DE7228429U - Massagegeraet - Google Patents

Massagegeraet

Info

Publication number
DE7228429U
DE7228429U DE19727228429 DE7228429U DE7228429U DE 7228429 U DE7228429 U DE 7228429U DE 19727228429 DE19727228429 DE 19727228429 DE 7228429 U DE7228429 U DE 7228429U DE 7228429 U DE7228429 U DE 7228429U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage device
molded rubber
rubber part
retaining ring
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727228429
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOBECK R
Original Assignee
SOBECK R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOBECK R filed Critical SOBECK R
Priority to DE19727228429 priority Critical patent/DE7228429U/de
Publication of DE7228429U publication Critical patent/DE7228429U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Df.-ϊπρ. ! Holzhäuser
ο;;:.. ■ ·.:: λ..·.-, :··.λιν
Η(.ΐΛ:ί·Γ. Vt - Ίιύ. 88 56 42
Eichard Sobeck, 6000 Frankfurt am Main - Süd 70 , Gutzkowüttasse 3
Massagegerät.
Die !Teuerung bezieht sich auf ein Massagegerät zur Klitorismassage und sieht vor, dass es aus einem Gummiformteil und einem angeformten Haltsring besteht und dass in dem Gummiformteil ein Motor mit einer Unwuchtmasse angeordnet ist.
Ein erstes Ausführungsbeispiel der Neuerung besitzt ein elastisch-weiches Gummiformteil mit an sich bekannter Formgebung, welches selbst infolge der Unwucht in Schwingungen gerät.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel ist mit dem Motorgehäuse ein Stab gelenkig verbunden, welcher eine Schwächungszone besitzt und auf seinem aus dem Gummiformteil herausragen-
722842930.11.72
d«n rDfil 1 em weiteres üummxl'ormteil tragt, welcu.es r.n ücüwingungen ^erät.
Die Neuerung ist im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwa£ zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles
Pig. 2 schematisch eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeiapieiea und
Fig. 5 schematisch eine AbwanrtUng eines der Äusführungsbeispieie.
Ein Massagegerät nach Fig, Λ weist ein ringförmiges Teil 1 auf, welches als Haltering für das männliche Glied dient. Seine Wandung ist beispielsweise als Doppelwandung ausgebildet, wobei mittels eines Druckballes 2 über eine Leitung 3 Zwischen die Wandungen Luft gedrückt werden kann.
Das ringförmige Teil trägt ein Gummiformteil 4, welches zur Klitorismassage dient und eine für diesen Zweck an sich bekannte Formgebung aufweist.
Das Gummiformteil 4 ist vorzugsweise aus einem weich-elastischen Werkstoff und so gestaltet, dass es in seinem Verbindungsbereich 5 mit dem Teil Λ diesem gegenüber weich federnd ist.
72284293011.72
In das Gummi formteil 4- ist in einer geeignet gestalteten
Ausnehmung 6 ein kleiner Elektromotor 7 eingebettet, wobei eeinfl-.eha.use in einer Einschnürung der Ausnehmung 6 gehalten ist. Die Welle des Motors 7 trägt eine Unwuchtmasse 8.
Die Ausnehmung 6 ist so gestaltet, dass diese Unwuchtmasse auch bei einem Verkanton des Motors 7 froi umlaufen kann.
Mit dem Motor 7 ist ein Leitungskabel 9 verbunden, welches aus dem Gummiformteil herausgeführt ist und an seinem freien Ende einen Stecker 10 trägt-
Infolge geeigneter Werkstoffwahl und geeigneter Ausbildung des Verbindungsbereiches 5 gerät das Gummiformteil bei
laufendem Motor in leichte Schwingungen, die durch die Unwuchtmasse und die an dem Motor angelegte Spannung bestimmt sind.
Das Ausführungs'oeispiel nach Fig. 2 ist im allgemeinen dem nach Fig. 1 in seiner Grundform ähnlich. Lediglich das
ringförmige Teil 11 weicht in seiner Ausführung von dem
nach. Fig. 1 ab.
Gleiche Teile sind jedoch mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das Gummiformteil 14- ist dem Teil 4 im Grundaufbau gleich.
722842930.11.72
Es trägt jedoch einen Stab mit V-Form, dessen Bchenkel mit Ί5 und 16 bezeichnet sind.. Z-viisciien ihnen befindet si^h °ine Schwächungszone 17. Der eine Schenkel 15 ist in dem G-ummif onatei 1 fest eingebettet. Der andere Schenkel 16 dient der Aufnahme eines weiteren Gummiformteiles 18, welches aus einem weichen Wurkatoff hergestellt ist.
jjer Schenkel 15 kannden Motor 7 berührend oder, wr'.e dargestellt, in der Nähe der Unwuchtmasse 8 in das Gummiformteil 14 eingebettet sein. Das Formteil 18 kann gegen weitere Formteile 19, 20
\ unterschiedlicher Formgebung austauschbar sein.
Bei laufendem Motor wird der Stab 15, 16 infolge der Unwuchtmasse 8 in Schwingungen versetzt. Das auf dem Schenkel 16 befestigte Formteil 18 bildet eine eigene schwingfähige Masse, die infolge der Schwächungszone 17 angefachte Schwingungen ausführt.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 geht beispielsweise von dem nach Fig. 1 aus»
An dem ringfprmigen Teil 1 ist nach unten ragend ein weiteres ringförmiges Teil 21 gehalten. Die Anordnung ist so getroffen, dass de.s Teil 21 öffnungen 22 aufweist, die wahlweise in seitliche Haltestifte 2j> eingesetzt werden können.
722842930.11.72
Die Halterung des Teiles 2'i an den Stiften 25 ist gelenkig. Das Teil 21 ist z*or A uf nähme der Hoden ausgeformt.
Die Neuerung ist micht auf die dargestellten Beispiele be- ·· onrärüct t vielmehr sind weitere Kombinationen der einzelnen Merkmale denkbar.
722842930.11.72

Claims (5)

WG/Fr* (14,3,4) Ansprüche :
1. Massagegerät zur Klitorismasrage, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Gummiformteil und einem angeformten Haltering besteht und dass in dem Gummiformteil ein Motor mit einer Unwuchtmasse angeordnet ist.
2. Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor in dem Gummiformteil elastisch gelagert ist.
3. Massagegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit d^n Motorgehäuse ein Stab gelenkig verbunden ist, welcher eine Schwächungszone besitzt und auf seinem aus dem Gummiformteil hereusragenden Teil ein weiteres G\uainifcriEteil trägt.
4. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Haltering ein weiterer Haltering verbunden ist.
5. Massagegerät nach einem der verhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering als Manschette mit Doppelwandung ausgebildet ist und mit einer Vorrichtung zum Eindrücken von Luft zwischen die Wandungen versehen istr.
722842930.11.72
DE19727228429 1972-08-01 1972-08-01 Massagegeraet Expired DE7228429U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727228429 DE7228429U (de) 1972-08-01 1972-08-01 Massagegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727228429 DE7228429U (de) 1972-08-01 1972-08-01 Massagegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7228429U true DE7228429U (de) 1972-11-30

Family

ID=6631845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727228429 Expired DE7228429U (de) 1972-08-01 1972-08-01 Massagegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7228429U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515692A1 (de) * 1985-05-02 1986-01-23 Günter 2071 Siek Straten Stossmassageprothese (fuer den unterleib)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515692A1 (de) * 1985-05-02 1986-01-23 Günter 2071 Siek Straten Stossmassageprothese (fuer den unterleib)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846402A1 (de) Schuettelmaschine, insbesondere fuer tuscheschreibgeraete
DE7228429U (de) Massagegeraet
DE2606869A1 (de) Massagegeraet
DE2310430A1 (de) Massagegeraet
DE1946107U (de) Handschuh, insbesondere zur koerperpflege.
DE2205031A1 (de) Vibrationsmassagestab
DE1766539A1 (de) Massagebuerste
DE1132410B (de) Kupplung fuer Pendelwerkzeughalter
DE397635C (de) Massiervorrichtung
DE1073969B (de) Injektions lanze zum Einpressen von fließfähigen Mitteln in den Boden in losen Schotter od dgl bestehend aus einem Einpreßrohr und einem Spitzenstuck
DE7147717U (de) Gliedprothese
DE505333C (de) Durch Druckluft betriebener Ruettler fuer Formmaschinen
DE1656749U (de) Halter fuer schuhpuderstifte mit stellgewinde.
DE521651C (de) Bandmassagegeraet
DE1865749U (de) Anordnung zur befestigung eines luefterrades auf einer welle.
AT234328B (de) Vorrichtung zum Entfeuchten von Mauerwerk
AT215511B (de) Schraubenklemme mit zweiteiligem Kunststoffgehäuse
AT217258B (de) Abzweigeinrichtung zum lösbaren Anschluß einer Zweigleitung an eine Hauptleitung
DE931314C (de) Vorrichtung zum Haltern von Tuechern, insbesondere Handtuechern
DE860561C (de) Tachometer-Antrieb
DE842017C (de) Spitze fuer Riemen aller Art, insbesondere fuer Schuhriemen
DE1882096U (de) Vibrations-massagegeraet.
CH412189A (de) Falschzwirnvorrichtung
DE1094331B (de) Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge
DE1841198U (de) Elastischer fuess fuer geraete und instrumente.