DE7236116U - PLOWHOOD - Google Patents

PLOWHOOD

Info

Publication number
DE7236116U
DE7236116U DE19727236116 DE7236116U DE7236116U DE 7236116 U DE7236116 U DE 7236116U DE 19727236116 DE19727236116 DE 19727236116 DE 7236116 U DE7236116 U DE 7236116U DE 7236116 U DE7236116 U DE 7236116U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ploughshare
cutting edge
cutting
edges
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727236116
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat
Original Assignee
Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat filed Critical Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat
Publication of DE7236116U publication Critical patent/DE7236116U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/02Plough blades; Fixing the blades
    • A01B15/04Shares

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

DIpL-Iη ί. Heinz SardeVjl.e ,;',DIpL-Iη ί. Heinz SardeVjl.e,; ',

5-"'»s.«".i6"wait5- "'» s . «". I6 "wait

MBadken 12, !!cifKii. 15, Tel. 292539 Postanschrift München 26, Postfach 4 MBadken 12, !! cifKii. 15, Tel. 292539 Postal address Munich 26, PO Box 4

München, den 2. Oktober 1 972Munich, October 2, 1 972 Mein zeichen: G 1513My reference: G 1513

Anmelder: LICENCIA Talilmknyokat Ertekeeitö Budapest V Bajcsy Zs.u.16 UngarnApplicant: LICENCIA Talilmknyokat Ertekeeitö Budapest V Bajcsy Zs.u.16 Hungary

PFLUGSCHARPLOWHOOD

Lie Erfindung betrifft eine Pflugschar, welche aus einer an ihrer Rückenfläche mit einer als Versteifung und zugleich als Schneidenvorrat ausgebildeten Materialanhäufung versehenen, im wesentlichen ein mit Aufnahmebohrungen ausgebildetes Flächengebilde darstellenden)vorteilhaft warmgewalzten Stahlplatte besteht.Lie invention relates to a ploughshare, which of an accumulation of material which is provided on its back surface with a material accumulation designed as a stiffener and at the same time as a supply of cutting edges an advantageously hot-rolled steel plate representing a flat structure formed with receiving bores.

• ••••f• •••• f

Auf dem Gebiet dr Bodenbestellung ist allgemein bekannt, das« d.le Standzeit der Pflugsehare, inebeeondere diejenige der Sonlepperpriüge flusserst gering ist· Die Schneidkanten werden binnen kurzer Zeit -bei der Bearbeitung und Bestellung von schweren Buden oft bereits nach 4-5 Betriebestunden - sehr stumpf und abgerundet· Diese Erscheinung ist aus mehreren Gesichtspunkten von Nachteil· Die lachteile resultieren teils in Verlusten, welche durch den stets zunehmenden Zug-IQ kraftbedarf verursacht werden, in Stillstandszeiten, welche infolge der erforderlichen Auswechselung der Pflugschare entstehen, ferner in Zeit« und Arbeitsaufwfinden für die Erneuerung und Nachschärfung der stumpf -gewordenen Pflugschare; sowie für Uhren Transport* DieIn the field of tillage it is generally known that the service life of the ploughshare, especially that of the Sonlepperpriuge, is extremely short is · The cutting edges are within a short time - when processing and ordering heavy stalls often after 4-5 hours of operation - very dull and rounded · This appearance is disadvantageous from several points of view · The laughable parts result partly in losses caused by the constantly increasing train IQ power requirement, in downtimes, which arise as a result of the necessary replacement of the ploughshare, also in terms of time and labor required for the renewal and re-sharpening of the plowshares that have become blunt; as well as for watch transport * The 1 15 obigen β teilen exakt, gut messbare und kalkulierbare1 15 of the above β divide exactly, easily measurable and calculable

ι ökonomische Verluste dar· Andererseits ist jedoch auchι economic losses represent · On the other hand, however, is also

der - schwerer erfassbare - Nachteil von hoher Bedeutung a dass der Furchengrund durch die stumpf- bzw. rundgewordenen Pflugschare mehr- und mehl- und in stets zunehmendem Massethe - more difficult to grasp - disadvantage of great importance a that the furrow bottom due to the dull or rounded ploughshare is more and more flour and to an ever increasing extent

:! 20 verdichtet und geglättet wird, wodurch eine sowohl für:! 20 is compacted and smoothed, creating a both for

die Pflanzen als auch für das Wasser stets schwerer durchdringbare sog. Pflugstreichschiene bzw« Pflugsohle entsteht, und somit die Gefahr der sog· "Pflugeahlen-the plants as well as the so-called ploughshare which is always more difficult to penetrate for the water arises, and thus the danger of the so-called

, krankheit" herbeigeführt wird·, disease "is brought about ·

Bereits aus den obigen Ausführungen geht offensichtlich hervor, dass die Erhöhung der Standzeit von Pflugscharen eine sowohl mit Hinblick auf die Ökonomie und Wirtschaftlichkeit, als auch hinsichtlich der Pflanzenphysiologie äusserst wichtige Aufgabe darstellt. Die bekannten traditionellen Pflugschare haben allgemein eine trapezförmige Gestalt und sind entlang einer LSngskante mit einer Schneide vereehen, welche unter einem Schneidwinkel von etwa 25-30° geschärft ist. Im Betrieb schliesst die Tflngflaohpie der PfJ«ee«har mit der Zugrichtung einen Winkel von ungeftthr 4O-45d «in,It is already evident from the above statements that increasing the service life of plowshares is an extremely important task both in terms of economy and economy, as well as in terms of plant physiology. The known traditional ploughshare are generally trapezoidal in shape and are formed along a longitudinal edge with a cutting edge which is sharpened at a cutting angle of about 25-30 °. In operation, the flare of the plane closes with the direction of pull an angle of approximately 40-45 d "in,

. 73. 73

ihre Querachse mit der Ebene der im Soden ents tehfisddzi mos= Piliisetreicslisohlene eisea Winkel von etwa 30° eineohliesst, wobei die Richtung der entlang der Pflugschar "strömenden" herausgeschnittenen Brde gegenüber beiden obigen Aoherichtungen unter einem Winkel von 45° liegt· Der Bauptnachteil der bekannten, traditionellen Pflugschare liegt darin, dass sie infolge ihrer obengeschilderten geometrischen Gestalt Flächenelemente und - partien, aufweisen,its transverse axis with the plane of the eisea angle of about 30 ° in the sod ents tehfisddzi mos = piliisetreicslisolen traditional ploughshare lies in the fact that, due to their geometrical shape, they have surface elements and parts, welchen keine besondere praktische Bedeutung zukommt, und welche jedoch im Wege des strömenden mediums /der strömenden Erde/ ein-m überflüssigen, unerwünschten Widerstand darstellen· Diese Partien unterliegen bereits nach kurser Betriebszeit einem hohen 7er«which are of no particular practical importance, and which, however, represent superfluous, undesirable resistance in the way of the flowing medium / the flowing earth / a-m. These parts are subject to already after the course operating time a high 7 « söhleiss ~s sie werden sogar häufig gleich abgebrochen* Der Verschleiss der beiden, die ."-ihneidkante bilden- ' den Flächen, nämlich der nach der äugrichtung hin zeigenden ebenen oberem Fläche und der nach dem Purchengrund hin gewandten Büokenflache erfolgt beimsöhleiss ~ s they are even often canceled immediately * The wear and tear of the two who. "- ihneidkante- ' the surfaces, namely that in the direction of the eye showing flat upper surface and the one after The office area facing the Purchengrund takes place at the Gebrauch etwa derart, dass sich ein Schneidwinkel von 60-75° einstellt, bzw« die Schneidkante nahezu vollständig verschwindet und völlig abgerundet wird· Hierdurch wird eine ausreichende Punktion der Pflugscha. nicht mehr gewährleistet· Diese vollständigeUse in such a way that a cutting angle of 60-75 ° is set, or the cutting edge almost disappears completely and becomes completely rounded This will ensure adequate puncture of the ploughshaw. no longer guaranteed · This complete Abstumpfur· der Pflugschar wird in Abhängigkeit von der Struktur und dem Feuchtigkeitsgehalt des zu bestellenden Bodens binnen bereits relativ kurzer Zeit, spätestens jedoch mindestens nach einer Arbeitsschictüt erreicht. Mit der Patsehreitung der Abrundung nimmtThe ploughshare becomes truncated as a function of the structure and moisture content of the soil to be tilled within a relatively short time, at the latest, however, at least after a work shift achieved. With the Patsehreit the rounding increases der Zugkraftbedarf in wachsendem Masse zu, hierzuthe need for tractive effort is increasing in this regard parallel steigt der Kraftstoffverbrauch der Zugmaschine an, wobei Sie Pflugqualität rasch abnimmt und die PflugstreicbBchiene in et&^e grosser werdendem Masse verdichtet wird· Säe Erde wird durch die traditioat the same time, the tractor's fuel consumption increases, with the plow quality rapidly decreasing and the Ploughshare rail in et & ^ e becoming larger Mass is compacted · Sow earth is through the traditio neue,bekannte Pflugschar einem riesigen Span ähnlichnew, familiar ploughshare resembles a giant chip

72*111-1.1.7»72 * 111-1.1.7 »

im gesamten Querschnitt in einem Stück herausgespalten und - gehoben, welches zwar durch das Streichblech noch in etwas kleinere -Stücke «ex-kleineri wird= Es bilden sich hierdurch dennoch grosse und grobe Schollen aus, deren Verarbeitung in den nächstfolgenden Arbeitsphasen mit Schwierigkeiten verbunden ist. split out in one piece in the entire cross-section and - lifted, which although through the mouldboard even in somewhat smaller pieces «ex-smalleri becomes = It As a result, large and coarse clods are formed, the processing of which is associated with difficulties in the next working phases.

Zur Erhöhung der Standzeit der Schneidkante von Pflugscharen ist eine Lösung bekannt geworden, gemäss v/elcher die nach der Zugrichtung hin zeigende ebene obere Fläche der bekannten Pflugschare herkömmlicher Gestalt im Schneidkantenbereich mit einem zusammenhängenden Manganüb^rzug versehen wird· Zu diesem Zwecke können auch andere Hartmetalle verwendet werden· Durch die obige Ausführung zeigte sich jedoch erst eine massige selbetanschärfende Wirkung, es führte lediglich auf die Ausbildung eines Sehneidwinkels, welcher stets grosser als der theoretisch erforderliche und optimale v/ert ausfällt, wobei aber die vollständige Abrundung und das völlige Stumpfwerden der Schneidkante verzögert werden konnte. Die auf diese Weise ausgebildeten Pflugschare weisen eine gegenüber den herkömmlichen erhöhte Standzeit auf, ihre Erneuerung ist jedoch schwieriger und kostspieliger, so dass das gestellte Ziel durch Anwendung derselben nicht erreicht wurde.To increase the service life of the cutting edge of plowshares, a solution has become known, according to v / elcher the one pointing in the direction of pull flat upper surface of the known ploughshare of conventional shape in the cutting edge area with a continuous Manganese coating is provided · Other hard metals can also be used for this purpose · By However, the above version only showed a moderate self-sharpening effect, it only led to the Formation of a cutting angle, which is always larger than the theoretically required and optimal v / ert turns out to be, but the complete rounding off and the complete blunting of the cutting edge could be delayed. The plowshares formed in this way have a longer service life than conventional ones, but their renewal is more difficult and more expensive, so that the set goal was not achieved by using them.

Bei einer weiteren bekannten Ausführung wird ein Hartmetallüberzug entlang der Schneidkante der herkömmlichen, bekannten Pflugschar intermittierend, d.h. nur stellenweise verwendet.Hieraus folgt,dass die Schneidkante nach gewisser Betriebszeit infolge des unterschiedlichen Verschleisses eine "wellige1· Form annimmt, und somit im wesentlichen eine Übergangslösung zwischen der her/kömmlichen, nicht behandelten Ausführung sowie derjenigen mit zusammenhängendem Eartmetallüberzug geschaffen wurde· Es zeigte sich hierbei jedoch der Vorteil, dass infolge der welligenIn another known embodiment, a hard metal coating along the cutting edge of the conventional, known ploughshare is intermittently, that follows only locally verwendet.Hieraus that the cutting edge after a certain operating time due to the different wear a "wavy assumes 1 · form, and thus essentially an interim solution between the conventional, untreated design and the one with a continuous earth metal coating

ι ■ ι ι ι ι · I · ' < - tiltι ■ ι ι ι ι · I · '< - tilt

Schneidkantenform eine Reisswirkung auftritt, wodurch kleinere, besser und leichter nachbearbeitbare Schollen entstehen und zugleich auch der Purchengrund nur in vermindertem Masse verdichtet wird· Der Nachteil der obigen letztgenannten Lösung liegt darin, dass bis zur Erreichung der welligen Form ein erhöhter Verschleiss und somit erhöhter Zugkraftbedarf vorliegt, und infolge der mit derjenigen der herkömmlichen Pflugschare identischen geometrischen Gestalt ebenfalls unerwünschte und überflüssige Bodenwiderstände überwunden v/erden müssen·Cutting edge shape a tearing effect occurs, making smaller, better and easier to rework Clods arise and at the same time the purchase base is only compacted to a lesser extent · The disadvantage of the above last-mentioned solution is that until the wavy shape is reached, an increased There is wear and tear and thus increased traction requirement, and due to the identical geometrical shape with that of the conventional ploughshare have to overcome undesired and superfluous ground resistance

Zielsetzung der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der obenaufgezählten Mängel der bekannten Pflugschare·The aim of the present invention is to remedy the above-enumerated deficiencies of the known ones Ploughshare

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Pflugschar zu entwickeln, welche eine gegenüber der der bekannten Lösungen erhöhte Standzeit in erster Linie dadurch aufweist, dass ihre Schneidkante teils verschleissfester, vorteilhaft jedoch selbstanschärfend ausgebildet wird derart, dass sie im Gebrauch entlang ihrer vollen Arbeitt länge iinter dem optimalen, möglichts geringsten Sehneidwinkel verschleisst·The invention is based on the object of developing a new type of ploughshare, which one opposite which of the known solutions has increased service life primarily due to the fact that their cutting edge partly more wear-resistant, but advantageous self-sharpening is designed in such a way that, in use, it runs along its full working length within the optimal, wears the smallest possible viewing angle

Die obige Aufgabe wird erfindungsgemäss durch Entwicklung einer Pflugschar gelöst, welche einen mit einer sägezahnförmigen, mit auf die Zugrichtung senkrechten Kanten ausgebildeten, vorteilhaft dreieckförmigen Verzahnung versehenen Schneidkantenbereich von nach den Zahnspitzen hin verjüngendem Keilquerschnitt aufweist, wobei die auf die Zugrichtung senkrechten Kanten der Zähne durch an der Rückenfläche der Pflugschar unter einem bestimmten Schneidwinkel abgearbeitete Ausnehmungen geschärft sind, und die ebene obere Fläche des verzahnten Schneidkantenbereiches gegenüber den übrigen Bereichen der Pflugschar eine erhöhte Härte und/oder Verschleissfestigkeit aufweist.According to the invention, the above object is achieved by developing a ploughshare which has a cutting edge region with a sawtooth-shaped, advantageously triangular toothing formed with edges perpendicular to the direction of pull, with a wedge cross-section tapering towards the tips of the teeth, the edges of the teeth perpendicular to the direction of pull through the back surface of the ploughshare machined recesses are sharpened at a certain cutting angle, and the flat upper surface of the toothed cutting edge area has an increased hardness and / or wear resistance compared to the other areas of the ploughshare.

"· 5 —"· 5 -

• ι it• ι it

• It I• It I

ι ι ι ι ι ι

Die Brfindufflg beruht auf der Erkenntnis, dass sich ein optimaler, kleinster Schneidwinkel infolge des Verschleisses bei der Beilegung innerhalb des Bodens stets an denjenigen Stellen der Sohneidkante ausbildet, wo die Schneidkante senkrecht auf die Zugriohtung verläuft, bzw· #o sie sine auf die Zugrichtung senkrechte Tangente besitzt· An diesen bzw· solchen Stellen ergibt also die selbstanschärfende Wirkung die Ausbildung eines optimalen, möglichst spitzen Schneidwinkels·
Wird demnach die Schneidkante einer Pflugschar
The Brfindufflg is based on the knowledge that an optimal, smallest cutting angle is always formed at those points of the rear edge where the cutting edge runs perpendicular to the direction of pull, or where it is perpendicular to the direction of pull, as a result of wear and tear when laying inside the soil Tangent has at these or such points the self-sharpening effect results in the formation of an optimal, as acute as possible cutting angle
Accordingly, it becomes the cutting edge of a ploughshare

unter Beibehaltung ihrer herkömmlichen und bekannter Auf» ^ sowie ihrer geometrischen lage gegenüber demwhile maintaining their traditional and well-known characteristics » ^ as well as their geometrical position in relation to the

Boden erf indungsgemäss in auf die Zugrichtung stets senkrechte Abschnitte unterteilt, und zugleich ihre ebene, obere Fläche gegenüber den übrigen Bereichen härter und/oder verschleissfester ausgeführt, so erhält man in der, Gesamtwirkung eine Pflugschar von den bekennten gegenüber vielfacher Standzelt und mit einer im gewünschten Hasse und in dex erforderlichen Form eelbetaneehärfandes Wirkung, mit deren Verwandung über die derjenigen der bekannten Ausführungen gegenüber erhöhte Standzeit hinaus weitere, zusätzliche Vorteile verbunden sind· According to the invention, the ground is divided into sections that are always perpendicular to the direction of pull, and at the same time its flat, upper surface harder and / or compared to the other areas designed to be more wear-resistant, one obtains in the, Overall effect a ploughshare from the avowed against multiple stand tent and with one in the desired Hasse and in dex required form eelbetaneehärfandes Effect, with their relationship over that of those of the known designs compared to increased service life are associated with further, additional advantages

Als Vorteil kam zunächst erwähnt werden, dass infolge der um etwa 30 % verringerten Gesamt- * länge der einzelnen /partialen/ Elementarsohneiden jBLne gleichbleibende Zugkraft vorangesetzt/ eine weeentlich höhere Schneidenpressung im Boden entsteht, wodurch schwerere Böden mit der gleichen Zugkraft, oder aber der gleiche Boden mit verminderter Zugkraft bearbeitet werden können· Durch die infolge der Verzahnung vorhandene Beisswirkung wird die auegespaltene Erde /vgl· Span/ von vornherein auf kleinere Stücke bzw. Schollen zerfallen, als dies bei Verwendung der herkömmlichen Pflugschare bislang der fall ist· HIr-As an advantage, it was first mentioned that due to the total length of the individual / partial / elementary sons jBLne reduced by about 30% , constant tensile force / a slightly higher cutting edge pressure arises in the soil, which means that heavier soils with the same tensile force, or the same Soil can be worked with less tensile force Due to the bite effect that is present due to the toothing, the split earth / cf.Chip / will disintegrate from the outset into smaller pieces or clods than has been the case with conventional ploughshares up to now

7331116-1.2.787331116-1.2.78

I 1 ί 1 I »I 1 ί 1 I »

• · Ii ■ ><• · Ii ■> <

ι .: i ■> ι '■ >ι.: i ■> ι '■ >

durch wird die Qualität der Pflugarbeit erhöht und zugleich die Nacharbeit erleichtert. Ee kann schliesslich auch am Furchengrund keine bereits erwähnte harte» νβΐ·- di ch te te Pflugstreichsehlene entstehen, das Profil derthis increases the quality of the plowing and at the same time, reworking is made easier. Finally, Ee can also at the bottom of the furrow no already mentioned hard »νβΐ · - thick ploughshells emerge, the profile of the Furche bleibt auch bei schweren» zur Herbeiführung der "Pflugsohlenkrankheit" neigenden Böden locker, porös und von geriffelter Struktur·Furrow remains loose, porous and even in heavy soils »which tend to cause" plow sole disease " of corrugated structure

Bei einer vorteilhaften Ausführung ist der Schnabel« . teil des- Schneidkantenbereiches der erfindungsgemässen PflugIn an advantageous embodiment, the beak is " . part of the cutting edge area of the plow according to the invention schar mit einer auf die zugriohtung ebenfalls senk rechten schrägen Kante abgebildet. Hierdurch entsteht auch ©tn Schnabelteil eine Schneidkante von erfindungegemässen Eigenschaften, wobei ihr zugleich diejenige Gestalt verliehen wird, welche eic im Laufe des Verschleißescoulter with a also lowering on the approach right sloping edge shown. This also creates © tn beak part a cutting edge of the invention Properties, which at the same time gives it that shape which eic in the course of wear and tear ohnehin anzunehmen bestrebt ist· Durch Verwendung der obigen Ausführung kann der Bodenwiderstend bereits von vornherein auf einen Mindestwert herabgesetzt werden·in any case strives to assume · By using the above embodiment, the soil resistance can already be of be reduced to a minimum value from the start

Ir. Laufe der Betriebsversuche hat sich ferner eine Ausführungsform für äusserst vorteilhaft erwiesen» deren Ir. In the course of the operational tests, one embodiment has also proven to be extremely advantageous for them Schneidkantenbereich mit sechs gleichschenkligem rechtwinkligen dreieckförmigen Zähnen, sowie am Schnabelteil mit einer schrägen Kante darart gestaltet ist, dass die länge der schrägen Kante etwa der zweifachen Zahnschenkellänge entspricht, und am anderen Ende des Schneid-Cutting edge area with six isosceles right-angled triangular teeth, as well as on the beak part Darart is designed with a sloping edge that the length of the inclined edge is roughly twice the length of the tooth leg, and at the other end of the cutting edge kantenbereiches ein nicht verzahnter Abschnitt, deren Länge etwa der Zahnteilung entspricht, ausgebildet ist.edge area a non-toothed section whose Length corresponds approximately to the tooth pitch, is formed.

Es ist auch zweckmässig, wenn der Schneidwinkel «C der auf die Zugrichtung senkrechten Kanten der Zähne sowie derjenige der schrägen Kante des Schne.belteiles imIt is also useful if the cutting angle «C the edges of the teeth perpendicular to the direction of pull and that of the inclined edge of the Schne.belteiles in Bereich von 20-30° liegt und hierfür vorteilhaft ein Winkel von 25° gewählt wird.The range is 20-30 ° and an angle of 25 ° is advantageously chosen for this.

Obgleich die gegenüber anderen Bareichen der 4rfindungsgenässen Pflugschar erhöhte Härte und/oder Verschleissfostigkeit der ebenen oberen Fläche desAlthough the opposite of other bar areas 4rfindgengenässen ploughshare increased hardness and / or Abrasion resistance of the flat upper surface of the

Schneidkantenbereiches auch mittels einer an eich be-Cutting edge area also by means of a calibrated

• · f · t ·• · f · t ·

• » I• »I

kannten Oberflächenwärmebehandlung erzielt werden kann, hat sich in der Praxis für vorteilhaft erwiesen, diese Oberfläche wenigstens zum Teil mit einem Härter illüberzug zu versehen, deren Breite zweckmässig etwa IO mm mehr als die jeweilige Zahntiefe beträgt, wobei sich dieser Überzug auch auf dem Bereich der schrägen Kante des Schnäbeltelies mit erstreckt·known surface heat treatment can be achieved has proven to be advantageous in practice, this surface is at least partially covered with a hardener to be provided, the width of which is expediently about 10 mm more than the respective tooth depth, whereby this coating also extends to the area of the sloping edge of the beaks

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigenThe invention is illustrated below using an exemplary embodiment described in detail using the accompanying drawing. Show it

Pig· 1 eine Darstellung der Kontur der erfinaungs-Pig 1 a representation of the contour of the

gemässen Pflugschar als Beispiel, Pig. 2 einen Schnitt II-II gemäss Pig. I, und Pig. 3 einen weiteren Schnitt III-III gmmäss Pig. I.according to ploughshare as an example, Pig. 2 a section II-II according to Pig. I, and Pig. 3 a further section III-III according to Pig. I.

Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Pflugschar besteht aus einer an ihrer Rückenflächs 5 mit einer als Versteifung und zugleich als Schneidenvorrat ausgebildeten Materialanhäufung versehenen, im wesentlichen ein Plächengebild® darstellenden warmgewalzten Stahlplatte, welche am /nicht dargestellten/ Pflughaupt eines Schlepperpfluges über Aufnahmebohrungen mittels der bekannten Schraubverbindung befestigt werden kann. Ihr Sehneidkantenbereich 4 ist mit sechs gleichschenkligen rechtwinkligem dreieckförmigen Zähnen 3 versehen, wobei die einzelnen ZähneThe exemplary embodiment of the ploughshare according to the invention shown in the drawing consists of one on its back surface 5 with one as a stiffener and at the same time designed as a supply of cutting edges provided material accumulation, essentially a Plangebild® representing hot-rolled steel plate, which on / not shown / plow head of a tractor plow can be attached via mounting holes by means of the known screw connection. Your cutting edge area 4 is with six isosceles right-angled triangular-shaped Teeth 3 provided, the individual teeth

3 mit auf die Zugrichtung 1 senkrechten Kanten 2 ausgebildet sind. Der Schnabelteil 8 des Schneidkantenbereiches3 are formed with edges 2 perpendicular to the direction of pull 1. The beak part 8 of the cutting edge area

4 ist mit einer* auf die Zugrichtung 1 ebenfalls senkrechten schrägen Kante 10 versehen. Die Länge der schrägen Kante 10 beträgt das zweifache der Länge der Kanten 2 der Zähne 3· Am anderen, dem Schnabelteil 8 entgegengesetzten Ende des Schneidkantenbereiches 4 ist ein nicht verzahnter Abschnitt vorhanden, deren Länge der Zahnteilung entspricht. Die Kanten 2 der Zähne 3 und die schräge Kante Kante 10 sind durch an der Rückenfläche 5 der Pflugschar4 is also perpendicular to the direction of pull 1 with a * inclined edge 10 provided. The length of the inclined edge 10 is twice the length of the edges 2 of the teeth 3 · At the other end of the cutting edge area 4 opposite the beak part 8 there is a non-toothed one Section available, the length of which corresponds to the tooth pitch. The edges 2 of the teeth 3 and the sloping edge Edge 10 are through on the back surface 5 of the ploughshare

unter einem Schneidwinkel von «* 25° abgearbeitete Ausnehmungen 6 /alehe hierzu die In &ar Fi£· 1 gestrichelt angedeuteten Bereiche an der rigurgemäeeen Rückenfläche der Zähne 3/ geschärft. Ba die Zähne 3 an den Spitzen dünn sind, ihr Querschnitt nach den ZahnfUssen hin jedoch infolge des keilförmigen Schneidenvorrats etwa wie ein Träger gleicher Festigkeit stete suninmt, muss sur Ausbildung einer Sohneidkante nach dem Zahnfuss hin immer mehr Material» auch ale "Fleisch" genannt ,abgearbeitet werden, um die Ebene der Ausnehmungen 6 zu erhalten· Diese Ausnehmungen 6 werden daher zweckmässig bereits bei der Fertigung gleich durch Walzen oder Schmieden aufgebracht* wobei sie /bei Umbau von herkömmlichen, bereits vorgefertigten Pflugscharen/ naturgemäss auch spanabhebend abgearbeitet werden köjmeo-under a cutting angle of "* 25 ° worked off recesses 6 / refer to the In & ar fi £ 1 · dashed alehe indicated areas on the back surface of the teeth rigurgemäeeen 3 / sharpened. Ba teeth 3 are thin at the tips, their cross-section to the tooth Fussen out but due to the wedge-shaped cutting supply about as a carrier of the same strength constant su ninmt must sur forming a Sohneidkante after the tooth root towards more and more material "also ale" meat " called, are processed in order to obtain the plane of the recesses 6 These recesses 6 are therefore expediently already applied during production by rolling or forging * whereby they / when converting conventional, already prefabricated ploughshares / can of course also be machined

Die ebene obere fläche 7 des verzahnten Schneidkantenbereiches 4 ist in einer Breite, welche um etwa 10 mm breiter als die Zahntiefe ist, mit einem Hartxuetallüberzug 9 versehen, welcher sich entlang der schrägen Kante 10 auch auf den Schnabel teil 8 erstreckt· Sehr gute .vij/icung konnte bereits durch Anbringung einer Schicht von 0,5 srni Dicke erzielt werden, wobei für die Betriebsversuehe ein üiaterial der Bezeichnung Stellugine 730 C ait Erfolg verwendet wurde»The flat upper surface 7 of the toothed cutting edge region 4 is in a width which is approximately 10 mm wider than the tooth depth, with a hard metal coating 9 provided, which extends along the inclined edge 10 also on the beak part 8 Very good .vij / icung could already be achieved by attaching a Layer of 0.5 srni thickness can be obtained, taking for the Operational trials a material called Stellugine 730 C ait success was used »

Durchgeführte Versuche zeigten, dass die Standzeit der erfindungsgeinässen Pflugschar bei gleichen Betriebs- und Bodenbedingungen derjenigen der traditionellen Pflugschare gegenüber im Durchschnitt das neunzehnfache, während der der bekannten hartmetallbehandelten gegenüber etwa das vierfache beträgt. Zugleich wurden auch alle bereits ausführlich beschriebenen Vorteile mit erzielt·Tests carried out showed that the service life of the ploughshare according to the invention was the same Operating and soil conditions compared with those of the traditional ploughshare averaged nineteen times that of the known hard metal treated ploughshare compared to about four times. At the same time, all the advantages already described in detail were also included with achieved

723I11S-U.7I723I11S-U.7I

Claims (1)

1· Pflugschar, welche aus einer an ihrer Rückenfläche mit einer ale Versteifung und zugleich als Schneidenvorrat ausgebildeten Materialanhäufung versehenen, im wesentlichen ein mit Aufnahmebohrungen ausgebildetes Flächengebilde darstellenden, vorteilhaft warmgewalzten Stahlplatte besteht, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit einer sägezahnförmigen, mit auf die Zugrichtung /1/ senkrechten Kanten /2/ ausgebildeten, vorteilhaft dreieckförmigen Verzahnung1 · Ploughshare, which consists of one on its back surface with one stiffener and at the same time formed as a supply of cutting edges provided material accumulation, essentially one with receiving bores formed sheet-like structure, advantageously hot-rolled steel plate, characterized in that it has a sawtooth-shaped, with edges / 2 / perpendicular to the pulling direction / 1 /, advantageously triangular toothing versehenen Schneidkantenbereich /4/ von jach den Zahnepttzö» hin verjüngendem Keilquerschnitt aufweist, wobei die auf die Zugrichtung /1/ senkrechten Kanten /2/ der Zähne /3/ durch an der Rückenfläche /5/ der Klugschar unter einem bestimmten Schneidwinkel /«C /provided cutting edge area / 4 / from jach the Zahnepttzö »has a tapering wedge cross-section, where the edges perpendicular to the direction of pull / 1 / / 2 / of the teeth / 3 / through on the back surface / 5 / the Clever group under a certain cutting angle / «C / abgearbeitete Ausnehmungen /6/ geschärft sind, und die ebene obere Fläche /7/ des verzahnten Schneidkantenberr'xhes /4/ gegenüber den übrigen Bereichen der Pflugschar eine erhöhte Härte und/oder Verschleissfestigkeit auf eist.machined recesses / 6 / are sharpened, and the flat upper surface / 7 / of the toothed cutting edge surface / 4 / opposite the other areas of the Ploughshare has increased hardness and / or wear resistance. 2« Pf lugschar nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schnabelteil /S/ des Schneidkantsnbereiches /4/ mit einer auf die Zugrichtung /1/ ebenfalls senkrechten schrägen Kante /10/ ausgebildet ist· 3· Pflugschar nach Anspruch 1 und 2 dadurch2 «Pf lugschar according to claim 1, characterized in that the beak part / S / of the cutting edge area / 4 / is formed with an inclined edge / 10 / which is also perpendicular to the pulling direction / 1 /. 3 · Ploughshare according to claim 1 and 2 thereby gekennzeichnet, dass ihr fchneidkantenbereich /4/ vorteilhaft mit sechs gleichschenkligen rechtwinkligen dreieckformigen Zähnen /3/, sowie am Sohnabelteil /8/ mit einer schrägen Kante /10/ derart gestaltet ist, dass die Länge der schrägen Kante /10/ etwa der zweifachencharacterized that their cutting edge area / 4 / is advantageous with six isosceles right-angled triangular teeth / 3 /, as well as on the Sohnabel part / 8 / with an inclined edge / 10 / is designed in such a way that the length of the sloping edge / 10 / about twice that Länge der Kanten /2/ der Zähne /3/ entspricht, und am anderen Ende des Schneidkartenberoiches /4/ ein nicht verzahnter Abschnitt von etwa der Zahnteilung entsprechender Länge auegebildet ist.Length of the edges / 2 / of the teeth / 3 /, and am other end of the cutting card area / 4 / a not toothed section of approximately the tooth pitch corresponding length is formed. 4· Pflugschar nach einem der Ansprüche 1-3 dadurch4 · ploughshare according to one of claims 1-3 characterized sekesnseiehnet; das· der Sehne id winkel /</* / der aufsekesnseiehnet; the · the tendon id angle / </ * / the on - 10 -- 10 - t · I *t · I * die Zugrichtung /1/ senkrechten Kanten /2/ sowie derjenige der schrägen Kante /10/ des Schnabelteilee /8/ zwischen den Werten von 20° und 30° liegt und vorteilhaft 25° beträgt.the direction of pull / 1 / vertical edges / 2 / as well as that of the inclined edge / 10 / of the beak part / 8 / is between the values of 20 ° and 30 ° and is advantageous 25 °. 5· Pflugscher nach einem der Ansprüche 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass die ebene obere Fläche /7/ des Schneidkantenbereiches /4/ wenigstens zum Teil mit einem Hartmetallüberzug /9/ oder einem anderen, verschleisslesten überzug versehen ist·5 · Ploughshare according to one of claims 1-4, characterized in that the flat upper surface / 7 / of the cutting edge area / 4 / at least partially with a hard metal coating / 9 / or another, wear-resistant coating is provided 6. Pflugschar nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Hartaietallüberzug /9/ oder der ver— schleissfeste überzug vn etwa IO mm breiter ale die Sahtiefe ausgebildet ist, und sich auch über dem Bereich der schrägen liante /10/ de3 Schnabelteiles /8/ erstreckt·6. ploughshare according to claim 5 characterized in that the Hartaietallüberzug / 9 / or the wear-resistant coating vn about IO mm wide ale the Sahtiefe is formed, and / extends over the area of the oblique liante / 10 / de3 beak part / 8 · - 11 -- 11 -
DE19727236116 1971-10-13 1972-10-02 PLOWHOOD Expired DE7236116U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUZE000376 HU162927B (en) 1971-10-13 1971-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7236116U true DE7236116U (en) 1973-02-01

Family

ID=11003050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727236116 Expired DE7236116U (en) 1971-10-13 1972-10-02 PLOWHOOD

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT318265B (en)
DE (1) DE7236116U (en)
FR (1) FR2156177B1 (en)
GB (1) GB1371838A (en)
HU (1) HU162927B (en)
IT (1) IT984602B (en)
NL (1) NL7213762A (en)
NO (1) NO133118C (en)
SE (1) SE394574B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427763A1 (en) * 1978-06-06 1980-01-04 Mezogazdasagi Gepkiserleti Int Self-sharpening soil working tool - has hardened strip welded onto rear face, with austenitic region below hard layer on front edge
US4207952A (en) * 1978-07-05 1980-06-17 Natta Terry L Van Plow
DE3617184A1 (en) * 1986-05-21 1987-11-26 Gerhard Frost Gmbh & Co Maschi Ploughshare

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1522350A (en) * 1922-01-25 1925-01-06 William F Vogel Plowshare
US1768135A (en) * 1928-02-24 1930-06-24 Moore Plow And Implement Compa Plowshare
US3244238A (en) * 1964-04-06 1966-04-05 Graham Charles Frederick Plowshares

Also Published As

Publication number Publication date
NL7213762A (en) 1973-04-17
FR2156177A1 (en) 1973-05-25
GB1371838A (en) 1974-10-30
NO133118B (en) 1975-12-08
FR2156177B1 (en) 1975-10-24
SE394574B (en) 1977-07-04
HU162927B (en) 1973-04-28
NO133118C (en) 1976-03-17
DE2248233B2 (en) 1975-09-18
AT318265B (en) 1974-10-10
IT984602B (en) 1974-11-20
DE2248233A1 (en) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017102683B4 (en) Plow device with two cutting elements
EP3837934B1 (en) Earth working implement for agricultural earth treatment
DE102014107515A1 (en) Plow with several mounted on a plow beam plow bodies
DE2355802A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SOIL LOOSENING
EP2995180B1 (en) Soil working tool
DE7236116U (en) PLOWHOOD
EP3235358A1 (en) Plough point for use in a metering system for soil cultivation
DE2248233C3 (en) Ploughshare
DE2537650A1 (en) Combined seed and fertilizer drill - incorporates fertilizer spreader and seed drill with compactor rings forming furrows
EP4356703A1 (en) Agricultural sweep
EP4356702A1 (en) Hoe share
DD227866A1 (en) PFLUG FOR THE SUSTAINABLE REMOVAL OF CROP BAY COMPACTIONS
DE2456200A1 (en) TOOTH FOR A HARROW
DE8521398U1 (en) Coulter for cultivators for agricultural tillage
DE3617184A1 (en) Ploughshare
DE2535703A1 (en) Roller for pressing seed and fertilizer into furrows - consists of cover piece on outside of which protrudes first and second compacting ring
DE1059226B (en) Shovel tool for dam culture of plants
DE303746C (en)
DE3127064A1 (en) Grubber appliance or share blade for grubber appliances
DE8613830U1 (en) Plugschar
DE8022403U1 (en) CULTIVATOR OR SHARP LEAF FOR CULTIVATORS
DE102017214161A1 (en) FAST FOR AN AGRICULTURAL MACHINE AND HARDWARE WITH SUCH A SHARP
DD288742A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR LONG-TERM IMPROVEMENT OF POWER-LIMITED ACKERBOEDES
DE1802466U (en) HAEUFEL TOOL FOR DAM CULTURE OF PLANTS.
DE3340429A1 (en) Grubber having reversible coulters