DE19706883C2 - Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren - Google Patents

Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE19706883C2
DE19706883C2 DE1997106883 DE19706883A DE19706883C2 DE 19706883 C2 DE19706883 C2 DE 19706883C2 DE 1997106883 DE1997106883 DE 1997106883 DE 19706883 A DE19706883 A DE 19706883A DE 19706883 C2 DE19706883 C2 DE 19706883C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer housing
damper insert
damper
walls
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997106883
Other languages
English (en)
Other versions
DE19706883A1 (de
Inventor
Eberhard Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMC GmbH
Original Assignee
AMC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMC GmbH filed Critical AMC GmbH
Priority to DE1997106883 priority Critical patent/DE19706883C2/de
Publication of DE19706883A1 publication Critical patent/DE19706883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19706883C2 publication Critical patent/DE19706883C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/083Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using transversal baffles defining a tortuous path for the gases or successively throttling gas flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/30Removable or rechangeable blocks or cartridges, e.g. for filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgas-Schalldämpfer für Kraft­ fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Abgas-Schalldämpfer ist aus der DE-PS 950 252 bereits bekannt. Das Außengehäuse dieses Schalldämpfers ist jedoch einwandig ausgebildet, sodass es aufgrund der Hitze zu Verfärbungen der Außenhülse des Schalldämpfers kommen kann. Trotz des entnehmbaren Dämpfereinsatzes ist somit die Lebens­ dauer dieses Schalldämpfers begrenzt. Auch die US-PS 4,598,790 offenbart einen Schalldämpfer mit einwandigem Außengehäuse.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalldämpfer zu schaffen, dessen Außengehäuse für Kraftfahr­ zeuge mit unterschiedlichen Motortypen einsetzbar ist und das eine hohe Lebensdauer aufweist.
Die Aufgabe wird mit einem Abgas-Schalldämpfer mit den Merkma­ len des Anspruchs 1 gelöst.
In einem Standardtyp von Außengehäuse können somit unter­ schiedliche, den jeweiligen Motortypen angepasste Dämpferein­ sätze eingesetzt werden. Dies stellt einen erheblichen Kosten­ vorteil gegenüber der bisherigen Praxis mit unterschiedlichen vollständigen Dämpfereinheiten je Motortyp dar. Das Außenge­ häuse, das vielfach mit einer verchromten Oberfläche versehen ist, kann jetzt für mehrere Motortypen gleich gefertigt wer­ den. Lediglich die Dämpfereinsätze müssen motorspezifisch individualisiert sein. Vorzugsweise kann dabei der Dämpferein­ satz im Wesentlichen ein hohlzylindrischer Körper mit radialen Öffnungen sein, dessen Inneres durch senkrecht zu seiner Längsachse angeordneten Trennwandungen in mehrere Expansions­ kammern aufgeteilt ist. Der Dämpfereinsatz bestimmt je nach Größe der einzelnen Expansionskammern und der Art der Abgas­ führung die Strömungsgeschwindigkeit der Gase. Das Außengehäu­ se ist im Wensentlichen doppelwandig ausgebildet, wobei der Zwischenraum zwischen den beiden Wandungen mindestens teilwei­ se mit einem schallabsorbierenden Material, vorzugsweise Stahlwolle, ausgefüllt ist. Hierdurch lässt sich die Schall­ absorption des Dämpfers weiter verringern. Im Zwischenraum zwischen den beiden Wandungen ist außerdem ein wärmedämmendes Material, vorzugsweise ein Keramikvlies angeordnet. Hierdurch kann eine Überhitzung der Oberfläche des Außengehäuses infolge der sehr heißen Abgase vermieden werden, die zu unschönen Verfärbungen der Oberfläche des Außengehäuses führen können. Das Außengehäuse kann auf seiner Innenseite mit mindestens einem, vorzugsweise aber mehreren ringförmigen, nach innen vorstehenden Bereichen versehen sein, die den Dämpfereinsatz in radialer Richtung abstützen und ebenfalls Funktionen der Abgasführung übernehmen. Um eine rasche Befestigung des Dämpfereinsatzes im Außengehäuse zu ermöglichen, kann der Dämpfereinsatz mit dem Außengehäuse zweckmäßigerweise verschraubt sein.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein bevorzugtes Ausfüh­ rungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen zentralen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer;
Fig. 2 einen zentralen Längsschnitt durch den Dämpfereinsatz des Schalldämpfers nach Fig. 1.
Der Schalldämpfer 10 nach Fig. 1 weist ein Außengehäuse 9 auf, in das ein Dämpfereinsatz 6 eingesetzt ist. Das Außengehäuse 9 weist in großen Bereichen eine doppelte Wandung 8.1, 8.2 auf, wobei zwischen den beiden Wandungen 8.1, 8.2 Stahlwolle 4 und ein Keramikvlies 5 angeordnet sind. Die Stahlwolle 4 dient in erster Linie der Schallabsorption, während das Keramikvlies 5 dafür sorgt, daß das Gehäuse 9 auf seiner Oberfläche keine Verfärbungen wegen Überhitzung erfährt. Auf der Innenseite des Außengehäuses 9 sind mehrere ringförmige, nach innen vorste­ hende Bereiche 1 angeordnet, die den Dämpfereinsatz 6 in ra­ dialer Richtung abstützen. Der Dämpfereinsatz 6 ist mit dem Außengehäuse 9 mittels einer oder mehrerer Schrauben 7 im Bereich der Eintrittsöffnung der Abgase verbunden. Nach Lösen der Schraube 7 kann der Dämpfereinsatz 6 durch die Eintritts­ öffnung 9.1 des Außengehäuses 9 aus diesem herausgezogen wer­ den.
Der Dämpfereinsatz 6 weist, wie insbesondere auch Fig. 2 zeigt, im wesentlichen eine hohlzylindrische Form auf. Er kann von einem durchgehenden Rohr mit radialen Öffnungen 3 gebildet oder aber aus mehreren einzelnen Rohrabschnitten zusammenge­ setzt sein. Das Innere des Dämpfereinsatzes 6 ist mit mehreren Trennwandungen 2 Versehen, die den Dämpfereinsatz 6 in mehrere Expansionskammern unterteilen. Hierdurch ergibt sich der in Fig. 1 durch Pfeile angedeutete Strömungsweg für die Abgase, wobei durch die häufige Umlenkung der Abgase das Entstehen von Eigenschwingungen reduziert und somit für einen relativ gerin­ gen Schallpegel gesorgt wird.
Der dargestellte Aufbau eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers 10 ist lediglich beispielhaft. Sowohl das Au­ ßengehäuse 9 als auch der Dämpfereinsatz 6 können in Form und Aufbau variieren.

Claims (4)

1. Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungs­ motoren, insbesondere für Motorräder mit einem Außengehäu­ se (9), in dem ein Dämpfereinsatz (6) lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (9) im Wesentlichen doppelwandig ausgebildet ist und der Zwi­ schenraum zwischen den beiden Wandungen (8.1, 8.2) mindes­ tens teilweise mit einem schallabsorbierenden Material, vorzugsweise Stahlwolle (4) ausgefüllt ist und im Zwi­ schenraum zwischen den beiden Wandungen (8.1, 8.2) des Außengehäuses (9) außerdem ein wärmedämmendes Material, vorzugsweise ein Keramikvlies (5), angeordnet ist.
2. Abgas-Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Dämpfereinsatz (6) im Wesentlichen ein hohl­ zylindrischer Körper mit radialen Öffnungen (3) ist, des­ sen Inneres durch senkrecht zu seiner Längsachse angeord­ nete Trennwandungen (2) in mehrere Expansionskammern auf­ geteilt ist.
3. Abgas-Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Außengehäuse (9) auf seiner Innen­ seite mit mindestens einem ringförmigen, nach innen vor­ stehenden Bereich (1) versehen ist, der den Dämpferein­ satz (6) in radialer Richtung abstützt.
4. Abgas-Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfereinsatz (6) mit dem Außengehäuse (9) verschraubt ist.
DE1997106883 1997-02-21 1997-02-21 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren Expired - Fee Related DE19706883C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997106883 DE19706883C2 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997106883 DE19706883C2 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19706883A1 DE19706883A1 (de) 1998-09-03
DE19706883C2 true DE19706883C2 (de) 2002-10-24

Family

ID=7821039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997106883 Expired - Fee Related DE19706883C2 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19706883C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212050A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Porsche Ag Nachschalldämpfer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001081737A2 (fr) * 2000-04-26 2001-11-01 Christian Bastin Sortie de conduit d'echappement de gaz
EP2846010B1 (de) 2013-09-09 2019-06-19 Bosal Emission Control Systems NV Schalldämpfer zur Verwendung im Abgassystem eines Fahrzeugs
CN110159393B (zh) * 2019-05-28 2022-09-20 刘福贵 瓦楞筒消声换热结构及应用其的热声设备和能源动力装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950252C (de) * 1953-09-26 1956-10-04 Eberspaecher J Schalldaempfer mit die aufeinanderfolgenden Kammern verbindenden aufgeteilten Gaskanaelen
US4598790A (en) * 1983-01-20 1986-07-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Heat and sound insulation device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950252C (de) * 1953-09-26 1956-10-04 Eberspaecher J Schalldaempfer mit die aufeinanderfolgenden Kammern verbindenden aufgeteilten Gaskanaelen
US4598790A (en) * 1983-01-20 1986-07-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Heat and sound insulation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212050A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Porsche Ag Nachschalldämpfer
DE10212050B4 (de) * 2002-03-19 2008-07-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Nachschalldämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19706883A1 (de) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0807749B1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP0875410B1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
DE10060522B4 (de) Abgas-Schalldämpfer für ein brennstoffbetriebenes Heizgerät
EP1536113A2 (de) Schalldämpfer mit integriertem Katalysator
DE2907320A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren
EP0931913B1 (de) Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
EP0542124A1 (de) Schalldämpfer
EP0256416B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE19706883C2 (de) Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
DE3713476C2 (de)
DE2309571A1 (de) Auspuff-schalldaempfer fuer zweitaktmotore
DE2816159C2 (de) Reflexions-Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE3125083C2 (de) Schalldämpfer für Fahrzeugmotoren
DE2930775C2 (de) Absorptionsschalldämpfer für Abgase
DE3406282C2 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE6608356U (de) Abgasanlage mit schalldaempfer.
DE1426202A1 (de) Auspuff-Schalldaempfer
DE3836589C2 (de) Kompaktschalldämpfer für Nutzfahrzeuge
DE3505401A1 (de) Schalldaempfendes rohr zum uebertragen gasfoermiger medien
AT394887B (de) Abgasschalldaempfer
DE1035973B (de) Abgasschalldaempfungsanlage fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE3149622C2 (de)
DE2830978C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903