DE2247408A1 - Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter - Google Patents

Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Info

Publication number
DE2247408A1
DE2247408A1 DE19722247408 DE2247408A DE2247408A1 DE 2247408 A1 DE2247408 A1 DE 2247408A1 DE 19722247408 DE19722247408 DE 19722247408 DE 2247408 A DE2247408 A DE 2247408A DE 2247408 A1 DE2247408 A1 DE 2247408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
christmas tree
tree stand
legs
stand according
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722247408
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA
Original Assignee
KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA filed Critical KUTSCHHEIT GEB ROSS DORA
Priority to DE19722247408 priority Critical patent/DE2247408A1/de
Publication of DE2247408A1 publication Critical patent/DE2247408A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/1233Christmas tree stands as insert for a plant pot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/1286Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Zerlegbarer Christbaumständer zum Einsatz in einen Wasserbehälter.
  • Die Erfindung-bezieht stich auf einen zerlegbaren Christbaumständer insbesondere für flaohe, als Wasserbehälter dienende Pflanzengohalen.
  • Es sind schon zerlegbare Christbaumstnder für topfartige Gefäße bekannt geworden, gemäß welchen sioh die federnden Doppelbogen an den Seitenwänden eines Topfes abstützen und lösbar mit dem Bodenstück und dem Haltering für den Stamm verbunden sind.
  • Diese Ausführung eignet sich jedoch nicht für flache Pflanzenschalen, die neben ihrer Anwendung als Behglter für Ohristbaumständer auch als Pflanzenschalen, z.B. für einsteokbare Blumen oder dergleichen Verwendung finden sollen.
  • Der erfindungsgemäße Ohristbaumständer zeichnet sich ferner dadurch aus, daß er keinen besonderen Haltering für den Stamm benötigt. Seine Herstellung sowie seine Bedienung ( Zusammenfügen und Wiederauseinandernehmen ) ist sehr einfach.
  • Das Wesen der Erfindung ist gekennzeichnet duroh ein mit einer Spitz. versehenes Bodenstüok in der Form eines Seohueckes mit im reohten Winkeln aufgebogenen, Itt Schlitzen versehenen Ansätzen, in welch letztere die freien Enden der bodenseitigen Schenkel der aus Flachiaterial bestehenden spitzwinkligen, federnden Spannkörper einsteokbur sind, deren Scheitel sich in einer bodenseitigen Ringnut der Pflanzenschale einsetzen und abstützen, während die freien Enden der anderen Winkelschenkel von einem Spannring umfaßt werden und mit Schrauben zur Feutlage des Baumstamm versehen sind.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 den erfindung. gemäßen Christbau@ständer in einer Pflanzenschale im Schnitt, Fig. 1a eine Draufsicht auf den in einer Schale befindlichen Christbaumständer, Fig. 2 das Bodenstück in einer Seitenansicht, Fig. 2a eine Draufsicht gemäß Pigur 2.
  • Fig. 3 einen Spannkörper in einer Seitenansicht und Fig. 3a den bodenseitigen Schenkel des Spannkörpers in der Draufsicht.
  • Naoh der Zeichnung ist 1 eine Pflanzenschale mit der bodenseitigen Ringnut 1a. 4 ist das sechseekige Bodenstüok alt den drei rechtwinkligen Ansätzen 4a, die mit Schlitzen 4a versehen sind. 4b ist der hoohgebogene Rand des Bodenstückes und 5 die Spitze für die Festlage des Stammes0 In die Schlitze 4a werden die flaohen Schenkel 2 der Spannkörper 2 eingesteckt und stoßen mit ihren ausgebuchteten freien Enden 2b gegen den unteren Teil der Spitze 5, während die ansteigenden Schenkel der spitzwinkligen Spannkörper 2 in vertikaler Richtung auslaufen und mit Gerindebohrungen 2a zur Aufnahme der den Stamm haltenden Schrauben 3 versehen sind. 6 ist ein Spannring, der die freien Enden dieser Winkelschenkel umfaßt und verspannt.
  • 1I Die Soheitel 2 der Spannkörper stützen sich in der Ringnut 1a der Schale 1 ab. Sobald der Stamm des Christbaumes fest auf der Spitze 5 sitzt,druckt er auch auf die Enden der badens seitigen Schenkel 2 und hält diese in ihren Lagen. Die bodenseitigen Schenkel 2 steigen vom Scheitelpunkt leicht an und laufen dann in horizontaler Richtung aus.

Claims (4)

  1. Patent- und Schutzansprüche :
    13 Zerlegbarer Christbaumständer zum Einsatz in einen Wasserbehälter, gekennzeichnet durch ein mit einer Spitze (5) versehenes Bodenstück (4) in der Form eines Sechseckes mit in rechten Winkeln aufgebogenen, mit Schlitzen (4a') versehenen Ansätzen (4a), in welch letztere die freien Enden der bodenseitigen Schenkel (2 ) der aus Flachmaterial bestehenden spitzwinkligen, federnden Spannkörper (2) einsteokbar sind, deren Scheitel stich in einer bodenseitigen Ringnut (1a) der Pflanzenschale (1) einsetzen und abstützen, während die freien Enden der anderen Winkelschenkel von einem Spannring (6) umfaßt werden und mit Schrauben (3) ur Festlage des Baumstammes versehen eind.
  2. 2. Zerlegbarer Christbaumständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitigen Schenkel (2 ) der federnden Spankörper (2) von ihren Scheiteln aus leicht ansteigen und in horizontaler Richtung auslaufen sowie an ihren Enden halbrunde Aussparungen (2b) aufweisen, die eich in der Endlage gegen die Spitze (5) abstützen.
  3. 3. Zerlegbarer Christbaumständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnett daß die in spitzen Winkeln ansteigenden Schenkel an ihren Enden vertikal auslaufen und von einem sie umfassenden Spannring (6) zueinander verspannt werden und Gewindebohrungen (2a) zur Aufnahme der den Stamm haltenden Schraube (3) aufweisen.
  4. 4. Zerlegbarer Christbaumständer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das sehhseckige Bodenstück (4) einen Rand (4b) besitzt.
DE19722247408 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter Pending DE2247408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247408 DE2247408A1 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247408 DE2247408A1 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2247408A1 true DE2247408A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=5857543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247408 Pending DE2247408A1 (de) 1972-09-27 1972-09-27 Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2247408A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551659A (en) * 1994-07-05 1996-09-03 Hms Manufacturing Company Tree stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551659A (en) * 1994-07-05 1996-09-03 Hms Manufacturing Company Tree stand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247408A1 (de) Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter
DE322809C (de) Ringfoermige Bewaesserungsvorrichtung fuer Blumentoepfe
DE7235538U (de) Zerlegbarer christbaumstaender zum einsatz in einen wasserbehaelter
DE743052C (de) Kuenstlicher Weihnachtsbaum
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE666015C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Halter fuer Blumen am Rande der Blumentoepfe
CH250829A (de) Vorrichtung zum Kultivieren von Pflanzen.
DE1927345U (de) Blumensteckschale.
AT202396B (de) Schutz- und Schmuckeinrichtung zum Überziehen von Blumentöpfen od. dgl.
DE1460862U (de)
AT401006B (de) Blumensteckschale
CH193105A (de) Christbaumständer.
DE202018104047U1 (de) Weihnachtsbaumständer für künstliche Weihnachtsbäume
AT221256B (de) Zusammenlegbarer Christbaumständer
DE19915401A1 (de) Blumentopf, Befestigungsvorrichtung mit Stützstab
DE1725027U (de) Kuenstlicher baum.
DE1760221U (de) Gespitzte schlitzborste.
DE1918927U (de) Blumentopf mit angeformter aussparung fuer stuetzstaebe.
DE7830488U1 (de) Einsatz fuer blumentoepfe o.dgl. pflanzgefaesse
DE1819115U (de) Blumensteckschale.
DE2254730A1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung von badewannen aus kunststoff
DE1800928A1 (de) Stabhalterungen fuer Haltestaebe fuer Blumentoepfe,Schalen und Kaesten
DE7022391U (de) Mehrzwecktopf
DE1918477U (de) Blumentopf.
DE1943926A1 (de) Stuetze fuer Blumentopf-Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination