DE72646C - Verfahren zur Herstellung einer Guttaperchahülle für Luftraumkabel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Guttaperchahülle für Luftraumkabel

Info

Publication number
DE72646C
DE72646C DENDAT72646D DE72646DA DE72646C DE 72646 C DE72646 C DE 72646C DE NDAT72646 D DENDAT72646 D DE NDAT72646D DE 72646D A DE72646D A DE 72646DA DE 72646 C DE72646 C DE 72646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutta
percha
airspace
cable
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT72646D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma felten & guilleaume in Mülheim a. Rhein
Publication of DE72646C publication Critical patent/DE72646C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/12Arrangements for exhibiting specific transmission characteristics

Landscapes

  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
Bei Kabeln mit Lufträumen ist es von größter Wichtigkeit, dieselben gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. Zu diesem Zweck versehen wir die is.olirten Leitungen mit einer Umhüllung von Guttapercha.
Eilie Schwierigkeit, welche dabei zu überwinden war, bedingt ein eigenthümliches Verfahren. Guttapercha kann nur unter erheblichem Druck zu dichten Umhüllungen gestaltet werden. Das leichte Gebilde eines Luftraumkabels widersteht solchem Druck nicht. Aus diesem Grunde umgeben wir die Leitungen unter der Guttaperchaumhüllung mit einem Träger für die Guttapercha (Bleirohr), was ohne Ausübung von Druck auf die Leitungen geschehen kann. Dieser Bleirohrträger kann endlos sein oder aus Einzeltheilen bestehen, denn er soll lediglich bei der Umpressung des Kabels mit Guttapercha die isolirten Leitungen vor Formveränderungen, welche die günstige Capacität (Ladefähigkeit) der Luftraumleitungen beeinträchtigen würden, schützen.
Um ein auf solche Weise dauerhaft gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschütztes Kabel auch gegen jede von außen denkbare, die Form gefährdende Einwirkung sicher zu stellen, wenden wir auf der üblichen Zwischenlage (Hanfumspinnung oder dergleichen) in der Art, wie die durch Patent Nr. 31790 geschützten Seile hergestellt werden, eine Bewehrung aus Drähten an, welche gewölbeähnlich in einander greifen, so daß weder diese Umhüllung selbst einen Druck ausübt, noch auch ein von außen zugeführter Druck auf das Innere übertragen werden kann. Diese Drahtdecke wird endlich in der üblichen Weise mit einer letzten undurchlässigen Hülle umschlossen.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein solches Kabel mit vier Leitungsdrähten c c1 c2 ca, welche durch einen kreuzförmig gestalteten Isolirstreifen b von einander getrennt und weiterhin durch Umhüllung, beispielsweise mit einem Papierband d isolirt sind. Der Bleikern ist mit e, der Guttaperchaüberzug mitybezw./1 bezeichnet, g ist die Unterlage für die Drahtbewehrung h hτ h 2, die übrigens wie ein Röhrengebilde in ihrer Gesammtheit mit i bezeichnet ist.
Sollen mehrere Luftleitungsgruppen in einem Kabel vereinigt werden, so können diese entweder einzeln oder insgesammt auf einem hohlen Bleikern mit Guttapercha umpreßt werden, während zum äußeren Schutz auch dann dieselbe Drahtbewehrung dient.

Claims (5)

Pate nt-Ansprüche:
1. Das Verfahren, die Umhüllung eines Luftraumkabels mit einer undurchlässigen Guttaperchaschicht ohne Beeinträchtigung der Luftisolirung dadurch zu ermöglichen, daß man das Kabel vor seinem Eintritt in die Guttaperchapresse mit einem zur Stützung des Guttaperchaüberzuges dienenden Bleirohr umhüllt.
2. Ein nach dem unter I. beschriebenen Verfahren dargestelltes elektrisches Luftraumkabel, welches eine äußere Bewehrung nach Art des Patentes Nr. 31790 trägt, die jeden Druck von der Guttaperchaumhüllung fern hält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
/2. Auflage, ausgegeben am 5. Februar igo6.)
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT72646D Verfahren zur Herstellung einer Guttaperchahülle für Luftraumkabel Expired - Lifetime DE72646C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE72646C true DE72646C (de)

Family

ID=345853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT72646D Expired - Lifetime DE72646C (de) Verfahren zur Herstellung einer Guttaperchahülle für Luftraumkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE72646C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449439A1 (de) * 1974-10-15 1976-04-29 Siemens Ag Nachrichtenkabel mit optischen uebertragungselementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449439A1 (de) * 1974-10-15 1976-04-29 Siemens Ag Nachrichtenkabel mit optischen uebertragungselementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE72646C (de) Verfahren zur Herstellung einer Guttaperchahülle für Luftraumkabel
DE2209629A1 (de) Anordnung zur gasdichten einfuehrung elektrischer kabel in kabelmuffen
DE2052271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Strängen aus Kraftfahrzeug-Leitungssätzen und Klebeband zur Durchführung des Verfahrens
DE2948896C2 (de) Optisches Kabel
DE1117680B (de) Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel
DE608747C (de) Mehrleiterkabelendverschluss, insbesondere fuer Messleitungen mit Gummiisolation und Bleimantel
DE892001C (de) Fernmeldekabel mit einer oder mehreren Adergruppen, deren Adern einen in offenen Schraubenwindungen verlaufenden dünnen Leiter geringer Zugfestigkeit enthalten
CN218384581U (zh) 一种成束高阻燃utp cat6a网线
DE537319C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeseekabeln
DE569792C (de) Elektrisches Kabel fuer hohe Spannungen
DE66649C (de) Elektrisches Luftraumkabel mit verdrehten kantigen Leitern
DE912593C (de) Verfahren zur Isolierung der Verbindungsstellen in OEl- und Massekabelmuffen
DE822122C (de) Hochspannungskabel mit Aluminiummantel
DE546078C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel
DE1905849C (de) Fernmeldekabel
DE969316C (de) Durch Fremdspannungen, z.B. durch Starkstromanlagen oder atmosphaerische Entladungen beeinflusstes elektrisches Kabel mit metallischer Bewehrung, insbesondere selbsttragendes Fernmeldeluftkabel
DE738964C (de) Rohrdraht
DE974110C (de) Gehaeuse fuer gliederfoermig aufgebaute Verstaerker fuer Unterwasser-Fernmeldekabel
AT127137B (de) Mit mehreren nahtlosen Guttaperchaschichten isolierter elektrischer Leiter.
DE558054A (de)
DE975724C (de) Tiefseekabel ohne aeussere Bewehrungsdraehte
DE969317C (de) Fernmeldekabel mit papierisolierten Adern bzw. Adergruppen
DE874162C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln
DE1033292B (de) Ein- oder mehradriges Hochspannungskabel
DE1182320B (de) Mittels Gasdruck ueberwachtes Fernmeldekabel