DE7237473U - Thermisch isoliertes Rohr - Google Patents

Thermisch isoliertes Rohr

Info

Publication number
DE7237473U
DE7237473U DE7237473U DE7237473DU DE7237473U DE 7237473 U DE7237473 U DE 7237473U DE 7237473 U DE7237473 U DE 7237473U DE 7237473D U DE7237473D U DE 7237473DU DE 7237473 U DE7237473 U DE 7237473U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
sheath
insulating
insulating layer
dimensional stability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7237473U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7237473U publication Critical patent/DE7237473U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Thermal Insulation (AREA)

Description

HELMUT LAMPRECHT
PATENTANWALT 8 MÜNCHEN 5 · CORNELIUSSTRASSE 42 · TELEFON 24077S
1564
Peter Trieb 826 Müh1dorf
Auf der Wies
Thermisch isoliertes Rohr
Thermisch isoliertes Rohr mit einer die Rohraußenseite einhüllenden Isolierschicht, insbesondere aus Schaumkunststoff und einer die Außenfläche dieser Isolierschicht umschließenden Hülle.
Es sind bereits verschiedene Formen isolierter Rohre bekannt. So gibt es beispielsweise vorgefertigte Isolierschalen aus gepreßter Glaswolle, die bereits eine das Rohr umhüllende Form aufweisen und auf das Rohr aufgeschoben werden. Die Dicke dieser Isolierschalen schwankt stark, wodurch die Isolierung unsauber ausfällt. Eine derartige Isolierung ist außerdem relativ teuer.
POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN 000 D(UTSCHI BANK MfNCIlEfLCf nCII|E£4pEf L 4M KONTO-NR. 19/80 09«
TILI(RAMMIfOAlLlI
4pEf L 4M
AWOkVlMTr
- 2 - 1564
Es sind auch schon isolierte Rohre bekannt, bei denen die Isolierschicht aus vorgefertigten Schalen aus Polyurethanschaum besteht, die der jeweiligen Krümmung der Rohraußenwandung angepaßt sind und die ebenfalls zur Herstellung der Isolierung auf das Rohr aufgeschoben werden. SolcheSchalen sind auch bereits mit einer Kaschierung aus einer Hart-PVC-Folie bekannt. Auch diese vorgefertigten Isolierschalen besitzen den Nachteil, daß für jeden möglichen Rohrdurchmesser Schalen mit unterschiedlicher Krümmung vorrätig gehalten werden müssen. Dadurch ergibt sich eine sehr aufwendige Lagerhaltung. Ein weiterer Nachteil ist es, daß die vorgefertigten Isolierschalen sehr sperrig sind und bei.Lagerhaltung und Transport ein unverhältnismäßig großer Raumbedarf besteht. Der Vorteil vorgefertigter Isolierschalen liegt im Vergleich zu früher bekannten Isolierungen darin, daß das Aufbringen der Isolierschalen auf das Rohr verhältnismäßig rasch durchgeführt werden kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermisch isoliertes Rohr zu schaffen, das mit vergleichsweise einfachen Materialien herstellbar ist, wobei die Herstellung ebenso rasch möglich sein soll, wie unter !Verwendung vorgefertigter Isolierschalen. Vor allem soll ein Isoliermaterial verwendbar sein, das bei Lagerhaltung und Transport mit geringstem Raumbedarf auskommt, und das für unterschiedliche Rohrdurchmesser verwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgaben besteht die Neuerung darin, daß die Isolierschicht aus einem unter Überwindung seiner Formstabilität um das Rohr gelegten, tafel- oder bandförmigen Isolierstoffplatte, insbesondere aus Schaumkunststoff,besteht, und daß die Hülle aus einem flexiblen Material besteht, das unter Überwindung seiner Formstabilität zu einem rohrförmigen Gebilde krümmbär ist.
— 3 —
- 3 - 1564
Zur Verwirklichung der Neuerung eignen sich insbesondere tafelartige Schaumstoffplatten, die von einer Hülle aus einer Kunststoffolie umgeben werden, wie sie bespielsweiae von der Firma Farbwerke Hoechst AG unter der Bezeichnung Isogenopack in den Handel gebracht wird.
Es ist bisher schon verschiedentlich versucht v/orden, und zwar insbesondere auch von den Herstellern von zu thermischen Isolationen geeigneten Schaumstoffplatten, Abschnitte derartiger Schaumstoffplatten zur thermischen Isolierung von Rohrleitungen zu verwenden. Dies ist bisher aber nicht in einer praktisch brauchbaren Weise gelungen, weil es sich dabei um ein sehr weichens und andererseits formstabiles Material handelt, das bestrebt ist, in rosine Ausgangsform, das heißt in seine Plattenform zurückzukehren. Schaumstoffplatten konnten deshalb bisher nicht als Isolierschicht von im wesentlichen gleicher Schichtstärke und mit ebenmäßiger Außenkontur auf Rohre aufgebracht werden. Verwendet man jedoch, wie dies neuerungsgemäß vorgeschlagen wird, als Hülle ein Material, das unter Überwindung seiner Formstabilität und auf Grund seiner Flexibilität zu einem rohrförmigen Gebilde krümmbar ist, beispielsweise eine dünne Kunststoffplatte oder FoIJ a oder einen entsprechend flexiblen Karton oder dergleichen, so bildet diese Hülle beispielsweise in einem vorgegebenen radialen Abstand zu einem zu isolierenden Rohr eine rohrförmige, relativ ebenmäßige Hülle, wobei der Zwischenraum zwischen dieser Hülle und dem Rohr von dem Isolierstoff ausgefüllt wird, der nun durch diese Hülle abgestützt eine gleichmäßige Isolierrchicht bildet.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, daß die Isolierstoffplatte an ihren in Rohrlängsrichtuag verlaufenden Stoßkanten mit entgegengesetzter Winkelneigung auf Gehrung geschnitten ist.
jit I »I <
- 4 - 1564
Eine andere zweckmäßige Weiterbildung der Neuerung ist es, daß die Hülle parallel zur Rohrlängsrichtung eine Überlappung aufweist, und die sich überlappenden Abschnitte miteinander verbunden sind.
Noch eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist es, daß die Verbindung im Überlappungsbereich durch ein doppelt wirkendes Klebeband hergestellt ist.
Schließlich stellt es noch eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung dar, daß die Isolierstoffplatte mit der Hülle verbunden ist.
Anhand der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Neuerung wird diese näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform
eines neuerungsgemäßen Rohrs, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform
eines isolierten Rohrs und
Fig. 3 eine Abwicklung der Isolierung und der Hülle vor o.em Aufbringen auf das zu isolierende Rohr.
In der Zeichnung ist zur besseren DArεteilung die Wandstärke der Umhüllung bzw. des die Umhüllung schließenden Klebestreifens stark übertrieben dargestellt.
In den Figuren ist das zu isolierende Rohr mit 10 bezeichnet. 12 bezeichnet die das Rohr thermisch isolierende Isolierschicht, vorzugsweise einen Schaumkunststoff und mit 14 ist eine die Isolierung einschließende Umhüllung bezeichnet.
- 5 - 1564
Die Isolierschicht 12 besteht aus einem plattenförmigen Material, das in Fig. 3 als Ausschnitt aus einer Schaumkunststoffplatte dargestellt ist, wobei seine normalerweise ebene Form erkennbar ist. Wie bekannt ist, besitzt ein Schaumkunststoff eine gewisse Formstabilität, durch die er beim Fehlen äußerer Einwirkung stets in seine Flattenform zurückkehrt.
Der in Fig. 3 gezeigte Schaumstoffzuschnitt besitzt auf Gehrung geschnittene Stoßkanten 16 a bzv/. 16 b, die in entgegengesetzter Neigung jeweils unter einem Winkel von etwa 45 zur Plattenebene verlaufen. Die größere Plattenoberfläche wird auf einen entsprechenden Zuschnitt des Hüllmaterials aufgelegt, und gegebenenic.liS auch mit dem Hüllmaterial 14 verklebt oder anderweitig verbunden. Falls die das Isoliermaterial 12 umschließende Hülle im Stoßbereich eine Überlappung aufweisen soll, wie dies in Figur 1 gezeigt ist, steht das Hüllmaterial 14 irn Bereich einer Seitenkante, ζ. B. 16 a, über das Isoliermatarial 12 hervor.
Das zur Umhüllung des Isoliermaterials 12 benutzte Hüllmaterial 14 ist von solcher Beschaffenheit, daß es unter Überwindung seiner Formstabilität rohrförmig gekrümmt werden kann, ohne daß diese Rohrform einer inneren Unterstützung bedarf, wie dies also beispielsweise bei Karton oder bei Kunststoffolien mit einer gewissen Wandstärke, insbesondere aber auch bei einer von der Firma Färbwerke Hoechst AG unter der Bezeichnung Isogenopack in den Handel gebrachten Kunststoffolie der Fall ist. Ein derartiges Material besitzt die Eigenschaft, als äußere Umhüllung das weiche Isoliermaterial abzustützen, wobei es seinerseits durch das Isoliermaterial weniger in seiner Form als vielmehr in seiner konzentrischen Lage zum Rohr abgestützt wird. Die Isolierung wird dadurch hergestellt, daß das Hüllmaterial zusammen mit dem Isoliermaterial gegen das Rohr 10 gedrückt und dann um das Rohr geschlossen wird. Schließlich werden die sich überlappenden Abschnitte des Hüllmaterials 14, beispiels-
- 6 - 1564
weise durch ein doppelseitig klebendes Klebeband 18, miteinander verbunden, oder es werden die Enden der entsprechend zugeschnittenen Umhüllung 14 Stoß an Stoß gelegt und durch ein von außen aufgerolltes Klebeband 20 miteinander verbunden. Die auf Gehrung geschnittenen Stoßkanten 16 a und 16 b fügen sich zu einem dichten Stoß zusammen, so daß eine wirkungsvolle, allseitig geschlossene Isolierung geschaffen ist» Da diese Isolierung unter Verwendung von Isoliermaterial herstellbar ist, das in Platten oder Bahnen vorrätig gehalten werden kann, ist der Aufwand für die Isolierung relativ gering, wobei, insbesondere auch die benötigte Arbeitszeit, wie aus der vorstehenden Erläuterung ersichtlich wird, nicht größer ist, als der Zeitaufwand bei Verwendung vorgeformter Isolierschalen.
Zur Erleichterung der Herstellung kann es sich bei dem Hüllmaterial 14 auch um eine vorgerollte Kunststoffolie handeln.
Dlpl.-Ing. H. fismprecht
Schutzansprüche:- - 7 -

Claims (7)

I I I Patentanwalt „ -c, Dipl-lng. H. Lamprecht " ~ 8 München 5 CornellusetroB« Al Schutzansprüche:
1. Thermisch isoliertes Rohr mit einer die Rohraußenseite einhüllenden Isolierschicht, insbesondere aus Schaumkunststoff, und einer die Außenfläche dieser Isolierschicht umschließenden Hülle, gekennzeichnet dadurch, daß die Isolierschicht (12) aus einer unter Überwindung ihrer Formstabilität um das ÜRohr (10) gelegten, tafel- oder bandförmigen Isolierstoffplatte, insbesondere Schaumkunststoffplatte besteht, und daß die TIülle (14) aus einem flexiblen Material besteht, das unter Überwindung seiner Formstabilität zu einem rohrförmigen Gebilde krümmbar ist.
2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte (12) an ihren in Rohrlängsrichtung verlaufenden Stoßkanten (16 a, 16 b) mit entgegengesetzter Winkelneigung auf Gehrung geschnitten ist.
3. Rohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehrungswinkel etwa 45° beträgt.
4. Rohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da^ die Hülle (14) parallel zur Rohrlängsrichtung eine Überlappung aufweist und die sich überlappenden Abschnitte miteinander verbunden sind.
5. Rohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung im Überlappungsbereich der Hülle (14) durch ein doppelt wirkendes Klebeband (18) hergestellt ist.
6. Rohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte (12) mit der Hülle (14) verbunden*:* afc*
7237 *»73 -4.1.78 - β - ·
1564
7. Rohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, daß die Hülle (14) aus einer vorgerollten Kunststoffolie besteht.
DE7237473U Thermisch isoliertes Rohr Expired DE7237473U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237473U true DE7237473U (de) 1973-01-04

Family

ID=1285751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7237473U Expired DE7237473U (de) Thermisch isoliertes Rohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7237473U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523396A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Isoliermantel für Rohre oder Kanäle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523396A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Isoliermantel für Rohre oder Kanäle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544277C1 (de) Dichtungsstreifen
DE69908040T2 (de) Wegwerfbare schalung für säulen
DE1600644A1 (de) Flexible Rohrleitungen
DE1751406A1 (de) Behaelter zum Lagern von verfluessigtem Gas
DE7237473U (de) Thermisch isoliertes Rohr
DE2815049A1 (de) Formrueckstelltendenzfreie, geschichtete folie auf kunststoffbasis
DE3124704A1 (de) &#34;belagbahn aus mehreren schichten, insbesondere zum einsatz bei fussbodenheizungen&#34;
DE2640544A1 (de) Verfahren zur thermischen isolierung von rohrleitungen
DE1659635C3 (de) Türflügel od.dgl. aus dünnen Tafeln und einer Leichtfüllung
DE2230921A1 (de) Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes folienmaterial, insbesondere fuer verpackungs- und isolationszwecke
DE2729253B1 (de) Isolierverkleidung fuer eine Wand
DE2814825C2 (de) Entdröhnter Hohlprofilmetallstab für Rolladen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2006443A1 (de) Dachabschlußprofil
DE19514134C2 (de) Rolladenkasten
DE2638192A1 (de) Abdeckplane fuer schwimmbecken
DE2056465B2 (de) Mast zur aufstellung in der umgebung von strassen
DE3037938A1 (de) Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen
DE3023924C2 (de) Mehrschichtenleichtbauplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3121225A1 (de) Isoliermaterial fuer aussenwandisolierungen
DE1903532A1 (de) Rohrisolierung durch verdichteten,flexiblen Polyurethanschaum
DE1952636U (de) Rohrumhuellung zur waerme- kaelte- und schallisolierung.
DE2503506C3 (de) Bauelement, insbesondere für eine Raumbegrenzungswand, mit erhöhtem Wärr lespeichervermögen
DE1901263U (de) Vorgefertigter rohrisolierungsabschnitt.
DE6930176U (de) Trennwand aus mehrschichtenplatten
DE202018106100U1 (de) Schalung zur Herstellung von Betonsäulen