DE7235538U - Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter - Google Patents

Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Info

Publication number
DE7235538U
DE7235538U DE19727235538 DE7235538U DE7235538U DE 7235538 U DE7235538 U DE 7235538U DE 19727235538 DE19727235538 DE 19727235538 DE 7235538 U DE7235538 U DE 7235538U DE 7235538 U DE7235538 U DE 7235538U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
christmas tree
tree stand
dismountable
old
τοη
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727235538
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA 5412 RANSBACH-BAUMBACH
Original Assignee
KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA 5412 RANSBACH-BAUMBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA 5412 RANSBACH-BAUMBACH filed Critical KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA 5412 RANSBACH-BAUMBACH
Priority to DE19727235538 priority Critical patent/DE7235538U/de
Publication of DE7235538U publication Critical patent/DE7235538U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Beratender Ing. t. Fatent-Oabrauchsmuster v,_Gpie t'UT
und VVarenzoichcr.cschen
6 Frankfurt em Main
Ausust-Siebcrt-Slr&Se 2 Tel. 56 94 79
Bora Kutschheit, geb. Roos, Baasbaeh-Btumbaeh,
Hauptetr. 8-10,
Zerlegbarer Christbaumständer zum Einsatz in einea Wasserbehälter.
Die Erfindung bezieht sich auf einen zerlegbaren Christbaum· ständer insbesondere für flache, als Wasserbehälter dienend* Pflanzenschalen.
Es sind schon zerlegbare Christbaumständer für topfartige Gefäße bekannt geworden, gemäß welchen sich die federnden Doppelbogen an den Seitenwänden eines Topfes abstützen und lösbar mit dem Bodenstück und dem Haltering für den Stamm verbunden sind·
Diese Ausführung eignet sich jedoch nicht für flache Pflanzenschalen, 4ie neben ihrer Anwendung als Behälter für Christbaumständer auoh als Pflanzenschalen« s.B. für einnteckbare -Blumen oder dergleichen Verwendung finden sollen.
Der erfindungsgemäße Christbaumständer zeichnet sich ferner dadurch aus, daß er keinen besonderen Haltering für den Stamm benötigt. Seine Herstellung sowie seine Bedienung ( Zusammenfügen und Wiederauseinandernehmen ) ist sehr einf
Das Wesen der Erfindung irt gekennzeichnet durch ein mit einer Spitze versehenes Bodenstüok in der Form eines
Sechseokes ait la rechten Winkeln aufgebogenen, alt Schlitzen versehenen Ansätzen, in welch letztere die freien Enden der bodenseitigen Schenkel der ans Flaohaaterial bestehenden
Spi.tsSiskligSs, iSSsSiidSS °ρ=Ξ2ί£-?!Γΐ?*Τ siastsBkbar sind= dsires
Scheitel sich in einer bodenseitigen Ringnut der Pflanzeneohaie einsetzen und abstützen, während dia freien Enden der anderen Winkelsehenkel von einen Spannring uafafit werden und alt Schrauben zur Festlage des Bauastaaaee versehen sind.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den erfindungsgemäSen Christbaumständer in einer Pflanzenschale la Schnitt,
FIg1. 1a eins Draufsicht auf den in einer Sehale befindlichen Christbaumständer,
Fig. 2 daa Bodenstüok in einer Seitenansicht, Fig. 2a eine Draufsicht gemäß Figur 2*
Fig. 3 einen Spaankörper in einer Seitenansicht und
Fig. 3a den bodenseitigen Schenkel des Spannkörpers in der Draufsicht.
Nach der Zeiohnung ist 1 eine Pflanzenschale alt der bodenseitigen Ringnut 1a. 4 ist das sechseckige Bodenstüok alt den
ι drei rechtwinkligen Anaätzen 4a, die Bit Schlitzen 4a versehen sind. 4b ist der hochgebogene Rand des Bodenstückes und 5 **·· Spitze für die Festlage des Stammes. In die Sehlitze 4a «erden die flachen Schenkel 2 der Spannkörper 2 eingesteokt und stoßen ait ihren ausgebuchteten freien Enden 2b gegen den
b ·
unteren Teil der Spitse 5ι während die ansteigenden Schenkel v
der spitmwinkligen Spannkörper 2 in vertikaler Richtung ^ auelaufen und «it Gewindebohrungen 2a sur Aufnahae der den
Eiamm hnibäräuarü oüucnüviü 5 TvÄSShwä siäd. 6 ist eis "p=3Hrln^
der die freien Enden dieaer Winkelisohenkel umfaßt und verepannf Die Scheitel 2 der Spannkörper stütsen «ich in der Ringnut 1« der Schale 1 ab. Sobald der Stau de* Christbaumea fest auf
■i der Spitse 5 «it*t, drüokt er auoh auf die Enden der boden- ^
I I
seitigen Schenkel 2 und hält diese in ihren Lagen. Sie | bodenseitigen Schenkel 2* steigen rom Scheitelpunkt leicht an | und laufen dann in horizontaler Riohtung aus·

Claims (4)

Schutzansprüche χ
1. Zerlegbarer Christbaumständer sub Einaatz in einen Wasserbehält gekennzeichnet durch «in alt einer Spitxe (5) versehenes Bodenstüok (4) in der 3Orm eines Sechseckes Bit in rechten Winkeln aufgebogenen, alt Schlitzen (4a ) versehenen Ansätzen (4a.), in welch letztere die freien Enden der bodenseitigen Schenkel (2 ) der aus Flachmaterial bestehenden spitzwinkligen, federnden SpannkSrper (2) einsteckbar sind, deren Scheitel ■ich in einer bodenseitigen Ringnut (la) der Pflanzenschale (1) einsetzen und abstützen, während die freien Enden der anderen Winkelschenkel τοη eine« Spannring (6) uafaBt werden und alt Schrauben (3) zur Festläge des Bauastaaaes versehen sind.
2. Zerlegbarer Christbaumständer nack Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS die boäenseitigen schenkel (2 ) der federnden Spannkörper (2) τοη ihren Scheiteln aus leicht ansteigen und in horisontaler Richtung auslaufen sowie an ihren Enden halbrunde Aussparungen (2b) aufweisen, die sich in der Endlage gegen die Spitse (5) abstützen.
5« Zerlegbarer Christbaumständer naob. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in spitzen Winkeln ansteigenden Schenke an ihren Enden Tertikai auslaufen und τοη einen sie umfassenden Spannring (6) zueinander Terspannt werden und Gewindebohrungen (2a) zur Aufnahm* der den Stamm haltenden Schraube (3) aufweise
4. Zerlegbarer Christbaumständer nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das setahseekige Bodenstüek (4) einen Rand (4b) besitzt.
DE19727235538 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter Expired DE7235538U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727235538 DE7235538U (de) 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727235538 DE7235538U (de) 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7235538U true DE7235538U (de) 1980-05-14

Family

ID=31955768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727235538 Expired DE7235538U (de) 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7235538U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142207A1 (de) * 1981-10-24 1984-10-31 Hermann 3004 Isernhagen Dittfach Weihnachtsbaumhalterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142207A1 (de) * 1981-10-24 1984-10-31 Hermann 3004 Isernhagen Dittfach Weihnachtsbaumhalterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421733A1 (de) Baumstaender, insbesondere weihnachtsbaumstaender
DE7235538U (de) Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter
EP0033078B1 (de) Verfahren zur Verkleidung und optischen Verschönerung von Möbeln
DE2247408A1 (de) Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter
DE8012727U1 (de) Katzenkletterbaum
DE743052C (de) Kuenstlicher Weihnachtsbaum
AT267125B (de) Christbaumständer
DE202018104047U1 (de) Weihnachtsbaumständer für künstliche Weihnachtsbäume
DE366198C (de) Passstueck zur Verbindung von Holzteilen mit Eisenteilen
DE8305736U1 (de) Aquariumtisch
DE202021104664U1 (de) Adapter und System zur Herstellung eines Dekorationsgegenstandes
DE20021257U1 (de) Tablett mit Ausnehmungen
DE8420836U1 (de) Blumentopf
DE1981504U (de) Vorrichtung zum anbringen von gebrauchs- und ziegegenstaenden in wohnraeumen, gesellschaftsraeumen u. dgl.
DE29916646U1 (de) Wasser-Licht-Element
DE7816712U1 (de) Bausatz fuer staender, tische, sitzmoebel o.dgl.
DE202018106587U1 (de) Brotzeitdose mit Gurtband
DE7022391U (de) Mehrzwecktopf
DE1957107U (de) Vogeltraenke.
DE6806831U (de) Christbaumstaender
DE1808838U (de) Blumenuebertopf.
DE8228398U1 (de) Weihnachtsbaumstaender
DE7637354U1 (de) Aufbausatz fuer einen aufhaengbaren pflanzenhalter
DE1943926A1 (de) Stuetze fuer Blumentopf-Pflanzen
DE8327102U1 (de) Vorrichtung zum dekorativen anordnen und aufziehen von pflanzen