DE7244638U - Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln - Google Patents

Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln

Info

Publication number
DE7244638U
DE7244638U DE19727244638 DE7244638U DE7244638U DE 7244638 U DE7244638 U DE 7244638U DE 19727244638 DE19727244638 DE 19727244638 DE 7244638 U DE7244638 U DE 7244638U DE 7244638 U DE7244638 U DE 7244638U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cabinet
panels
unit
several
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727244638
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19727244638 priority Critical patent/DE7244638U/de
Publication of DE7244638U publication Critical patent/DE7244638U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

HOLSTEIN & KAPPERT MASCHINENFABRIK PHÖNIX GMBH ■ :" : DORTMUND, DEN 1. Dez. 1972
1023/72 1 an das Deutsche Patentamt, München
Schaltschrank zur Aufnahme von Gerätetafeln
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schaltschrank zur Aufnahme von Gerätetafeln mit mehreren baukastenmäßig eingegliederten Abteilungen und einer die einzelnen Geräte aufnehmenden ebenen Gerätetafel.
Bekannte Schalttafeln dieser Art enthalten einzelne Tafeln aus Blech oder ähnlichem Material, di^ an dem Schaltschrank, welcher als Rahmengestell ausgeführt ist, angeschraubt sind. Die Platten zur Aufnahme der einzelnen Geräte und Schaltelemente bilden mit dem Schaltschrankgehäuse eine feste Einheit. Die Geräte selbst werden nach Erstellung des Schaltschrankes in diesem an Halteschienen oder mittels Schrauben befestigt und verdrahtet. Die Größe einer Aufnahmetafel ist im wesentlichen durch die Auslegung des Schaltschrankes bestimmt, weshalb die einzelnen Geräte grundsätzlich gruppenweise auf jeder einem Schaltschrank zugeordneten Gerätetafel befestigt werden müssen. Die im Inneren eines Schaltschrankes vorzunehmende Eingliederung und Befestigung der einzelnen Geräte und Schaltelemente sowie d'iren Verdrahtung führen zwangsläufig zu erheblichen Schwierigkeiten und sind darüber hinaus mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Ein zusätzlicher Nachteil ergibt sich bei diesem bekannten Schaltschrankaufbau insbesondere bei einem Austausch einzelner Geräte unterschiedlicher Größe.
Der Neuerung liegt nun unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile die Aufgabe zugrunde, eine vom Schaltschrank unabhängige Bestückung und Verdrahtung von Schalttafeln zuzulassen, die nach Eisteilung in eine bereits vormontierte Schaltschrankeinheit, beispielsweise bestehend aus
HOLSTEIN & KAPPERT MASCHINENFABRIK PHUMIX QMDH* · ·' ' -DORTMUND, DEN 1.12.1972
1023/72
UT AN
mehreren Einzelschaltschränken genormter Größe, eingliederbar sind. Darüber hinaus sollen die einzelnen Geräte übersichtlich und leicht zugänglich, gegebenenfalls komplett austauschbar angeordnet sein.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die einzelnen Geräte in beliebiger Folge auf einer aus mehreren austauschbaren Schalttafeln bestehenden starren Einheit angeordnet sind, welche eine Einschubeinheit bilden, die in Gleitschienen des Schaltschrankes geführt und mittels Klemmeinrichtungen gehalten ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung wird vorgeschlagen, daß die Einschubeinheit aus mehreren Schalttafeln genormter Größe besteht, weiche mitteis verbindungselemente starr miteinander verbunden sind.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß der Schaltschrank als ein im wesentlichen gebrauchsfertiges Gehäuse ausgebildet ist, dessen stirnseitige Abschlußelemente abnehmbar sind.
Die Geitschienen eines Gehäuses sind neuerungsgemäß an der rückwärtigen Wand angeordnet und bilden mit der Gleitschiene eines benachbarten Schaltschrankgehäuses eine stufenfreie Führungs- und Aufnahmeeinheit.
Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung ist die Erstellung einer kompletten Schalttafel auf einfache Weise außerhalb des Bereichs eines Schaltschrankes möglich. Die komplett bestückte Einschubeinheit wird mittels einer Hebeeinrichtung stirnseitig in den Bereich der Gleitschiene geführt und von dieser aufgenommen. Ferner wird durch die neuerungsgemäße Ausführungsform der Aufbau eines Schaltschrankes infolge der aus mehreren aus-
HOL8TEIN & KAPPERT MASCHINENFABRIK PHÖNIX QMaH " ' ttORTMUND, DEN 1. 12. 1972
o1023/72
BLATT AM I
ttuschbaren Schalttafeln bestehenden Einschubeinheit wesentlich vereinfacht. Schließlich ist eine Erweiterung des Schaltschrankes problemlos.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung perspektivisch in Vorderansicht dargestellt.
Der Schaltschrank 1 zur Aufnahme von Gerittetafeln 2 besteht aus mehreren, in beliebiger Anzahl nebeneinander verbindbaren Abteilungen 3, 4, 5* Diese Abteilungen 3, 4, 5 sind gebildet von einem Rahmengestell 6 aus Winkeleisen, das mit Bohrungen 7 zur Verbindung weiterer Einheiten miteinander versehen ist. In der Haupteinheit 8 des Schaltschrankes 1 befindet sich an der rUckwäi-igen Innenwand 9 eine Gleitschiene 10, die mit benachbarten Gleitschienen 11, 12 der aneinandergereihten Abteilungen 4, 5 eine stufenfreie FUhrunga- und Aufnahmeeinheit bildet. Der Schaltschrank 1 kann, abgesehen von seiner horizontalen Ausdehnung weitere Einheiten 13, 14 in vertikaler Ebene aufnehmen. Der komplett erstellte und in seiner horizontalen Ausdehnung dem Verwendungszweck entsprechend bestimmte Schaltschrank weist an den Stirnseiten 15, 16 abnehmbare Abschlußelemente 17 auf.
Die Gertitetafeln 2 bestehen, wie aus dem Ausfuhrungsbeispiel ersichtlich, aus mehreren austauschbaren Einzeltafeln 18, 19, 20, die von Verbindungselementen 21 an ihren gegeneinanderweisenden Stirnseiten gehalten und starr miteinander verbunden sind.
Die einzelnen Geräte 22 oder Gruppen von Schaltelementen und dgl. werden außerhalb des Bereichs eines Schaltschrankes 1 komplett mit den Tafeln 18, 19, 20 verbunden, welche anschließend in die Gleitschienen 10, 11, 12 eingeführt und bis zur'in Einschubrichtung vorderen Begrenzung
HOLSTEIN & KAPPERT MASCHINENFABRIK PHÖNIX GMBH " ' 'OORTMUND, DEN 1. 12. 1972
1023/72
BLATT AN '
des Schaltschrankes 1 geschoben, um darauf mittels Klemmeinrichtungen befestigt zu werden. Der auf diese Weise komplettierte Schaltschrank 1 wird anschließend durch Einfügen der stirnseitigen Verkleidung 17 geschlossen und seinem Verwendungszweck Übergeben.
- 5 - Schutzansprüche

Claims (4)

1. Schaltschrank zur Aufnahme von Gerätetafeln mit mehreren baukastenförmig eingegliederten Abteilunget. und einer die einzelnen Geräte aufnehmenden ebenen Gerätetafel, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Geräte (22) in beliebiger Folge auf einer aus mehreren austauschbaren Schaltt-^eln (18, 19, 20) bestehenden starren Einheit (2) angeordnet sind, welche eine Einschubeinheit bildet, die in Gleitschienen (10, 11, 12) des Schaltschrankes (1) geführt und mittels Klemmeinrichtungen (21) gehalten ist.
2. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubeinheit aus mehreren Schalttafeln (18, 19, 20) genormter Größe beste't, welche mittels Verbindungslemente (21) stürr miteinander verbunden sind.
3. Schaltschrank nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschrank als ein inr wesentlichen gebrauchsfertiges Gehäuse ausgebildet ist, dessen stirnseitige Anschlußelemente (17) abnehmbar sind.
4. Schaltschrank nach den Ansprüchen 1-3, dadurch ge kennzeichne t, daß jede Gleitschiene (10, 11, 12) eines Gehäuses an der rückwärtigen Innenwand (9) angeordnet ist und mit der Gleitschiene eines benachbarten Gehäuses eine stufenfreie Führungs- und Aufnahmeeinheit bildet.
DE19727244638 1972-12-06 1972-12-06 Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln Expired DE7244638U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727244638 DE7244638U (de) 1972-12-06 1972-12-06 Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727244638 DE7244638U (de) 1972-12-06 1972-12-06 Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7244638U true DE7244638U (de) 1973-05-24

Family

ID=6634316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727244638 Expired DE7244638U (de) 1972-12-06 1972-12-06 Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7244638U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140072A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140072A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
US5333950A (en) * 1991-12-05 1994-08-02 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Control cabinet with rack and mounting plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750871C2 (de) Modulares elektronisches Gehäuse
DE6802566U (de) Profil bzw. profilkombination
DE7244638U (de) Schaltschrank zur Aufnahme von Gerate tafeln
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE1437931C3 (de)
DE2133266C3 (de) Baugruppeneinheit
DE1951853A1 (de) Schrank
DE675832C (de) Drehbares Schaltfeld
DE3028756A1 (de) Zahnaerztliche uebungs- und ausbildungseinrichtung
DE659105C (de) Schaustellungs- und Ausgabeschrank
DE2264143C2 (de) Bausystem
DE240810C (de)
DE904496C (de) Schaustellungseinrichtung
Strubelt Encounters in Planning Thought. 16 Autobiographical Essays from Key Thinkers in Spatial Planning
DE1591478B2 (de) Rahmengehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik
DE825065C (de) Kombinationsschloss
DE7115232U (de) Schublade für Schreibtische od. dgl
DE1270648B (de) Anreihsteuerpult
DE3540736A1 (de) Vorrichtung zum erstellen eines desinfektionsplans
DE1134562B (de) Schalttafel zur Aufnahme von Ventilen, Schiebern und sonstigen Armaturen
DE8610857U1 (de) Schublade
DE7239937U (de) Kunststoffsockel für Kabelverteilerschränke
DE8326638U1 (de) Mehrzweckschrank
DE2419834A1 (de) Moebelmodelle
DE1554365C (de) Schrank mit übereinander angeordneten Schubkästen