DE7228325U - Fassung für eine Glassockellampe - Google Patents

Fassung für eine Glassockellampe

Info

Publication number
DE7228325U
DE7228325U DE19727228325 DE7228325U DE7228325U DE 7228325 U DE7228325 U DE 7228325U DE 19727228325 DE19727228325 DE 19727228325 DE 7228325 U DE7228325 U DE 7228325U DE 7228325 U DE7228325 U DE 7228325U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
socket
springs
base
facing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727228325
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19727228325 priority Critical patent/DE7228325U/de
Publication of DE7228325U publication Critical patent/DE7228325U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

R.Nr. Gi 517
26. Juli 1972 Schi-sz
Anlage zur
Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, 7927 Giengen, Robert-Bosch-Straße
Fassung für eine Glassockellampe
Die Neuerung betrifft eine Fassung für eine Glassockellampe mit diagonal einender gegenüberliegenden, außen an dem Sockel anliegenden Anschlußdrähten, die in ihrer Längsrichtung einen dem Querschnitt des Lampensockels angepaßten Durchbruch hat, in den von einander gegenüberliegenden Seiten auseinanderdrückbare Federelemente zum Anschließen der Lampe an eine Stromquelle und zum Halten der in die Fassung eingesteckten Lampe hineinragen.
Eine bekannte Fassung dieser Art hat zwei den Anschlußdrähten zugeordnete streifenförmige Kontaktelemente zum Anschließen der Glassockellampe an eine Stromquelle und zwei den Kontaktelementen gegenüber angeordnete streifenförmige Halteelemente zum Halten der in die Fassung eingesteckten Lampe. Bei dieser Fassung werden vier Federelemente benötigt, deren Herstellung und Einbau verhältnismäßig aufwendig ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ~ine leicht und wirtschaftlich herzustellende Fassung für eine Glassockellampe zu schaffen. Dies wird gemä3 der Neuerung dadurch erreicht, daß als Federelemente zwei den Anschlußdrähten zugeordnete streifenförmige Federn dienen, deren der Lampe zugewandte Endabschnitte dem Anschließen und Halten der Lampe und deren andere Endabschnitte dem Anschliessen der Federelemente an die Stromquelle dienen.
In der Zeichnung ist eine neuerungsgemäße Fassung mit einer Glassockellampe dargestellt. Es zweigen:
Fig. 1 eine raumbildliche Darstellung der Fassung und Fig» 2 einen Längsschnitt durch die Fassung entlang der Linie II - II in Fig. 1 in kleinerem Maßstab.
7221325-5.4.78
Mit 10 ist eine Fassung für eine Giassockellampe Il bezeichnet, an deren Sockel 12 zwei nicht dargestellte Anschlußdrähte diagonal zueinander außen anliegen. Die Fassung 10 hat in ihrer Längsrichtung einen der Aufnahme des Sockels 12 dienenden Durchbruch 13 und zwei mit Abstand parallel zu ihm verlaufende, den Anschlußdrähten der Lampe 11 zugeordnete Schlitze 14, in die je eine streifenförmige Feder 15 zum Anschließen und Halten der Lampe 11 eingesteckt ist. Mit einem an einer Stirnfläche der Fassung 10 anliegenden, rechtwinklig abgebogenen Bereich 16 ragt jede der Federn 15 in den Durchbruch 13 hinein und greift dabei in eine nicht dargestellte Kerbe des Sockels 12 der in die Fassung 10 eingesteckten GIa' sockellampe 11 ein. Jede der Federn 15 drückt den ihr zugeordneten Anschlußdraht an den. Sockel 12 an, der sich an seinen den Federn 15 abgewandten Seiten gegen je eine Nase 17 der Fassung 10 abstützt. Jeder der beiden Schlitze 14 ist in seinem der Lampe 11 zugekehrten Abschnitt in der senkrecht zum Durchbruch verlaufenden Richtung tiefer als der Federweg der Feder 15 beim Einstecken der Glassockellampe 11 in die Fassung 10. Ein sich an den abgebogenen Bereich 16 der Feder 15 anschließender Endabschnitt 18 ist unter einem Winkel von 45 von der Fassung 10 weggerichtet.
Jede der Federn 15 hat an ihrem von der Lampe 11 weggerichteten, aus dem Schlitz 14 herausragenden Abschnitt einen gegen ciie Längsrichtung des Durchbruches 13 unter einem Winkel von 10 geneigten
Bereich 19, der an je einem parallel dazu verlaufenden Abschnitt 20 der Fassung 10 anliegt. Ein in die Längsrichtung des Durchbruches 13 zurüekgebogener Endabschnitt 21 der beiden Federn 15 dient als Lötfahne zum Anschließen je eines Drahtes 22 einer Stromquelle.

Claims (4)

Ansprüche
1. Fassung für eine Glassockellairpe mit diagonal einander gegenüberliegenden, außen an dem Sockel anliegenden Anschl'Aßdrähten, die in ihrer Längsrichtung einen dem Querschnitt des Lampensockels angepaßten Durchbruch hat, in den von einander gegenüberliegenden Seiten auseinanderdrückbare Federelemente zum Anschließen der Lampe an eine Stromquelle und zum Halten der in die Fassung eingesteckten Lampe hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß als Federelemente zwei den Anschlußdrähten zugeordnete streifenförmige Federn (15) dienen, deren der Lampe (11) zugewandte Endabschnitte dem Anschließen und Halten der Lampe und deren andere Endabschnitte (21) dem Anschließen der Federelemente an die Stromquelle dienen.
2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Federn (15) an ihrem der Lampe (11) zugewandten Ende mit einem abgebogenen, dem Lampensockel zugekehrten Bereich (16) in den Durchbruch (13) hineinragt, während ein sich daran anschließender Endabschnitt (18) vom Sockel (12) weggerichtet ist.
3. Fassung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (15) in zwei in dem Durchbruch (13)
wenigstens annähernd parallel zueinander verlaufende, einander diagonal gegenüberliegende Schlitze (14) eingesteckt sind, deren der Lampe (11) zugewandte Endabschnitte wenigst stens so tief sind wie der Federweg der Federn (15).
4. Fassung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dsH die Federn (15) mit einem gegen die Durchbruchsrichtung geneig
ten Bereich (13) an je einem zu diesem wenigstens annähernd parallel verlaufenden Abschnitt (20) der Fassung (10) anliegen.
DE19727228325 1972-07-31 1972-07-31 Fassung für eine Glassockellampe Expired DE7228325U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727228325 DE7228325U (de) 1972-07-31 1972-07-31 Fassung für eine Glassockellampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727228325 DE7228325U (de) 1972-07-31 1972-07-31 Fassung für eine Glassockellampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7228325U true DE7228325U (de) 1973-04-05

Family

ID=6631827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727228325 Expired DE7228325U (de) 1972-07-31 1972-07-31 Fassung für eine Glassockellampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7228325U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607958A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Maerklin & Cie Gmbh Geb Lampenfassung fuer spielfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607958A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Maerklin & Cie Gmbh Geb Lampenfassung fuer spielfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732519A1 (de) Federleiste
DE632510C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE7228325U (de) Fassung für eine Glassockellampe
DE2018582A1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Bauelement
DE20108016U1 (de) Klemmanordnung für eine Projektionsleuchte
DE2013542A1 (de)
DE20116523U1 (de) Lampenfassung sowie Baugruppe bestehend aus Lampenfassung und Reflektor
DE8107986U1 (de) "mehrkammerleuchte fuer fahrzeuge"
DE2337352B2 (de) Elektrisches geraet
DE1900448B1 (de) Schraubenlose Doppelklemme
DE3403609C2 (de)
DE3037450C1 (de) Steckdose
DE2453844A1 (de) Kabelschelle
DE20115976U1 (de) Haltevorrichtung für Heizkörper
DE2824029C2 (de)
DE2903087A1 (de) Gluehlampenfassung
DE1590055A1 (de) Steckdose
DE7215851U (de) Leuchte, insbesondere für Fahrzeuge
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE1870501U (de) Zur aufnahme einer gluehlampe bestimmte gluehlampen-schraubfassung.
DE858083C (de) Blendschutzgitter
DE8026484U1 (de) Steckdose
DE1025960B (de) Kabelschelle
DE7611607U1 (de) Aufklemmreflektor fuer lichtleisten fuer leuchtstofflampen
DE827673C (de) Elektrische Steckdose