DE724555C - Abdichtung fuer Lagergehaeuse - Google Patents

Abdichtung fuer Lagergehaeuse

Info

Publication number
DE724555C
DE724555C DEV33188D DEV0033188D DE724555C DE 724555 C DE724555 C DE 724555C DE V33188 D DEV33188 D DE V33188D DE V0033188 D DEV0033188 D DE V0033188D DE 724555 C DE724555 C DE 724555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
seal
bearing
housing
bearing housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV33188D
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Leufven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kugellagerfabriken AG filed Critical Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority to DEV33188D priority Critical patent/DE724555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724555C publication Critical patent/DE724555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

  • Abdichtung für Lagergehäuse Die Erfindung betrifft die Abdichtung von Lagergehäusen durch ein Druckmittel, und zwar bei solchen Lagerstellen, die der Einwirkung von Flüssigkeiten (Spritzwasser oder ,Kühlwasser), vom Arbeitsvorgang herrührend, ausgesetzt sind. Dies ist beispielsweise bei Walzenlagerungen von Walzwerken der Fall. In solchen Fällen genügt es nicht, die Lager durch einen Labyrinthspalt oder durch Filzringe abzudichten. Auch das Durchleiten von Luft durch den Labyrinthspalt, um das Austreten von öl aus der Lagerstelle zu vermeiden, ist kein vollkommenes Abdichtungsmittel für derartige Lagerstellen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Abdichtung für derartige Lagerstellen dadurch bewirkt, daß neben dem von Gehäuseteilen und Wellenteilen begrenzten Dichtungsspalt ein von stillstehenden Teilen gebildeter Düsenspalt angeordnet ist, durch welchen das mit dem inneren Lagerteil nicht in Berührung komtnende, unter Überdruck stehende Druckmittel austritt. Wenn durch diesen düsenartigen Spalt beispielsweise Druckwasser vom Gehäuse aus nach außen gepreßt wird, so wird dadurcwh ein Eindringen des über das Lagergehäuse fließenden Kühlwassers, wie dies bei Walzwerkslagerungen der Fall ist, verhindert. Die Ausbildung und Anordnung des Düsenspaltes vermeidet zugleich ein Zurückfließen des Druckwassers zum Lager. Durch das ausströmende Druckwasser wird gleichzeitig eine Kühlung der Walze und des Lagergehäuses erreicht.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Ausführung, bei welcher das Gehäuse stillsteht und. die Welle umläuft, und Abb.2 eine Ausführung, bei welcher die Welle stillsteht und das Gehäuse umläuft.
  • In Abb. i ist a das Lagergehäuse, b die zu lagernde Welle. Durch die öffnung c wird Druckwasser eingeleitet, das durch den von den Einschraubstücken d und e gebildeten Düsenspalt/ ausströmt. Die Einsatzstücke d und e sind in das Lagergehäuse eingeschraubt. Zwischen dem Einsatzstück d und dem auf der Welle befestigten Ringstück wird ein Dichtungsspalt lt gebildet. Ein Eindringen von Betriebswasser oder Verunreinigungen von aur3en her in den Dichtungsspalt lz wird durch das am Düsenspalt f ausströmende Druckwasser verhindert. Zwischen dem Dichtungsspalt h und dem Innern des Lagergehäuses bildet sich durch die Saugwirkung ein Unterdruck. U m ein Ansaugen des Lagerschmiermittels zu vermeiden, kann eine Dichtung i vorgesehen werden. Sofern bei gewissen Betriebsverhältnissen die Dichtung i nicht dazu ausreicht. um das Ansaugen des Schmiermittels zu vermeiden, kann durch eine Bohrung k von außen her in bekannter Weise Luft zugeführt «erden, so daß sich der zwischen dem Spalt lt und der Dichtung i bildende Unterdruck ausgleichen kann.
  • In Abb. - ist a der stillstehende Zapfen und b das umlaufende Gehäuse, das mit einem Deckel c versehen ist. Durch die Bohrung d wird Drucknasser geleitet, das bei dem-DüsenspaIt e ausströmt. Durch den Deckel c und die Kappe f wird der Dichtungsspalt g gebildet. Ein Eindringen von Verunreinigungen oder Betriebswasser in den Spalt g wird durch das aus dem Düsenspalt e ausströmende Druckwasser verhindert. Durch die Saugwirkung des ausströmenden Wassers bildet sich zwischen dem Lager und dem Dichtungsspalt g ein Unterdruck. Sofern ein Ansaugen des Lagerschmiermittels zu befürchten ist, können Dichtungen k zwischen dem Lager und dem Dichtungsspalt g angebracht werden. Sollte bei gewissen Betriebsverhältnissen auch diese Dichtung ein Ansaugen des Schmiermittels nicht verhindern, so wird eine Bohrung i geschaffen, durch welche wiederum Luft von außen her angesaugt wird. Hierdurch wird der Unterdruck zwischen dem Spalt a und der Dichtung /t verringert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abdichtung für Lagergehäuse durch ein Druckmittel zur Verhinderung eles Eindringens von Fremdstoffen, z. B. Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem von Gehäuseteilen und Wellenteilen begrenzten Dichtungsspalt (h, g) ein von stillstehenden Teilen gebildeter Düsenspalt (f, e) angeordnet ist, durch welchen das mit den inneren Lagerteilen nicht in Berührung kommende unter Überdruck stehende Druckmittel austritt.
DEV33188D 1936-10-11 1936-10-11 Abdichtung fuer Lagergehaeuse Expired DE724555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33188D DE724555C (de) 1936-10-11 1936-10-11 Abdichtung fuer Lagergehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33188D DE724555C (de) 1936-10-11 1936-10-11 Abdichtung fuer Lagergehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724555C true DE724555C (de) 1942-08-29

Family

ID=7587919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV33188D Expired DE724555C (de) 1936-10-11 1936-10-11 Abdichtung fuer Lagergehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724555C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144904A2 (de) * 1983-12-05 1985-06-19 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Lagerabdichtung für eine Zentrifuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144904A2 (de) * 1983-12-05 1985-06-19 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Lagerabdichtung für eine Zentrifuge
EP0144904A3 (de) * 1983-12-05 1987-09-23 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Lagerabdichtung für eine Zentrifuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29807796U1 (de) Dichtungsanordnung für einen Wellenzapfen eines trockenlaufenden Rotationsschraubenverdichters
DE1158321B (de) Laeufer einer Axialstroemungsmaschine
DE3007092A1 (de) Schmiereinrichtung fuer waelzlager
DE69838677T2 (de) Dichtvorrichtung für eine zentrifuge
DE2517973C2 (de) Lagerung für mit hoher Drehzahl rotierende, horizontale Spindeln von Spinnturbinen
DE1775520C3 (de) Rotierbares Anschlußstuck
DE2725299A1 (de) Waelzkolbenpumpe oder -verdichter
DE724555C (de) Abdichtung fuer Lagergehaeuse
US1574211A (en) Submerges bearing mounting
DE2539425C2 (de)
DE650923C (de) Um eine feststehende Achse umlaufende Foerderbandtragrolle mit Waelzlagern
DE2801363C2 (de)
DE710595C (de) Gleitlager, insbesondere fuer schnell umlaufende Wellen, mit einer am Wellenaustritt vorgesehenen Abdichteinrichtung
AT110170B (de) Schmiereinrichtung an Rollenlagern für elektrische und andere Maschinen.
EP0030678A1 (de) Vorrichtung zur Schmierung von Radialwellendichtringen bei Mahlrollen
EP2771574A1 (de) Triebwerkslageranordnung, insbesonder für trockenlauf-verdichter
US2253754A (en) Submersible bearing
DE2700226A1 (de) Waelzkolbenpumpen
DE3543669A1 (de) Oelfuehrung bei senkrechten wellen mit schraegkugellagerung in o-anordnung
DE112018001294T5 (de) Wasserpumpenlager
CH212488A (de) Wälzlager für hohe Drehzahlen, mit einer Hohlrinne im Aussenring.
DE10360382A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2130586B2 (de) Ballenseitige Abdichtung der Walzenzapfenlager der Stütz- und Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE493756C (de) Abdichtung von unter Wasser laufenden Walzensaugerwalzen
DE1191070B (de) Zweistufige, oelabgedichtete Drehkolben-Vakuumpumpe