DE7217422U - Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank - Google Patents

Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank

Info

Publication number
DE7217422U
DE7217422U DE19727217422 DE7217422U DE7217422U DE 7217422 U DE7217422 U DE 7217422U DE 19727217422 DE19727217422 DE 19727217422 DE 7217422 U DE7217422 U DE 7217422U DE 7217422 U DE7217422 U DE 7217422U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
leg
decorative strip
sheet metal
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727217422
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19727217422 priority Critical patent/DE7217422U/de
Publication of DE7217422U publication Critical patent/DE7217422U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

R.Nr. Gi 506
5. Mai 1972 Wi-Bo
Anlage zur
Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, Giengen, Robert-Bosch-Straße
Haushaltsgerät, insbesondere Kühlschrank
Die Neuerung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Kühlschrank mit einem eine Blechverkleidung aufweisenden Gehäuse, dessen Oberseite mit einer dünnen, gegebenenfalls aus Blech bestehenden Tischplatte ausgestattet ist, deren Randzone wenigstens teilweise mit einer auch den oberen Rand der Wandverkleidung abdeckenden winkelförmigen Zierleiste eingefaßt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Haushaltsgerät der genannten Art zwischen der Tischplatte und der Wandverkleidung eine Verbindung zu schaffen, die leicht und sicher ohne großen Arbeitsaufwand zu montieren ist, und bei der die Verbindungselemente nach Möglichkeit nicht sichtbar oder zumindest doch unauffällig angeordnet sind. Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß an der Randzone der Tischplatte auf deren Unterseite ein Schenkel einer Winkelschiene angeordnet ist, deren anderer Schenkel von innen an der Wandverkleidung anliegt, und Gewindewarzeη zum Einschrauben von Blechschrauben aufweist, die von außen her durch die Zierleiste und die obere Randzone der Wandverkleidung einschraubbar sind.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung ergibt sich dadurch, daß der Rand der Tischplatte über den an ihr anliegenden Schenkel der Winkelschiene vorsteht *ind in eine an der Innenseite der Zierleiste vorgesehene Längsnut eingreift. Mit Hilfe dieser Anordnung der Winkelschiene an der Tischplatte und der besonderen Ausbildung der Zierleiste wird ein besonders sicherer Sitz der Zierleiste gewährleistet.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung ein vergrößerter Ausschnitt eines mit einer Tischplatte und einer Wandverkleidung aus Blech ausgestatteten Gehäuses eines Haushaltsgerätes raumbildlich im Schnitt dargestellt.
r 6
An der Randzone einer mit IC bezeichneten Tischplatte aus Blech ist auf deren Unterseite ein Schenkel 11 einer Winkelschiene angeordnet, deren anderer Schenkel 13 von innen an einer Wandverkleidung 14 anliegt. Der Schenekel 13 der Winkelschiene 12 weist mehrere Gewindewarzen 15 auf, von denen in der Zeichnung jedoch nur eine sichtbar ist. Die Gewindewarzen 15 dienen zum Einschrauben des Gewindebolzens von Blechschrauben 16, die von außen her durch eine Bohrung in der Wandverkleidung 14 und einem an ihrem oberen Rand anliegenden Schenkel einer winkelförmigen Zierleiste 17 eingeschraubt sind.
Die Winkelschiene 12, deren Schenkel 11 an der Tischplatte 10 durch Hohlniete 18 befestigt ist, ist zweifach abgebogen, wobei der Rand der Tischplatte 10 über den an ihr anliegenden Schenkel 11 vorsteht. Dieser über den Schenkel 11 der Winkelschiene 12 vorstehende Rand der Tischplatte 10 greift in eine an der Innenseite der Zierleiste 17 vorgesehene Längsnut 19 ein. Die Zierleiste 17 weist ferner einen waagerechten Schenkel 20 auf, welcher auf der Randzone der Tischplatte 10 aufliegt und so breit ausgebildet ist, daß er die Hohlniete 18 vollständig überdeckt.
Die dargestellte und beschriebene Konstruktion eignet sich besonders für ein Gehäuse, das mit einer Wärmeisolation aus Kunststoff. Hartschaum wärmeisoliert ist, wie das bei Kühlmöbeln allgemein üblich ist. Um hierbei die Hohlniete gegen Schaumaustritt zu sichern, wird deren öffnung durch eine von innen aufgeklebte Dichtung 21 verschlossen.
-?t17422um

Claims (3)

  1. < I IH ■
    II· a · a a
    ι a a a a
    ι· · ' ι a ι > ·
    Ansprüche
    rl.} Haushaltsgerät, insbesondere Kühlschrank, mit einem eine Blechverkleidung aufweisenden Gehäuse, dessen Oberseite mit einer dünnen, gegebenenfalls aus Blech bestehenden Tischplatte ausgestattet ist, deren Randzone wenigstens teilweise
    mit einer auch den oberen Rand der Wandverkleidung abdeckenden winkelförmigen Zierleiste eingefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Randzone der Tischplatte (10) auf deren Unterseite ein Schenkel (11) einer Winkelschiene (12) angeordnet i.-3t, deren anderer Schenkel (13) von innen an der Wandverkleidung (14) anliegt und Gewindewarzen (15) zum Einschrauben von Blechschrauben (16) aufweist, die von außen her durch die Zierleiste (17) und die obere Randzone der Wandverkleidung einschraubbar sind.
  2. 2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Tischplatte (10) über den an ihr anliegenden Schenkel (11) der Winkelschiene (12) vorsteht und in eine an der Innenseite der Zierleiste (17) vorgesehene Längsnut (19) eingreift.
  3. 3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet! daß der an der Unterseite der Tischplatte (10) anliegend© Schenkel (11) der Winkelschiene (12) an der Tischplatte mit Hohlnieten (18) befestigt ist, welche von einem an der Oberseite der Tischplatte (10) anliegenden waagerechten Schenkel (20) der Zierleiste (17) abgedeckt sind.
DE19727217422 1972-05-08 1972-05-08 Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank Expired DE7217422U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727217422 DE7217422U (de) 1972-05-08 1972-05-08 Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727217422 DE7217422U (de) 1972-05-08 1972-05-08 Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7217422U true DE7217422U (de) 1973-01-11

Family

ID=6630148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727217422 Expired DE7217422U (de) 1972-05-08 1972-05-08 Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7217422U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7217422U (de) Haushaltsgeraet insbesondere kuehlschrank
CH228160A (de) Demontierbare Wandkonstruktion, insbesondere für Holzbaracken.
DE2902307A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer staebe
DE1175857B (de) Glashalterung an Fenstern oder Tueren mit Hilfe einer unter Federdruck stehenden Glashalteleiste
DE20120498U1 (de) Element zum Aufbau eines Gestells, eines Möbels, einer Säule o.dgl.
DE2363154A1 (de) Loesbare verbindung einer profilleiste
AT350220B (de) Befestigungselement fuer waende, insbesondere rueckwaende von moebeln
DE2556242C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE2725411A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dekorplatten
DE1554239C (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Regalen, Schrankmobeln, od dgl
AT228427B (de) Schrank mit mindestens einem Schließorgan
DE1993691U (de) Eckverbindungsvorrichtung fuer auf gehrung geschnittene profile, insbesondere fuer fensterrahmen.
CH358000A (de) Scharnier
DE7320025U (de) Stulpschienen-Eckverbindung, insbesondere an Treibstangenbeschlägen
DE2600785A1 (de) Verkleidungen fuer tuer- oder fensteroeffnungen
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
DE7610206U1 (de) Befestigungsprofil fuer spiegel
DE20219956U1 (de) Dachgaube
DE20200292U1 (de) Befestigungselement für ein an einer Wand befestigbares Bauteil
DE7105882U (de) Verkleidungsprofil aus Kunststoff für Gartenzäune, Balkone, Wände od. dgl.
DE1224019B (de) Eckverbindung auf Gehrung geschnittener Hohl-profilleisten fuer Fensterrahmen od. dgl.
DE7246506U (de) Winkelförmiger Beschlag zum Fest legen einer Ruckwand am Mobelkorpus
DE7005330U (de) Von einem rahmen ganz oder teilweise umschlossenes ziergitter.
DE7136503U (de) Befestigungsvorrichtung fur Installa tionsleisten
DE8311540U1 (de) Befestigungselement