DE7244979U - Motorisch angetriebene Straßenwalze - Google Patents

Motorisch angetriebene Straßenwalze

Info

Publication number
DE7244979U
DE7244979U DE7244979U DE7244979DU DE7244979U DE 7244979 U DE7244979 U DE 7244979U DE 7244979 U DE7244979 U DE 7244979U DE 7244979D U DE7244979D U DE 7244979DU DE 7244979 U DE7244979 U DE 7244979U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propane gas
roller
motor
road roller
driven road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7244979U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7244979U publication Critical patent/DE7244979U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Erich Benninghoven, 4ol Hilden, Neustraße 41a
Motorisch angetriebene Straßenwalze
Die Neuerung bezieht sich auf eine motorisch angetriebene Straßenwalze, bei der minctetens die vordere, mit einem metallenen Mantel versehene Walze mit Hilfe von Propangasflammen erwärmt wird zu dem Zweck, das die Straßendecke bildende bituminöse Mischgut nach dem Auftragen zum Verbessern der Qualität der Straßendecke zu verdichten.
Bei den bisher bekannten motorisch angetriebenen Straßenwalzen ist der metallene Mantel der erwärmbaren Walze nur den flachen Propangasflammen ausgesetzt, die in einem relativ schmalen Bereich auF den metallenen Mantel auftreffen. Diese Erwärmung des metallenen Mantels ist ungenügend, da immer nur Teilbereiche des Mantals nacheinander erwärmt werden, wobei zudem die Erwärmung nur in einem solchen Grad erfolgen darf, daß sie keine schädlichen Einwirkungen auf den Mantel hat.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Erwärmung des metallenen Mantels der erwärmbaren Walze einer motorisch angetriebenen Straßenwalze ohne schädliche Einwirkungen auf den Mantel zu intensivieren. Die Lösung der Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, daß die Walze mit einer bis an die Propangasbrenner oder bis nahezu an die Propangasbrenner reichenden Rauchhaube versehen ist.
-2-
72A4S7915.3.73
Durch die Neuerung wird nunmehr der metallene Mantel der ervärmbaren Walze nicht allein durch die Propangasflammen, sondern auch durch die von der Ra^^hh^ube aufgefangenen Rauchgase erwärmt. Der metallene Mantel ist dabei ständig mehr als auf die Hälfte seines Umfanges dar Erwärmung ausgesetzt.
Die Neuerung besteht des weiteren dariny daß in der Rauchhaube ein Thermostat und in der von der Propangasflasche zu den Propangasbrennern führenden Rohrleitung ein von dem Thermostat gesteuertes Magnetventil zwecks Regulierung der Propangaszuführung angeordnet ist.
Nit Hilfe des Thermostaten und des mit ihm zusammenwirkenden Magnetventils wird überhitzen des metallenen Mantels der erwärmbaren Walze im Bereich der Rauchhaube verhütet, indem bei größerer Erwärmung die Propangaszuführung gedrosselt wird.
In der Zeichnung ist die Neuerung an einer motorisch angetriebenen Straßenwalze veranschaulicht. Ss zeigt:
Fig. 1 die Straßenwalze in Seitenansicht, teilweise im
Schnitt, und
Fig. 2 in Vorderansicht Pfeilrichtung A, teilweise im Schnitt.
-3-
Die in der Zeichnung dargestellte motorisch angetriebene straßenwalze ist mit eiricr vor-üer-öri und cj.ü6r hinteren Walze ausgestattet, von denen lediglich die vordere, mit 1 bezeichnete und mit einem metallenen Mantel 2 versehene Walze erwärmt wird. Dem metallenen Mantel 2 der Walze 1 sind Propangasbrenner 3 vorgelagert, die an einem Rahmen befestigt sind. Mit 5 ist eine Rohrleitung bezeichnet, durch die hindurch Propangas aus einer mit 6 bezeichneten Flasche den Propangasbrennern 3 zugeführt wird. Zum Einstellen der Pilotflamme an den Propangasbrennern 3 ist ein
Handrad 7 vorgesehen.
1
Gemäß der Neuerung ist die Walze 1 mit einer Rauchhaube ausgestattet, die an dem Rahmen 4 befestigt ist und den metallenen Mantel 2 der Walze 1 etwa auf den halben Umfang überdeckt. In der Rauchhaube 8 ist ein mit 9 bezeichnetes Thermostat und in der Rohrleitung 5 ein Magnetvenil Io angeordnet, das mittels des Thermostaten 9 zwecks Regulierung der Propangaszuführung zu den Propangasbrennern 3 gesteuert wird. Die Rauchhaube 8 ist mit zwei Kaminstutzen 11 zum Abziehen der Rauchgase ausgestattet.
-4-

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Motorisch angetriebene Straßenwalze, bei der mindestens die vordere, mit einem metallenen Mantel versehene Walze mit Hilfe von Propangasflammen erwärmt wird zu dem Zweck, das die Straßendecke bildende bituminöse Mischgut nach dem Auftragen zum Verbessern der Qualität der Straßendecke zu verdichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (i) mit einer bis an die Propangasbrenner (3) oder bis nahezu an die Propangasbrenner (3) reichenden Rauchhaube (8) versehen ist.
2. Motorisch angetriebene Straßenwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeχchhet, daß in der Rauchhaube (8) ein Thermostat (9) und in der von dar Propangasflasche zu den Propangasbrennern (3) führenden Rohrleitung (5)ein von dem Thermostat (9) gesteuertes Magnetventil (lo) zwecks Regulierung der Propangaszuführung angeordnet ist.
DE7244979U Motorisch angetriebene Straßenwalze Expired DE7244979U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7244979U true DE7244979U (de) 1973-03-15

Family

ID=1287740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7244979U Expired DE7244979U (de) Motorisch angetriebene Straßenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7244979U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206545A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Baulabor Fienstedt Gmbh Beheizbare Walze zum Verdichten von Asphalt und Verfahren zum Betreiben einer beheizbaren Walze
DE102018007123A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Bomag Gmbh Selbstfahrende Bodenverdichtungswalze mit Behälterstauvorrichtung für Gasbehälter
EP3786361A1 (de) 2019-08-26 2021-03-03 Hamm AG Bodenverdichter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206545A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Baulabor Fienstedt Gmbh Beheizbare Walze zum Verdichten von Asphalt und Verfahren zum Betreiben einer beheizbaren Walze
DE102016206545B4 (de) 2016-04-19 2020-06-10 Baulabor Fienstedt Gmbh Beheizbare Walze zum Verdichten von Asphalt und Verfahren zum Betreiben einer beheizbaren Walze
DE102018007123A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Bomag Gmbh Selbstfahrende Bodenverdichtungswalze mit Behälterstauvorrichtung für Gasbehälter
EP3786361A1 (de) 2019-08-26 2021-03-03 Hamm AG Bodenverdichter
DE102019122811A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Hamm Ag Bodenverdichter
US11280054B2 (en) 2019-08-26 2022-03-22 Hamm Ag Compactor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7244979U (de) Motorisch angetriebene Straßenwalze
DE2541610C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Winderhitzers
DE1561117A1 (de) Trockenverfahren und -vorrichtung
DE610271C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Niederdruck-Strahlungs- und -Verdampfungsbrenner
DE705453C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Faeden aus Glas usw.
DE7808996U1 (de) Holzofen
DE511213C (de) Giesstopf fuer Zeilengiessmaschinen mit Heizung durch Gas und durch Elektrizitaet
DE1928808A1 (de) Trockenvorrichtung
DE862051C (de) Raumheizvorrichtung
DE483824C (de) Verfahren zur Beheizung von Winderhitzern ohne Brennschacht
DE153246C (de)
DE745165C (de) Gasbeheizter Ofen zum Anwaermen der Enden von Rohren und anderen Hohlkoerpern
DE762993C (de) Sauna-Ofen
AT224306B (de) Regelbare Heizeinrichtung bei Petrolgasgeräten
DE304114C (de)
DE1561117C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von auf eine Materialbahn aufgebrachten Druckfarben, Überzügen od. dgl
DE641024C (de) Zuendvorrichtung fuer Gasfeuerstaetten
AT59515B (de) Gasheizofen.
DE600342C (de) Kippbarer Tiegelschmelzofen
DE398173C (de) Unter Druck stehender Fluessigkeitserhitzer
DE614309C (de) Verfahren zum Zufuehren von Abgasen zur Mischkammer von Gasheitz- und Gaskochbrennern
DE612864C (de) Vorrichtung zum Ausbrennen von Faessern
AT214608B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr bei Feuerungsanlagen, insbesondere Kachelöfen
AT78382B (de) Gasofen.
DE608540C (de) Trockner