DE724404C - Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen - Google Patents

Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen

Info

Publication number
DE724404C
DE724404C DEB189926D DEB0189926D DE724404C DE 724404 C DE724404 C DE 724404C DE B189926 D DEB189926 D DE B189926D DE B0189926 D DEB0189926 D DE B0189926D DE 724404 C DE724404 C DE 724404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dephlegmator
liquids
analysis
liquefied gases
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB189926D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Drescher
Dr Alexander Pranschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUNKOHLE BENZIN AG
Original Assignee
BRAUNKOHLE BENZIN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUNKOHLE BENZIN AG filed Critical BRAUNKOHLE BENZIN AG
Priority to DEB189926D priority Critical patent/DE724404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724404C publication Critical patent/DE724404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/14Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by using distillation, extraction, sublimation, condensation, freezing, or crystallisation
    • G01N25/145Accessories, e.g. cooling devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Analyse von Flüssigkeiten, insbesondere von verflüssigten Gasen Zur Analyse von Gasgemischen, z. B. leichten Kohlenwasserstoffen, werden diese vielfach verflüssigt, wonach das Kondensat bei Unterdruck durch fraktionierte Destillation in die Bestandteile zerlegt wird. Die hierfür bekannten Vorrichtungen bestehen aus einem Destillationskolben, der so eingerichtet ist, daß er vor Beginn der Analyse zur Kondensation benutzt werden kann, einer Fraktionierkolonne, die z. B. aus einer einfachen, von einem Vakuummantel umgebenen Rohrspirale besteht, und einem Aufsatz zur Erzeugung des Rückflusses, z. B. einem engen, in Kühlmittel eintauchenden Hohlzylinder.
  • Die bekannten Vorrichtungen dieser Art sind äußerst empfindlich gegen Temperatur-und mechanische Einflüsse, da sie zur Erzielung ausreichender Fraktionierwirkung von sehr erheblicher Länge sein müssen. Es ist nun sehr schwierig; die lange Spirale mit beiden Enden so am starren Mantel zu verschmelzen, daß Spannungen vermieden werden. Auch wenn dies gelungen sein sollte, so treten doch bei der Benutzung Spannungen auf, da die Vorrichtungen ungleichmäßig erwärmt werden; bei tiefen Temperaturen führen aber diese Spannungen sehr leicht zu Brüchen. Es hat sich gezeigt, daß diese bekannten Kolonnen wegen ihrer komplizierten Bauart nicht aus schwer schmelzbarem, d. h. temperaturunempfindlichem Glas hergestellt werden können, was die Bruchgefahr bei den plötzlichen Temperaturänderungen, denen die Kolonne beim Eingießen z. B. des Kältemittels in den Dephlegmator ausgesetzt ist, natürlich erhöht.
  • Die große Länge, die eine einzige Fraktionierspirale aufweisen muß, bringt zwangsläufig erhöhte Wärmeausstrahlung und damit verminderte Fraktionierwirkung mit sich.
  • Um dies auszugleichen, muß mit verhältnismäßig großen Mengen Rückfluß gearbeitet werden, weswegen das Rohr weit sein muß, wodurch der Stoffaustausch zwischen Dampf und Flüssigkeit erschwert wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Analyse von Flüssigkeiten bzw. Gasgemischen der bezeichneten Art, die bei gleicher Leistungsfähigkeit wie die bekannten glasbläserisch erheblich einfacher gebaut ist und infolgedessen bruchsicher hergestellt werden kann. Überdies gestattet die neue Vorrichtung schnelleres Arbeiten bei geringem Kühlmittelverbrauch. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fralitioniervorrichtung und/oder die Vorrichtung zur Erzeugung des Rückflusses (Dephlegmator) aus mehreren, vorteilhaft drei. parallelen, zu einer Spirale aufgewickelten Rohren bestehen, die in bekannter Weise von einem Vakuummantel umgeben sind. Dabei ist der das Kühlmittel zur Erzeugung des Rücliflusses aufnehmende Becher vorteilhaft nicht mit der Rektifiziervorrichtung bzw. dem Dephlegmator verschmolzen, sondern nur mit Hilfe eines den Becherboden bildenden Schliffes angesetzt. Ebenso ist das Destillationsgefäß mit der Fraktionierkolonne durch einen Schliff verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Bauart ist wesentlich kürzer und gedrungener, wodurch die Bruchgefahr verringert und Spannungsfreiheit bei der Herstellung sehr viel leichter erzielt werden kann. Auch die bei der Benutzung auftretenden Spannungen sind infolgedessen erheblich kleiner und erreichen nicht solche Beträge, daß die Apparatur gefährdet wird.
  • Die neue Kolonne läßt sich weiterhin leicht aus schwer schmelzbarem, temperaturunempfindlichem Glas herstellen. Die geringere Länge wirkt sich auch dahin aus, daß die Rückflußmenge verringert werden kann, da die verringerte Wärmeausstrahlung die Fraktionierung wirksamer gestaltet. Wegen der verhältnismäßigen Kürze der einzelnen Spirale kann der Rohrdurchmesser so gewählt werden, daß der optimale Stoffaustausch zwischen Dampf und Rückfluß gewährleistet ist, ohne befürchten zu müssen. daß im oberen Teil zuwenig Rückfluß (schlechter Austausch) und im unteren Teil zuviel (Stauung) vorhanden ist.
  • Die Befestigung des Kühlbechers mit Hilfe eines den Becherboden bildenden Schliffes verringert weiter die Bruchgefahr außerordentlich stark. Ist schon die bisher übliche Verschmelzung sehr schwer spannungsfrei durchzuführen, so wird selbst eine an sich spannungsfreie Schmelzverbindung bei der Benutzung sehr stark beansprucht, da beim Eingießen des Kühlmittels in den Becher starke Temperaturdifferenzen zwangsläufig auftreten, denen eine Schmelzstelle auf die Dauer nicht gewachsen ist, so daß sehr häufig Brüche nur durch die thermische Beanspruchung eintreten. Die Schliffverbindung gerade an dieser Stelle erweist sich als sehr viel haltbarer, da ihre Anordnung gestattet, den beim Eingießen des Kühlmittels auftretenden Spannungen mindestens teilweise nachzugeben, so daß Brüche mit fast völliger Sicherheit vermieden werden.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung sei an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Auf den Destillationskolben a, in den das Gemisch durch x,T eingeführt wird, ist mit Hilfe einer Schliffverbindung die Rektifiziervorrichtung aufgesetzt, die aus mehreren parallelen, zu einer Spirale aufgewickelten Rohren b besteht, welche von dem evakuierten, zwecltmäßig verspiegelten Mantel ft umgeben sind. Über der Rektifiziervorrichtung befindet sich der Dephlegmator, ebenfalls aus mehreren parallelen, zu einer Spirale aufgewikkelten Rohren d bestehend, die sich in einem zur Aufnahme der Kühlflüssiglieit bestimmten Becher i befinden. Dieser Becher i, der vorteilhaft aus zwei durch eine Schicht Kieselgur o. dgl. voneinander getrennten evakuierten Doppelmantelgefäßen aus Metall, z. B.
  • Aluminium, besteht, ist mit Hilfe eines Schliffs c mit dem Dephlegmator verbunden, so daß er nach unten abgezogen werden kann.
  • Zwischen Dephlegmator d und Fraktionierkolonne b ist in an sich bekannter Weise eine Tropfdüse e zur gleichmäßigen Verteilung und Überwachung der Stärke des Rücklaufs eingefügt; mittels Schliffesf wird die Leitung zu den Vorlagen usw. angeschlossen.
  • Die Benutzung der Vorrichtung erfolgt in üblicher Weise, indem das zu analysierende Gasgemisch durch g in den geliühlten Kolben a eingeleitet und in ihm verflüssigt wird, wobei die nicht kondensierbaren Bestandteile über f abgepumpt werden. Nach beendigter Verflüssigung wird b abgesperrt und das Kondensat langsam verdampft, wobei zwischen a und d ein Temperaturuntel-scllied von etwa 20 his 300 aufrechterhalten wird, bis eine Fraktion abdestilliert ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: I. Vorrichtung zur Analyse von Flüssigkeiten, insbesondere von verflüssigten Gasen bei Unterdruck, bestehend aus einem Destillierkolben, einer Fraktionierliolonlle und flüssigkeitsgeliühltem Dephlegmator, dadurch gekennzeicllllet, daß die Fraktioniervorrichtung undloder Dephlegmator aus mehreren parallelen. zu einer Spirale aufgewickelten Rohren bestehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet daß der die Kühlflüssigkeit für den Dephlegmator enthaltende Becher mit Hilfe einer den Becherboden bildenden Schliflverbindung an den Dephlegmator angesetzt ist.
DEB189926D 1940-02-24 1940-02-24 Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen Expired DE724404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189926D DE724404C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189926D DE724404C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724404C true DE724404C (de) 1942-08-26

Family

ID=7010998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB189926D Expired DE724404C (de) 1940-02-24 1940-02-24 Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724404C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657638A (en) * 1985-07-29 1987-04-14 University Of Florida Distillation column

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657638A (en) * 1985-07-29 1987-04-14 University Of Florida Distillation column

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613752C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Glas
DE724404C (de) Vorrichtung zur Analyse von Fluessigkeiten, insbesondere von verfluessigten Gasen
DE928587C (de) Vorrichtung zum fraktionierten Destillieren von Mehrstoffgemischen
DE699767C (de) Rektifikationsanlage
DE833796C (de) Destillierapparat
AT209874B (de) Laboratoriumskühler
DE651313C (de) Kocher fuer Absorptionskaelteapparate
DE439794C (de) Destillierkolonne mit Einrichtung zur Verhinderung des Siedeverzuges
DE556549C (de) Hochvakuumpumpe zum Betrieb mit organischen Daempfen
DE1598916C3 (de) Gerät zur Molekulargewichtsbestimmung
DE10217401B4 (de) Gegenstrom-Destillierapparatur
DE234905C (de)
DE748908C (de) Zweipolige Entladungsroehre zur Gleichrichtung sehr kurzwelliger Schwingungen
DE322138C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Sauerstoff
DE2706456C3 (de) Schwefelsäure-Destillationsvorrichtung
DE752206C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von konzentrierter Salpetersaeure
DE3739906A1 (de) Vorrichtung aus quarzglas
DE2949692A1 (de) Kolonnenkopf fuer das labor
DE941366C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Destillieren und Rektifizieren
DE576368C (de) Liegende beheizte Zylinder nach Frederking
DE910484C (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur eines aufgeheizten, von Waermeisolierschichten umgebenen Reaktionsapparates
DE451289C (de) Verfluessiger fuer Kaelteerzeugungsanlagen
DE685531C (de) Herstellung konzentrierter Salpetersaeure aus Wasser bzw. waesseriger Salpetersaeure, Stickoxyden und Sauerstoff
DE493397C (de) Berieselungsverfluessiger fuer Kaeltemaschinen
DE649357C (de) Metalldampfentladungsapparat, insbesondere Quecksilberdampfgrossgleichrichter