgestellt, das Deckblatt 2 zweimal vom Niet 3 erfaßt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIE: i. Block mit unsichtbarer Heftung, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Außenblatt des gehefteten Blocks um den Heftrand herum über das untere Außenblatt hinweg gefaltet ist.
  2. 2. Block nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das umgefaltete Blatt aus widerstandsfähigerem Werkstoff al-, die übrigen Blätter besteht und als Blockhintergrund dient. 3. Block nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das umgefaltete Blatt mehr als doppeltes Blockausmaß hat und infolge Umschlagens um den dem Heftrand gegenüberliegenden Blockrand den Block beiderseits umhüllt. 4. Block nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckblatt von mehr als doppeltem Blockausmaß im Bereich der Heftstelle doppelt gefaltet und hinter der Faltstelle von der Heftung (Klammerung) vorzugsweise zweimal erfaßt ist und durch Umschlagen um den Heftrand den Block beiderseits umhüllt.
DESCH120828D 1940-08-08 1940-08-08 Block mit unsichtbarer Heftung Expired DE727202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120828D DE727202C (de) 1940-08-08 1940-08-08 Block mit unsichtbarer Heftung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120828D DE727202C (de) 1940-08-08 1940-08-08 Block mit unsichtbarer Heftung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727202C true DE727202C (de) 1942-10-29

Family

ID=7451417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH120828D Expired DE727202C (de) 1940-08-08 1940-08-08 Block mit unsichtbarer Heftung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727202C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429672A1 (fr) * 1978-06-29 1980-01-25 Habermeyer Michel Couverture universelle pour la confection d'un fascicule
DE4231146C1 (de) * 1992-09-17 1994-02-10 E D V Druck Gmbh & Co Kg Geöster Block, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429672A1 (fr) * 1978-06-29 1980-01-25 Habermeyer Michel Couverture universelle pour la confection d'un fascicule
DE4231146C1 (de) * 1992-09-17 1994-02-10 E D V Druck Gmbh & Co Kg Geöster Block, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680215C (de) Doppelfalzhefter
DE727202C (de) Block mit unsichtbarer Heftung
DE492882C (de) Schnellhefter o. dgl. fuer Haenge-Registraturen, dessen Ruecken oder dessen das Schriftgut mit Aufreihbaendern tragende Seite mit einem Registerfalz fest oder auswechselbar verbunden ist
DE817439C (de) Verfahren zum Einbinden von Buechern
DE643312C (de) Unterschriftenmappe
DE642867C (de) Umschlagdeckel fuer Akten, Hefte, Schnellhefter usw. mit umklappbarer Aktenfahne
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE828402C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhelfter, Briefordner u. dgl.
DE436628C (de) Heftung fuer Blaetter, Briefe u. dgl.
DE19815387A1 (de) Wandkalender
DE2810074C2 (de)
DE589269C (de) Gebundene Buecher, im besonderen Geschaeftsbuecher, mit lagenweiser Heftung
DE1693207U (de) Aktenhefter aus folienstoff.
DE63097C (de) Verfahren zum Einbinden von Büchern
DE646203C (de) Schreibmaschinenpostkarte
DE677768C (de) Mechanikloser Schriftgutsammler
DE553175C (de) Hefter mit steifem, Heftoeffnungen und einen Stoffueberzug aufweisendem Ruecken
DE467971C (de) Mappe (Umschlag) mit einem Rueckenfalz
DE339624C (de) Sammelmappe fuer Noten, Schriftstuecke o. dgl.
DE385736C (de) Albumblatt fuer Photographien u. dgl. mit einem Oberblatt, welches eine oder mehrere OEffnungen und eine klebfaehige Unterflaeche besitzt
DE939747C (de) Einbanddecke fuer lose Blaetter, insbesondere fuer Zeitungsausschnitte, wie ausgeschnittene Romane, Kurzgeschichten od. dgl.
DE352051C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenheften von einzelnen Blaettern
DE165045C (de)
AT158298B (de) Doppelfalzhefter.
DE1872421U (de) Schreibheft.