DE7205733U - Flächenschalter-Wippe - Google Patents

Flächenschalter-Wippe

Info

Publication number
DE7205733U
DE7205733U DE19727205733 DE7205733U DE7205733U DE 7205733 U DE7205733 U DE 7205733U DE 19727205733 DE19727205733 DE 19727205733 DE 7205733 U DE7205733 U DE 7205733U DE 7205733 U DE7205733 U DE 7205733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
switch
ippe
precious
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727205733
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDELSTEIN SCHMIDT KG
Original Assignee
EDELSTEIN SCHMIDT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDELSTEIN SCHMIDT KG filed Critical EDELSTEIN SCHMIDT KG
Priority to DE19727205733 priority Critical patent/DE7205733U/de
Publication of DE7205733U publication Critical patent/DE7205733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Bescn.reilmng
Titel: Anwendungsgeblet: Anforderung:
Stand der Entwicklung:
Kritik:
Aufgabe:
Lösung:
Das Gebrauchsrauster betrifft eine Flächenschalter-V.ippe zum Ein-und Ausschalten des Lichtes, Schalter v/erden häufig betätigt,wobei besonders beim Flächenschalter die Wippe stark beansprucht wird0 Daneben muß die Schalterwippe als Mittel der Raumgestaltung dekorativ wirken,
Flächenschalter werden aus Plastikstoffen und Metall hergestellt,wobei die Wippe entweder aus Plastik besteht oder mit einer Metallfolie überzogen ist,was sich optisch besonders dann gut präsentiert,wenn die Fläche mit Matteffekten oder Riefen strukturiert ist.
Trotz der sehr dekorativen Gestaltung zeigen die bisher produzierten Wippen eines Flächenschalters bei häufigem Gebrauch starke Schwächen hinsichtlich ihrer Zerkratzfestigkeit „So sind oft schon nach wenigen Wochen die Flächen der Wippen völlig zerkratzt und unansehlich geworden. Fingernägel,Knöpfe,Ringe und beweglicher Armschmuck derer,die den Schalter betätigen,haben die Fläche der Wippe zerkratzt.
Der Erfindung des Gebrauchsmusters liegt die Aufgabe zugrunde für Flächensctialter eine V«'ippe zu entwickeln,die sowohl dekorativ als auch kratzfest ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß die Wippe des Schalters aus einem Edel-oder Schmuckstein besteht bezwomit einem solchen beschichtet ist„ Edel-oder Schmucksteine zeichnen sich durch eine natürliche Schönheit hinsichtlich ihrer Farbe und Struktur aus. Sie sind in allen Farben mit vielen Nuancen verfügbar und bieten durch ihre mannigfaltigen Strukturen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten„
Aufgrund ihrer kristallinen Struktur besitzen sie eine hohe fciigenhärte( 5 l>'ohs und mehr),die eine Kratzfestigkeit gewährleistet und das !material polierfähig macht.
Fortschritt: Flächenschalter mit Edel-oder Schmucksteinwippe sind dekorativ und bieten eine individuelle Gestaltungsrnöglichkeitjda trotz prößenmäßig genormter Serienproduktion die Fläche der Wippe jeweils andere Strukturen und Farbnuancen zeigtolhre Polierfähigkeit und Kratzfestigkeit macht sie zu einem innenarchitektonischen Gestaltungen mittel mit bleibendem Wert und praktischer Verwendbarkeit,zumal im Gegensatz zu den bisher verwendeten Werkstoffen Edel-oder Schmucksteine nicht "abgegriffen" werden,d.h.sie behalten ihre Politur auch bei stärkstem Gebrauch.
Beschreibung Din Erfindurr des Gebrauchsmusters wird nachfolgend eines Aus- anhand eires in der Zeichnung dargestellten Ausführungsführungsbeispiels beschrieben:
beinpiels: Aus einem schwarz-v.'eiß gebänderten Achat (Figur 1 ) wird eine ca.3 mm starke Platte in den Maßen von 7 X 7 cm mit Hilfe einer Diamantsage herausgeschnitten. Mit einem Zweikomponentenkleber wird die Steinplatte auf eit.u; vorgefertigte Plastikwippe geklebt .(Figur 2 ) Zur Verminderung der Bruchgefahr wird die dünne Steinplatte erst jetzt auf einer mit Diamant-Schleifscheiben bestückten Flächenschleifautomatik glatt geschliffen und poliert.
"ach Installation des Schalters wird die mit der Steinplatte versehene Plastikwippe auf diesen aufgedrückt,,

Claims (1)

  1. Kdelstßin-Ljclimidt KO
    b'j"C\ Kartinstein Dr-Habererstr ο 10
    Schutzana prüc he
    Oberbegriff; Flachenschalt' ippe
    Kennzeichnender Teil cIrs
    1,Anspruches ι dadurch gekennzeichnet,daß die Wippe des
    Flächenschalters aus einem Edel-oder
    Schmuckstein besteht. 2.Anspruch: Flächenschalter-V/ippe nach Anspruch 1 ,dadurch
    gekennzeichnet,daß die V/ippe mit einem
    Edel-oder ochmucicstein beschichtet ist0
DE19727205733 1972-02-16 1972-02-16 Flächenschalter-Wippe Expired DE7205733U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727205733 DE7205733U (de) 1972-02-16 1972-02-16 Flächenschalter-Wippe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727205733 DE7205733U (de) 1972-02-16 1972-02-16 Flächenschalter-Wippe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7205733U true DE7205733U (de) 1972-05-31

Family

ID=6628266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727205733 Expired DE7205733U (de) 1972-02-16 1972-02-16 Flächenschalter-Wippe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7205733U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222237A1 (de) * 1981-06-15 1983-01-05 Timex Corp., 06720 Waterbury, Conn. Kippschalter
EP0860845A2 (de) * 1997-02-15 1998-08-26 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222237A1 (de) * 1981-06-15 1983-01-05 Timex Corp., 06720 Waterbury, Conn. Kippschalter
EP0860845A2 (de) * 1997-02-15 1998-08-26 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
EP0860845A3 (de) * 1997-02-15 1999-01-27 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218200A2 (de) Dekorationskörper aus Glas
DE7205733U (de) Flächenschalter-Wippe
DE20304692U1 (de) Gläser, insbesondere Uhrgläser, mit eingesetzten Steinen, insbesondere Edelsteinen, Halbedelsteinen und/oder synthetischen Steinen
DE4016700C2 (de)
DE2823204A1 (de) Uhrenglas
DE69716972D1 (de) Profilelement zum Belegen von Elementränder, zum Beispiel hergestellt aus Natur oder Kunststein, in der Konstruktion oder Dekoration
DE7127708U (de) Vorrichtung zur Massenfertigung großformatiger Wandelemente
DE241303C (de)
DE59105347D1 (de) Präparat zur Verwendung bei der Herstellung von matten Edelmetall-Dekorationen.
DE415018C (de) Spielkarte
DE29917116U1 (de) Haftfläche oder Haftfolie
CH491758A (de) Zeichengerät, insbesondere Massstab, Lehre, Schablone, Zeichenwinkel, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1509363C (de) Vorrichtung zum Glätten und Verdichten von Schichten aus Beton od. dgl
DE419415C (de) Einrichtung zum Festhalten von Glasplatten bei ihrer Oberflaechenbearbeitung durch Schleifen oder Polieren
DE2512819A1 (de) Kreisbogenlineale
CH140961A (de) Tisch aus Kunststeinmasse.
DE1838359U (de) Spiegelumrahmung.
DE7833141U1 (de) Guertelschnalle
DE8029705U1 (de) Gitterwerk aus glasstreifen
EP0958767A3 (de) Gestell mit Behältern zum Anbieten von Blumen
DE7431339U (de) Vorgefertigter Betonkörper
DE1969768U (de) Bau-, verkleidungs- oder zierplatte aus kunstharz mit einlagen beliebiger art.
ATE300646T1 (de) Getriebegehäuse
DE2303524A1 (de) Kunstharz-fensterscheibe
DE20109414U1 (de) Kabine, insbesondere zur Volksbelustigung