DE7246766U - Hydraulisch betatigbare Spann und/ oder Zugvorrichtung - Google Patents

Hydraulisch betatigbare Spann und/ oder Zugvorrichtung

Info

Publication number
DE7246766U
DE7246766U DE7246766U DE7246766DU DE7246766U DE 7246766 U DE7246766 U DE 7246766U DE 7246766 U DE7246766 U DE 7246766U DE 7246766D U DE7246766D U DE 7246766DU DE 7246766 U DE7246766 U DE 7246766U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
clamping
pulling device
spindle
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246766U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYER H oHG
Original Assignee
MEYER H oHG
Publication date
Publication of DE7246766U publication Critical patent/DE7246766U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

i d
Γ PATENTANWÄLTE
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Hans H. Meyer oHG 3327 Salzgitter-Bad, Gittertor
"Hydraulisch betätigbare Spann- und/oder Zugvorrichtung"
Die Neuerung betrifft eine hydraulisch betätigbare Spann- und/ oder Zugvorrichtung mit verstellbarem Anschlag zum Arretieren aer Vorrichtung in vorbestimmten Spannstellungen.
Die Ausrüstung der genannten Spann- oder Zugvorrichtungen mit einem verstellbaren Anschlag ist immer dann zweckmäßig, wenn die Vorrichtung in einer bestimmten Spannstellung über längere Zeit gehalten werden soll. Nach der Arretierung der Anordnung können nämlich die Verbindungen zu der Druckquelle für das hydraulische Arbeitsmedium getrennt werden, so daß es möglich ist, eine Druckquelle für eine Vielzahl derartiger Spann-und/oder Zugvorrichtungen zu verwenden. Dabei hat man es in der Hand, die Spannkräfte bzw. die jeweilige Spannstellung der einzelnen Zugvorrichtungen unterschiedlich einzustellen, was bei einer bleibenden Verbindung dieser Anordnungen mit der Druckquelle nur durch einen großen Aufwand an
L ■ J
Steuerungseinrichtungen möglich wäre.
Beispielsweise können derartige Spann- und/oder Zugvorrichtungen bei der Herstellung von Spannbetonteilen verwendet werden, um die Spannung der Bewehrungsstähle zu erzeugen und aufrechtzuerhalten bis eine Abbindung des Betons erfolgt ist. In ähnlicher Weise lassen sich derartige Spann- und/oder Zugvorrichtungen auch für Spannseile auf allen technischen Fachgebieten verwenden, in denen es darauf ankommts über eine längere Zeitspanne eine konstante Spannung des Seiles aufrechtzuerhalten.
Die bekannten Ausführungen der Spann- und/oder Zugvorrichtungen mit verstellbarem Anschlag sind so ausgeführt, daß die Kolbenstange oder eine Verlängerung dieser Kolbenstange im Bereich des Austrittes aus dem Zylinder mit einem Anschlag- oder Klemmglied verbunden wird, welches siih von außen auf dem Zylinder abstützt und auf diese Weise für die Aufrechterhaltung der Spannstellung auch nach Druckentlastung des Zylinderraumes sorgt.
Die bekannten Vorrichtungen sind relativ störanfällig und in vielen Fällen des rauhen Betriebes nicht geeignet, v/ail die Anschlagelemente vorstehende Teile bilden,die je nach Spannstellung mehr oder weniger veit aus dem Zylinder herausragen,so daß
.4,73
je nach Verstellbereich des Anschlages die Baugröße der Spann- und/oder Zugvorrichtung erheblich vergrößern. Weiterhin sind die Arretierungseinrichtungen allen Umgebungseinflüssen ausgesetzt, se daß sie leicht verschmutzen und infolge von Witterungseinflüssen bei längerer Benutzungsdauer in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Spann- und/oder Zugvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einer kompakten Bauweise die Puntionsfähigkeit der Vorrichtung auch bei sehr rauhem Betrieb und bei extrem ungünstigen Witterungseinflüssen nicht beeinträchtigt wird.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich die genannte Spann- .und/oder Zugvorrichtung dadurch, daß in einer Längsmittelbohrung der Kolbenstange eine drehsicher, jedoch lilngsbeweglich gehaltene und mit einem in der Bohrung vorgesehenen Anschlag zusammenwirkende Mutter und eine die Mutter aufnehmende Spindel vorgesehen sind-, die sich durch den Kolben hindurch erstreckt und außerhalb des Kolbens drehsicher in einem von außen rotierend antreibbaren, in dem Zylinderraum gegen Längsbewegungen gesicherten Halteglied befestigt ist,
Durch die.Neuerung wird erstmalsdie Arretierungsvorrichtung in das Innere der Spann- und/oder Zugvorrichtung verlegt und hierdurch eine geschützte Unterbringung erreicht mit dem weiteren
Vorteiljdaß die ohnehin für den vorbestimmten Spannweg gegebene Baulänge, der Vorrichtung auch für die Arretierungseinrichtung ausgenutzt wird, indem die Spindel im.Innern der Vorrichtung, nämlich in der Längsmittelbohrung der Kolbenstange untergebracht werden kann, wie dies oben beschrieben wurde.
Da das Halteglied für die Spindel außerhalb des vom Kolben bestrichenen Zylinderraumes angeordnet ist, bereitet es keine Schwierigkeiten, dieses Halteglied von außen zugänglich zu gestalten, um die notwendigen Drehbewegungen auf die Spindel zu übertragen, welche zur Verstellung der Anschlagmutter führen. So können z.B. in der Stirnwand des Zylinders Durchtrittsöffnungen angeordnet sein, durch die hindurch das Halteglied zugänglich ist. Diese Durchtrittsöffnungen können in bekannter Weise mit abnehmbaren Verschlußelementen ausgerüstet sein.
/:1s Gegenanschiagf lache für die Mutter kann im Innern der Kolbenstange durch ein Absetzen der Bohrung dieser Kolbenstange ein Bund vorgesehen sein, auf den sich die Mutter in der Arretierungsstellung abstützt. Um die Arretierung in jeder Stellung zwischen der maximal ausgezogenen Länge der Zugvorrichtungbis in die voll eingefahrene äellung vornehmen zu können, muß der Anschlag für die Mutter in der Kolbenstange möglichst dicht in Nähe des Kolbens vorgesehen sein.
Eine besonders günstige Bauweise ergibt sich, wenn gemäß einer Weiterbildung der Neuerung die Kolbenstange in einem topfförmigen Kolben gehalten und der Anschlag für die Mutter von einer Schulter des Kolbenbodens im Bereich der Durchtrittsöffnung für die Spindel gebildet ist. Bei dieser Ausführung kommt die Anordnung eines besonderen Anschlages in der Bohrung der Kolbenstange in Portfall, da der Kolben selbst mit seinem Boden den w Anschlag bildet.
Eine besonders einfache und sichere Verstellung der Anschlagmutter sowie ein hermetischer Abschluß des das Halteglied aufnehmenden Zylinderraumes läßt sich erreichen,wenn bei einer weiteren bevorzugten Ausführung der Neuerung das Halteglied an seinem der Spindel abgekehrten Ende als Kegelrad ausgebildet ist oder ein Kegelrad aufnimmt, welches mit einem in der Zylinderwandung gehaltenen weiteren Kegelrad in Eingriff steht.
Die Zeichnung gibt im Mittellängsschnitt ein, Ausführungsbeispiel der Neuerung wieder.
Die in der Figur dargestellte Spann- und/oder Zugvorrichtung weist einen Zylinder 1 mit Endstücken 2 und 3 auf. Die genannten Teile sind miteinander verschraubt und nehmen im Innern die Kolbenstange k auf, welche in einer Mittcllängsbohrung mit einer Gewindespindel 5 ausgerüstet ist. Auf der Kolbenstange ist der Kolben 6 befestigt. Das aus dem Zylinder auch in der
ί /
zusammengeschobenen Stellung herausragende Ende der Kolbenstange 4 ist mit einem Befestigungsauge 7 versehen. Geführt wird die Kolbenstange 4 in dem Zylinder bzw. in dem Endstück 2 mit Hilfe einer Pührungsbuchse 8, die zwischen einem Abstreifer 15 und einem Nutring 16 mit anschließendem Seegerring 17 angeordnet ist.
In dem Endstück 3 ist ein Halteglied 10 angeordnet, in welchem das durch den Kolbenboden hindurchragende Ende der Spindel 5 drehsicher gehalten ist. Das Halteglied 10 ist in einem Lager 9 drehbar, jedoch gegen Längsverschiebungen gesichert in dem Endstück 3 des Zylinders gehalten. Das Halteglied 10 ist gleichzeitig als Kegelrad ausgebildet und kämmt mit einein weiteren Kegelrad 11. Das Kegelrad 11 ist unter Zwischenanordnung einer Buchse 13 in der Außenwandung des Endstückes 3 angeordnet und ragt mit einer Handhabe 11a nach außen.
Zur drehbaren Lagerung des Haltegliedes 10 ist weiterhin ein Zylinderrollenlager Ik vorgesehen..
Der Kolben 6 weist eine umfängliche Pührungsbuchse 20 sowie eine Kolbendichtung 21 auf.
Die Abdichtung zwischen dem Zylinder 1 und den Endstücken 2,3 erfolgt durch O-Ringe 19 bzw. 22.
724S7S626.4.73
Auf der mit dem Halteglied 10 drehsicher verbundenen Spindel 5 ist eine Anschlagmutter 12 angeordnet, welche drehsicher i-n der Mittellängsbohrung der Kolbenstange 5 aufgenommen ist, beispielsweise durch eine Keil- Nutverbindung.
Für den Anschluß einer Druckölquelle dient eine Bohrung 23, welche mit dem Innenraum 24 des Zylinders 1 in offener Verbinw dung steht. Die Bohrung 23 wird zweckmäßigerweise mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Ventileinrichtung ausgerüstet, die beim Anschluß der Zuteitung für die Druckölquelle geöffnet wird und beim Abnehmen dieser Zuleitung automatisch schließt.
Bei Benutzung der beschriebenen Vorrichtung wird der Zylinder 1 bzw. das Endstück 3 mit dem daran angeformten Auge 25 einerseits und die Kolbenstange H mit ihrem Befestigungsauge 7 an-(T^ dererseits zwischen einem festen Widerlager und der zu spannenden Einrichtung, beispielsweise an einem Spannseil befestigt. Dabei wird zunächst die Kolbenstange H mit dem daran befestigten Kolben 6 soweit aus dem Zylinder 1 herausgezogen, ..daß die Anordnung der Spannvorrichtung zwischen dem Widerlager und dem au spannenden Teil ohne Schwierigkeiten möglich ist. Zu diesem Zweck wird zuvor über die Kegelräder 10 und 11 die Spindel 5 soweit verdreht, daß die Anschlagmutter 12 die in der Zeichnung dargestellte Stellung einnimmt. Diese Endstellung kann in ein-
fächer Weise durch entsprechende Bemessung der Federnut in der Bohrung der Kolbenstange 4 begrenzt werden.
Wird nun durch die Bohrung 23 mit Hilfe der Verbindung zur Druckquelle der Zylinderraum 2 4 mit Druckmedium beaufschlagt, so wird durch den Kolben 6 die Kolbenstange 4 soweit in den Zylinder hineinbewegt, bis zwischen der Spannkraft und dem Druck ein Gleichgewichtszustand erreicht wird. Durch entsprechende Einstellung des Druckes hat man es somit in der Hand, sine vorbestimmte Spannkraft auf das Spannelement auszuüben."1st die vorbestimmte Spannkraft erreicht, so wird durch Betätigung des Kegelrades 11 über das Kegelrad 10 die Spindel 5 solange verdreht, bis die Anschlagmutter 12 auf dem Boden des Kolbens 6 zur Anlage kommt.In dieser Stellung ist die Spannvorrichtung gegen die Wirkung der Spannkraft arretiert, so daß die Druckmittelzuleitung von der Bohrung 23 entfernt werden kann und das Spannglied aufgrund der Arretierung seine Stellung beibehält.
Soll die Spannvorrichtung wieder gelöst werden, so ist zunächst durch den Anschluß an die Druckquelle in dem Zylinderraum 2 4 ein geringfügig über der Spannkraft liegender Druck zu erzeugen3 so daß der Kolben 6 von der Anschlagmutter 12 geringfügig abhebt. In dieser Stellung kann dann in der beschriebenen Weise durch Betätigung der Kegelrades 11 die Anschlagmutter auf der Spindel 5 in eine Freigabestellung überführt werfen, so daß bei Verminderung des Druckes im Zylinderraum 24 die Spannwirkung mit dem
724676625.4.73
abnehmenden Druck aufgehoben wird.
Da lediglich für die Überführung der Spannvorrichtung eine vorübergehende Betätigung mittels der Druckquelle erforderlich ist j kann man mit ein und derselben Druckquelle eine Reihe von Spannvorrichtungen nacheinander betätigen, beispielsweise, indem eine motorisch angetriebene oder aber auch von Hand betätigbare Hydraulikpumpe nacheinander mit den Bohrungen 23 der Spannvorrichtungen verbunden wird.

Claims (3)

Schutaansprüche
1. Hydraulisch betätigbare Spann- und/oder Zugvorrichtung mit verstellbarem Anschlag zum Arretieren der Vorrichtung in vorbestimmten Spannstellungen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Längsmittelbohrung der Kolbenstange (4) eine drehsicher, jedoch längsbeweglich gehal-
^ tene und mit einem in der Bohrung vorgesehenen Anschlag zusammenwirkende Mutter (12) und eine die Mutter aufnehmende Spindel (5) vorgesehen sind, die sich durch den Kolben (6) hindurch erstreckt und außerhalb des Kolbens drehsicher in einem von außen rotierend antreibbaren, in dem Zylinderraum gegen Längsbewegungen gesicherten Halteglied (10) befestigt ist.
2. Spann- und/oder Zugvorrichtung nach Anspruch 1,
Q dadurch gekennzeichnet, daß die
Kolbenstange (4) in einem topfförmigen Kolben (6) gehalten und der Anschlag für die Mutter von einer Schulter dos Kolbenbodens im Bereich der Durchtrittsöffnung für die Spindel (5) gebildet ist.
3. Spann- und/oder Zugvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Halteglied (10) an seinem der Spindel abgekehrten Ende als Kegelrad ausgebildet ist oder ein Kegelrad aufnimmt, welches mit einem in der Zylinderwandung gehaltenen weiteren Kegelrad (11) in Eingriff steht.
DE7246766U Hydraulisch betatigbare Spann und/ oder Zugvorrichtung Expired DE7246766U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246766U true DE7246766U (de) 1973-04-26

Family

ID=1288201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246766U Expired DE7246766U (de) Hydraulisch betatigbare Spann und/ oder Zugvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246766U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406644A1 (de) * 1984-02-24 1985-08-29 Festo KG, 7300 Esslingen Kolben-zylinder-aggregat
DE3506380A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Eugen 7981 Berg Rapp Arbeitszylinder fuer gasfoermige oder fluessige medien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406644A1 (de) * 1984-02-24 1985-08-29 Festo KG, 7300 Esslingen Kolben-zylinder-aggregat
DE3506380A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Eugen 7981 Berg Rapp Arbeitszylinder fuer gasfoermige oder fluessige medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465C3 (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens od.dgl. am Bauwerk sowie Steckschlüssel zur Betätigung
DE2634066A1 (de) Steuervorrichtung fuer den vor- und ruecklauf von selbstgetriebenen pneumatischen rammbohrgeraeten
DE2812358C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegungsumkehr druckluftbetriebener, in das Erdreich einwandernder Schlagvorrichtung
DE1856267U (de) Pneumatisch betaetigte greifzange.
DE7246766U (de) Hydraulisch betatigbare Spann und/ oder Zugvorrichtung
EP0129717B1 (de) Vorrichtung zum Drehen und Axialbewegen von Bolzen
DE1475800C3 (de) VerschluBvorrichtung zum nachträglichen Verschließen von Rohrleitungen
EP0044031B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schliessen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE2229073C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Spannen mehrerer Schraubenbolzen, Dehnschrauben, Zuganker oder dergleichen
DE1903242C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines hydraulisch gesteuerten Arbeitszylinders
DE1272667B (de) Stellventil
DE2837943A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
DE1294216B (de) Hydraulischer Stellmotor mit Teleskopkolben, insbesondere fuer Kraene
DE1546157C3 (de) Trommel zur Aufnahme eines Füllgutes
DE830448C (de) Kettenverbindungsglied mit einem Schloss, das die offenen Enden des C-foermigen Gliedes ueber Aussparungen und Ansaetze verbindet
DE3019821A1 (de) Betaetigungsvorrichtung zur fernbedienung von haehnen, ventilen o.dgl.
DE1627121A1 (de) Teilapparat mit hydraulischer Schnellspannvorrichtung
DE1171382B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2315566C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Ventilkupplung
DE642774C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen eines Fensterladens vom Innern des Zimmers aus
DE726935C (de) Verstellstrebe zum Bewegen von Flugzeugbauteilen, z. B. einziehbaren Fahrgestellen
DE3026550A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen einer tuer, insbesondere einer feuertuer
AT160758B (de) Tür- oder Fensterabdeckung, insbesondere für Luftschutzräume.
DE1400684C (de) Hydraulisches Druckgestange
AT343067B (de) Spannvorrichtung