DE7207461U - Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung - Google Patents

Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung

Info

Publication number
DE7207461U
DE7207461U DE19727207461 DE7207461U DE7207461U DE 7207461 U DE7207461 U DE 7207461U DE 19727207461 DE19727207461 DE 19727207461 DE 7207461 U DE7207461 U DE 7207461U DE 7207461 U DE7207461 U DE 7207461U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
plastic
backlash
ring gear
core disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727207461
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECK L KG
Original Assignee
BECK L KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECK L KG filed Critical BECK L KG
Priority to DE19727207461 priority Critical patent/DE7207461U/de
Publication of DE7207461U publication Critical patent/DE7207461U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gears, Cams (AREA)

Description

Angelder : L idwig Beck Ja.chx. KG- , 7141 Xeekarweihingen
Austr. 40 - -12
.Lahnrad ί ir den spielfreien Antrieb einer Abstimn -
In Abstiniineinrichtungen für Empfänger -ier drahtlosen Nachrichtentechnik , wie Drehkondensatoren , Potentio meter oder agl. , werden zur Unter - bzw. übersetzung der Drehbewegung des Bedienungsknopfes Zahntriebe verwendet j weiche zwecks Gewänrleistung einer hohen WiederkehrgenaJigke-Lt der Abstinmeinrichtung einen spielfreien Antrieb gewährleisten müssen.
Es sind a"s Ritzel und Zahnrad bestehende spielfreie Zahntriebe bekannt , bei de:.en das Zahnrad aur zwei gleich größen nebeneinander angeordneten kreisförmigen Zahnscheiben besteht , welche in Umfangsrichtung mittels einer Feder gegeneinander verspannt sind und beide in das Ritzel eingreifen.Diese bekannten Zahnt^iebe gewährleisten zwar einen spielfreien Antrieb der Abstimm einrichtung , ihre Herstellung ist jedoch , sowohl hinsichtlich der Terkstoff - und Einzej-teiiekosteii als auch der Montagekosten erheb-ich aufwendiger.
Es ist daher Aufgabe der Anmeldung , ein r.it einem Ritzel zusammenwirkendes Zahnrad fi-ir den siieifreiei. Antrieb einer Abstinnvorrichtmg für Funkempfänger , wie Drehkondensator oder dgl, anzugeben , das den bekannten awar technisch gleichwertig , iedoch einfacher im Aufbau und in der Herstellung iot.
Neuerungsgemäß Desteht aas '2ahnra*d"aus einer metallenen Kernscheibe und einem elastischen Kunststoff - Zahnkranz mit Kegelverzahnung.
Gemäß einem bevorzugten Ausf;ihrungsbeispiel der Heuerung ist die kreisöcheibenförraige Kerns -heibe auf ihrem Umfang mit einer Mehrzahl von Kerben versehen.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann der Kunststoff - Zahnkranz entweder an der Kernscheibe anges ritzt oder der vorf'efertgte Kunststoff - Zahnkranz auf die Kernscheibe aufgezogen sein.
Außerdem hat es sich als zweckmäßig erw.esen , wenn der Kunststoff - Sahnkranz nit einer Hinterschneidung versehen ist » um die erforderliche Elastizität des Zahn kranzes nach Wahl des zu verwendenden Kunststoffes zu erhöhen. Weitere Einzel· eiten der Neuerung sind anhand der beigefügten Figuren 1 bis 5 erläutert. Ss zeigen :
?ig.1 einen aus Ritzel und neuem Zahnrad bes+ehenden spielfreien Antrieb
a) in Seitenansicht , Zahnrad geschnitten
b) in Yorderansi ht
S1Ig.2 die Kernscheibe
Fig.3 Sl) Zahixrad in Vorderansicht
b) Zahnrad ohne Einterschneidung im Schnitt
j?ie:.£ Zahnrad mit Einterschneidung im Schnitt
..α ?ifj.5 ?:: Zahnrad , iessen Koi^sttätoxf - Zahnkranz auf die Kernscheibe aufgezogen ist a; Ken.ocseibe ohne Zahnkranz in Seitenansicht o". Kernscheibe mit Zahnkranz im Schnitt
In Fig.. 1 isx der a«s r.itzel 1 und Zahnrad bestehende spielfreie Aiiurieb zu erker_n.en , wobei das Sahnrad aus der Kom = ~h ei be 2 und äeia Kunststoff - Zahnkranz 3 besteht <, Die Kernscheibe 2 ist mit eir^er zentrisch angeordneten -.jhs*1 i versehen , auf üer beispielsweise das mit dem Antrieb ζ ; ve retell er.ee Rotorpakeü eines Drehkondensators refestigt is.. 7207461-8.5.72
Aus Pig. 2 ist eire Ausffihr.'mftsform* der Kernscheibe zn erkennen , und ^vvar eine solche ,"Bei der gemäß Fig. 3 zwecks Bildung des korapletten Zahnrades der Kunststoff Kahnkranz 3 einstückig aufgespritzt ist.
Die Kernscheibe 2 ist - wie aus Fig. 2 ersichtlich mit einigen Kernen 5 versehen , in welchen der aufge snritzte Kunststoff-Zahnkranz 3 verdrehsicher verankert ist. Anstelle der Kerben können auch Bohrungen verwendet werden. Wie aus Fig.3b zu erkennen , v/eist der Kunststoff-Zahnkranz 3 eine Kegelverzahnung dergestalt auf , daß der größte Durchmesser des Kunststoff-Sahnkranzes größer ist , als es der Abstand zwischen Ritzel 1 und Zahnrad erfordert.Daher wird - wie in Fig. 1b angedeutet - der Kunststoff-Zahnkranz 3 dort , wo er im Eingriff mit dem Ritzel steht , mindestens auf einem Teil seiner Breite radial elastisch verformt.Durch diesen Rückpralleffekt des neuen Zahnrades ist der spielfreie Antrieb der Abstimmeinrichtung sichergestellt.
Dieser , den spielfreien Antrieb gewährleistende Rück pralleffekt des Kunststoff-Zahnkranzes wird weiter verbessert , wenn - wie aus den Figuren 1a und 4 ersieht lieh - der Kunststoff-Zahnkranz mit einer Hinter -» *~* *~7 -ΓΪ-Λ-*» <-· λ V1 Λ-ν-ι A η 4-
Ag ι ν ei ocncu j- σ υ
Eine andere Ausführungsform der Neuerung ist aus Fig.
zu erkennen . Bei dieser Ausführungsform ist der Kunststoff-Zahnkranz 3 separat einstückig gespritzt und anschließend auf der Kernscheibe 2 aufgezogen.
Zur Erhöhung der Yerdrehsicherheit des Zahnkranzes ist die Kernscheibe ( Fig. 5a ) mit mehr Kerben versehen als beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 .
Die vorstehenden Ausführungen haben deutlich gemacht , daß der neuartige Antrieb weniger Einzelteile erfordert und einfacher herzustellen ist als der bekannte.

Claims (5)

-A- Ansprucne
1) Mit einen Ritzel zusammenwirkendes Z-uv.rad Λ'ϊγ den spielfreien Antrieb einer Abstimiaeinrichrung fir 3?unkerapf anger , wie ein Drehkondensator oder dgl. , dadurch gekennzeichnet , daß das Zahnrad aus einer metallenen Kernscheibe ( 2 ) und einem elastischen Kunststoff-Zahnkranz ( 3 ) nit Kegelvereahnung ί 6 )
besteht.
2) Zahnrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß die kreisscheibenförmige Kernscheibe { 2 ) auf ihrem Umfang mit einer Mehrzahl von Kerben ( 5 ) versehen ist .
3) Zahnrad nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoff - Zahnkranz ( 3 ) an der Kernscheibe ( 2 ) angespritzt ist.
4) Zahnrad nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet , daß der vorgefertigte Kunststoff Zahnkranz ( 3 ) auf die Kernscheibe ( 2 ) aufgezogen ist.
5) Zahnrad nach den Ansprüchen 1 , 2 und einem der Ansprüche 3 und 4 , dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoff - Zahnkranz ( 3 ) mit einer Hinter schneidung ( 7 ) versehen ist .
DE19727207461 1972-02-28 1972-02-28 Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung Expired DE7207461U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727207461 DE7207461U (de) 1972-02-28 1972-02-28 Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727207461 DE7207461U (de) 1972-02-28 1972-02-28 Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7207461U true DE7207461U (de) 1972-06-08

Family

ID=6628558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727207461 Expired DE7207461U (de) 1972-02-28 1972-02-28 Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7207461U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021824A1 (de) * 2013-12-21 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorvorrichtung zum Erfassen eines Positionswinkels eines drehbaren Bauteils eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021824A1 (de) * 2013-12-21 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorvorrichtung zum Erfassen eines Positionswinkels eines drehbaren Bauteils eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204913C2 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
EP0706914A2 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei Endstellen
DE2817172A1 (de) Mehrstufiger winkelschrittgeber
DE7207461U (de) Zahnrad fuer den spielfreien antrieb einer abstimmeinrichtung
DE3440264C2 (de)
DE2618114C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung und zur Anzeige der Winkelstellung von zwei koaxial zueinander angeordneten Wellen
DE1016470B (de) Zaehlwerk
DE2813194C2 (de) Scheibenförmiger Programmträger
DE1300408B (de) Zahnrad fuer einen spielfreien Zahntrieb
DE1216396B (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit einem wendelfoermig gewellten Innen- und Aussenleiter und einer Distanzscheiben-Luftraumisolierung
DE2751045A1 (de) Mechanisches zaehlwerk
DE2100889A1 (de)
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
DE4335733C3 (de) Potentiometer
DE3325588A1 (de) Programmscheibe fuer eine schaltuhr
DE3427158A1 (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere fuer eine rasenschere
DE2526011B2 (de) Zähler
WO2016151102A1 (de) Energiebereitstellungsvorrichtung
AT140052B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Anruf bestimmter Teilnehmer von einer Teilnehmerstelle einer Selbstanschlußfernsprechanlage.
DE6906844U (de) Antrieb fuer haushaltsmaschinen mit einem planetengetriebe mit durch daempfungskloetze abgestuetzten hohlrad
DE885276C (de) Getriebe
DE1497262C (de) Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltnebes fur Gerate der Nachnch tentechnik
DE1547540B2 (de) Getriebegehaeuse fuer feinmechanische antriebe
DE694324C (de) Umschalter fuer Rundfunkgeraete
DE2237251C3 (de) Ringkernspule veränderbarer Induktivität