DE7218354U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7218354U
DE7218354U DE7218354U DE7218354DU DE7218354U DE 7218354 U DE7218354 U DE 7218354U DE 7218354 U DE7218354 U DE 7218354U DE 7218354D U DE7218354D U DE 7218354DU DE 7218354 U DE7218354 U DE 7218354U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
container
bellows
dust
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7218354U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESSLING H
Original Assignee
HESSLING H
Publication date
Publication of DE7218354U publication Critical patent/DE7218354U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Anmelder: Heinz Hessling, 4-720 Beckum, Oststr. 4-1
"Staubfreie Silobeladeanlage für die Silobeschickung mit Schüttgut"
Die Neuerung betrifft eine Beladeanlage für die Silobeschickung mit Schüttgut, die mit einer im Beladekopf eingebauten Ringentstaubung arbeitet.
Silobeladeanlagen für die Silobeschickung mit Schüttgut sind bereits bekannt. Diese Anlagen weisen aber folgende Nachteile auf: 1. ist der verstellbare Beladekopf einer Silobeladeanlage in der bereits bekannten Art mit Schlauchoder Rohrverbindungen mit einer getrennten Entstaubung verbunden, 2. liegen diese Schlauch-oder Rohrverbindungen oft horizontal, so daß infolge strömungstechnischer Einflüsse Staubablagerungen durch Verwirbelungen in den Leitungen entstehen, die zu Verstopfungen führen.
Die Neuerung besteht im wesentlichen aus einem teleskopartig ineinanderschiebbaren und ausziehbaren Füllrohr, dessen unteres Ende von einem gummierten Beladekonus umgebedist, so daß dieser eine fast staubdichte Verbindung gegen den Rand der Einfüilöffnung eines Silos herstellt. Der eigentliche Beladekopf wird zweckmäßig mit einer Seilverbindung aufgehängt, so daä die unterschiedlichen Höhen der Silofahrzeuge berücksichtigt werden können. Gleichzeitig dient der ringförmig um das Füllrohr angeordnete Beladekonus als Staubabzut-sstutzen, der mittels eines Faltenbalgs mit der ebenfalls ringförmig um das Füllrohr angebrachten Entstaubung verbunden ist, so da B die beim Füllvorgang entstehende Staublui'b dii'.'kt von dei Entstaubung abgesaugt wird. Die Entstaubung b';:3tüht aus einem luftdicht freschlossenen Behälter, der n.ittols bekannter FilterscUüuche oder- Filterplatten die ani'üaaui't·: 'f-.aubiui't reinigt. Die Filterschl'^uche sind zweckiirj'.ii · -VWk i ο konzentrisch um das Füllrohr angeordnet. Nach dein Küli vo !',-ani'' weiden die Fi.lterschläuche, bzw. Filterplatten ;!ii''L'i:; o.iruii1 m c hnnir.c hon Klopfvorrichtung fereinin;t, so daß
'h'j i.t.M.b, {)'/\·:. in: I-. ■'■<·· ·>- hj direkt über den Staubsammeltrich-
t,i;t in 'in ■ oiio zu riinki'li '.''.-t.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, daß der Beladekopf direkt mit der Entstaubung ohne lange Staubleitungen m ifc der Entstaubung verbunden ist. Die Neuerung löst die Aufgabe dadurch, daß in der Silobeladeanlage eine Entstaubung eigebaut ist, die zweckmäßigerweise ringförmig um das Füllrohr angebracht ist.
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung ist in der Zeichnung in der Seitenansicht dargestellt und wird nachfolgend anhand dieser Zeichnung im einzelnen beschrieben:
Der Beladekopf 1 wird mittels eines Faltenbalgs 3 mit dem Staubsammeltrichter 6, der mit dem Behälter der Reingaskammer 4 verbunden ist, beweglich in axialer Richtung zum Füllrohr 14 verbunden. Das Füllrohr 14 ist mit dem Beladekopf 1 mit Streben 2 verbunden und sitzt beim Füllvorgang fest und staubdicht in dem Einfülloch des Silos 16, so daß die Staubluft unmittelbar über die Zwischenverbindungen des Faltenblags 3 und. des Staubsammelkonus 6 über die Filter 5 in die Reingaskammer 7 zur Entstaubung gelangt. Der am Behälter 7 angebrachte Hochdruckventilator 8 erzeugt einen Unterdruck von z.B. 200 - 300 mm WS, so daß der Behälter 7i bzw. der Beladekopf 1 unter einem gewissen Unterdruck stehen und somit die Staubluft aus dem Silo 16 angesaugt wird. Das Füllrohr 14 ist mittels einer oder mehrerer Rohrverbindungen 12 u. 13 mit dem Vorratsbunker 15 beweglich verbunden. Die Entstaubung, bzw. die Reingaskammer 4 ist aus Platzgründen ringförmig um das Füllrohr 14 angeordnet. Die Filterschläuche 5 sind ebenfalls aus Platzgründen ringförmig und beweglich an einem Aufhänger 9 über einer Abklopfvorrichtung 10 mit dem mechanischen Antrieb 11 angebracht.

Claims (5)

  1. bctiutzansprüche
    ABeladevorrichtung zur staubfreien Beladung von Silos mit Schüttgütern/ insbesondere zur Beladung von bilo-Transportwagen mit Zement, mit einem an einem Teleskoprohr in der Höhe einstellbaren Beladekopf, der über einen Faltenbalg mit einer Absaug- und lilntstaubungs einrichtung zum Absaugen und Entstauben von Luft aus dem Silo funktionell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die iintstaubungs- und Absaugeinrichtung (5,7,8,$,1Ou. 11) oberhalb des Beladekopfes (1) in einem Behälter (4·) angeordnet ist, der an dem Faltenbalg (3) anschließt.
  2. 2. Beladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) von dem Teleskoprohr (12,13,H) konzentrisch durchdrungen wird, in welchem an seinem Umfang eine Anzahl von Filterelementen (5) angeordnet sind.
  3. 3. Beladevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Behälters (4) zum Anschluß an den Faltenbalg (3) konisch zuläuft.
  4. 4. Beladevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) an einem Stilfeen ein Gebläse (S) zur Förderung von Luft aus dem Behälterinneren trägt.
    72 WS* 25.179
  5. 5. Beladevorrichtung nach. Anspruch 1 "bis 4, gekennzeichnet durch eine Rütteleinrichtung (10,11), die an Tragbalken (9) für die Filterkerzen (5) angreift.
DE7218354U Expired DE7218354U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7218354U true DE7218354U (de) 1973-01-25

Family

ID=1280836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7218354U Expired DE7218354U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7218354U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134011A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle Beladevorrichtung
DE19727592A1 (de) * 1996-07-03 1998-02-12 Haas Holzzerkleinerungs Und Fo Befüllanlage mit einer mobilen Befülleinrichtung
WO2002020383A1 (de) 2000-09-09 2002-03-14 Glatt Systemtechnik Dresden Gmbh Einrichtung zum einfüllen eines schüttgutes in einen behälter und verfahren zur anwendung
DE10117770A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Absacken von Schüttgut
DE10223220B3 (de) * 2002-05-24 2004-02-26 Hecht Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum Befüllen eines mit einem Innensack ausgerüsteten Gebindes mit einem Schüttgut

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134011A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Karl-Heinz 7129 Güglingen Stanelle Beladevorrichtung
DE19727592A1 (de) * 1996-07-03 1998-02-12 Haas Holzzerkleinerungs Und Fo Befüllanlage mit einer mobilen Befülleinrichtung
DE19727592C2 (de) * 1996-07-03 1999-07-29 Haas Holzzerkleinerungs Und Fo Befüllanlage mit einer mobilen Befülleinrichtung
WO2002020383A1 (de) 2000-09-09 2002-03-14 Glatt Systemtechnik Dresden Gmbh Einrichtung zum einfüllen eines schüttgutes in einen behälter und verfahren zur anwendung
US6655425B2 (en) 2000-09-09 2003-12-02 Glatt Systemtechnik Gmbh Device for charging a bulk material into a container and method for the use thereof
DE10117770A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Absacken von Schüttgut
DE10117770C2 (de) * 2001-03-05 2003-04-10 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Absacken von Schüttgut
DE10223220B3 (de) * 2002-05-24 2004-02-26 Hecht Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum Befüllen eines mit einem Innensack ausgerüsteten Gebindes mit einem Schüttgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7218354U (de)
DE2106058C3 (de) Filter-Reinigungsvorrichtung für einen Staubsauger
DE202022102788U1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung und -wiederverwendung von Betontankstaub einer Mischstation
DE19529871A1 (de) Lose-Beladesystem mit integrierter Filtereinheit und Dichtsystem
DE2428712A1 (de) Filterverfahren und -vorrichtung
DE501462C (de) Staubsauger
DE2904093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strahlen von grossflaechigen werkstuecken
DE2839417C2 (de)
EP0460355A1 (de) Füllstutzen mit Verteilereinrichtung für Schuttgüter
EP0900164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von produktestaub- oder produktegasaustritt bei abfüllung mit feststoff- oder flüssigkeitsdosiersystemen
DE2823107A1 (de) Halterung fuer filterschlaeuche in feinstaubfiltern
DE715416C (de) Vorrichtung zum Umfuellen von kleinen Teilchen, insbesondere Bettfedern
DE823781C (de) Staubsauger
CH692143A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Produktestaub- oder Produktegasaustritt bei Abfüllung mit Feststoff- oder Flüssigkeitsdosiersystemen.
DE749284C (de) Fliehkraftreiniger fuer die Betriebsluft von Verbrennungsmotoren
AT82179B (de) Einführung des Förderrohres einer Gasstromförderanlage.
DE78641C (de) Röhrenluftfilter für Entstaubungsanlagen
DE576064C (de) Vorrichtung zur Staubabsaugung fuer Schleifmaschinen
DE2166158A1 (de) Zusatzverbesserung an oder mit bezug auf ein ansaugreinigungsgeraet
AT235213B (de) Vorrichtung zum Abfüllen von feinkörnigem, staubförmigem Schüttgut in Gebinde, wie Fässer, Büchsen u. dgl.
DE554853C (de) Sackfuellstutzen fuer Bettfedern-Reinigungsmaschinen
DE1471560C (de) Verfahren zum Absaugen und Waschen von Füllgasen Verkokungsöfen
AT122755B (de) Einrichtung zum Laden der Entgasungsräume von Gas- und Kokserzeugungsöfen.
DE651127C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus Staubabscheidern in Gasleitungen
DE1528900C (de) Staub- und Flüssigkeitssammler