DE7230578U - Sammelheizungskessel - Google Patents

Sammelheizungskessel

Info

Publication number
DE7230578U
DE7230578U DE7230578U DE7230578DU DE7230578U DE 7230578 U DE7230578 U DE 7230578U DE 7230578 U DE7230578 U DE 7230578U DE 7230578D U DE7230578D U DE 7230578DU DE 7230578 U DE7230578 U DE 7230578U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
damping
duct
walls
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7230578U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strebelwerk GmbH
Original Assignee
Strebelwerk GmbH
Publication date
Publication of DE7230578U publication Critical patent/DE7230578U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

Anmelder: Strebelwerk GmbH. 68 Mannhelm. Hansastraße 62 Sammelhe i zungs ke s s e1
Die Erfindung betrifft einen Sammelheizungskessel mit mindestens einem am Kessel-Ende über ein Kanalstück mit dem Abgasstutzen verbundenen Heizgaszug.
Insbesondere Hochleistungs-Sammelheizungskessel für strömende Brennstoffe entwickeln oft ein starkes Geräusch, welches über die Abgasleitung und den Kamin im ganzen Gebäude und im Freien zu hören ist. Zur Dämpfung derartiger Geräusche ist es einerseits aus < dem deutschen Gebrauchsmuster 7 O36 626 bekannt, in der Abgasleitung, j die den Sammelheizungskessel mit dem Kamin verbindet, einen Abgas- : schalldämpfer anzuordnen, und andererseits soll gemäß der • DT-OS 2 023 895 der Sammelheizungskessel derart ausgebildet werden, daß die starke Geräusche erzeugenden Schwingungen bereits im Kessel selbst unterdrückt werden.
Zum Einbau von Abgasschalldämpfern, beispielsweise gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 7 O36 626, ist in den Heizräumen oft
723057811.10.73
seits dürfte es Schwierigkeiten bereiten, die Oeräuschentwicklung im Sammelheizungskessel selbst durch Maßnamen, wie sie in der DT-OS 2 023 895 angegeben sind, zu unterbinden, ohne in wärmetechnischer Sicht erhebliche Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Außerdem lassen sich diese Maßnahmen an bereits bestehenden Anlagen kaum durchführen*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Abgasgeräusch von Sammelheizungskesseln unter Vermeidung der Nachteile des vorgenannten Standes der Technik zu dämpfen*
Diese Aufgabe wird bei einem Sammelheizungskessel mit mindestens einem am Kessel-Ende über ein Kanalstück mit dem Abgasstutzen verbundenen Heizgaszug erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kanalstück einen Schalldämpfraum zumindest teilweise feegrenzt, dessen Gestalt eine Dämpfung in einem breiten Frequenzbereich bewirkt, wobei die den Schalldämpfraum begrenzenden Wandunger, des Kanalstückes zahlreiche Löcher aufweisen.
Erfindungsgemäß wird also unter Anwendung des an sich bekannten Prinzips des Lochresonators (der durch Einbringen eines Dämpf-Materials auch Absorptionsdämpfung leisten kann) dem Kanalstück benachbarte Raum zur Schalldämpfung benutzt. Da sowieso der Heizgaszug über ein Kanalstück zum Abgasstutzen geführt werden muß, ergibt sich durch die erfindungsgemäße Konstruktion leine wesentliche Verlängerung des Sammelheizungskessels, so daß die Unterbringung auch in einem beengten Heizungskeller keine Schwierigkeiten bereitet.
723057811,10.73
Andererseits erfordert die erfindun.53gernM,/ie Konstruktion keine Veränderung in der Kesselkonstruktion an sich, wie dies gemäß der DT-OS 2 02J 895 erforderlich ist, so daß der Kessel unabhängig vom Problem der Schalldämpfung in Bezug auf die Leistung optimal ausgelegt werden kann.
Sind mindestens zwei am Kessel-Ende über Kanalstücke zum Abgasstutzen zusammengeführte Heizgaszüge vorhanden, so umschließen die geradlinig verlaufenden Kanalstücke vorteilhaft zwischen sich einen allseitig abgeschlossenen, dreieckigen, die Höhe der Kanalstücke aufweisenden Sohalldämpfraum*
Eine weitere Verbesserung der Schalldämpfung kann man erfindungsgemäß dadurch erzielen, daß man an den äußtren, vom dreieckigen 3challdämpfraum abgewandten Wandungen der Kanalstücke zusätzlich äußere Schalldämpfräume anordnet. Damit hierdurch der Raumbedarf ies Kessels nicht erhöht wird, reicht vorteilhaft die Erstreckung dieser äußeren Schal]dämpfräume in Richtung der Kessellängsachse bis zur Vereinigung der Kanalstücke zum Abgasstutzen, wobei weiterhin die Erstreckung in Richtung der Breite des Kessels bis zu dessen Seitenwand reicht und wobei schließlich die Höhe gleich der der Kanalstücke ist. Ebenso wie die dem dreieckigen Schalldämpfraum benachbarten Wandungen der Kanalstücke weisen auch die äußeren Wandungen der Kanalstücke, welche die äußeren Schalldämpfräume begrenzen, zahlreiche Löcher auf.
72305781110.73
Bildet man die Schalldämpfräume als Lochresonatoren aus, i. h., gibt man Ihnen keine Füllung mit Dämpfstoffen, so beträgt vorteilhaft der Lochanteil in den den Schalldämpfräumen benachbarten Wandungen der Kanalstüoke 0,3% bis 5$. Bildot man dagegen die Schalldämpfräume als Absorptionsdämpfer aus, d. h., füllt nr·-. sie mit einem Dämpfstoff, vorteilhaft Glaswolle, so beträgt vorteilhaft der Lochanteil in den den Schalldämpfräumen benachbarten Wandungen der Kanalstücke 20$ bis kO%t und zwischen dem Dämpfstoff, z. B. Glaswolle, und den gelochten Wandungen ist vorteilhaft ein Glasvlies angeordnet»
Die erfindungsgemäße Schalldämpfung ergibt eine breitwandige Dämpfung im maßgebenden Frequenzbereich von 100 bis 600 Hz. Das wird dadurch erreicht, daß die Abgase beim Durchströmen des Schalldämpfers an Schalldämpfräumen mit sich ändernden Tieren (etwa senkrecht zur Strömungsrichtung) und damit sich ändernden DämpfWirkungen vorbeiziehen. Die veränderlichen Tiefen lassen sich in einfacher Weise durch die Dreieckform der Schalldämpfräume verwirklichen. Im
Gegensatz hierzu haben herkömmliche Abgasschalldämper nur Schalldämpfräume von im wesentlichen gleichbleibender Tiefe. Gegenüber den normalen Abgasschalldämpfern, die in das Abgasrohr eingesetzt werden, bietet der erfindungsgemäße Dämpfer keinen zusätzlichen Widerstand; im Gegenteil, durch eine strömungsgünstige Ausbildung kann sogar eine Verminderung des Kesselwiderstandes erzielt werden. Dies hat sich durch Versuche bestätigt, und der Schallpegel in der Abgasführung wurde um ca. 50$ vermindert.
723057811.10.73
t t «
Die äußeren Schalldämpfräume können vorteilhaft zusammen mit den äußeren Wandungen der Kanalstücke abnehmbar ausgebildet sein, wodurch einerseits der erfindungsgemäße Schalldämpfer gut gereinigt werden kann und andererseits die Heizgaszüge auch von der Kesselrückseite her zugänglich bleiben.
Die erfindungsgemäße Schalldämpfanordnung kann einfach als Gußstück hergestellt werden, wobei die Perforierung der Wandung ohne nachträgliche Bearbeitung bereits im Guß vorgesehen sein kann.
Zwei vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind schematisch in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Sammelheizungskessel längs der Linie I - I der Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Gegenstand der Fig. 1 längs der geknickten Linie II - II,
Fig. J> das Detail III aus Fig. 1 und
Fig. h den Schnitt IV-IV (Fig. 1) durch ein anderes Ausführungsbeispiel.
7230578 ii.io.73
Gemäß Pig. 1 ist der Feuerraum 2 des Sammelheizungskessels von einem Wasserraum 4 umgeben, in welchem zwei Heiagaszüge 6 und 8 verlaufen. An der Rückseite des Kessels (rechte Seite in Fig. 1) sind diese beiden Heizgaszüge über Kanalstücke 10 und 12 zum Abgassammeistutzen 14 zusammengeführt.
Erfindungsgemäß verlaufen die beiden Kanalstücke 10 und 12 geradlinig, so daß sie zwischen sich und dem hinteren Wasserraum 16 des Sammelheizungskessels einen dreieckigen Schalldämpfraum 18 umschließen, und zwar verlaufen sie vorteilhaft unter 45° zur Kesselachse, da sie dann nur einen geringen Strömungswiderstand bieten. Wie man aus Fig. 2 ersieht, ist die Höhe des dreieckigen Schalldämpfraumes 18 am einfachsten gleich der Höhe des Kanalstückes 10, doch kann der Schalldämpfraum die Kanalstücke auch an ihren Schmalseiten überdecken.
Das Detail III aus Fig. 1 ist in Fig. 3 dargestellt. Man erkennt, daß die dem dreieckigen Schalldämpfraum benachbarte Wandung 20 des Kanalstückes 12 zahlreiche Löcher 22 aufweist. Hinter der diese Löcher aufweisenden Wandung 20 liegt ein Glasvlies 24, welches verhindert, daß ζ. B. Ruß in den Dampfstoff 26 eindringt, welcher den dreieckigen Schalldämpfraum 18 füllt.
Gemäß den Fig. 1 bis 3 ist als Dämpfstoff 26 Glaswolle vorgesehen. In diesem Falle beträgt der Lochanteil in den dem dreiecki-
gen Schalldämpfraum benachbarten Wandungen 20 und 28 der Kanalstücke 20$ bis 40$, vorzugsweise 30#. Ist dagegen der Schalldämpfraum (Resonanzdämpfung) 18 leer, so beträgt der Lochanteil nur 0,5$ bis 5#
Zur Erhöhung der Schalldämpfung sind vorteilhaft gemäß Fig. 1 an den äußeren, vom dreieckigen Schalldämpfraum 18 abgewandten Wandungen 30 und 32 der Kanalstücke 10 und 12 äußere Schalldämpfräume 33 und y\ angeordnet, deren Erstreckung in Richtung der Kessellängsachse bis zur Vereinigung 35 der Kanalstücke zum Abgasstutzen 14 reicht, deren Erstreckung ir* Richtung der Breite des Kessels bis zu dessen Seitenwänden 36 und 38 reicht und deren Höhe, gemäß Fig. 2, gleich der Höhe der Kanalstücke 10 und 12 ist. Die den Kanalstücken 10 und 12 zugewandten Wandungen 30 und 32 dieser ebenfalls einen dreieckigen Grundriß aufweisenden, äußeren Schalldämpfräume weisen ebenfalls zahlreiche Löcher auf; der Lochanteil ist, wie vorstehend ausgeführt wurde, davon abhängig, ob die Schalldämpfräume mit einem Dampfstoff gefüllt sind oder nicht, und ein Detail einer Wandung 30 oder 32 sähe ebenso aus, wie dies in Fig. 3 für die Wandung 20 dargestellt ist.
Unter der Voraussetzung, daß der Sammelheizungskessel zu einer lotrechten Ebene symmetrisch aufgebaut ist, wurde Fig. 1 1-esprochen und Fig. 2 gezeichnet. Fig. 1 sieht jedoch ebenso aus, wenn der Sammelheizungskessel zur Längsachse rotationssymmetrisch ausgebildet istj unter dieser Voraussetzung wurde in Fig. 4 der Schnitt
7238578 n*73
IV-IV durch den Gegenstand der Fig. 1 dargestellt:
Die in Fig. 1 dargestellten Heizgaszüge schließen sich zu
einem einzigen, zylindrichen Heizgaszug zusammen, der in Fig. 4 gestrichelt angedeutet (6, 8) ist. An diesen Heizgeszug schließt sich ein einziges Kanalstück 50 an, welches die Form eines Kegelmantels
hat und den kegelförmigen Schalldämpfraum 52 umschließt.

Claims (7)

Ά η s ρ r ft" c h e
1. Sammelheizungskessel mit mindestens einem am Kessel-Ende über ein Kanalstück mit dem Abgasstutzen verbundenen Heizgaszug, dadurch gekennzeichnet, daß das Kanalstück (10, 12) einen Schalldämpfraum (18) zumindest teilweise begrenzt, dessen Gestalt eine Dämpfung in einem breiten Frequenzbereich bewirkt, wobei die den Schalldämpfraum (18) begrenzenden Wandungen (20, 28) des Kanalstückes (10, 12) zahlreiche Löcher (22)aufweisen.
2. Sammelheizungskessel nach Anspruch 1 mit mindestens zwei am Kessel-Ende über Kanals-cücke zum Abgasstutzen zusammengeführten Heizgaszügen, dadurch gekennzeichnet,, daß die geradlinig verlaufenden Kanalstücke (10, 12; zwischen sich einen allseitig abgeschlosse neu, dreieckigen, die Höhe der Kanalstücke aufweisenden Schalldämpfraum (18) umschließeil.
3. Sammelheizungskessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren, vom dreieckigen Schalldämpfraum (18) abgewandten Wandungen (30, 32) der Kanalstücke (10, 12) äußere Schalldämpfräume (33, 34) angeordnet sjnd, deren Erstreckung in Richtung der Kessellängsachse bis zur Vereinigung (35) der Kanalstücke zum Abgasstutzen reicht, deren Erstreckung in Richtung der Breite des Kessels bis zu dessen Seitenwänden (36, 38) reicht und deren Höhe gleich der der Kanalstücke ist, wobei die äußeren Wandungen (30, 32) der Kar.alstücke (10, 12) zahlreiche Löcher aufvd.-sen.
4. Sammelheizungskessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schalldämpfräume (33, 34) zusammen mit den äußeren Wandungen (30, 32) der Kanalstücke (10, 12) abnehmbar sind.
5. Sammelheizungskessel nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämpfräume leer sind, wobei
der Lochanteil in den den Schalldämpfräumen benachbarten Wandungen der Kanalstücke 0,5% bis 5% beträgt (Resonanzdämpfung).
6. Sammelheizungskessel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämpfräume (18, 33, 34) mit einem Dämpfstoff (26) gefüllt sind, wobei der Lochanteil in den den Schalldämpfräumen benachbarten Wandungen der Kanalstücke 20^ bis 40% beträgt (Absorptionsaämpfung).
7. Sammelheizungskessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfstoff (26) Glaswolle ist und daß zwischen dieser Glaswolle und den gelochten Wandungen (20, 30, 32) ein Glasvlies (24) angeordnet ist.
DE7230578U Sammelheizungskessel Expired DE7230578U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7230578U true DE7230578U (de) 1973-10-11

Family

ID=1284013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7230578U Expired DE7230578U (de) Sammelheizungskessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7230578U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010053A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Strebelwerk Ag Heizkessel
DE3310026A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 August Brötje GmbH & Co, 2902 Rastede Kessel mit geblaesebrenner
DE3517859A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Wolf Klimatechnik GmbH, 8302 Mainburg Heizungskessel
DE3713448A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-03 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heizgeraet, insbesondere fahrzeugzusatzheizgeraet
DE20208692U1 (de) 2002-06-05 2002-08-29 Viessmann Werke GmbH &amp; Co., 35108 Allendorf Heizkessel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010053A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Strebelwerk Ag Heizkessel
DE3310026A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-20 August Brötje GmbH & Co, 2902 Rastede Kessel mit geblaesebrenner
DE3517859A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Wolf Klimatechnik GmbH, 8302 Mainburg Heizungskessel
DE3713448A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-03 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heizgeraet, insbesondere fahrzeugzusatzheizgeraet
DE20208692U1 (de) 2002-06-05 2002-08-29 Viessmann Werke GmbH &amp; Co., 35108 Allendorf Heizkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7815666U1 (de) Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen
DE2547523A1 (de) Brennkraftmaschine mit geraeuschdaempfender verschalung
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2634203A1 (de) Geraeuschgedaempfte brennkraftmaschine
DE2131410A1 (de) Schalldaempfer
DE1772544B2 (de) Schalldaempferanordnung
DE7230578U (de) Sammelheizungskessel
DE3540231C2 (de)
DE2206875A1 (de) Schalldaempfer
DE6919298U (de) Schalldaempferanlage.
DE3712250C2 (de)
DE3941063C1 (en) Boiler flue sound muffler - incorporates flow reversal and blocks of sound-proofing material
DE2240621A1 (de) Sammelheizungskessel
DE19706883C2 (de) Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
DE2738601A1 (de) Schalldaempfer
DE1939863U (de) Schalldaempfer zur daempfung von geraeuschen in gasfuehrenden leitungen.
DE2113678C3 (de) Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE1200007B (de) Schalldaempfer mit einer Kulisse zur Daempfung von aus einer Wandoeffnung od. dgl. ausstrahlenden Geraeuschen
EP0158013A1 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE967419C (de) Schalldaempfer
DE2711190C3 (de) Schalldämpfer für strömende Gase, insbesondere Abgase von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE3149622C2 (de)
DE1772544C (de) Schalldämpferanordnung
DE2256655A1 (de) Schalldaempfer
DE2429536A1 (de) Heizungskessel mit einem am ende der heizflaeche angeordneten abgaskasten